Mackie PPM1012 Owner's Manual (Deutsch) - Page 14

Level, Fx Footswitch-buchse, Bnc Lampen-anschluss, MittagspausenverlÄngerung

Page 14 highlights

PPM1012 5 MIC 1 6 LINE (BAL/UNBAL) 9 INSERT MIC 2 LINE (BAL/UNBAL) INSERT MIC 3 LINE (BAL/UNBAL) INSERT MIC 4 LINE (BAL/UNBAL) INSERT MIC 5 LINE (BAL/UNBAL) INSERT 10 11 13 14 L 1 1 15 L MIC 6 7 LINE (BAL/UNBAL) MIC 7 HI-Z LINE (BAL/UNBAL) 7 MIC 8 HI-Z LINE (BAL/UNBAL) 2 MON SEND 2 FX SEND R IN OUT TAPE R MAIN INSERT 8 8L (MONO) 12L (MONO) 12 L (MONO) L (MONO) INSERT INSERT INSERT R R INPUT 9/10 INPUT 11/12 R FX RTN 1 R FX RTN 2 L 16 16 L R R 17 M MAIN OUT M 21 LAMP 12V 0.5A FX FOOTSWITCH TIP: FX1 RING: FX2 20 18 PHONES MAX LEVEL 19 OO SEHR WICHTIG SEHR WICHTIG Der Kopfhörerausgang ist standardmäßig verdrahtet: Spitze = linker Kanal Ring = rechter Kanal Schirm = gemeinsame Erdung VORSICHT: Der Kopfhörerausgang ist sehr laut und kann dauerhafte Gehörschäden verursachen. Sogar mittlere Pegel können bei manchen Kopfhörern schmerzhaft laut sein. BITTE VORSICHT! Drehen Sie den Phones-Pegelregler [19] zunächst ganz zurück, bevor Sie Kopfhörer anschließen, eine Solo-Taste drücken oder andere Änderungen vornehmen, die den Kopfhörerpegel beeinflussen könnten. Drehen Sie den Regler dann langsam auf. 19. LEVEL Damit steuern Sie den Pegel des Ausgangssignals für Ihre Stereokopfhörer. Drehen Sie diesen Regler immer ganz zurück, bevor Sie Anschlüsse an Ihrem System vornehmen oder Kopfhörer aufsetzen oder die SoloTaste [41] drücken. Drehen Sie den Regler dann langsam und vorsichtig auf, um Ihr Gehör zu schützen. 21. BNC LAMPEN-ANSCHLUSS Dieser 12V Anschluss befindet sich in der oberen rechUFO&DLFEFT.JTDIFSVOELBOOKFEFTUBOEBSE#/$-BNQF betreiben, z. B. Littlite® #12G oder #12G-HI (Hochintensität). In ihrem sanften Licht können Sie Ihre Audiomagie wie ein alter Zauberer zelebrieren. Es zieht leider auch alle Schnaken, Motten und hungrigen Fledermäuse im Umkreis eines Kilometers an. Viel Spaß. 22. MITTAGSPAUSENVERLÄNGERUNG Dieser Regler verlangsamt die Zeit und dehnt die Mittagspause aus. Erst betätigen, nachdem Sie Essen und Getränke erhalten haben, sonst kann es sehr lange dauern. Nicht betätigen bei Drum-Soli oder Scat-Gesängen. 20. FX FOOTSWITCH-BUCHSE An diese Buchse können Sie einen Fußschalter anschließen. (Jeder 2-Tasten Ein/Aus-Fußschalter ist geeignet.) Mit ihm lassen sich die beiden internen Effektprozessoren bequem stummschalten bzw. aktivieren, während Sie mit dem Fuß aufstampfen und ziemlich verärgert aussehen. Der Ausgang ist so verdrahtet, dass die Spitze auf FX1 und der Ring auf FX2 wirkt. Wenn die internen Effekte bereits mit den Mute-Tasten [64] stummgeschaltet sind, bleibt der Fußschalter wirkungslos. Der Fußschalter wirkt nur auf die internen Effekte. Die Ausgabe zu und Eingabe von externen Effekten bleibt unbeeinflusst. 14 PPM1012

