Celestron Omni CG-4 Telescope Mount Astronomy Basics - Page 26

Eigen, Ctantis, Okalisierung, SÜdlichen, Immelspols

Page 26 highlights

3. Justieren Sie die Höhe der Montierung, bis die Breitenanzeige auf Ihre Breite zeigt. Die Verschiebung der Montierung wirkt sich auf den Winkel aus, in den die Polachse zeigt. Nähere Informationen zur Einstellung der äquatorialen Montierung finden Sie im Abschnitt „Justierung der Montierung" Ihrer TeleskopBedienungsanleitung. 4. Wenn das oben beschriebene Verfahren richtig ausgeführt wird, sollten Sie Beobachtungen in der Nähe des Pols durch das Sucherfernrohr und ein schwächeres Okular durchführen können. Dieses Verfahren kann bequem bei Tageslicht durchgeführt werden. Obwohl dieses Verfahren Sie NICHT direkt auf den Pol ausrichtet, schränkt es doch die Anzahl der Korrekturen ein, die Sie bei der Verfolgung eines Objekts vornehmen werden. Zeigen auf Sigma Octantis Dieses Verfahren verwendet den Stern Sigma Octantis als Wegweiser zum Himmelspol. Da Sigma Octantis ca. 1° Grad vom südlichen Himmelspol entfernt ist, können Sie einfach die Polachse Ihres Teleskops auf Sigma Octantis ausrichten. Dies ist zwar keinesfalls eine perfekte Ausrichtung, aber sie weicht nur im Rahmen von 1 Grad ab. Im Gegensatz zum vorherigen Verfahren muss dieses im Dunkeln, wenn Sigma Octantis sichtbar ist, erfolgen. Sigma Octantis hat eine Größe von 5,5 und ist möglicherweise schwer zu sehen. Ein Fernglas sowie das Sucherfernrohr können sich hier als hilfreich erweisen. 1. Installieren Sie das Teleskop so, dass die Polachse nach Süden zeigt. 2. Drehen Sie den Dek.-Kupplungsknopf los und bewegen Sie das Teleskop, so dass der Tubus parallel zur Polachse ist. Nach Abschluss wird auf dem Deklinations-Einstellring 90° ausgewiesen. Wenn der Deklinations-Einstellring nicht ausgerichtet ist, verstellen Sie das Teleskop so, dass der Tubus parallel zur Polachse ist. 3. Justieren Sie die Montierung in der Höhe und/oder Azimut, bis Sigma Octantis im Sichtfeld des Suchers ist. 4. Wenn das oben beschriebene Verfahren richtig ausgeführt wird, sollten Sie Beobachtungen in der Nähe des Pols durch Sigma Octanis SCP desKrSeüudzens das Sucherfernrohr und ein schwächeres Okular durchführen können. Beachten Sie, dass Sie bei der Polarausrichtung das Teleskop NICHT in der RA- oder DEK.-Achse bewegen. Es soll nicht das Teleskop selbst, sondern die Polachse bewegt werden. Das Teleskop wird einfach verwendet, um zu sehen, wohin die Polachse zeigt. Wie beim vorherigen Verfahren kommen Sie dadurch zwar nicht direkt, aber doch sehr dicht an den Pol heran. Lokalisierung des südlichen Himmelspols (SCP) Dieses Verfahren ermöglicht eine verbesserte Polausrichtung und eine bessere Annäherung an den Pol als die oben beschriebenen Verfahren. Es verhilft Ihnen zu einer höheren Genauigkeit für ernsthafte Beobachtungen und Fotografie. In jeder Hemisphäre gibt es einen Punkt im Himmel, um den sich alle anderen Sterne zu drehen scheinen. Diese Punkte nennt man Himmelspole. Sie werden nach der Hemisphäre benannt, in der sie sich befinden. Zum Beispiel bewegen sich alle Sterne in der südlichen Hemisphäre um den südlichen Himmelspol. Wenn die Polachse des Teleskops auf den Himmelspol gerichtet ist, ist sie parallel zur Rotationsachse der Erde. Viele Verfahren der Polausrichtung erfordern, dass man weiß, wie man den Himmelspol durch Identifikation von Sternen in dem Bereich finden kann. Beobachter in der südlichen Hemisphäre haben es schwerer als die in der nördlichen Hemisphäre. Die Sterne um den südlichen Himmelspol sind nicht annähernd so hell wie die um den nördlichen Himmelspol. Der am dichtesten gelegene Stern ist der relativ helle Sigma Octantis. Dieser Stern liegt gerade noch so im Grenzbereich, wo er mit bloßem Auge sichtbar ist (Größe 5,5), und er liegt ca. 1° vom südlichen Himmelspol. Jedoch ist er möglicherweise schwer auffindbar. Daher verwenden Sie bei diesem Verfahren Sternenkonstellationen zur Lokalisierung des südlichen Himmelspols. Ziehen Sie eine imaginäre Linie zum südlichen Himmelspol durch Alpha Crucis und Beta Crucis (das „Kreuz des Südens"). Ziehen Sie eine andere imaginäre Linie zum südlichen Himmelspol im rechten Winkel zu einer Verbindungslinie zwischen Alpha Centauri und Beta Centauri. Der Schnittpunkt dieser zwei imaginären Linien bringt Sie in die Nähe des südlichen Himmelspols. Omega Octanis Alpha Centauri Beta Centauri Beta Crucis Alpha Crucis Südlichen Himmelspols 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

