TEAC W-1200 Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 11

Steuerung mit der Fernbedienung, Hinweise zum Betrieb, Einsetzen der Batterien, Batteriewechsel

Page 11 highlights

DEUTSCH Steuerung mit der Fernbedienung M MIC-Anschluss und LEVEL-Regler Wenn Sie ein Mikrofon aufnehmen möchten, schließen Sie es hier an und steuern es mit dem zugehörigen Regler aus (Seite 21). oo Dieses Gerät kann nicht mit Stereomikrofonen benutzt wer- den. Verwenden Sie ausschließlich ein Mono-Mikrofon. oo Wenn ein Mikrofon angeschlossen ist, wird die Wiedergabe­ lautstärke der Kassette etwas abgesenkt. Wenn Sie das Mikrofon abziehen, kehrt die Wiedergabelautstärke auf den normalen Wert zurück. N Regler REC LEVEL (Aufnahmepegel) Über diesen Regler steuern Sie den Aufnahmepegel. O PHONES-Buchse/LEVEL-Regler Wenn Sie einen Kopfhörer mit dem Gerät verwenden möchten, schließen Sie ihn an dieser Buchse an. Auch nach Anschluss eines Kopfhörers wird das Wieder­gabe­ sig­nal weiterhin über die Buchsen LINE OUT ausgegeben. Passen Sie die Kopfhörerlautstärke über den LEVEL-Regler an. VV VORSICHT Während Sie den Kopfhörer tragen, sollten Sie ihn nicht anschließen oder abziehen oder das Gerät ein- bzw. aus­ schalten. Andernfalls kann ein lautes Geräusch entstehen, das Ihr Gehör schädigen kann. P TIMER-Schalter Über diesen Schalter wählen Sie die gewünschte Timer-Bet­riebs­ art (Aufnahme, Aus oder Wiedergabe). Im Normalbetrieb belassen Sie den Schalter in der Position OFF. Für eine Timer-gesteuerte Wiedergabe/Aufnahme schließen Sie das Gerät an einer handelsüblichen Zeitschaltuhr an (Seite 26). Q Schalter NOISE REDUCTION Diese Funktion reduziert Rauschen während der Wiedergabe. oo Die Funktion ist nur während der Wiedergabe aktiv. oo Bei der Wiedergabe von Kassetten, die mit der Dolby B Rauschunterdrückung aufgenommen wurden, wird dadurch das Rauschen abgesenkt. Diese Funktion kann allerdings nicht genutzt werden, um bei der Aufnahme eine Rauschunterdrückung wie Dolby B zu erzielen. Hinweise zum Betrieb VV Bei einer missbräuchlichen Verwendung können Batterien undicht werden, was zu Bränden, Ver­ letz­ungen und der Verschmutzung von Gegen­ ständen in der Nähe führen kann. Bitte lesen und befolgen Sie dazu die Sicher­heits­ hinweise auf Seite 3. oo Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie aus einer Entfernung von maximal 5 m auf den Empfänger am Haupt­ gerät. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen dem Hauptgerät und der Fernbedienung befinden. oo Falls der Empfänger am Gerät direktem Sonnenlicht oder einer anderen starken Lichtquelle ausgesetzt ist, funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht. Stellen Sie das Gerät in diesem Fall an einer anderen Stelle auf. oo Beachten Sie, dass bei Einsatz der Fernbedienung versehentlich auch andere Geräte auf die Infrarot-Steuerung reagieren können. Einsetzen der Batterien Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung und setzen Sie zwei Batterien vom Typ AA ein: Die Pole ¥/^ müssen wie dargestellt im Fach ausgerichtet werden. Schließen Sie die Abdeckung. Batteriewechsel Wenn sich das Gerät nur noch aus geringer Entfernung mit der Fern­bedienung steuern lässt oder nicht mehr auf Eingaben mit der Fernbedienung reagiert, ersetzen Sie beide Batterien durch neue. Entsorgen Sie die leeren Batterien gemäß den aufgedruckten Hin­ weisen bzw. den lokalen Vorschriften. 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

