Mackie PPM1012 Owner's Manual (Deutsch) - Page 25

Fx 1 To Mon 1 Und Fx 1 To Mon 2, Fx Rtn 1 Fader Und Fx Rtn 2 Fader, Monitor 1 Fader Und Monitor 2

Page 25 highlights

Bedienungshandbuch SEHR WICHTIG 56. FX 1 TO MON 1 und FX 1 TO MON 2 Damit stellen Sie den Pegel des internen Effektprozessor 1-Ausgangs (auf mono summiert) ein, der der Monitor 1- und Monitor 2-Mischung hinzugefügt wird. Stellen Sie den Pegel der hinzugefügten FX-Signale im passenden Verhältnis zu den anderen Kanälen ein, die in der Monitor 1- und Monitor 2-Bühnenmischung erklingen. Bei ganz zurückgedrehtem Regler werden keine Effekte hinzugefügt, die mittlere U-Marke bedeutet Unity Gain und bei ganz aufgedrehtem Regler werden die Effekte um 15 dB verstärkt. 57. FX RTN 1 FADER und FX RTN 2 FADER Mit diesen Stereofadern steuern Sie, wie stark die mit den Prozessoren 1 und 2 erzeugten internen Effekte in der Hauptmischung enthalten sind. (Die Ausgänge der internen Effektprozessoren sind in Stereo ausgelegt und werden der linken/rechten Hauptmischung hinzugefügt.) Mit den Fadern können Sie beispielsweise auch die Pegel der Signale einstellen, die von externen Prozessoren über die FX 1 und FX 2 Return-Eingänge [12] eingespeist und der Hauptmischung hinzugefügt werden. 4UFMMFO4JFKFEFO'BEFSFJOVOEBDIUFO4JFBVGEJF#Blance der Effekte und der anderen in der Hauptmischung hörbaren Kanäle. Bei ganz zurückgeschobenen Fadern werden keine Effekte hinzugefügt, bei der U-Marke ist Unity Gain und bei ganz hochgeschobenen Fadern werden die Effektsignale um 10 dB verstärkt. Mit den Solo-Tasten [41] neben diesen Fadern können Sie die Ausgabe der Effektprozessoren in Ihren Kopfhörern überwachen. Da diese Fader nicht auf den Solo-Pegel wirken, sollten Sie Ihr Gehör schützen, indem Sie den Phones-Regler [19] vorsorglich zurückdrehen, bevor Sie Solo drücken. SEHR WICHTIG Mit den Solo-Tasten [41] neben diesen Fadern können Sie die Ausgabe der Effektprozessoren in Ihren Kopfhörern überwachen. Da diese Fader nicht auf den Solo-Pegel wirken, sollten Sie Ihr Gehör schützen, indem Sie den Phones-Regler [19] vorsorglich zurückdrehen, bevor Sie Solo drücken. 59. MAIN FADER Dieser Stereofader steuert die Pegel der Main Mix-Signale, die zu den Line-Pegel Hauptausgängen [16, 17] und Boxenpegel-Hauptausgängen [3] geleitet werden, wenn die internen Endstufen die Hauptmischung wiedergeben. Der Fader ist hinter den EQ [44] und vor die Anzeigen [48] geschaltet. Dies gibt Ihnen die ultimative Kontrolle über die Schallpegel zu Ihrem Publikum. Stellen Sie den Regler sorgfältig ein - Ihr gutes Auge auf die Anzeigen gerichtet, um Überlastungen zu vermeiden, und Ihr gutes Ohr auf die Pegel konzentriert, um das Publikum grenzenlos glücklich zu machen. Der Fader wirkt nicht auf die Monitor 1- oder Monitor 2-Ausgänge [10] oder die interne Endstufe, wenn diese einen Monitor betreibt. Die Main Mix-Signale sind bei nach unten gefahrenem Fader ausgeschaltet, sie stehen bei der "U" Marke auf Unity Gain und werden bei ganz hochgeschobenem Fader um 10 dB verstärkt. Dieses zusätzliche Gain wird normalerweise nie benötigt, aber es ist gut zu wissen, dass es da ist. Der Fader ist in stereo ausgelegt, da er gleichmäßig auf die linke und rechte Hauptmischung wirkt. Diesen Fader müssen Sie am Ende des Songs für "Das Große Fade-Out" (oder notfalls sogar mitten im Song) nach unten schieben. Mit den Mute-Tasten [38] über diesen Fadern können Sie die der Hauptmischung und den Monitoren hinzugefügten Effekte schnell ausschalten (aber immer noch auf Solo schalten). 58. MONITOR 1 FADER und MONITOR 2 FADER Diese Fader steuern den Pegel der Monitor 1- und Monitor 2-Signale, die zu den Line-Pegel Mon 1- und Mon 2-Ausgängen [10] geleitet werden, sowie der Monitor Boxenpegel-Ausgänge [3], wenn die internen Endstufen Monitor 1 oder 2 wiedergeben. Dies gibt Ihnen die ultimative Kontrolle über Ihre Bühnenmonitore. Stellen Sie die Fader sorgfältig ein, um Überlastungen zu vermeiden. Prüfen Sie, ob die Band mit den Pegeln zufrieden ist. Die Fader wirken nicht auf den Hauptmischungspegel. Die Monitorsignale sind bei ganz zurückgeschobenen Fadern ausgeschaltet, sie stehen bei der "U" Marke auf Unity Gain und werden bei ganz hochgeschobenen Fadern um 10 dB verstärkt. Bedienungshandbuch 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

