Mackie PPM1012 Owner's Manual (Deutsch) - Page 21

Master-Regler

Page 21 highlights

Bedienungshandbuch 42 43 POWER PHANTOM 2 X 800W PROFESSIONAL POWERED MIXER 15 10 44 5 0 5 10 15 63 z 15 10 45 5 0 5 10 15 MAIN EQUALIZER 125 250 500 1K 2K 4K 8K MON 1 EQUALIZER EQ ASSIGN MAIN MON 2 4615 10 5 0 5 10 15 16K 15 10 5 0 POWER AMP 47 LIMITER A B MAIN METERS 0dB = 0dBu OL 15 10 6 48 3 0 2 4 7 10 20 30 L R LEVEL SET 49 RUDE SOLO 5 10 15 50 63 125 61 60 OO FX 1 SIG/OL U +15 SEND MASTER 62 TAP 63 DELAY 64 INT FX MUTE 250 500 1K 2K 4K 8K 16K OO FX 2 SIG/OL U +15 SEND MASTER 01 PLATE REVERB 02 VOCAL PLATE 03 WARM ROOM 04 BRIGHT ROOM 05 WARM LOUNGE 06 SMALL STAGE 07 WARM THEATER 08 BRIGHT STAGE 09 WARM HALL 10 CONCERT HALL 11 CATHEDRAL 51 12 GATED REVERB BREAK 13 CHORUS 14 CHORUS + REVERB 15 DOUBLER 16 TAPE SLAP 17 DLY 1 BRIGHT (350ms) 18 DLY 1 WARM (300ms) 19 DLY 2 BRIGHT (250ms) 20 DLY 2 WARM (200ms) 21 DLY 3 BRIGHT (175ms) 22 DLY 3 WARM (150ms) 23 CHORUS + DLY (300ms) 52 24 REVERB + DLY (200ms) TAP TO EDIT U TAP DELAY INT FX MUTE MUTES CH 1-12 FX 1 TO MON 1 U +20 TAPE IN FX 1 TO MON 2 U OO OO OO +15 +15 56 56 OO POWER AMP MODE MON 1 MAINS MON 2 MON 1 53 A(L) B(R) STEREO MAIN LPF 54 120 100 180 75Hz 200Hz MONO OUT 55 MAX 38 FX RTN 1 FX RTN 2 dB dB dB 10 10 10 5 5 5 U U U 5 5 5 10 10 10 20 41 20 20 30 30 30 SOLO SOLO 40 40 40 50 50 50 60 60 60 MON 1 dB 10 5 U 5 10 20 30 SOLO 40 50 60 MON 2 SOLO MAIN dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 OO OO OO OO OO 57 57 58 58 59 Master-Regler 42. POWER LED Diese LED leuchtet, wenn der Aktivmischer an eine Netzsteckdose mit korrekter Spannung angeschlossen wird und der rückseitige Power-Schalter [2] aktiviert ist. Wenn die LED nicht leuchtet, prüfen Sie, ob die Steckdose Spannung führt, beide Enden des Netzkabels korrekt eingesteckt sind, Zombies das Umspannwerk besetzt haben oder keine Lichter in der Stadt zu sehen sind. SEHR WICHTIG 43. 48V PHANTOM-TASTE Drücken Sie diese Taste, um alle XLR-MikrofoneinHÊOHFEFT.JTDIFSTNJU 7%$1IBOUPNTQBOOVOH[V versorgen. Die LED leuchtet als Erinnerung, dass die Phantomspannung aktiviert ist. Die meisten modernen professionellen Kondensatormikrofone sind für Phantomspannung ausgelegt, bei der der Mischer eine niedrige Gleichspannung über die Audio-Adern des Kabels zur Mikrofonelektronik sendet. (Semiprofessionelle Kondensatormikrofone verwenden häufig Batterien für den gleichen Zweck.) "Phantom" bedeutet, dass diese Spannung von Dynamikmikrofonen, die keine externe Spannung benötigen und davon unbeeinflusst bleiben, nicht wahrgenommen wird (z. B. Shure SM57/SM58). Schließen Sie keine unsymmetrischen oder Ribbon-Mikrofone an die Mic-Eingangsbuchsen an, solange die Phantomspannung aktiviert ist. Schließen Sie nur dann Instrumenten-Ausgänge an die Mic-Eingänge mit Phantomspannung an, wenn Sie sicher sind, dass dies gefahrlos möglich ist. 44. MAIN EQUALIZER