Sony SDM-M51D Operating Instructions (primary manual) - Page 49

Schritt 6: Einschalten von Monitor, und Computer, Der Stereolautsprecher

Page 49 highlights

Bündeln der Kabel Mit der mitgelieferten Kabelklemme können Sie die Kabel problemlos bündeln. OPEN Kabelklemme Schritt 6: Einschalten von Monitor und Computer 1 Drücken Sie den Netzschalter 1. Die Anzeige am Gerät leuchtet grün auf. 2 Schalten Sie den Computer ein. Die Installation des Monitors ist damit abgeschlossen. Stellen Sie gegebenenfalls das Bild mit den Bedienelementen des Monitors nach Ihren Wünschen ein. Wenn auf dem Bildschirm kein Bild erscheint • Überprüfen Sie, ob der Monitor korrekt an den Computer angeschlossen ist. • Wird KEIN EING SIGNAL auf dem Bildschirm angezeigt: - Befindet sich der Computer im Energiesparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus. - Der Digital/Analog-Wählschalter muß korrekt eingestellt sein. • Erscheint KABEL NICHT VERBUNDEN auf dem Bildschirm, überprüfen Sie, ob das Videoeingangskabel richtig angeschlossen ist. • Wenn die Meldung NICHT IM ABTASTBEREICH erscheint, schließen Sie wieder Ihren alten Bildschirm an. Stellen Sie dann die Grafikkarte des Computers auf eine Horizontalfrequenz zwischen 28 und 64 kHz und eine Vertikalfrequenz zwischen 48 und 75 Hz ein. Schlagen Sie bitte unter den weiteren Informationen über Bildschirmmeldungen nach (siehe „Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen" auf Seite 19). Spezielle Treiber werden nicht benötigt Dieser Monitor entspricht dem Plug-and-Play-Standard "DDC", so daß alle Daten des Monitors automatisch erkannt werden. Daher muß kein spezifischer Treiber auf dem Computer installiert werden. Wenn Sie den Monitor an den Computer anschließen und diesen dann zum ersten Mal starten, wird möglicherweise der Hardware-Assistent auf dem Bildschirm angezeigt. Gehen Sie in diesem Fall nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor. Der Plug-and-Play-Monitor ist automatisch ausgewählt, so daß Sie ohne weitere Vorbereitungen mit diesem Monitor arbeiten können. Die Vertikalfrequenz wechselt zu 60 Hz. Da das Flimmern auf dem Monitor kaum zu sehen ist, können Sie die Einstellung unverändert lassen. Sie brauchen die Vertikalfrequenz nicht auf einen besonders hohen Wert einzustellen. Wenn bei der Kommunikation zwischen Ihrem Computer bzw. Ihrer Grafikkarte und diesem Monitor Probleme auftreten, installieren Sie die Informationsdatei zu diesem Monitor von der "Windows Monitor Information Disk". Näheres zur Installation finden Sie in der ReadMeDatei auf der Diskette. Der Stereolautsprecher Sie können Musik, Geräusche und Tondateien über den Stereolautsprecher in Ihrem Monitor wiedergeben lassen. Einstellen der Lautstärke Die Lautstärke wird in einem separaten Menü LAUTSTÄRKE eingestellt, das Sie nicht über das Hauptmenü aufrufen können (Seite 11). 1 Drücken Sie die Tasten 2 +/-. Das Menü LAUTSTÄRKE erscheint auf dem Bildschirm. DE L AUT S T ÄRKE 40 2 Stellen Sie mit den Tasten 2 +/- die Lautstärke ein. Nach etwa 5 Sekunden wird das Menü automatisch ausgeblendet. Wiedergabe über Kopfhörer Sie können die Tonsignale des Computers oder Audiogeräts auch über Kopfhörer wiedergeben lassen. Schließen Sie die Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse an. Der Lautsprecher wird ausgeschaltet, wenn Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse angeschlossen werden. Auch die Lautstärke der Kopfhörer können Sie im Menü LAUTSTÄRKE einstellen. Hinweise • Wenn das Hauptmenü auf dem Bildschirm angezeigt wird, läßt sich die Lautstärke nicht einstellen. • Wenn sich der Monitor im Stromsparmodus befindet, wird über den Lautsprecher oder die Kopfhörer kein Ton ausgegebenn. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

