Sony SDM-M51D Operating Instructions (primary manual) - Page 59

Fehlersymptome und Abhilfema, nahmen

Page 59 highlights

Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen Wenn ein Problem auf den angeschlossenen Computer oder andere Geräte zurückzuführen ist, schlagen Sie bitte in der Dokumentation zu dem angeschlossenen Gerät nach. Führen Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 21) aus, wenn sich ein Problem mit den im folgenden empfohlenen Maßnahmen nicht beheben läßt. Symptom Überprüfen Sie bitte folgendes: Es wird kein Bild angezeigt Die Netzanzeige 1 leuchtet nicht, oder die Netzanzeige 1 leuchtet nicht auf, wenn der Netzschalter 1 gedrückt wird Die Netzanzeige 1 leuchtet grün oder blinkt orange • Das Netzkabel muß korrekt angeschlossen sein. • Der Netzschalter 1 muß eingeschaltet sein. • Verwenden Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 21). KABEL NICHT VERBUNDEN erscheint auf dem Bildschirm • Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in den Buchsen sitzen (Seite 7). • Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder eingedrückt sind. • Ein nicht mitgeliefertes Videosignalkabel ist angeschlossen. Wenn Sie ein nicht mitgeliefertes Videosignalkabel anschließen, erscheint KABEL NICHT VERBUNDEN auf dem Bildschirm, und dann schaltet das Gerät in den Stromsparmodus. Dies ist keine Fehlfunktion. Die Meldung KEIN EING SIGNAL erscheint auf dem Bildschirm, oder die Netzanzeige 1 leuchtet orange oder wechselt zwischen grün und orange • Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in den Buchsen sitzen (Seite 7). • Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder eingedrückt sind. • Stellen Sie den Digital/Analog-Wählschalter je nach Typ der über den DVI-I-Eingang (digitale/ analoge RGB-signale) eingespeisten Signale in die geeignete Position (Seite 8). xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte Probleme • Der Computer befindet sich im Stromsparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus. • Überprüfen Sie, ob die Grafikkarte korrekt in den Computer eingebaut ist. • Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist. DE Wenn NICHT IM ABTASTBEREICH auf dem Bildschirm erscheint xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte Probleme • Stellen Sie sicher, daß die Videofrequenz im für den Monitor angegebenen Bereich liegt. Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den alten Monitor wieder an und stellen eine Frequenz im folgenden Bereich ein: Horizontal: 28 - 64 kHz, Vertikal: 48 - 75 Hz Sie arbeiten mit einem WindowsSystem • Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den alten Monitor wieder an und gehen folgendermaßen vor: Wählen Sie in der Liste „Hersteller" die Option „SONY", und wählen Sie dann in der Liste „Modelle" im Geräteauswahlbildschirm von Windows die Option „SDM-M51D". Wenn „SDM-M51D" in der Liste „Modelle" nicht angezeigt wird, probieren Sie es mit „Plug & Play", oder installieren Sie die Informationsdatei zu diesem Monitor von der „Windows Monitor Information Disk" (Seite 9). Sie arbeiten mit einem MacintoshSystem • Wenn Sie einen Power Mac G3/G4 anschließen, der 3 Stiftreihen hat, überprüfen Sie, ob der mitgelieferte, Macintosh-Adapter und das Videosignalkabel richtig angeschlossen sind (Seite 7). • Wenn Sie den Monitor an Modelle der Serie Macintosh mit 2 Stiftreihen anschließen wollen, benötigen Sie einen anderen Adapter (nicht mitgeliefert). Das Bild flimmert, springt, oszilliert oder ist gestört • Stellen Sie Pitch und Phase ein (Seite 13) (nur bei analogem RGB-Signal). • Entfernen Sie alle möglichen Quellen elektrischer oder magnetischer Felder wie andere Monitore, Laserdrucker, Ventilatoren, Leuchtstoffröhren oder Fernsehgeräte aus der Nähe des Monitors. • Halten Sie den Monitor von Stromleitungen fern, oder schützen Sie den Monitor durch eine Magnetabschirmung. • Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine andere Netzsteckdose, möglichst an einem anderen Stromkreis, an. • Ändern Sie die Ausrichtung des Bildschirms. x Durch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte Probleme • Schlagen Sie in der Anleitung zur Grafikkarte die korrekte Monitoreinstellung nach. • Überprüfen Sie, ob der Grafikmodus (VESA, Macintosh 19 Zoll Farbe usw.) und die Frequenz des Eingangssignals von diesem Monitor unterstützt werden (siehe Anhang/Appendix). Auch wenn die Frequenz innerhalb des unterstützten Bereichs liegt, arbeiten einige Grafikkarten möglicherweise mit einem Synchronisationsimpuls, der für eine korrekte Synchronisation des Monitors zu kurz ist. • Stellen Sie die Auffrischungsrate am Computer (Vertikalfrequenz) auf den Wert ein, mit dem Sie die besten Bilder erzielen. (Fortsetzung) 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

