Sanyo 42LM4WPN Instruction Manual - Page 33

Pcbetrieb

Page 33 highlights

D PCBETRIEB D Einstellungen PC-Menü Schließen Sie Ihren PC über den Stecker an der linken Seite des Gerätes an. Wählen Sie anschließend über die Taste v auf Ihrer Fernbedienung den PC-Modus aus. Das Gerät wird dann zum Monitor für den PC. Durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung erscheint auf dem Bildschirm ein Menüfenster, in dem Sie die Einstellungen ändern können. .. Hauptmenu Ton Bild Einstellung .. : Wahlen : Abstimmung MENU : Beenden Um die Bildeinstellungen zu ändern, wählen Sie mit den Tasten e oder d auf der Fernbedienung „Bild" auf und rufen Sie über die Taste 8 folgendes Menü für die Bildeinstellungen auf. Drücken Sie die Taste 7 oder 8, um die Helligkeit und den Kontrast einzustellen. Bild Helligkeit Kontrast Position Videoanpassung Autom. Anpassung Auflosung Weißnuance R Weißnuance G Weißnuance B Native Auflösung : Wa..hlen 1024 X 768 @60Hz XGA / WXGA 1366 x 768 : Abstimmung .. MENU : Zuruck Bildposition verändert die horizontale oder vertikale Ausrichtung des Bildes; nutzen Sie dazu die Taste 7 oder 8 auf der Fernbedienung. Videoanpassung verändert die Phase und die Uhr auf dem Bildschirm. Ist das Bild verschwommen oder körnig, so können Sie es mit dieser Funktion schärfer stellen. Autom. Anpassung passt das Bild automatisch an; verwenden Sie dazu die Taste 8. Dadurch werden alle oben genannten Einstellungen automatisch angepasst. Die automatische Anpassung kann auch über die Taste auf der Fernbedienung vorgenommen werden. Auflösung zeigt die aktuelle Bildauflösung an. Diese Anzeige dient ausschließlich zur Information und kann nicht bearbeitet werden. Sie können die Taste 7 oder 8benutzen, um die Farbnuancen des Bildschirms zu verändern - wählen Sie die Weißnuancen rot (R), grün (G) oder blau (B). Dadurch zeigt das Bild mehr von der aus- gewählten Farbe an; wenn Sie z.B. rot wählen, können Sie die Rottöne des Bildes mit der Taste 7 oder 8 verstärken oder reduzieren. Sofern der PC WXGA-kompatibel ist (1366x768), erfolgt die Wiedergabe in nativer Auflösung. Die Bildschirmeinstellung kann anhand der 7 oder 8Taste am MNaocnhitdoer m.g. edäinedAeurtflwöseurdnegna,uusmgedwieäshelt Auflösung zu empfangen. wurde, können die Einstellungen durch Aus-und Wiedereinschaltung des Geräts gespe- ichert werden Um das Menü „Einstellungen" zu wählen, drücken Sie die Menütaste auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie mit der Taste e oder d „Einstellunge.. n" aus. Mit der Taste 8 öffnen Sie das Menü. Kindersicherung/Timer und AV2-Einstellungen sind die gleichen wie im TV-Modus (Seite 31). Einstellung Kindersicherung .. Menu Sprache Timer AV2 Einstelling Energiesparen : Wa.. hlen AUS/EIN Deutsch RGB HV / Y Pb Pr Aus / Ein : Abstimmung MENU : Beeden Ist der Energiesparmodus eingeschaltet, so schaltet der Fernseher auf diesen Modus um, wenn 1 Minute lang kein Signal empfangen wird; die LED-Anzeige wechselt zu Blau, um Standby anzuzeigen. Der Ferns.. eher schaltet sich automatisch ein, wenn er ein Signal findet. Mit den Tasten7 oder 8 schalten Sie EIN oder AUS. .. Einstellungen RS232C Mit den TV-Steuerbefehlen wird ein Fernsehgerät über RS232 von einem Computer aus gesteuert. ELEM ENT Synchronisati on Übert ragungsgeschwi ndi gkeit Datenl änge Pari tät Stoppbi t Flusskontroll e ANGA BE A synchron 9600 / 19200 8 Bit s Ke i ne 1 Ke i ne Technische Daten der seriellen Schnittstelle Übertragungsdaten 1. Übertragungsgeschwindigkeit: Ersteinstellung ist 19200 2. Übertragungsgeschwindigkeit kann im Service-Modus geändert werden. Verbindung Das serielle RS232-Kabel, das dem LCD-Monitor beiliegt, muss für den Anschluss des Monitors an einen Computer verwendet werden. Hinweise zur Kommunikation PC COM1 TVSteueranschluss CD 1 RXD 2 TXD 3 DTR 4 SG 5 DSR 6 RTS 7 CTS 8 RING 9 1 N.C. 2 RXD 3 TXD 4 N.C 5 SG 6 N.C 7 RTS 8 CTS 9 N.C. (D-SUB 9-polig) (D-SUB 9-polig) Der TV-Befehl ist durch einen Befehl definiert - eine Zeile, die mit „C" beginnt und mit