TEAC W-1200 Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 21

Zumischen des Mikrofons bei der Aufnahme, Aufnahme einer Mischung der, Line-Eingänge

Page 21 highlights

DEUTSCH Zumischen des Mikrofons bei der Aufnahme Aufnahme einer Mischung der Line-Eingänge Sie können das Signal eines am Gerät angeschlossenen Mikrofons einer angeschlossenen Audioquelle bei der Aufnahme zumischen. Sie können auch nur das Mikrofonsignal aufnehmen. Dieses Gerät kann nicht mit Stereomikrofonen benutzt werden. Verwenden Sie ausschließlich ein Mono-Mikrofon. Während Sie eine Signalquelle mit dem Mikrofon abnehmen, drehen Sie den Regler MIC LEVEL auf und stellen so das Verhältnis zwischen der Quelle und dem Mikrofonsignal ein. 3 Stellen Sie den Gesamtpegel ein. Schließen Sie den Stecker des Mikrofons auf der Vorderseite des Geräts an und folgen Sie anschließend den Schritten für die Aufn­ ah­ me (Seite 18). Wenn Sie den Aufnahmepegel in Schritt 3 des Aufnahmevorgangs anpassen, stellen Sie die Pegel für die Quelle und das Mikrofon wie folgt ein. 1 Stellen Sie die Lautstärke der Quelle ein. Geben Sie die Quelle wieder und passen Sie den Regler REC LEVEL (Aufnahmepegel) so an, dass die Quelle relativ niedrig aus­gesteuert ist. 2 Stellen Sie den Mikrofonpegel ein. Geben Sie die Quelle wieder und speisen Sie ein Signal über das Mikrofon ein. Nun stellen Sie den Regler REC LEVEL (Aufnahmepegel) so ein, dass die Peak-Pegelanzeige den Wert 0 nicht dauerhaft überschreitet. Nach der Anpassung setzen Sie den Aufnahmevorgang (Schritt 4) wie auf Seite 19 beschrieben fort. oo Je nach Aufnahmequelle müssen Sie die Einstellung ggf. anpassen. Um verschiedene Quellen mit einem jeweils ge­ eigneten Pegel aufzunehmen, müssen Sie den Auf­nah­me­ pegel für jede Quelle neu anpassen. oo Das Mikrofonsignal wird gleichmäßig auf den linken und rech­ ten Kanal gespeist und damit mittig abgebildet. oo Schließen Sie die Quelle direkt an den analogen Audio-Ein­g­ än­ gen (LINE IN) an oder wählen Sie sie an dem Ver­s­ tär­k­ er aus, der an den Buchsen LINE IN angeschlossen ist (Seite 14). oo Bei der Aufnahme eines Mikrofons sollten Sie einen Kopfh­ örer Fortsetzung auf der nächsten Seite e 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

DEUTSCH
21
Zumischen des Mikrofons bei der Aufnahme
Während Sie eine Signalquelle mit dem Mikrofon abneh-
men, drehen Sie den Regler MIC LEVEL auf und stellen so das
Verhältnis zwischen der Quelle und dem Mikrofonsignal ein°
3
Stellen Sie den Gesamtpegel ein.
Geben Sie die Quelle wieder und speisen Sie ein Signal
über das Mikrofon ein° Nun stellen Sie den Regler REC LEVEL
(Aufnahmepegel) so ein, dass die Peak-Pegelanzeige den Wert
0 nicht dauerhaft überschreitet°
Nach der Anpassung setzen Sie den Aufnahmevorgang (Schritt
4) wie auf Seite 19 beschrieben fort°
o
Je nach Aufnahmequelle müssen Sie die Einstellung ggf°
anpassen° Um verschiedene Quellen mit einem jeweils ge-
eigneten Pegel aufzunehmen, müssen Sie den Aufnahme-
pegel für jede Quelle neu anpassen°
o
Das Mikrofonsignal wird gleichmäßig auf den linken und rech-
ten Kanal gespeist und damit mittig abgebildet°
o
Schließen Sie die Quelle direkt an den analogen Audio-Eingän-
gen (LINE IN) an oder wählen Sie sie an dem Verstärker aus, der
an den Buchsen LINE IN angeschlossen ist (Seite 14)°
o
Bei der Aufnahme eines Mikrofons sollten Sie einen Kopfhörer
Aufnahme einer Mischung der
Line-Eingänge
Sie können das Signal eines am Gerät angeschlossenen Mikrofons
einer angeschlossenen Audioquelle bei der Aufnahme zumischen°
Sie können auch nur das Mikrofonsignal aufnehmen°
Dieses Gerät kann nicht mit Stereomikrofonen benutzt werden.
Verwenden Sie ausschließlich ein Mono-Mikrofon.
Schließen Sie den Stecker des Mikrofons auf der Vorderseite des
Geräts an und folgen Sie anschließend den Schritten für die Aufnah-
me (Seite 18)°
Wenn Sie den Aufnahmepegel in Schritt 3 des Aufnahmevorgangs
anpassen, stellen Sie die Pegel für die Quelle und das Mikrofon wie
folgt ein°
1
Stellen Sie die Lautstärke der Quelle ein.
Geben Sie die Quelle wieder und passen Sie den Regler REC
LEVEL (Aufnahmepegel) so an, dass die Quelle relativ niedrig
ausgesteuert ist°
2
Stellen Sie den Mikrofonpegel ein.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
e