Mackie PPM1012 Owner's Manual (Deutsch) - Page 24

LPF Low-Pass-Filter, MONO OUT

Page 24 highlights

PPM1012 SEHR WICHTIG 42 43 POWER PHANTOM 2 X 800W PROFESSIONAL POWERED MIXER 15 10 44 5 0 5 10 15 63 z 15 10 45 5 0 5 10 15 MAIN EQUALIZER 125 250 500 1K 2K 4K 8K MON 1 EQUALIZER EQ ASSIGN MAIN MON 2 4615 10 5 0 5 10 15 16K 15 10 5 0 POWER AMP 47 LIMITER A B MAIN METERS 0dB = 0dBu OL 15 10 6 48 3 0 2 4 7 10 20 30 L R LEVEL SET 49 RUDE SOLO 5 10 15 50 63 125 61 60 OO FX 1 SIG/OL U +15 SEND MASTER 62 TAP 63 DELAY 64 INT FX MUTE 250 500 1K 2K 4K 8K 16K OO FX 2 SIG/OL U +15 SEND MASTER 01 PLATE REVERB 02 VOCAL PLATE 03 WARM ROOM 04 BRIGHT ROOM 05 WARM LOUNGE 06 SMALL STAGE 07 WARM THEATER 08 BRIGHT STAGE 09 WARM HALL 10 CONCERT HALL 11 CATHEDRAL 51 12 GATED REVERB BREAK 13 CHORUS 14 CHORUS + REVERB 15 DOUBLER 16 TAPE SLAP 17 DLY 1 BRIGHT (350ms) 18 DLY 1 WARM (300ms) 19 DLY 2 BRIGHT (250ms) 20 DLY 2 WARM (200ms) 21 DLY 3 BRIGHT (175ms) 22 DLY 3 WARM (150ms) 23 CHORUS + DLY (300ms) 52 24 REVERB + DLY (200ms) TAP TO EDIT U TAP DELAY INT FX MUTE MUTES CH 1-12 FX 1 TO MON 1 U +20 TAPE IN FX 1 TO MON 2 U OO OO OO +15 +15 56 56 OO POWER AMP MODE MON 1 MAINS MON 2 MON 1 53 A(L) B(R) STEREO MAIN LPF 54 120 100 180 75Hz 200Hz MONO OUT 55 MAX 38 FX RTN 1 FX RTN 2 dB dB dB 10 10 10 5 5 5 U U U 5 5 5 10 10 10 20 41 20 20 30 30 30 SOLO SOLO 40 40 40 50 50 50 60 60 60 MON 1 dB 10 5 U 5 10 20 30 SOLO 40 50 60 MON 2 SOLO MAIN dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 OO OO OO OO OO 57 57 58 58 59 54. LPF (Low-Pass-Filter) Drücken Sie diese Taste, um den Line-Pegel Monoausgängen [17] ein Tiefpassfilter vorzuschalten. Dadurch werden sie zu Line-Pegel Subwoofer-Ausgängen, die einen Tieffrequenzbereich unterhalb der mit dem LPF-Regler eingestellten Frequenz ausgeben. Wenn der angeschlossene aktive Subwoofer ein eigenes Crossover besitzt, sollte man diese Taste gelöst lassen. Die Subs akzeptieren normalerweise den vollen Frequenzbereich und lassen die nicht benötigten Mitten und Höhen vom internen Crossover filtern. Wenn Sie eine externe Endstufe mit einem passiven Subwoofer betreiben möchten, verbinden Sie den Monoausgang mit dem Line-Pegel-Eingang des Verstärkers. Drücken Sie die LPF-Taste und stellen Sie den Frequenzregler auf Ihren Subwoofer ein. Beispiel: Wenn Ihr Sub Frequenzen bis 150 Hz gut verarbeitet, stellen Sie den Frequenzregler etwas höher ein. Dadurch empfängt der Verstärker nur die Bässe und verschwendet keine Energien und Reserven mit der Verarbeitung der Mitten und Höhen. Bei aktiviertem LPF leuchtet die benachbarte LED zur Erinnerung. Die LPF-Frequenz ist im Bereich von 75 Hz bis 200 Hz regelbar, wobei 120 Hz der Mitteposition entspricht. Vergessen Sie bei allen Einsätzen der Monoausgänge nicht, dass Sie mit dem Mono Out-Regler [55] den Pegel im Verhältnis zu den linken/rechten Hauptausgängen [16] und den Boxenpegelausgängen [3] abgleichen können. Das Tiefpassfilter wirkt nur auf die Line-Pegel Monoausgänge. Die Hauptausgänge und internen Verstärker empfangen immer den vollen Frequenzbereich. 55. MONO OUT Mit diesem Regler stellen Sie den Pegel der LinePegel Monoausgänge [17] ein. Stimmen Sie damit Ihren aktiven Subwoofer oder Ihre Monobox auf den Pegel der anderen Boxen in Ihrem System ab. Man kann über den Monoausgang beispielsweise den vollen Frequenzbereich ausgeben und eine Mono-PA betreiben oder bei aktiviertem LPF [54] nur die Bässe ausgeben und einen Subwoofer betreiben. Mit diesem .POP0VU3FHMFSLÚOOFO4JFKFEFOGBMMTEFO1FHFM einstellen. 24 PPM1012