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

14
PPM1012
PPM1012
Der Kopfhörerausgang ist standardmäßig verdrahtet:
Spitze = linker Kanal
Ring = rechter Kanal
Schirm = gemeinsame Erdung
VORSICHT: Der Kopfhörerausgang ist sehr laut
und kann dauerhafte Gehörschäden verursa-
chen. Sogar mittlere Pegel können bei manchen
Kopfhörern schmerzhaft laut sein. BITTE VORSICHT!
Drehen Sie den Phones-Pegelregler [19] zunächst ganz
zurück, bevor Sie Kopfhörer anschließen, eine Solo-Taste
drücken oder andere Änderungen vornehmen, die den
Kopfhörerpegel beeinflussen könnten. Drehen Sie den
Regler dann langsam auf.
19. LEVEL
Damit steuern Sie den Pegel des Ausgangssignals für
Ihre Stereokopfhörer.
Drehen Sie diesen Regler immer ganz zurück,
bevor Sie Anschlüsse an Ihrem System vorneh-
men oder Kopfhörer aufsetzen oder die Solo-
Taste [41] drücken. Drehen Sie den Regler dann langsam
und vorsichtig auf, um Ihr Gehör zu schützen.
20. FX FOOTSWITCH-BUCHSE
An diese Buchse können Sie einen Fußschalter anschlie-
ßen. (Jeder 2-Tasten Ein/Aus-Fußschalter ist geeignet.)
Mit ihm lassen sich die beiden internen Effektprozessoren
bequem stummschalten bzw. aktivieren, während Sie mit
dem Fuß aufstampfen und ziemlich verärgert aussehen.
Der Ausgang ist so verdrahtet, dass die Spitze auf FX1
und der Ring auf FX2 wirkt.
Wenn die internen Effekte bereits mit den Mute-Tasten
[64] stummgeschaltet sind, bleibt der Fußschalter wir-
kungslos.
Der Fußschalter wirkt nur auf die internen Effekte.
Die Ausgabe zu und Eingabe von externen Effekten bleibt
unbeeinflusst.
SEHR WICHTIG
MIC
1
MIC
2
MIC
3
MIC
4
MIC
5
MIC
6
MIC
7
MIC
8
INPUT
(BAL/UNBAL)
(BAL/UNBAL)
(BAL/UNBAL)
(BAL/UNBAL)
(BAL/UNBAL)
(BAL/UNBAL)
(BAL/UNBAL)
(BAL/UNBAL)
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
LAMP
12V 0.5A
L
R
FX SEND
TAPE
OUT
IN
L
MON SEND
FX RTN
(MONO)
1
2
L
R
(MONO)
L
R
(MONO)
L
R
(MONO)
1
2
FX RTN
L
R
L
R
M
L
R
M
9
1
2
10
/
INPUT
11 12
/
MAIN OUT
MAIN INSERT
FOOTSWITCH
TIP: FX1
RING: FX2
PHONES
FX
LEVEL
O
O
MAX
LINE
LINE
LINE
LINE
LINE
LINE
LINE
HI-Z
LINE
HI-Z
R
SEHR WICHTIG
21. BNC LAMPEN-ANSCHLUSS
Dieser 12V Anschluss befindet sich in der oberen rech-
betreiben, z. B. Littlite® #12G oder #12G-HI (Hochinten-
sität).
In ihrem sanften Licht können Sie Ihre Audiomagie wie
ein alter Zauberer zelebrieren. Es zieht leider auch alle
Schnaken, Motten und hungrigen Fledermäuse im Umkreis
eines Kilometers an. Viel Spaß.
22. MITTAGSPAUSENVERLÄNGERUNG
Dieser Regler verlangsamt die Zeit und dehnt die
Mittagspause aus. Erst betätigen, nachdem Sie Essen und
Getränke erhalten haben, sonst kann es sehr lange dauern.
Nicht betätigen bei Drum-Soli oder Scat-Gesängen.
14
13
11
10
5
9
6
7
8
8
12
12
15
16
17
21
20
18
16
7
19