DEUTSCH
11
M
MIC-Anschluss und LEVEL-Regler
Wenn Sie ein Mikrofon aufnehmen möchten, schließen Sie es hier
an und steuern es mit dem zugehörigen Regler aus (Seite 21)°
o
Dieses Gerät kann nicht mit Stereomikrofonen benutzt wer-
den° Verwenden Sie ausschließlich ein Mono-Mikrofon°
o
Wenn ein Mikrofon angeschlossen ist, wird die Wiedergabe-
lautstärke der Kassette etwas abgesenkt° Wenn Sie das
Mikrofon abziehen, kehrt die Wiedergabelautstärke auf den
normalen Wert zurück°
N
Regler REC LEVEL (Aufnahmepegel)
Über diesen Regler steuern Sie den Aufnahmepegel°
O
PHONES-Buchse/LEVEL-Regler
Wenn Sie einen Kopfhörer mit dem Gerät verwenden möchten,
schließen Sie ihn an dieser Buchse an°
Auch nach Anschluss eines Kopfhörers wird das Wiedergabe-
signal weiterhin über die Buchsen LINE OUT ausgegeben°
Passen Sie die Kopfhörerlautstärke über den LEVEL-Regler an°
V
VORSICHT
Während Sie den Kopfhörer tragen, sollten Sie ihn nicht
anschließen oder abziehen oder das Gerät ein- bzw. aus-
schalten. Andernfalls kann ein lautes Geräusch entste-
hen, das Ihr Gehör schädigen kann.
P
TIMER-Schalter
Über diesen Schalter wählen Sie die gewünschte Timer-Betriebs-
art (Aufnahme, Aus oder Wiedergabe)° Im Normalbetrieb belas-
sen Sie den Schalter in der Position OFF°
Für eine Timer-gesteuerte Wiedergabe/Aufnahme schließen Sie
das Gerät an einer handelsüblichen Zeitschaltuhr an (Seite 26)°
Q
Schalter NOISE REDUCTION
Diese Funktion reduziert Rauschen während der Wiedergabe°
o
Die Funktion ist nur während der Wiedergabe aktiv°
o
Bei der Wiedergabe von Kassetten, die mit der Dolby B
Rauschunterdrückung aufgenommen wurden, wird da-
durch das Rauschen abgesenkt° Diese Funktion kann aller-
dings nicht genutzt werden, um bei der Aufnahme eine
Rauschunterdrückung wie Dolby B zu erzielen°
Steuerung mit der Fernbedienung
Hinweise zum Betrieb
V
Bei einer missbräuchlichen Verwendung können
Batterien undicht werden, was zu Bränden, Ver-
letzungen und der Verschmutzung von Gegen-
ständen in der Nähe führen kann.
Bitte lesen und befolgen Sie dazu die Sicherheits-
hinweise auf Seite 3.
o
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie aus ei-
ner Entfernung von maximal 5 m auf den Empfänger am Haupt-
gerät° Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen
dem Hauptgerät und der Fernbedienung befinden°
o
Falls der Empfänger am Gerät direktem Sonnenlicht oder ei-
ner anderen starken Lichtquelle ausgesetzt ist, funktioniert die
Fernbedienung möglicherweise nicht° Stellen Sie das Gerät in
diesem Fall an einer anderen Stelle auf°
o
Beachten Sie, dass bei Einsatz der Fernbedienung versehentlich
auch andere Geräte auf die Infrarot-Steuerung reagieren können°
Einsetzen der Batterien
Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung
und setzen Sie zwei Batterien vom Typ AA ein: Die Pole
¥
/
^
müs-
sen wie dargestellt im Fach ausgerichtet werden° Schließen Sie die
Abdeckung°
Batteriewechsel
Wenn sich das Gerät nur noch aus geringer Entfernung mit der
Fernbedienung steuern lässt oder nicht mehr auf Eingaben mit der
Fernbedienung reagiert, ersetzen Sie beide Batterien durch neue°
Entsorgen Sie die leeren Batterien gemäß den aufgedruckten Hin-
weisen bzw° den lokalen Vorschriften°