einem Carriage Return (Wagenrücklauf) endet (0x0D). Es gibt zwei Arten von Befehlen: Ausführungsbefehl, z.B. C05[CR] (siehe Tabelle auf Seite 75) Statusprüfbefehl, z.B. CR0 [CR] (siehe Tabelle auf Seite 75) Einstellen der Monitoradresse im RS232-Modus Zum Aufrufen von Hotel Mode halten Sie die grüne Taste auf der Fernbedienung 5 Sekunden lang gedrückt. Ein neuer Bildschirm wird angezeigt. Hotel Hotel Modus Eischalt-Programm Preset Adresse Baudrate AUS / EIN OFF/ 0~99 / AV1~AV3 / HDMI/RGB/PC AUS / EIN 000-999 9600/19200 : Wahlen : Abstimmung MENU : Beenden Jeder Monitor kann eine spezifische Adresse haben (z.B. 007). Auf diese Weise lässt sich ein Monitor individuell über einen PC steuern, ohne dass andere angeschlossene Monitore ansprechen. Adressformat-Befehl Der Adressformat-Befehl dient zum Steuern mehrerer Monitore von einem einzigen PC über die RS232-Kommandozeile. Wenn Sie als Monitoradresse 000 einrichten, spricht dieser Monitor niemals auf Befehle vom PC an. Wenn die vom PC verwendete Adresse FFF lautet, führen alle Monitore den Befehl aus. Der Adressformat-Befehl ist durch einen Befehl definiert - eine Zeile, die mit „A" beginnt und mit einem Carriage Return (Wagenrücklauf) endet (0x0D). Der Monitor beginn den Befehl zu entschlüsseln, sobald er einen Carriage Return (0x0D) empfängt. An den Anfang eines Steuerbefehls wird eine Adresse gesetzt (genau wie ein Adressbefehl). Beispiel: Ausführungsbefehl: „A001C05" [CR] - d.h. Adresse ist 001, Steuerbefehl ist C05 Statusprüfbefehl: „A001CR0" [CR] - d.h. Adresse ist 001, Befehl ist CR0 Die Adresse lässt sich auch im Menü „Hotel" direkt am Monitor einstellen (siehe oben). Der Adressbereich ist 000-999, die Standardeinstellung ist 000. Baudrate ist die Geschwindigkeitseinheit für die Übertragung von Daten vom PC zum Monitor. 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

33
Schließen Sie Ihren PC über den Stecker an der linken Seite des
Gerätes an. Wählen Sie anschließend über die Taste
v
auf Ihrer
Fernbedienung den PC-Modus aus. Das Gerät wird dann zum
Monitor für den PC.
Durch Drücken der Taste
MENU
auf der Fernbedienung erscheint
auf dem Bildschirm ein Menüfenster, in dem Sie die Einstellungen
ändern können.
Um die Bildeinstellungen zu ändern, wählen Sie mit den Tasten
e
oder
d
auf der Fernbedienung „Bild“ auf und rufen Sie über die
Taste
8
folgendes Menü für die Bildeinstellungen auf.
Drücken Sie die Taste
7
oder
8
, um die Helligkeit und den Kontrast
einzustellen.
Bildposition
verändert die horizontale oder vertikale Ausrichtung
des Bildes; nutzen Sie dazu die Taste
7
oder
8
auf der
Fernbedienung.
Videoanpassung
verändert die Phase und die Uhr auf dem
Bildschirm. Ist das Bild verschwommen oder körnig, so können Sie
es mit dieser Funktion schärfer stellen.
Autom. Anpassung
passt das Bild automatisch an; verwenden Sie
dazu die Taste
8
. Dadurch werden alle oben genannten
Einstellungen automatisch angepasst. Die automatische Anpassung
kann auch über die Taste auf der Fernbedienung vorgenommen wer-
den.
Auflösung
zeigt die aktuelle Bildauflösung an. Diese Anzeige dient
ausschließlich zur Information und kann nicht bearbeitet werden.
Sie können die Taste
7
oder
8
benutzen, um die Farbnuancen des
Bildschirms zu verändern
- wählen Sie die Weißnuancen
rot (R),
grün (G) oder blau (B)
.
Dadurch zeigt das Bild mehr von der aus-
gewählten Farbe an; wenn Sie z.B. rot wählen, können Sie die
Rottöne des Bildes mit der Taste
7
oder
8
verstärken oder
reduzieren.
Sofern der PC WXGA-kompatibel ist (1366x768), erfolgt die
Wiedergabe in nativer Auflösung.
Die Bildschirmeinstellung kann anhand der
7
oder
8
Taste am
Monitor geändert werden, um diese Auflösung zu empfangen.
Nachdem die Auflösung ausgewählt wurde, können die
Einstellungen durch Aus-und Wiedereinschaltung des Geräts gespe-
ichert werden
Um das Menü „Einstellungen“ zu wählen, drücken Sie die Menütaste
auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie mit der Taste
e
oder
d
„Einstellungen“ aus. Mit der Taste
8
öffnen Sie das Menü.
