Celestron Omni CG-4 Telescope Mount Astronomy Basics - Page 22

Rundlagen, Stronomie

Page 22 highlights

Grundlagen der Astronomie DEUTSCH Die Celestial Koordinatensystem und Bewegung der Sterne folgenden Abschnitten gelten für alle Arten von Teleskopen, und wenn Sie ein Nicht-EDV-Altazimut Teleskop haben, sind dies die einzigen Bereiche, die Ihr Teleskop zutreffen. Die Abschnitte über Breitenskala / Pointing bei Polaris / Finden der Das Himmelskoordinatensystem Um die Auffindung von Objekten im Himmel zu erleichtern, verwenden Astronomen ein Himmelskoordinatensystem, das unserem geographischen Koordinatensystem hier auf der Erde ähnelt. Das Himmelskoordinatensystem hat Pole, Linien für Breiten- und Längengrade und einen Äquator. Diese sind zum Großteil unveränderlich vor den Hintergrundsternen. Der Himmelsäquator verläuft 360 Grad um die Erde und scheidet den Himmel in eine nördliche und eine südliche Himmelshemisphäre. Wie der Erdäquator hat er einen Wert von Null Grad. Auf der Erde wäre das Breitengrad. Aber im Himmel wird das als Deklination, kurz DEK., bezeichnet. Die Deklinationslinien werden im Hinblick auf ihre Winkeldistanz über und unter dem Himmelsäquator bezeichnet. Die Linien sind in Grade, Bogenminuten und Bogensekunden gegliedert. Die Deklinationsangaben südlich des Äquators haben ein Minuszeichen (-) vor der Koordinate und diejenigen nördlich vom Himmelsäquator haben entweder ein Leerzeichen (d.h. North & South Himmelspole / Polausrichtung in der Nordund Südhalbkugel, etc. sind grundlegende Informationen für Nicht-EDV-äquatorial montiert Teleskope - tatsächliche Teleskop Modelle können etwas von den Beschreibungen über Grundfunktionen. keine Kennzeichnung) oder es ist ein Pluszeichen (+) vorangestellt. Die Entsprechung des Längengrades im Himmel wird Rektaszension (Right Ascension; RA) genannt. Wie die Längengrade auf der Erde verlaufen diese von Pol zu Pol und haben einen gleichmäßigen Abstand voneinander (15 Grad). Obwohl die Längengrade durch eine Winkeldistanz getrennt sind, sind sie auch ein Zeitmaß. Jeder Längengrad ist eine Stunde vom nächsten entfernt. Da die Erde alle 24 Stunden eine Umdrehung abschließt, gibt es insgesamt 24 Grade. Daher werden die Rektaszensionskoordinaten in Zeiteinheiten markiert. Der Startpunkt ist ein beliebiger Punkt im Sternbild Fische, der als 0 Stunden, 0 Minuten und 0 Sekunden bezeichnet wird. Alle anderen Punkte werden danach gekennzeichnet, wie weit (d.h. wie lange) sie hinter dieser Koordinate zurückliegen, nachdem sie darüber in westlicher Richtung verläuft. 60 23 22 21 20 19 18 17 -40 -60 0 40 20 0 3 12 Die Himmelskugel, von aussen betrachtet, mit Angabe von RA und DEK. 1

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

1
G
RUNDLAGEN
DER
A
STRONOMIE
Die Celestial Koordinatensystem und Bewegung der Sterne
folgenden Abschnitten gelten für alle Arten von Teleskopen,
und wenn Sie ein Nicht-EDV-Altazimut Teleskop haben, sind
dies die einzigen Bereiche, die Ihr Teleskop zutreffen. Die
Abschnitte über Breitenskala / Pointing bei Polaris / Finden der
North & South Himmelspole / Polausrichtung in der Nord-
und Südhalbkugel, etc. sind grundlegende Informationen
für Nicht-EDV-äquatorial montiert Teleskope - tatsächliche
Teleskop Modelle können etwas von den Beschreibungen über
Grundfunktionen.
D
AS
H
IMMELSKOORDINATENSYSTEM
Um die Auffindung von Objekten im Himmel zu erleichtern,
verwenden Astronomen ein Himmelskoordinatensystem, das
unserem geographischen Koordinatensystem hier auf der Erde
ähnelt. Das Himmelskoordinatensystem hat Pole, Linien für
Breiten- und Längengrade und einen Äquator. Diese sind zum
Großteil unveränderlich vor den Hintergrundsternen.
Der Himmelsäquator verläuft 360 Grad um die Erde und
scheidet den Himmel in eine nördliche und eine südliche
Himmelshemisphäre. Wie der Erdäquator hat er einen Wert
von Null Grad. Auf der Erde wäre das Breitengrad. Aber im
Himmel wird das als Deklination, kurz DEK., bezeichnet. Die
Deklinationslinien werden im Hinblick auf ihre Winkeldistanz
über und unter dem Himmelsäquator bezeichnet. Die Linien
sind in Grade, Bogenminuten und Bogensekunden gegliedert.
Die Deklinationsangaben südlich des Äquators haben ein
Minuszeichen (-) vor der Koordinate und diejenigen nördlich
vom Himmelsäquator haben entweder ein Leerzeichen (d.h.
keine Kennzeichnung) oder es ist ein Pluszeichen
(+) vorangestellt.
Die Entsprechung des Längengrades im Himmel wird
Rektaszension (Right Ascension; RA) genannt. Wie die
Längengrade auf der Erde verlaufen diese von Pol zu Pol
und haben einen gleichmäßigen Abstand voneinander (15
Grad). Obwohl die Längengrade durch eine Winkeldistanz
getrennt sind, sind sie auch ein Zeitmaß. Jeder Längengrad
ist eine Stunde vom nächsten entfernt. Da die Erde alle 24
Stunden eine Umdrehung abschließt, gibt es insgesamt 24
Grade. Daher werden die Rektaszensionskoordinaten in
Zeiteinheiten markiert. Der Startpunkt ist ein beliebiger Punkt
im Sternbild Fische, der als 0 Stunden, 0 Minuten und 0
Sekunden bezeichnet wird. Alle anderen Punkte werden danach
gekennzeichnet, wie weit (d.h. wie lange) sie hinter dieser
Koordinate zurückliegen, nachdem sie darüber in westlicher
Richtung verläuft.
DEUTSCH
2
1
0
3
20
19
18
17
21
22
23
60
-60
-40
40
20
0
D
IE
H
IMMELSKUGEL
,
VON
AUSSEN
BETRACHTET
,
MIT
A
NGABE
VON
RA
UND
DEK.