Sony SDM-M51D Operating Instructions (primary manual) - Page 53

Bildlage H/bildlage V Nur

Page 53 highlights

Korrigieren eines flimmernden oder verschwommenen Bildes (PHASE/ PITCH) (nur bei analogem RGB-Signal) Wenn am Monitor ein Eingangssignal eingeht, stellt der Monitor mit Hilfe seiner automatischen Einstellfunktion für die Bildqualität die Bildposition sowie Phase und Pitch automatisch ein und stellt damit sicher, daß das Bild auf dem Bildschirm scharf und in guter Qualität angezeigt wird. Erläuterungen zu dieser Funktion finden Sie unter „Automatische Einstellung der Bildqualität" auf Seite 17. Bei einigen Eingangssignalen werden Bildposition, Phase und Pitch unter Umständen nicht optimal eingestellt. In diesem Fall können Sie die Einstellungen von Hand vornehmen. Gehen Sie wie im folgenden erläutert vor. Wenn Sie diese Einstellungen von Hand vornehmen, werden sie im Gerät gespeichert und automatisch abgerufen, wenn am Monitor wieder die gleichen Eingangssignale eingehen. Diese Einstellungen müssen Sie unter Umständen erneut vornehmen, wenn Sie nach dem Anschließen des Computers das Eingangssignal wechseln. 1 Stellen Sie die Auflösung am Computer auf 1024 × 768 ein. 2 Legen Sie die Dienstprogrammdiskette (Utility Disk) ein. 3 Starten Sie die Dienstprogrammdiskette, und rufen Sie das Testmuster auf. Für Windows 95/98/2000 Klicken Sie auf [Utility] t [Windows]/[Win Utility.exe]. Für Macintosh Klicken Sie auf [Utility] t [Mac]/[Mac Utility]. 4 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. 5 Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die Option (PITCH), und drücken Sie dann OK. Das Menü PITCH erscheint auf dem Bildschirm. 6 Korrigieren Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die vertikalen Streifen. Stellen Sie das Bild so ein, daß die vertikalen Streifen verschwinden. , 7 Drücken Sie die Taste OK. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. Wenn auf dem gesamten Bildschirm horizontale Streifen zu sehen sind, stellen Sie im nächsten Schritt die Phase ein. 8 Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die Option (PHASE), und drücken Sie dann OK. Das Menü PHASE erscheint auf dem Bildschirm. 9 Reduzieren Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die horizontalen Streifen auf ein Minimum. Stellen Sie das Bild so ein, daß die horizontalen Streifen auf ein Minimum reduziert werden. , 10 Klicken Sie abschließend auf dem Bildschirm auf [END]. So setzen Sie die automatische Einstellung der Bildqualität zurück Aktivieren Sie im Menü ZURÜCK die Option BS ZURÜCK. Weitere Informationen zum Menü ZURÜCK finden Sie auf Seite 15. Hinweis Wenn digitale RGB-Signale eingespeist werden, brauchen Sie PHASE und PITCH nicht einzustellen. Einstellen der Bildposition (BILDLAGE H/BILDLAGE V) (nur bei analogem RGB-Signal) Wenn sich das Bild nicht in der Bildschirmmitte befindet, stellen Sie die Bildposition folgendermaßen ein. Diese Einstellungen müssen Sie unter Umständen erneut vornehmen, wenn Sie nach dem Anschließen des Computers das Eingangssignal wechseln. DE 1 Starten Sie die Dienstprogrammdiskette (Utility Disk), und rufen Sie das Testmuster auf. Führen Sie Schritt 2 und 3 unter „Korrigieren eines flimmernden oder verschwommenen Bildes (PHASE/ PITCH) (nur bei analogem RGB-Signal)" aus. 2 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. 3 Wählen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die Option (BILDLAGE H) oder (BILDLAGE V), und drücken Sie dann OK. Das Menü BILDLAGE H oder BILDLAGE V erscheint auf dem Bildschirm. 4 Verschieben Sie das Bild nach oben, unten, links oder rechts, bis der Rahmen um das Testmuster verschwindet. Stellen Sie mit den Tasten M(+)/m(-) die Bildposition ein. Im Menü BILDLAGE H können Sie die horizontale Bildposition korrigieren, im Menü BILDLAGE V die vertikale. 5 Klicken Sie abschließend auf dem Bildschirm auf [END]. Damit wird das Testmuster ausgeschaltet. Hinweis Wenn digitale RGB-Signale eingespeist werden, brauchen Sie BILDLAGE H und BILDLAGE V nicht einzustellen. 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