9
DE
B
ü
ndeln der Kabel
Mit der mitgelieferten Kabelklemme k
ö
nnen Sie die Kabel
problemlos b
ü
ndeln.
Schritt 6: Einschalten von Monitor
und Computer
1
Dr
ü
cken Sie den Netzschalter
1
.
Die Anzeige am Ger
ä
t leuchtet gr
ü
n auf.
2
Schalten Sie den Computer ein.
Die Installation des Monitors ist damit abgeschlossen. Stellen Sie
gegebenenfalls das Bild mit den Bedienelementen des Monitors
nach Ihren W
ü
nschen ein.
Wenn auf dem Bildschirm kein Bild erscheint
•Ü
berpr
ü
fen Sie, ob der Monitor korrekt an den Computer
angeschlossen ist.
Wird KEIN EING SIGNAL auf dem Bildschirm angezeigt:
Befindet sich der Computer im Energiesparmodus. Dr
ü
cken
Sie eine beliebige Taste auf der Computer-Tastatur, oder
bewegen Sie die Maus.
Der Digital/Analog-W
ä
hlschalter mu
ß
korrekt eingestellt
sein.
Erscheint KABEL NICHT VERBUNDEN auf dem
Bildschirm,
ü
berpr
ü
fen Sie, ob das Videoeingangskabel richtig
angeschlossen ist.
Wenn die Meldung NICHT IM ABTASTBEREICH erscheint,
schlie
ß
en Sie wieder Ihren alten Bildschirm an. Stellen Sie
dann die Grafikkarte des Computers auf eine
Horizontalfrequenz zwischen 28 und 64 kHz und eine
Vertikalfrequenz zwischen 48 und 75 Hz ein.
Schlagen Sie bitte unter den weiteren Informationen
ü
ber
Bildschirmmeldungen nach (siehe
Fehlersymptome und
Abhilfema
ß
nahmen
auf Seite 19).
Spezielle Treiber werden nicht ben
ö
tigt
Dieser Monitor entspricht dem Plug-and-Play-Standard
DDC
, so da
ß
alle Daten des Monitors automatisch erkannt werden. Daher mu
ß
kein
spezifischer Treiber auf dem Computer installiert werden.
Wenn Sie den Monitor an den Computer anschlie
ß
en und diesen dann
zum ersten Mal starten, wird m
ö
glicherweise der Hardware-Assistent auf
dem Bildschirm angezeigt. Gehen Sie in diesem Fall nach den
Anweisungen auf dem Bildschirm vor. Der Plug-and-Play-Monitor ist
automatisch ausgew
ä
hlt, so da
ß
Sie ohne weitere Vorbereitungen mit
diesem Monitor arbeiten k
ö
nnen.
Die Vertikalfrequenz wechselt zu 60 Hz.
Da das Flimmern auf dem Monitor kaum zu sehen ist, k
ö
nnen Sie die
Einstellung unver
ä
ndert lassen. Sie brauchen die Vertikalfrequenz nicht
auf einen besonders hohen Wert einzustellen.
Wenn bei der Kommunikation zwischen Ihrem Computer bzw. Ihrer
Grafikkarte und diesem Monitor Probleme auftreten, installieren Sie die
Informationsdatei zu diesem Monitor von der
Windows Monitor
Information Disk
. N
ä
heres zur Installation finden Sie in der ReadMe-
Datei auf der Diskette.
Der Stereolautsprecher
Sie k
ö
nnen Musik, Ger
ä
usche und Tondateien
ü
ber den
Stereolautsprecher in Ihrem Monitor wiedergeben lassen.
Einstellen der Lautst
ä
rke
Die Lautst
ä
rke wird in einem separaten Men
ü
LAUTST
Ä
RKE
eingestellt, das Sie nicht
ü
ber das Hauptmen
ü
aufrufen k
ö
nnen
(Seite 11).
1
Dr
ü
cken Sie die Tasten
2
+/
.
Das Men
ü
LAUTST
Ä
RKE erscheint auf dem Bildschirm.
2
Stellen Sie mit den Tasten
2
+/
die Lautst
ä
rke ein.
Nach etwa 5 Sekunden wird das Men
ü
automatisch ausgeblendet.
Wiedergabe
ü
ber Kopfh
ö
rer
Sie k
ö
nnen die Tonsignale des Computers oder Audioger
ä
ts auch
ü
ber Kopfh
ö
rer wiedergeben lassen. Schlie
ß
en Sie die Kopfh
ö
rer
an die Kopfh
ö
rerbuchse an. Der Lautsprecher wird ausgeschaltet,
wenn Kopfh
ö
rer an die Kopfh
ö
rerbuchse angeschlossen werden.
Auch die Lautst
ä
rke der Kopfh
ö
rer k
ö
nnen Sie im Men
ü
LAUTST
Ä
RKE einstellen.
Hinweise
Wenn das Hauptmen
ü
auf dem Bildschirm angezeigt wird, l
äß
t sich die
Lautst
ä
rke nicht einstellen.
Wenn sich der Monitor im Stromsparmodus befindet, wird
ü
ber den
Lautsprecher oder die Kopfh
ö
rer kein Ton ausgegebenn.
Kabelklemme
LAUTST
Ä
RKE
40