Sony SDM-M51D Operating Instructions (primary manual) - Page 54

Einstellen der Farbtemperatur, FARBE, tten des Bildes SMOOTHING

Page 54 highlights

Einstellen der Farbtemperatur (FARBE) Mit den Optionen im Menü FARBE können Sie die Farbtemperatur des Bildes einstellen. Dabei ändert sich der Farbwert im weißen Farbfeld. Farben erscheinen bei einer niedrigen Farbtemperatur rötlich, bei einer hohen Farbtemperatur bläulich. Für die Textverarbeitung und andere textorientierte Anwendungen eignet sich in der Regel eine Farbtemperatur von 9300K, für Videoanwendungen eine Farbtemperatur von 6500K. Sie können die Farbtemperatur auf die Werte „9300K", „6500K", „5000K" oder „BENUTZEREINST." einstellen. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. 2 Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die Option (FARBE), und drücken Sie dann OK. 3 Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die gewünschte Farbtemperatur aus, und drücken Sie dann OK. 9300K, 6500K und 5000K sind die voreingestellten Farbtemperaturen. Der Standardwert ist 9300K. Wenn Sie die Farbtemperatur auf 6500K und 5000K senken, erscheinen weiße Flächen nicht mehr bläulich, sondern rötlich. 4 Nehmen Sie bei Bedarf eine Feineinstellung der Farbtemperatur vor. Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) zunächst die Option EINSTELLEN, und drücken Sie dann OK. Wählen Sie dann mit den Tasten M(+)/m(-) die Option R (Rot) oder B (Blau), und drücken Sie dann OK. Stellen Sie dann mit den Tasten M(+)/m(-) die Farbtemperatur ein, und drücken Sie dann OK. Bei dieser Einstellung wird die Farbtemperatur verändert, indem die Rot- oder die Blaukomponente im Vergleich zur Grünkomponente (G) verstärkt oder abgeschwächt wird. Die Grünkomponente bleibt dabei unverändert. BENUTZERE I NST . R 50 G 50 B 50 GAMMA 1 GAMMA 2 GAMMA 3 EX I T Wenn Sie die Farbtemperatur feineinstellen, werden die neuen Farbeinstellungen, die Sie unter BENUTZEREINST. vorgenommen haben, gespeichert und automatisch abgerufen, wenn Sie BENUTZER auswählen. Die Einstellung unter BENUTZEREINST. gilt für die Signale von beiden Eingängen. Wenn Sie die Benutzereinstellung für einen Signaleingang ändern, ändert sich daher auch die Einstellung für den anderen Signaleingang. So ändern Sie die GAMMA-Einstellung Sie können eine GAMMA-Einstellung zwischen „GAMMA 1" und „GAMMA 3" wählen. Die höchste Einstellung ist „GAMMA 3". 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. 2 Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die Option (FARBE), und drücken Sie dann OK. Das Menü FARBE erscheint auf dem Bildschirm. 3 Ändern Sie die GAMMA-Einstellung. Wählen Sie zunächst mit den Tasten M(+)/m(-) die Option EINSTELLEN, und drücken Sie dann OK. Wählen Sie dann mit den Tasten M(+)/m(-) die Option GAMMA 1 bis GAMMA 3 aus, und drücken Sie OK. BENUTZERE I NST . R 50 G 50 B 50 GAMMA 1 GAMMA 2 GAMMA 3 EX I T Wenn Sie die Farbtemperatur feineinstellen oder die GAMMA-Einstellung ändern, werden die neuen Einstellungen, die Sie unter BENUTZEREINST. vorgenommen haben, gespeichert und automatisch abgerufen, wenn Sie BENUTZER auswählen. So rufen Sie wieder das Hauptmenü auf Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die Option , und drücken Sie dann OK. Glätten des Bildes (SMOOTHING) 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. 2 Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die Option (SMOOTHING), und drücken Sie OK. Das Menü SMOOTHING wird auf dem Bildschirm angezeigt. 3 Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) den gewünschten Modus aus. Der Glättungseffekt wird in der Reihenfolge TEXTtSTANDARDtGRAPHICS stärker. • TEXT: Damit werden Zeichen mit scharfen Konturen angezeigt. Dieser Modus ist für textorientierte Anwendungen geeignet. • STANDARD: Standardglättungseffekt (werkseitig eingestellt). • GRAPHICS: Damit werden Bilder scharf angezeigt. Dieser Modus eignet sich für CD-ROM-Software wie Fotos oder Abbildungen. 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