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

24
PPM1012
PPM1012
54. LPF (Low-Pass-Filter)
Drücken Sie diese Taste, um den Line-Pegel Mono-
ausgängen [17] ein Tiefpassfilter vorzuschalten. Da-
durch werden sie zu Line-Pegel Subwoofer-Ausgängen,
die einen Tieffrequenzbereich unterhalb der mit dem
LPF-Regler eingestellten Frequenz ausgeben.
Wenn der angeschlossene aktive Subwoofer
ein eigenes Crossover besitzt, sollte man die-
se Taste gelöst lassen. Die Subs akzeptieren
normalerweise den vollen Frequenzbereich und lassen
die nicht benötigten Mitten und Höhen vom internen
Crossover filtern.
Wenn Sie eine externe Endstufe mit einem passi-
ven Subwoofer betreiben möchten, verbinden Sie den
Monoausgang mit dem Line-Pegel-Eingang des Verstär-
kers. Drücken Sie die LPF-Taste und stellen Sie den
Frequenzregler auf Ihren Subwoofer ein. Beispiel: Wenn
Ihr Sub Frequenzen bis 150 Hz gut verarbeitet, stellen
Sie den Frequenzregler etwas höher ein. Dadurch empf-
ängt der Verstärker nur die Bässe und verschwendet
keine Energien und Reserven mit der Verarbeitung der
Mitten und Höhen.
Bei aktiviertem LPF leuchtet die benachbarte LED
zur Erinnerung. Die LPF-Frequenz ist im Bereich von 75
Hz bis 200 Hz regelbar, wobei 120 Hz der Mitteposition
entspricht.
Vergessen Sie bei allen Einsätzen der Monoausgänge
nicht, dass Sie mit dem Mono Out-Regler [55] den Pe-
gel im Verhältnis zu den linken/rechten Hauptausgän-
gen [16] und den Boxenpegelausgängen [3] abgleichen
können.
Das Tiefpassfilter wirkt nur auf die Line-Pegel Mono-
ausgänge. Die Hauptausgänge und internen Verstärker
empfangen immer den vollen Frequenzbereich.
55. MONO OUT
Mit diesem Regler stellen Sie den Pegel der Line-
Pegel Monoausgänge [17] ein. Stimmen Sie damit Ihren
aktiven Subwoofer oder Ihre Monobox auf den Pegel der
anderen Boxen in Ihrem System ab.
Man kann über den Monoausgang beispielsweise den
vollen Frequenzbereich ausgeben und eine Mono-PA
betreiben oder bei aktiviertem LPF [54] nur die Bässe
ausgeben und einen Subwoofer betreiben. Mit diesem
einstellen.
z
FX
1
FX
2
TAP
DELAY
INT FX
MUTE
TAP
DELAY
INT FX
MUTE
TAP TO EDIT
01
PLATE REVERB
02
VOCAL PLATE
03
WARM ROOM
04
BRIGHT ROOM
13
CHORUS
14
CHORUS + REVERB
15
DOUBLER
16
TAPE SLAP
05
WARM LOUNGE
06
SMALL STAGE
07
WARM THEATER
08
BRIGHT STAGE
09
WARM HALL
10
CONCERT HALL
11
CATHEDRAL
12
GATED REVERB
17
DLY 1 BRIGHT (350ms)
18
DLY 1 WARM (300ms)
19
DLY 2 BRIGHT (250ms)
20
DLY 2 WARM (200ms)
21
DLY 3 BRIGHT (175ms)
22
DLY 3 WARM (150ms)
23
CHORUS + DLY (300ms)
24
REVERB + DLY (200ms)
15
15
10
10
5
5
0
15
15
10
10
5
5
0
16K
8K
4K
2K
1K
500
250
125
63
OL
4
6
3
10
15
7
10
20
30
0
2
U
+20
O
O
TAPE IN
BREAK
MUTES
CH 1-12
U
+15
O
O
U
+15
O
O
TO MON 1
TO MON 2
FX 1
FX 1
MONO OUT
LPF
O
O
MAX
75Hz
100
180
120
200Hz
0dB = 0dBu
LEVEL
SET
RUDE
SOLO
MAIN
MON 2
EQ ASSIGN
MAIN
METERS
R
L
PHANTOM
POWER
MAIN EQUALIZER
MON 1 EQUALIZER
15
15
10
10
5
5
0
15
15
10
10
5
5
0
16K
8K
4K
2K
1K
500
250
125
63
SIG/OL
SIG/OL
U
+15
O
O
SEND MASTER
U
+15
O
O
SEND MASTER
SOLO
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
SOLO
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
SOLO
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
SOLO
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
FX RTN
1
FX RTN
2
MON
1
MON
2
MAIN
2 X 800W PROFESSIONAL POWERED MIXER
10
10
10
10
10
(L)
(R)
MON 1
MON 2
MAINS
MON 1
STEREO
MAIN
A
B
POWER AMP
LIMITER
A
B
POWER AMP
MODE
SEHR WICHTIG
53
54
55
52
51
56
60
62
63
64
61
59
57
58
57
58
56
42
43
44
45
46
47
49
50
48
38
41