5
3.
Justieren Sie die Höhe der Montierung, bis die
Breitenanzeige auf Ihre Breite zeigt. Die Verschiebung
der Montierung wirkt sich auf den Winkel aus, in
den die Polachse zeigt. Nähere Informationen zur
Einstellung der äquatorialen Montierung finden Sie im
Abschnitt „Justierung der Montierung“ Ihrer Teleskop-
Bedienungsanleitung.
4.
Wenn das oben beschriebene Verfahren richtig ausgeführt
wird, sollten Sie Beobachtungen in der Nähe des Pols durch
das Sucherfernrohr und ein schwächeres Okular
durchführen können.
Dieses Verfahren kann bequem bei Tageslicht durchgeführt
werden. Obwohl dieses Verfahren Sie
NICHT
direkt auf den Pol
ausrichtet, schränkt es doch die Anzahl der Korrekturen ein, die
Sie bei der Verfolgung eines Objekts vornehmen werden.
Z
EIGEN
AUF
S
IGMA
O
CTANTIS
Dieses Verfahren verwendet den Stern Sigma Octantis als
Wegweiser zum Himmelspol. Da Sigma Octantis ca. 1° Grad
vom südlichen Himmelspol entfernt ist, können Sie einfach die
Polachse Ihres Teleskops auf Sigma Octantis ausrichten. Dies
ist zwar keinesfalls eine perfekte Ausrichtung, aber sie weicht
nur im Rahmen von 1 Grad ab. Im Gegensatz zum vorherigen
Verfahren muss dieses im Dunkeln, wenn Sigma Octantis
sichtbar ist, erfolgen. Sigma Octantis hat eine Größe von 5,5
und ist möglicherweise schwer zu sehen. Ein Fernglas sowie das
Sucherfernrohr können sich hier als hilfreich erweisen.
1.
Installieren Sie das Teleskop so, dass die Polachse nach
Süden zeigt.
2.
Drehen Sie den Dek.-Kupplungsknopf los und bewegen
Sie das Teleskop, so dass der Tubus parallel zur Polachse
ist. Nach Abschluss wird auf dem Deklinations-Einstellring
90° ausgewiesen. Wenn der Deklinations-Einstellring nicht
ausgerichtet ist, verstellen Sie das Teleskop so, dass der
Tubus parallel zur Polachse ist.
3.
Justieren Sie die Montierung in der Höhe und/oder Azimut,
bis Sigma Octantis im Sichtfeld des Suchers ist.
4.
Wenn das oben beschriebene Verfahren richtig ausgeführt
wird, sollten Sie Beobachtungen in der Nähe des Pols durch
das Sucherfernrohr und ein schwächeres Okular
durchführen können.
Beachten Sie, dass Sie bei der Polarausrichtung das Teleskop
NICHT
in der RA- oder DEK.-Achse bewegen. Es soll nicht
das Teleskop selbst, sondern die Polachse bewegt werden.
Das Teleskop wird einfach verwendet, um zu sehen, wohin die
Polachse zeigt.
Wie beim vorherigen Verfahren kommen Sie dadurch zwar nicht
direkt, aber doch sehr dicht an den Pol heran.
L
OKALISIERUNG
DES
SÜDLICHEN
H
IMMELSPOLS
(SCP)
Dieses Verfahren ermöglicht eine verbesserte Polausrichtung
und eine bessere Annäherung an den Pol als die oben
beschriebenen Verfahren. Es verhilft Ihnen zu einer höheren
Genauigkeit für ernsthafte Beobachtungen und Fotografie.
In jeder Hemisphäre gibt es einen Punkt im Himmel, um den
sich alle anderen Sterne zu drehen scheinen. Diese Punkte
nennt man Himmelspole. Sie werden nach der Hemisphäre
benannt, in der sie sich befinden. Zum Beispiel bewegen sich
alle Sterne in der südlichen Hemisphäre um den südlichen
Himmelspol. Wenn die Polachse des Teleskops auf den
Himmelspol gerichtet ist, ist sie parallel zur Rotationsachse
der Erde.
Viele Verfahren der Polausrichtung erfordern, dass man weiß,
wie man den Himmelspol durch Identifikation von Sternen
in dem Bereich finden kann. Beobachter in der südlichen
Hemisphäre haben es schwerer als die in der nördlichen
Hemisphäre. Die Sterne um den südlichen Himmelspol sind
nicht annähernd so hell wie die um den nördlichen Himmelspol.
Der am dichtesten gelegene Stern ist der relativ helle Sigma
Octantis. Dieser Stern liegt gerade noch so im Grenzbereich,
wo er mit bloßem Auge sichtbar ist (Größe 5,5), und er liegt ca.
1° vom südlichen Himmelspol. Jedoch ist er möglicherweise
schwer auffindbar.
Daher verwenden Sie bei diesem Verfahren
Sternenkonstellationen zur Lokalisierung des südlichen
Himmelspols. Ziehen Sie eine imaginäre Linie zum südlichen
Himmelspol durch Alpha Crucis und Beta Crucis (das
„Kreuz des Südens“). Ziehen Sie eine andere imaginäre
Linie zum südlichen Himmelspol im rechten Winkel zu einer
Verbindungslinie zwischen Alpha Centauri und Beta Centauri.
Der Schnittpunkt dieser zwei imaginären Linien bringt Sie in die
Nähe des südlichen Himmelspols.
Sigma
Octanis
Kreuz
des Südens
SCP
Südlichen
Himmelspols
Omega
Octanis
Alpha
Centauri
Beta
Centauri
Beta Crucis
Alpha Crucis