Mit diesem grafischen 9-Band-EQ können Sie den Klang Ihrer Hauptmischung wunschgemäß abstimmen. Jeder Slider regelt den Pegel seines Frequenzbands mit bis zu 15 dB Verstärkung oder Bedämpfung. In der Mitteposition (0 dB) findet keine Pegeländerung statt. Verfügbar sind die Frequenzbänder: 63, 125, 250, 500, 1k, 2k, 4k, 8kHz und 16kHz. Der EQ wirkt auf die Main Mix Line-Pegel-Ausgänge [16], auf den Mono-Ausgang [17] und auf die Boxenpegel-Ausgänge [3], wenn die internen Verstärker den Main Mix wiedergeben. Die EQ-Sektion ist vor dem Hauptfader [59] und vor den Hauptpegelanzeigen [48] angeordnet. Daher können Sie beim Einstellen des EQ ein Auge auf die Anzeigen werfen, um Übertreibungen und die damit verbundenen Überlastungen des Mischers zu verhindern. Indem Sie die Main EQ Assign-Taste [46] drücken, können Sie mit diesem EQ die Monitor 2-Ausgabe an Stelle der Hauptmischung bearbeiten. Gehen Sie wie beim Kanal-EQ behutsam vor. Der Regelbereich ist groß und Sie könnten bei zu heftigen Aktionen die fragile Balance der Klänge zerstören. Obwohl das Zurückdrehen von Reglern uncool ist, kann dies beim EQ häufig die beste Wahl sein. Drehen Sie den störenden Bereich zurück, anstatt den gewünschten Bereich zu betonen. Man kann auch den Pegel der Frequenzbänder bedämpfen, bei denen Feedback auftritt. Bedienungshandbuch 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

21
Bedienungshandbuch
Bedienungshandbuch
43. 48V PHANTOM-TASTE
Drücken Sie diese Taste, um alle XLR-Mikrofonein-
versorgen. Die LED leuchtet als Erinnerung, dass die
Phantomspannung aktiviert ist.
Die meisten modernen professionellen Kondensator-
mikrofone sind für Phantomspannung ausgelegt, bei
der der Mischer eine niedrige Gleichspannung über die
Audio-Adern des Kabels zur Mikrofonelektronik sendet.
(Semiprofessionelle Kondensatormikrofone verwenden
häufig Batterien für den gleichen Zweck.) “Phantom”
bedeutet, dass diese Spannung von Dynamikmikro-
fonen, die keine externe Spannung benötigen und
davon unbeeinflusst bleiben, nicht wahrgenommen wird
(z. B. Shure SM57/SM58).
Schließen Sie keine unsymme
trischen oder
Ribbon-Mikro
fone an die Mic-Eingangs-
buchsen an, solange die Phantomspannung
aktiviert ist.
Schließen Sie nur dann Instrumen-
ten-Ausgänge an die Mic-Eingänge mit Phantomspannung
an, wenn Sie sicher sind, dass dies gefahrlos möglich ist.
44. MAIN EQUALIZER
Mit diesem grafischen 9-Band-EQ können Sie den
Klang Ihrer Hauptmischung wunschgemäß abstimmen.
Jeder Slider regelt den Pegel seines Frequenzbands
mit bis zu 15 dB Verstärkung oder Bedämpfung. In der
Mitteposition (0 dB) findet keine Pegeländerung statt.
Verfügbar sind die Frequenzbänder: 63, 125, 250, 500,
1k, 2k, 4k, 8kHz und 16kHz.
Der EQ wirkt auf die Main Mix Line-Pegel-Ausgänge
[16], auf den Mono-Ausgang [17] und auf die Boxen-
pegel-Ausgänge [3], wenn die internen Verstärker den
Main Mix wiedergeben.
