Sanyo 42LM4WPN Instruction Manual - Page 35

Bildgröße auswählen.

Page 35 highlights

D BEDIENUNG D Bildgröße auswählen. ■ Bildschirmeinstellungen Heutzutage gibt es viele verschiedene Übertragungsformate in verschiedenen Größenverhältnissen, z.B. 4:3, 14:9, 16:9 und Videoformate wie Letterbox ■ Automatische Diese Funktion schaltet automatisch auf den optimalen Bildschirmmodus, je nach WSS-Signal, das von der empfangenden Signalquelle übertragen wird. Wenn das Signal diese Informationen nicht enthält, behält der LCD-Monitor die aktuelle Bildschirmeinstellung bei. ✐ Bei dieser Einstellung kann das Bild sich ändern, wenn ein anderes Format empfangen wird, z.B. während der Werbung. ✐ WSS (Wide-Screen-Signalling) Einige Sendeanstalten übertragen dieses Signal, das auch auf einigen Videokassetten enthalten ist. Das Signal identifiziert das Bildformat (16:9, 14:9, 4:3 etc.). Wenn Ihr LCD-Monitor kein WSS empfängt und Sie mit Ihrem Bild nicht zufrieden sind, können Sie das Bild für diesen Fernseher mit den folgenden Optionen ändern. Drücken Sie die WIDE-Taste wiederholt, um Ihre gewünschte Einstellung vorzunehmen. ✐ Im hochauflösenden (720p / 1080i) YUV- oder HDMI-Modus, bleibt das Bild im 16:9-„Vollbild"-Format und kann nicht gewechselt werden. ■ Natural 4:3 14:9 16:9 Letterbox Video ■ Zoom 16:9 4:3 14:9 16:9 Letterbox Video Die korrekte Bildbreite bleibt aufrechterhalten, aber der obere und untere Bildrand sind abgeschnitten. Das Bild wird geringfügig vergrößert, wobei der obere und untere Bildrand beschnitten werden. Das Bild wird geringfügig vergrößert, wobei der obere und untere Bildrand beschnitten werden. Die schwarzen Balken oben und unten sind schmaler, und die Bildhöhe ist geringfügig komprimiert. ■ Titel Ein 16:9 4:3 14:9 16:9 Letterbox Video TITLES ON SCREEN TITLES ON SCREEN TITLES ON SCREEN TITLES ON SCREEN Wie bei "Zoom (16:9)", der untere Bildrand ist aber noch stärker komprimiert, damit die Untertitel angezeigt werden können. Wie bei "Zoom (16:9)", der untere Bildrand ist aber noch stärker komprimiert, damit die Untertitel angezeigt werden können. Wie bei "Zoom (16:9)", der untere Bildrand ist aber noch stärker komprimiert, damit die Untertitel angezeigt werden können. Wie bei "Zoom (16:9)", der untere Bildrand ist aber noch stärker komprimiert, damit die Untertitel angezeigt werden können. Hierbei wird das Bild horizontal gestreckt, um den gesamten Bildschirm auszufüllen. An den Kanten wird das Bild stärker gestreckt. Die Bildhöhe wird Das Bild füllt den erweitert, damit der gesamten gesamte Bildschirm Bildschirm und ausgefüllt ist. seine Proportionen stimmen. Die schwarzen Balken oben und unten bleiben erhalten, und die Bildhöhe ist komprimiert, damit das Bild in den Bildschirmbereich passt. ■ Zoom 14:9 4:3 14:9 16:9 Letterbox Video ■ Voll 4:3 14:9 16:9 Letterbox Video Der gesamte Bildschirm ist gefüllt, das Bild ist in die Breite gezogen. Der gesamte Der gesamte Bildschirm ist Bildschirm ist gefüllt, die Bildhöhe gefüllt, das ist an den Kanten Bildformat ist geringfügig korrekt. gestreckt. Die schwarzen Balken oben und unten sind vorhanden, und die Bildhöhe ist komprimiert. Die korrekte Bildbreite bleibt aufrechterhalten, aber der obere und untere Bildrand sind abgeschnitten. Das Bild wird geringfügig vergrößert, wobei der obere und untere Bildrand beschnitten werden. Das Bild wird geringfügig vergrößert, wobei der obere und untere Bildrand beschnitten werden. Die schwarzen Balken oben und unten sind schmaler, und die Bildhöhe ist geringfügig komprimiert. ■ Titel Ein 14:9 4:3 14:9 16:9 Letterbox Video TITLES ON SCREEN TITLES ON SCREEN TITLES ON SCREEN TITLES ON SCREEN Wie bei "Zoom (14:9)", der untere Bildrand ist aber noch stärker komprimiert, damit die Untertitel angezeigt werden können. Wie bei "Zoom (14:9)", der untere Bildrand ist aber noch stärker komprimiert, damit die Untertitel angezeigt werden können. Wie bei "Zoom (14:9)", der untere Bildrand ist aber noch stärker komprimiert, damit die Untertitel angezeigt werden können. Wie bei "Zoom (14:9)", der untere Bildrand ist aber noch stärker komprimiert, damit die Untertitel angezeigt werden können. ■ Normal 4:3 14:9 16:9 Letterbox Video Das korrekte Bildformat bleibt aufrechterhalten. Links und rechts erscheinen schwarze Balken. Schwarze Balken links und rechts, die Bildhöhe ist gestreckt. Schwarze Balken links und rechts, die Bildhöhe ist gestreckt. Schwarze Balken links, rechts, oben und unten. 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