13
DE
Korrigieren eines flimmernden oder
verschwommenen Bildes (PHASE/
PITCH) (nur bei analogem RGB-Signal)
Wenn am Monitor ein Eingangssignal eingeht, stellt der Monitor
mit Hilfe seiner automatischen Einstellfunktion f
ü
r die
Bildqualit
ä
t die Bildposition sowie Phase und Pitch automatisch
ein und stellt damit sicher, da
ß
das Bild auf dem Bildschirm
scharf und in guter Qualit
ä
t angezeigt wird. Erl
ä
uterungen zu
dieser Funktion finden Sie unter
Automatische Einstellung der
Bildqualit
ä
t
auf Seite 17.
Bei einigen Eingangssignalen werden Bildposition, Phase und
Pitch unter Umst
ä
nden nicht optimal eingestellt. In diesem Fall
k
ö
nnen Sie die Einstellungen von Hand vornehmen. Gehen Sie
wie im folgenden erl
ä
utert vor. Wenn Sie diese Einstellungen von
Hand vornehmen, werden sie im Ger
ä
t gespeichert und
automatisch abgerufen, wenn am Monitor wieder die gleichen
Eingangssignale eingehen.
Diese Einstellungen m
ü
ssen Sie unter Umst
ä
nden erneut
vornehmen, wenn Sie nach dem Anschlie
ß
en des Computers das
Eingangssignal wechseln.
1
Stellen Sie die Aufl
ö
sung am Computer auf 1024
×
768 ein.
2
Legen Sie die Dienstprogrammdiskette (Utility Disk)
ein.
3
Starten Sie die Dienstprogrammdiskette, und rufen
Sie das Testmuster auf.
F
ü
r Windows 95/98/2000
Klicken Sie auf [Utility]
t
[Windows]/[Win Utility.exe].
F
ü
r Macintosh
Klicken Sie auf [Utility]
t
[Mac]/[Mac Utility].
4
Dr
ü
cken Sie die Taste MENU.
Das Hauptmen
ü
erscheint auf dem Bildschirm.
5
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option
(PITCH), und dr
ü
cken Sie dann OK.
Das Men
ü
PITCH erscheint auf dem Bildschirm.
6
Korrigieren Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die
vertikalen Streifen.
Stellen Sie das Bild so ein, da
ß
die vertikalen Streifen
verschwinden.
7
Dr
ü
cken Sie die Taste OK.
Das Hauptmen
ü
erscheint auf dem Bildschirm.
Wenn auf dem gesamten Bildschirm horizontale Streifen zu
sehen sind, stellen Sie im n
ä
chsten Schritt die Phase ein.
8
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option
(PHASE), und dr
ü
cken Sie dann OK.
Das Men
ü
PHASE erscheint auf dem Bildschirm.
9
Reduzieren Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die
horizontalen Streifen auf ein Minimum.
Stellen Sie das Bild so ein, da
ß
die horizontalen Streifen auf
ein Minimum reduziert werden.
10
Klicken Sie abschlie
ß
end auf dem Bildschirm auf
[END]
.
So setzen Sie die automatische Einstellung der Bildqualit
ä
t zur
ü
ck
Aktivieren Sie im Men
ü
ZUR
Ü
CK die Option BS ZUR
Ü
CK. Weitere
Informationen zum Men
ü
ZUR
Ü
CK finden Sie auf Seite 15.
Hinweis
Wenn digitale RGB-Signale eingespeist werden, brauchen Sie PHASE
und PITCH nicht einzustellen.
Einstellen der Bildposition
(BILDLAGE H/BILDLAGE V) (nur
bei analogem RGB-Signal)
Wenn sich das Bild nicht in der Bildschirmmitte befindet, stellen
Sie die Bildposition folgenderma
ß
en ein.
Diese Einstellungen m
ü
ssen Sie unter Umst
ä
nden erneut
vornehmen, wenn Sie nach dem Anschlie
ß
en des Computers das
Eingangssignal wechseln.
1
Starten Sie die Dienstprogrammdiskette (Utility
Disk), und rufen Sie das Testmuster auf.
F
ü
hren Sie Schritt 2 und 3 unter
Korrigieren eines
flimmernden oder verschwommenen Bildes (PHASE/
PITCH) (nur bei analogem RGB-Signal)
aus.
2
Dr
ü
cken Sie die Taste MENU.
Das Hauptmen
ü
erscheint auf dem Bildschirm.
3
W
ä
hlen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Option
(BILDLAGE H) oder
(BILDLAGE V), und
dr
ü
cken Sie dann OK.
Das Men
ü
BILDLAGE H oder BILDLAGE V erscheint auf
dem Bildschirm.
4
Verschieben Sie das Bild nach oben, unten, links
oder rechts, bis der Rahmen um das Testmuster
verschwindet.
Stellen Sie mit den Tasten
M
(+)/
m
(
) die Bildposition
ein. Im Men
ü
BILDLAGE H k
ö
nnen Sie die
horizontale Bildposition korrigieren, im Men
ü
BILDLAGE V die vertikale.
5
Klicken Sie abschlie
ß
end auf dem Bildschirm auf
[END]
. Damit wird das Testmuster ausgeschaltet.
Hinweis
Wenn digitale RGB-Signale eingespeist werden, brauchen Sie
BILDLAGE H und BILDLAGE V nicht einzustellen.
,
,