14
Einstellen der Farbtemperatur
(FARBE)
Mit den Optionen im Men
ü
FARBE k
ö
nnen Sie die
Farbtemperatur des Bildes einstellen. Dabei
ä
ndert sich der
Farbwert im wei
ß
en Farbfeld. Farben erscheinen bei einer
niedrigen Farbtemperatur r
ö
tlich, bei einer hohen Farbtemperatur
bl
ä
ulich.
F
ü
r die Textverarbeitung und andere textorientierte
Anwendungen eignet sich in der Regel eine Farbtemperatur von
9300K, f
ü
r Videoanwendungen eine Farbtemperatur von 6500K.
Sie k
ö
nnen die Farbtemperatur auf die Werte
9300K
,
6500K
,
5000K
oder
BENUTZEREINST.
einstellen.
1
Dr
ü
cken Sie die Taste MENU.
Das Hauptmen
ü
erscheint auf dem Bildschirm.
2
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option
(FARBE), und dr
ü
cken Sie dann OK.
3
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die
gew
ü
nschte Farbtemperatur aus, und dr
ü
cken Sie
dann OK.
9300K, 6500K und 5000K sind die voreingestellten
Farbtemperaturen. Der Standardwert ist 9300K. Wenn Sie die
Farbtemperatur auf 6500K und 5000K senken, erscheinen
wei
ß
e Fl
ä
chen nicht mehr bl
ä
ulich, sondern r
ö
tlich.
4
Nehmen Sie bei Bedarf eine Feineinstellung der
Farbtemperatur vor.
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) zun
ä
chst die Option
EINSTELLEN, und dr
ü
cken Sie dann OK. W
ä
hlen Sie
dann mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option R (Rot) oder B
(Blau), und dr
ü
cken Sie dann OK. Stellen Sie dann mit den
Tasten
M
(+)/
m
(
) die Farbtemperatur ein, und dr
ü
cken Sie
dann OK
.
Bei dieser Einstellung wird die Farbtemperatur
ver
ä
ndert, indem die Rot- oder die Blaukomponente im
Vergleich zur Gr
ü
nkomponente (G) verst
ä
rkt oder
abgeschw
ä
cht wird. Die Gr
ü
nkomponente bleibt dabei
unver
ä
ndert.
Wenn Sie die Farbtemperatur feineinstellen, werden die
neuen Farbeinstellungen, die Sie unter BENUTZEREINST.
vorgenommen haben, gespeichert und automatisch
abgerufen, wenn Sie BENUTZER ausw
ä
hlen.
Die Einstellung unter BENUTZEREINST. gilt f
ü
r die Signale
von beiden Eing
ä
ngen. Wenn Sie die Benutzereinstellung f
ü
r
einen Signaleingang
ä
ndern,
ä
ndert sich daher auch die
Einstellung f
ü
r den anderen Signaleingang.
So
ä
ndern Sie die GAMMA-Einstellung
Sie k
ö
nnen eine GAMMA-Einstellung zwischen
GAMMA 1
und
GAMMA 3
w
ä
hlen. Die h
ö
chste Einstellung ist
GAMMA
3
.
1
Dr
ü
cken Sie die Taste MENU.
Das Hauptmen
ü
erscheint auf dem Bildschirm.
2
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option
(FARBE), und dr
ü
cken Sie dann OK.
Das Men
ü
FARBE erscheint auf dem Bildschirm.
3
Ä
ndern Sie die GAMMA-Einstellung.
W
ä
hlen Sie zun
ä
chst mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option
EINSTELLEN, und dr
ü
cken Sie dann OK. W
ä
hlen Sie
dann mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option GAMMA 1 bis
GAMMA
3 aus, und dr
ü
cken Sie OK.
Wenn Sie die Farbtemperatur feineinstellen oder die
GAMMA-Einstellung
ä
ndern, werden die neuen
Einstellungen, die Sie unter BENUTZEREINST.
vorgenommen haben, gespeichert und automatisch
abgerufen, wenn Sie BENUTZER ausw
ä
hlen.
So rufen Sie wieder das Hauptmen
ü
auf
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option
, und
dr
ü
cken Sie dann OK.
Gl
ä
tten des Bildes (SMOOTHING)
1
Dr
ü
cken Sie die Taste MENU.
Das Hauptmen
ü
erscheint auf dem Bildschirm.
2
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option
(SMOOTHING), und dr
ü
cken Sie OK.
Das Men
ü
SMOOTHING wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
3
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) den
gew
ü
nschten Modus aus.
Der Gl
ä
ttungseffekt wird in der Reihenfolge
TEXT
t
STANDARD
t
GRAPHICS st
ä
rker.
TEXT
: Damit werden Zeichen mit scharfen Konturen
angezeigt. Dieser Modus ist f
ü
r textorientierte
Anwendungen geeignet.
STANDARD
: Standardgl
ä
ttungseffekt (werkseitig
eingestellt).
GRAPHICS
: Damit werden Bilder scharf angezeigt.
Dieser Modus eignet sich f
ü
r CD-ROM-Software wie
Fotos oder Abbildungen.
R
50
G
50
B
GAMMA 2
50
GAMMA 3
GAMMA 1
EXIT
BENUTZERE INST .
R
50
G
50
B
GAMMA 2
50
GAMMA 3
GAMMA 1
EXIT
BENUTZERE INST .