Die EQ-Sektion ist vor dem Hauptfader [59] und
vor den Hauptpegelanzeigen [48] angeordnet. Daher
können Sie beim Einstellen des EQ ein Auge auf die
Anzeigen werfen, um Übertreibungen und die damit ver-
bundenen Überlastungen des Mischers zu verhindern.
Indem Sie die Main EQ Assign-Taste [46] drücken,
können Sie mit diesem EQ die Monitor 2-Ausgabe an
Stelle der Hauptmischung bearbeiten.
Gehen Sie wie beim Kanal-EQ behutsam vor. Der
Regelbereich ist groß und Sie könnten bei zu heftigen
Aktionen die fragile Balance der Klänge zerstören.
Obwohl das Zurückdrehen von Reglern uncool ist, kann
dies beim EQ häufig die beste Wahl sein. Drehen Sie
den störenden Bereich zurück, anstatt den gewünsch-
ten Bereich zu betonen. Man kann auch den Pegel
der Frequenzbänder bedämpfen, bei denen Feedback
auftritt.
Master-Regler
42. POWER LED
Diese LED leuchtet, wenn der Aktivmischer an eine
Netzsteckdose mit korrekter Spannung angeschlossen wird
und der rückseitige Power-Schalter [2] aktiviert ist.
Wenn die LED nicht leuchtet, prüfen Sie, ob die Steck-
dose Spannung führt, beide Enden des Netzkabels korrekt
eingesteckt sind, Zombies das Umspannwerk besetzt haben
oder keine Lichter in der Stadt zu sehen sind.
z
FX
1
FX
2
TAP
DELAY
INT FX
MUTE
TAP
DELAY
INT FX
MUTE
TAP TO EDIT
01
PLATE REVERB
02
VOCAL PLATE
03
WARM ROOM
04
BRIGHT ROOM
13
CHORUS
14
CHORUS + REVERB
15
DOUBLER
16
TAPE SLAP
05
WARM LOUNGE
06
SMALL STAGE
07
WARM THEATER
08
BRIGHT STAGE
09
WARM HALL
10
CONCERT HALL
11
CATHEDRAL
12
GATED REVERB
17
DLY 1 BRIGHT (350ms)
18
DLY 1 WARM (300ms)
19
DLY 2 BRIGHT (250ms)
20
DLY 2 WARM (200ms)
21
DLY 3 BRIGHT (175ms)
22
DLY 3 WARM (150ms)
23
CHORUS + DLY (300ms)
24
REVERB + DLY (200ms)
15
15
10
10
5
5
0
15
15
10
10
5
5
0
16K
8K
4K
2K
1K
500
250
125
63
OL
4
6
3
10
15
7
10
20
30
0
2
U
+20
O
O
TAPE IN
BREAK
MUTES
CH 1-12
U
+15
O
O
U
+15
O
O
TO MON 1
TO MON 2
FX 1
FX 1
MONO OUT
LPF
O
O
MAX
75Hz
100
180
120
200Hz
0dB = 0dBu
LEVEL
SET
RUDE
SOLO
MAIN
MON 2
EQ ASSIGN
MAIN
METERS
R
L
PHANTOM
POWER
MAIN EQUALIZER
MON 1 EQUALIZER
15
15
10
10
5
5
0
15
15
10
10
5
5
0
16K
8K
4K
2K
1K
500
250
125
63
SIG/OL
SIG/OL
U
+15
O
O
SEND MASTER
U
+15
O
O
SEND MASTER
SOLO
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
SOLO
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
SOLO
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
SOLO
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
FX RTN
1
FX RTN
2
MON
1
MON
2
MAIN
2 X 800W PROFESSIONAL POWERED MIXER
10
10
10
10
10
(L)
(R)
MON 1
MON 2
MAINS
MON 1
STEREO
MAIN
A
B
POWER AMP
LIMITER
A
B
POWER AMP
MODE
SEHR WICHTIG
53
54
55
52
51
56
60
62
63
64
61
59
57
58
57
58
56
42
43
44
45
46
47
49
50
48
41
38