TEAC W-1200 Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 28

Timer-gesteuerte Wiedergabe und Aufnahme Fortsetzung, Stellen Sie den Aufnahmepegel ein.

Page 28 highlights

Timer-gesteuerte Wiedergabe und Aufnahme (Fortsetzung) 6 Stellen Sie den Aufnahmepegel ein. Vor der Aufnahme sollten Sie den Aufnahmepegel anpassen. Ein nicht korrekt eingestellter Aufnahmepegel kann zu Verzerrungen (Pegel zu hoch) oder Rauschen (Pegel zu niedrig) führen. 1. Starten Sie die Wiedergabe der (externen) AudioQuelle, die Sie aufnehmen möchten. 2. Stellen Sie den Regler REC LEVEL (Aufnahmepegel) so ein, dass die Spitzenpegelanzeige niemals die Mar­kie­ rung 0 erreicht. 7 Stellen Sie an der Zeitschaltuhr die gewünsch- ten Ein- (Power On) und Ausschaltzeiten (Power Off) ein. Nach Abschluss der Eingabe sollten Sie die Stromversorgung für alle Geräte ausschalten. Drücken Sie in diesem Moment nicht die POWER-Taste am Gerät. Belassen Sie die Taste in der gedrückten Position (ON). Wenn sich die POWER-Taste in der Position OFF befindet, ist die Timer-gesteuerte Aufnahme nicht möglich. Wenn die Zeitschaltuhr die voreingestellte Uhrzeit erreicht, gibt sie Spannung an alle angeschlossenen Geräte aus und die Aufnahme beginnt. oo Wenn Sie keine Zeitschaltuhr verwenden möchten, bringen Sie den TIMER-Schalter in jedem Fall in die Position OFF. Andernfalls könnten wertvolle Aufnahmen auf der eingelegten Kassette versehentlich überschrieben werden. oo Je nach Aufnahmequelle müssen Sie die Einstellung ggf. anpassen. Um verschiedene Quellen mit einem jeweils ge­eig­ ne­ten Pegel aufzunehmen, müssen Sie den Aufn­ ahm­ e­pegel für jede Quelle neu anpassen. 28

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

28
Timer-gesteuerte Wiedergabe und Aufnahme (Fortsetzung)
6
Stellen Sie den Aufnahmepegel ein.
Vor der Aufnahme sollten Sie den Aufnahmepegel anpassen° Ein
nicht korrekt eingestellter Aufnahmepegel kann zu Verzerrungen
(Pegel zu hoch) oder Rauschen (Pegel zu niedrig) führen°
1. Starten Sie die Wiedergabe der (externen) Audio-
Quelle, die Sie aufnehmen möchten.
2. Stellen Sie den Regler REC LEVEL (Aufnahmepegel) so
ein, dass die Spitzenpegelanzeige niemals die Markie-
rung 0 erreicht.
o
Je nach Aufnahmequelle müssen Sie die Einstellung ggf° an-
passen° Um verschiedene Quellen mit einem jeweils geeig-
neten Pegel aufzunehmen, müssen Sie den Aufnahmepegel
für jede Quelle neu anpassen°
7
Stellen Sie an der Zeitschaltuhr die gewünsch-
ten Ein- (Power On) und Ausschaltzeiten (Power
Off) ein.
Nach Abschluss der Eingabe sollten Sie die Stromversorgung
für alle Geräte ausschalten°
Drücken Sie in diesem Moment nicht die POWER-Taste
am Gerät.
Belassen Sie die Taste in der gedrückten Position (ON).
Wenn sich die POWER-Taste in der Position OFF befindet,
ist die Timer-gesteuerte Aufnahme nicht möglich.
Wenn die Zeitschaltuhr die voreingestellte Uhrzeit erreicht,
gibt sie Spannung an alle angeschlossenen Geräte aus und die
Aufnahme beginnt°
o
Wenn Sie keine Zeitschaltuhr verwenden möchten, brin-
gen Sie den TIMER-Schalter in jedem Fall in die Position OFF°
Andernfalls könnten wertvolle Aufnahmen auf der eingeleg-
ten Kassette versehentlich überschrieben werden°