TEAC W-1200 Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 30

Fehlerbehebung Fortsetzung, Die Timer-gesteuerte Wiedergabe/Aufnahme beginnt nicht.

Page 30 highlights

Fehlerbehebung (Fortsetzung) Es wird kein oder ein sehr leises Signal ausgegeben. ee Überprüfen Sie den Anschluss an den Verstärker. ee Überprüfen Sie die Anschlüsse an die Lautsprecher oder an- dere relevante Geräte. ee Überprüfen Sie, ob das angeschlossene Gerät korrekt arbeitet. ee Stellen Sie sicher, dass ¥ und ^ des Lautsprecherkabels nicht kurzgeschlossen sind. Es treten Störgeräusche auf. ee Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich entfernt von TVGeräten, Mikrowellen und anderen Geräten auf, die stark magne­tisch sind. Die Timer-gesteuerte Wiedergabe/Aufnahme beginnt nicht. ee Für die Timer-gesteuerte Wiedergabe stellen Sie den TIMERSchalter auf PLAY. ee Für die Timer-gesteuerte Aufnahme stellen Sie den TIMERSchalter auf REC. ee Drücken Sie die Taste POWER am Gerät, um es einzuschalten. ee Nach der Einstellung der Timer-gestützten Wiedergabe/ Auf­nahme schalten Sie die Stromversorgung über die Zeitschaltuhr aus. (Wenn die Zeitschaltuhr die Spannungs­ver­ sorgung bereitstellt, wird auch der W-1200 eingeschaltet.) Das Kassettenfach lässt sich nicht schließen. ee Das Fach kann nicht geschlossen werden, sofern die Kassette nicht korrekt eingelegt wurde. Legen Sie die Kassette erneut korrekt ein. Da das Gerät mit einem Mikroprozessor arbeitet, ist es anfällig für Funktionsstörungen durch externe Störsignale und Einstreuungen. In diesem Fall ziehen Sie das Netzkabel ab, warten etwas und schalten das Gerät dann wieder ein, um den Betrieb fortzusetzen. Die Klangqualität ist schlecht. ee Reinigen Sie die Köpfe (Seite 8). Die Wiedergabegeschwindigkeit erscheint zu hoch oder zu niedrig. ee Überprüfen Sie die Pitch-Control-Einstellung (Seite 17). Die Aufnahme ist nicht möglich. ee Sofern die Schreibschutz-Laschen der Kassette entfernt wurden, kleben Sie die Öffnung(en) mit einem Stück Klebeband ab. ee Überprüfen Sie die Einstellung für den Aufnahmepegel (Seite 19). ee Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen dem Verstärker und dem Quellgerät. ee Vergewissern Sie sich, dass der Wahlschalter am Verstärker korrekt eingestellt ist. 30

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

30
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Es wird kein oder ein sehr leises Signal ausgegeben.
e
Überprüfen Sie den Anschluss an den Verstärker°
e
Überprüfen Sie die Anschlüsse an die Lautsprecher oder an-
dere relevante Geräte°
e
Überprüfen Sie, ob das angeschlossene Gerät korrekt arbeitet°
e
Stellen Sie sicher, dass
¥
und
^
des Lautsprecherkabels nicht
kurzgeschlossen sind°
Es treten Störgeräusche auf.
e
Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich entfernt von TV-
Geräten, Mikrowellen und anderen Geräten auf, die stark
magnetisch sind°
Das Kassettenfach lässt sich nicht schließen.
e
Das Fach kann nicht geschlossen werden, sofern die Kassette
nicht korrekt eingelegt wurde° Legen Sie die Kassette erneut
korrekt ein°
Die Klangqualität ist schlecht.
e
Reinigen Sie die Köpfe (Seite 8)°
Die Wiedergabegeschwindigkeit erscheint zu hoch oder zu
niedrig.
e
Überprüfen Sie die Pitch-Control-Einstellung (Seite 17)°
Die Aufnahme ist nicht möglich.
e
Sofern die Schreibschutz-Laschen der Kassette entfernt wurden,
kleben Sie die Öffnung(en) mit einem Stück Klebeband ab°
e
Überprüfen Sie die Einstellung für den Aufnahmepegel
(Seite 19)°
e
Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen dem Verstärker und
dem Quellgerät°
e
Vergewissern Sie sich, dass der Wahlschalter am Verstärker
korrekt eingestellt ist°
Die Timer-gesteuerte Wiedergabe/Aufnahme beginnt nicht.
e
Für die Timer-gesteuerte Wiedergabe stellen Sie den TIMER-
Schalter auf PLAY°
e
Für die Timer-gesteuerte Aufnahme stellen Sie den TIMER-
Schalter auf REC°
e
Drücken Sie die Taste POWER am Gerät, um es einzuschalten°
e
Nach der Einstellung der Timer-gestützten Wiedergabe/
Auf nahme schalten Sie die Stromversorgung über die
Zeitschaltuhr aus° (Wenn die Zeitschaltuhr die Spannungsver-
sorgung bereitstellt, wird auch der W-1200 eingeschaltet°)
Da das Gerät mit einem Mikroprozessor arbeitet, ist es anfällig für
Funktionsstörungen durch externe Störsignale und Einstreuungen° In
diesem Fall ziehen Sie das Netzkabel ab, warten etwas und schalten
das Gerät dann wieder ein, um den Betrieb fortzusetzen°