25
Bedienungshandbuch
Bedienungshandbuch
56. FX 1 TO MON 1 und FX 1 TO MON 2
Damit stellen Sie den Pegel des internen Effektprozes-
sor 1-Ausgangs (auf mono summiert) ein, der der Monitor
1- und Monitor 2-Mischung hinzugefügt wird.
Stellen Sie den Pegel der hinzugefügten FX-Signale im
passenden Verhältnis zu den anderen Kanälen ein, die in
der Monitor 1- und Monitor 2-Bühnenmischung erklingen.
Bei ganz zurückgedrehtem Regler werden keine Effekte
hinzugefügt, die mittlere U-Marke bedeutet Unity Gain und
bei ganz aufgedrehtem Regler werden die Effekte um 15
dB verstärkt.
57. FX RTN 1 FADER und FX RTN 2 FADER
Mit diesen Stereofadern steuern Sie, wie stark die mit
den Prozessoren 1 und 2 erzeugten internen Effekte in
der Hauptmischung enthalten sind. (Die Ausgänge der
internen Effektprozessoren sind in Stereo ausgelegt und
werden der linken/rechten Hauptmischung hinzugefügt.)
Mit den Fadern können Sie beispielsweise auch die Pegel
der Signale einstellen, die von externen Prozessoren über
die FX 1 und FX 2 Return-Eingänge [12] eingespeist und
der Hauptmischung hinzugefügt werden.
-
lance der Effekte und der anderen in der Hauptmischung
hörbaren Kanäle.
Bei ganz zurückgeschobenen Fadern werden keine Ef-
fekte hinzugefügt, bei der U-Marke ist Unity Gain und bei
ganz hochgeschobenen Fadern werden die Effektsignale
um 10 dB verstärkt.
Mit den Solo-Tasten [41] neben diesen Fadern
können Sie die Ausgabe der Effektprozessoren
in Ihren Kopfhörern überwachen. Da diese Fa-
der nicht auf den Solo-Pegel wirken, sollten Sie Ihr Gehör
schützen, indem Sie den Phones-Regler [19] vorsorglich
zurückdrehen, bevor Sie Solo drücken.
Mit den Mute-Tasten [38] über diesen Fadern können
Sie die der Hauptmischung und den Monitoren hinzuge-
fügten Effekte schnell ausschalten (aber immer noch auf
Solo schalten).
58. MONITOR 1 FADER und MONITOR 2 FADER
Diese Fader steuern den Pegel der Monitor 1- und
Monitor 2-Signale, die zu den Line-Pegel Mon 1- und Mon
2-Ausgängen [10] geleitet werden, sowie der Monitor
Boxenpegel-Ausgänge [3], wenn die internen Endstufen
Monitor 1 oder 2 wiedergeben.
Dies gibt Ihnen die ultimative Kontrolle über Ihre
Bühnenmonitore. Stellen Sie die Fader sorgfältig ein, um
Überlastungen zu vermeiden. Prüfen Sie, ob die Band mit
den Pegeln zufrieden ist. Die Fader wirken nicht auf den
Hauptmischungspegel.
Die Monitorsignale sind bei ganz zurückgeschobenen
Fadern ausgeschaltet, sie stehen bei der “U” Marke auf
Unity Gain und werden bei ganz hochgeschobenen Fadern
um 10 dB verstärkt.
SEHR WICHTIG
Mit den Solo-Tasten [41] neben diesen Fadern
können Sie die Ausgabe der Effektprozessoren
in Ihren Kopfhörern überwachen. Da diese
Fader nicht auf den Solo-Pegel wirken, sollten Sie Ihr
Gehör schützen, indem Sie den Phones-Regler [19]
vorsorglich zurückdrehen, bevor Sie Solo drücken.
59. MAIN FADER
Dieser Stereofader steuert die Pegel der Main Mix-Sig-
nale, die zu den Line-Pegel Hauptausgängen [16, 17] und
Boxenpegel-Hauptausgängen [3] geleitet werden, wenn
die internen Endstufen die Hauptmischung wiedergeben.
Der Fader ist hinter den EQ [44] und vor die Anzeigen
[48] geschaltet.
Dies gibt Ihnen die ultimative Kontrolle über die Schall-
pegel zu Ihrem Publikum. Stellen Sie den Regler sorgfäl-
tig ein – Ihr gutes Auge auf die Anzeigen gerichtet, um
Überlastungen zu vermeiden, und Ihr gutes Ohr auf die
Pegel konzentriert, um das Publikum grenzenlos glücklich
zu machen.
Der Fader wirkt nicht auf die Monitor 1- oder Monitor
2-Ausgänge [10] oder die interne Endstufe, wenn diese
einen Monitor betreibt
.
Die Main Mix-Signale sind bei nach unten gefahrenem
Fader ausgeschaltet, sie stehen bei der “U” Marke auf Unity
Gain und werden bei ganz hochgeschobenem Fader um 10
dB verstärkt. Dieses zusätzliche Gain wird normalerweise
nie benötigt, aber es ist gut zu wissen, dass es da ist. Der
Fader ist in stereo ausgelegt, da er gleichmäßig auf die linke
und rechte Hauptmischung wirkt. Diesen Fader müssen Sie
am Ende des Songs für "Das Große Fade-Out" (oder notfalls
sogar mitten im Song) nach unten schieben.
SEHR WICHTIG