TEAC W-1200 Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 25

Anschluss an einen Computer, Computer-Einstellungen, Wählen Sie „Microphone USB Audio CODEC und

Page 25 highlights

DEUTSCH Anschluss an einen Computer 1 Schalten Sie den Computer ein. Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem fehlerfrei arbeitet. 2 Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel mit dem Computer. oo Zum Anschluss an einem Computer empfehlen wir ein USBKabel mit Ferritkern, das eine gute Abschirmung bietet. 3 Drücken Sie die POWER-Taste am Gerät, um es ein­zu­schalten. Wenn das Gerät und der Computer miteinander verbunden sind, erkennt der Computer den USB-Port des Geräts automatisch und meldet es als „USB Audio CODEC" an. oo Um das Audiosignal des Geräts auf dem Computer aufzunehmen, müssen Sie zuerst eine geeignete Audio-Software installieren. Sie können die gewünschte Aufnahme-Software separat kaufen oder eine frei erhältliche Software wie Audacity (http://www.audacityteam.org/) aus dem Internet herunterladen. TEAC leistet jedoch keinen Support für die kostenfreie Software Audacity. oo Vermeiden Sie folgende Aktionen, wenn das Kassettendeck für die Audioaufnahme über USB am Computer angeschlossen ist. Es kann andernfalls zu einer Fehlfunktion des Computers kommen. Beenden Sie in jedem Fall die Aufnahme-Software auf dem Com­puter, bevor Sie eine der folgenden Aktionen ausführen. oo Das USB-Kabel abziehen oo Das Gerät ausschalten Computer-Einstellungen Das folgende Beispiel erläutert die für Windows 7 empfohlenen Einstellungen. 1 Öffnen Sie die Systemsteuerung über das Start-Menü. 2 Klicken Sie auf „Sound". 3 Klicken Sie auf den Reiter „Aufnahme" und stellen Sie sicher, dass „USB Audio CODEC" im Abschnitt „Als Standard" eingestellt ist. 4 Wählen Sie „Microphone USB Audio CODEC" und klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigen­schaften". 5 Klicken Sie auf den Reiter „Erweitert". 6 Wählen Sie nun aus dem Einblendmenü „Stan­ dar­d­for­mat" die gewünschte Auf­nah­me­qua­li­ tät (Format). TIPP Die Option „2 Kanal, 16 Bit, 48000 Hz (DVD-Qualität)" garantiert eine hohe Audioqualität, belegt aber auch mehr Speicherplatz. Bei der Aufnahme mit einer geringeren Samplingfrequenz nimmt die Audioqualität ab, allerdings wird auch weniger Speicherplatz belegt. 7 Klicken Sie auf „OK". 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

DEUTSCH
25
Anschluss an einen Computer
1
Schalten Sie den Computer ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem fehlerfrei arbeitet°
2
Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel
mit dem Computer.
o
Zum Anschluss an einem Computer empfehlen wir ein USB-
Kabel mit Ferritkern, das eine gute Abschirmung bietet°
3
Drücken Sie die POWER-Taste am Gerät, um es
einzuschalten.
Wenn das Gerät und der Computer miteinander verbunden
sind, erkennt der Computer den USB-Port des Geräts automa-
tisch und meldet es als „USB Audio CODEC“ an°
o
Um das Audiosignal des Geräts auf dem Computer aufzunehmen,
müssen Sie zuerst eine geeignete Audio-Software installieren°
Sie können die gewünschte Aufnahme-Software separat kaufen
oder eine frei erhältliche Software wie Audacity (http://www°auda-
cityteam°org/) aus dem Internet herunterladen°
TEAC leistet jedoch keinen Support für die kostenfreie Software
Audacity°
o
Vermeiden Sie folgende Aktionen, wenn das Kassettendeck für
die Audioaufnahme über USB am Computer angeschlossen ist°
Es kann andernfalls zu einer Fehlfunktion des Computers kom-
men° Beenden Sie in jedem Fall die Aufnahme-Software auf dem
Computer, bevor Sie eine der folgenden Aktionen ausführen°
o
Das USB-Kabel abziehen
o
Das Gerät ausschalten
Computer-Einstellungen
Das folgende Beispiel erläutert die für Windows 7 empfohlenen
Einstellungen°
1
Öffnen Sie die Systemsteuerung über das
Start-Menü.
2
Klicken Sie auf „Sound“.
3
Klicken Sie auf den Reiter „Aufnahme“ und stellen
Sie sicher, dass „USB Audio CODEC“ im Abschnitt
„Als Standard“ eingestellt ist.
4
Wählen Sie „Microphone USB Audio CODEC“ und
klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“.
5
Klicken Sie auf den Reiter „Erweitert“.
6
Wählen Sie nun aus dem Einblendmenü „Stan-
dardformat“ die gewünschte Aufnahmequali-
tät (Format).
TIPP
Die Option „2 Kanal, 16 Bit, 48000 Hz (DVD-Qualität)“ garantiert
eine hohe Audioqualität, belegt aber auch mehr Speicherplatz°
Bei der Aufnahme mit einer geringeren Samplingfrequenz
nimmt die Audioqualität ab, allerdings wird auch weniger
Speicherplatz belegt°
7
Klicken Sie auf „OK“.