Kindersicherung/Timer und AV2-Einstellungen sind die gleichen wie
im TV-Modus (Seite 31).
Ist der Energiesparmodus eingeschaltet, so schaltet der Fernseher
auf diesen Modus um, wenn 1 Minute lang kein Signal empfangen
wird; die LED-Anzeige wechselt zu Blau, um Standby anzuzeigen.
Der Fernseher schaltet sich automatisch ein, wenn er ein Signal
findet. Mit den Tasten
7
oder
8
schalten Sie EIN oder AUS.
Mit den TV-Steuerbefehlen wird ein Fernsehgerät über RS232 von einem
Computer aus gesteuert.
Technische Daten der seriellen Schnittstelle
Übertragungsdaten
1. Übertragungsgeschwindigkeit: Ersteinstellung ist 19200
2. Übertragungsgeschwindigkeit kann im Service-Modus geändert wer-
den.
Verbindung
Das serielle RS232-Kabel, das dem LCD-Monitor beiliegt, muss für den
Anschluss des Monitors an einen Computer verwendet werden.
Hinweise zur Kommunikation
Der TV-Befehl ist durch einen Befehl definiert - eine Zeile, die mit „C“
beginnt und mit einem Carriage Return (Wagenrücklauf) endet (0x0D).
Es gibt zwei Arten von Befehlen:
Ausführungsbefehl, z.B. C05[CR] (siehe Tabelle auf Seite 75)
Statusprüfbefehl, z.B. CR0 [CR] (siehe Tabelle auf Seite 75)
Einstellen der Monitoradresse im RS232-Modus
Zum Aufrufen von Hotel Mode halten Sie die grüne Taste auf der
Fernbedienung 5 Sekunden lang gedrückt. Ein neuer Bildschirm wird
angezeigt.
Jeder Monitor kann eine spezifische Adresse haben (z.B. 007). Auf diese
Weise lässt sich ein Monitor individuell über einen PC steuern, ohne dass
andere angeschlossene Monitore ansprechen.
Adressformat-Befehl
Der Adressformat-Befehl dient zum Steuern mehrerer Monitore von
einem einzigen PC über die RS232-Kommandozeile. Wenn Sie als
Monitoradresse 000 einrichten, spricht dieser Monitor niemals auf Befehle
vom PC an.
Wenn die vom PC verwendete Adresse FFF lautet, führen alle Monitore
den Befehl aus.
Der Adressformat-Befehl ist durch einen Befehl definiert - eine Zeile, die
mit „A“ beginnt und mit einem Carriage Return (Wagenrücklauf) endet
(0x0D).
Der Monitor beginn den Befehl zu entschlüsseln, sobald er einen
Carriage Return (0x0D) empfängt.
An den Anfang eines Steuerbefehls wird eine Adresse gesetzt (genau wie
ein Adressbefehl).
Beispiel:
Ausführungsbefehl:
„A001C05“ [CR] - d.h. Adresse ist 001, Steuerbefehl ist C05
Statusprüfbefehl:
„A001CR0“ [CR] - d.h. Adresse ist 001, Befehl ist CR0
Die Adresse lässt sich auch im Menü „Hotel“ direkt am Monitor einstellen
(siehe oben). Der Adressbereich ist 000-999, die Standardeinstellung ist
000.
Baudrate ist die Geschwindigkeitseinheit für die Übertragung von
Daten vom PC zum Monitor.
Einstellungen PC-Menü
Ton
Bild
Einstellung
: Wahlen
: Abstimmung
MENU
: Beenden
Hauptmenu
..
..
Bild
: Wahlen
: Abstimmung
MENU
: Zuruck
Helligkeit
Kontrast
..
..
1024 X
768
@60Hz
Position
Videoanpassung
Autom. Anpassung
Auflosung
Weißnuance R
Weißnuance G
Weißnuance B
Native Auflösung
XGA / WXGA 1366 x 768
Einstellung
: Wahlen
: Abstimmung
MENU
: Beeden
Kindersicherung
AUS/EIN
Menu Sprache
Deutsch
Timer
AV2 Einstelling
RGB HV / Y Pb Pr
Energiesparen
Aus / Ein
..
..
..
..
PCBETRIEB
PCBETRIEB
D
D
Einstellungen RS232C
ELEMENT
ANGA BE
Synchronisation
Asynchron
Übertragungsgeschwindigkeit
Datenlänge
8 Bits
Parität
Keine
Stoppbit
Flusskontroll e
Keine
9600 / 19200
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
CD
RXD
TXD
DTR
SG
DSR
RTS
CTS
RING
N.C.
RXD
TXD
N.C
SG
N.C
RTS
CTS
N.C.
PC
COM1
TV-
Steueranschluss
(D-SUB 9-polig)
(D-SUB 9-polig)
: Wahlen
: Abstimmung
MENU
: Beenden
Hotel Modus
AUS / EIN
Eischalt-Programm
OFF/ 0~99 / AV1~AV3 / HDMI/RGB/PC
Preset
AUS / EIN
Adresse
000-999
Baudrate
9600/19200
Hotel