35
Bildschirmeinstellungen
Heutzutage gibt es viele verschiedene Übertragungsformate in ver-
schiedenen Größenverhältnissen, z.B. 4:3, 14:9, 16:9 und
Videoformate wie Letterbox
Automatische
Diese Funktion schaltet automatisch auf den optimalen
Bildschirmmodus, je nach WSS-Signal, das von der empfangenden
Signalquelle übertragen wird. Wenn das Signal diese Informationen
nicht enthält, behält der LCD-Monitor die aktuelle
Bildschirmeinstellung bei.
Bei dieser Einstellung kann das Bild sich ändern, wenn ein
anderes Format empfangen wird, z.B. während der Werbung.
WSS (Wide-Screen-Signalling)
Einige Sendeanstalten
übertragen dieses Signal, das auch auf
einigen Videokassetten enthalten ist. Das Signal identifiziert das
Bildformat (16:9, 14:9, 4:3 etc.).
Wenn Ihr LCD-Monitor kein WSS empfängt und Sie mit Ihrem Bild
nicht zufrieden sind, können Sie das Bild für diesen Fernseher mit
den folgenden Optionen ändern.
Drücken Sie die
WIDE-Taste
wiederholt, um Ihre gewünschte
Einstellung vorzunehmen.
Im hochauflösenden (720p / 1080i) YUV- oder HDMI-Modus, bleibt
das Bild im 16:9-„Vollbild”-Format und kann nicht gewechselt werden.
Bildgröße auswählen.
BEDIENUNG
BEDIENUNG
D
D
4:3
14:9
16:9
Letterbox Video
Hierbei wird das
Bild horizontal
gestreckt, um den
gesamten
Bildschirm
auszufüllen. An
den Kanten wird
das Bild stärker
gestreckt.
Die Bildhöhe wird
erweitert, damit der
gesamte Bildschirm
ausgefüllt ist.
Das Bild füllt den
gesamten
Bildschirm und
seine Proportionen
stimmen.
Die schwarzen
Balken oben und
unten bleiben
erhalten, und die
Bildhöhe ist
komprimiert, damit
das Bild in den
Bildschirmbereich
passt.
4:3
14:9
16:9
Letterbox Video
Die korrekte
Bildbreite bleibt
aufrechterhalten,
aber der obere und
untere Bildrand
sind abgeschnitten.
Das Bild wird
geringfügig
vergrößert, wobei
der obere und
untere Bildrand
beschnitten
werden.
Das Bild wird
geringfügig
vergrößert, wobei
der obere und
untere Bildrand
beschnitten
werden.
Die schwarzen
Balken oben und
unten sind
schmaler, und die
Bildhöhe ist
geringfügig
komprimiert.
4:3
14:9
16:9
Letterbox Video
Wie bei “Zoom
(14:9)“, der untere
Bildrand ist aber
noch stärker
komprimiert, damit
die Untertitel
angezeigt werden
können.
TITLES ON SCREEN
TITLES ON SCREEN
TITLES ON SCREEN
TITLES ON SCREEN
Wie bei “Zoom
(14:9)“, der untere
Bildrand ist aber
noch stärker
komprimiert, damit
die Untertitel
angezeigt werden
können.
Wie bei “Zoom
(14:9)“, der untere
Bildrand ist aber
noch stärker
komprimiert, damit
die Untertitel
angezeigt werden
können.
Wie bei “Zoom
(14:9)“, der untere
Bildrand ist aber
noch stärker
komprimiert, damit
die Untertitel
angezeigt werden
können.
Natural
Zoom 14:9
Titel Ein 14:9
4:3
14:9
16:9
Letterbox Video
Das korrekte
Bildformat bleibt
aufrechterhalten.
Links und rechts
erscheinen
schwarze Balken.
Schwarze Balken
links und rechts,
die Bildhöhe ist
gestreckt.
Schwarze Balken
links und rechts,
die Bildhöhe ist
gestreckt.
Schwarze Balken
links, rechts, oben
und unten.
4:3
14:9
16:9
Letterbox Video
Der gesamte
Bildschirm ist
gefüllt, das Bild ist
in die Breite
gezogen.
Der gesamte
Bildschirm ist
gefüllt, die Bildhöhe
ist an den Kanten
geringfügig
gestreckt.
Der gesamte
Bildschirm ist
gefüllt, das
Bildformat ist
korrekt.
Die schwarzen
Balken oben und
unten sind
vorhanden, und die
Bildhöhe ist
komprimiert.
4:3
14:9
16:9
Letterbox Video
Wie bei “Zoom
(16:9)“, der untere
Bildrand ist aber
noch stärker
komprimiert, damit
die Untertitel
angezeigt werden
können.
Wie bei “Zoom
(16:9)“, der untere
Bildrand ist aber
noch stärker
komprimiert, damit
die Untertitel
angezeigt werden
können.
Wie bei “Zoom
(16:9)“, der untere
Bildrand ist aber
noch stärker
komprimiert, damit
die Untertitel
angezeigt werden
können.
TITLES ON SCREEN
TITLES ON SCREEN
TITLES ON SCREEN
TITLES ON SCREEN
Wie bei “Zoom
(16:9)“, der untere
Bildrand ist aber
noch stärker
komprimiert, damit
die Untertitel
angezeigt werden
können.
4:3
14:9
16:9
Letterbox Video
Die korrekte
Bildbreite bleibt
aufrechterhalten,
aber der obere und
untere Bildrand
sind abgeschnitten.
Das Bild wird
geringfügig
vergrößert, wobei
der obere und
untere Bildrand
beschnitten
werden.
Das Bild wird
geringfügig
vergrößert, wobei
der obere und
untere Bildrand
beschnitten
werden.
Die schwarzen
Balken oben und
unten sind
schmaler, und die
Bildhöhe ist
geringfügig
komprimiert.
Zoom 16:9
Titel Ein 16:9
Voll
Normal