19
DE
Fehlersymptome und Abhilfema
ß
nahmen
Wenn ein Problem auf den angeschlossenen Computer oder andere Ger
ä
te zur
ü
ckzuf
ü
hren ist, schlagen Sie bitte in der Dokumentation zu
dem angeschlossenen Ger
ä
t nach.
F
ü
hren Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 21) aus, wenn sich ein Problem mit den im folgenden empfohlenen Ma
ß
nahmen nicht beheben l
äß
t.
Symptom
Ü
berpr
ü
fen Sie bitte folgendes:
Es wird kein Bild angezeigt
Die Netzanzeige
1
leuchtet nicht, oder
die Netzanzeige
1
leuchtet nicht auf,
wenn der Netzschalter
1
gedr
ü
ckt wird
Das Netzkabel mu
ß
korrekt angeschlossen sein.
Der Netzschalter
1
mu
ß
eingeschaltet sein.
Die Netzanzeige
1
leuchtet gr
ü
n
oder blinkt orange
Verwenden Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 21).
KABEL NICHT VERBUNDEN
erscheint auf dem Bildschirm
•Ü
berpr
ü
fen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in
den Buchsen sitzen (Seite 7).
Achten Sie darauf, da
ß
am Videoeingangsanschlu
ß
keine Stifte verbogen oder eingedr
ü
ckt sind.
Ein nicht mitgeliefertes Videosignalkabel ist angeschlossen. Wenn Sie ein nicht mitgeliefertes
Videosignalkabel anschlie
ß
en, erscheint KABEL NICHT VERBUNDEN auf dem Bildschirm,
und dann schaltet das Ger
ä
t in den Stromsparmodus. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Meldung KEIN EING SIGNAL
erscheint auf dem Bildschirm, oder
die Netzanzeige
1
leuchtet orange
oder wechselt zwischen gr
ü
n und
orange
•Ü
berpr
ü
fen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in
den Buchsen sitzen (Seite 7).
Achten Sie darauf, da
ß
am Videoeingangsanschlu
ß
keine Stifte verbogen oder eingedr
ü
ckt sind.
Stellen Sie den Digital/Analog-W
ä
hlschalter je nach Typ der
ü
ber den DVI-I-Eingang (digitale/
analoge RGB-signale) eingespeisten Signale in die geeignete Position (Seite 8).
x
Durch den angeschlossenen Computer oder andere Ger
ä
te verursachte
Probleme
Der Computer befindet sich im Stromsparmodus. Dr
ü
cken Sie eine beliebige Taste auf der
Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
•Ü
berpr
ü
fen Sie, ob die Grafikkarte korrekt in den Computer eingebaut ist.
•Ü
berpr
ü
fen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Wenn NICHT IM
ABTASTBEREICH auf dem
Bildschirm erscheint
x
Durch den angeschlossenen Computer oder andere Ger
ä
te verursachte
Probleme
Stellen Sie sicher, da
ß
die Videofrequenz im f
ü
r den Monitor angegebenen Bereich liegt.
Wenn Sie einen
ä
lteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schlie
ß
en Sie den
alten Monitor wieder an und stellen eine Frequenz im folgenden Bereich ein:
Horizontal: 28
64 kHz, Vertikal: 48
75 Hz
Sie arbeiten mit einem Windows-
System
Wenn Sie einen
ä
lteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schlie
ß
en Sie den alten
Monitor wieder an und gehen folgenderma
ß
en vor: W
ä
hlen Sie in der Liste
Hersteller
die
Option
SONY
, und w
ä
hlen Sie dann in der Liste
Modelle
im Ger
ä
teauswahlbildschirm
von Windows
die Option
SDM-M51D
. Wenn
SDM-M51D
in der Liste
Modelle
nicht
angezeigt wird, probieren Sie es mit
Plug & Play
, oder installieren Sie die Informationsdatei
zu diesem Monitor
von der
Windows Monitor Information Disk
(Seite 9).
Sie arbeiten mit einem Macintosh-
System
Wenn Sie einen Power Mac G3/G4 anschlie
ß
en, der 3 Stiftreihen hat,
ü
berpr
ü
fen Sie, ob der
mitgelieferte, Macintosh-Adapter und das Videosignalkabel richtig angeschlossen sind (Seite 7).
Wenn Sie den Monitor an Modelle der Serie Macintosh mit 2 Stiftreihen anschlie
ß
en
wollen, ben
ö
tigen Sie einen anderen Adapter (nicht mitgeliefert).
Das Bild flimmert, springt,
oszilliert oder ist gest
ö
rt
Stellen Sie Pitch und Phase ein (Seite 13) (nur bei analogem RGB-Signal).
Entfernen Sie alle m
ö
glichen Quellen elektrischer oder magnetischer Felder wie andere Monitore,
Laserdrucker, Ventilatoren, Leuchtstoffr
ö
hren oder Fernsehger
ä
te aus der N
ä
he des Monitors.
Halten Sie den Monitor von Stromleitungen fern, oder sch
ü
tzen Sie den Monitor durch eine Magnetabschirmung.
Schlie
ß
en Sie das Netzkabel des Monitors an eine andere Netzsteckdose, m
ö
glichst an einem anderen Stromkreis, an.
•Ä
ndern Sie die Ausrichtung des Bildschirms.
x
Durch den angeschlossenen Computer oder andere Ger
ä
te verursachte Probleme
Schlagen Sie in der Anleitung zur Grafikkarte die korrekte Monitoreinstellung nach.
Ü
berpr
ü
fen Sie, ob der Grafikmodus (VESA, Macintosh 19 Zoll Farbe usw.) und die Frequenz des
Eingangssignals von diesem Monitor unterst
ü
tzt werden (siehe Anhang/Appendix). Auch wenn die
Frequenz innerhalb des unterst
ü
tzten Bereichs liegt, arbeiten einige Grafikkarten m
ö
glicherweise
mit einem Synchronisationsimpuls, der f
ü
r eine korrekte Synchronisation des Monitors zu kurz ist.
Stellen Sie die Auffrischungsrate am Computer (Vertikalfrequenz) auf den Wert ein, mit
dem Sie die besten Bilder erzielen.
(Fortsetzung)