Garmin GFS 10 Installation Instructions (Multilingual) - Page 20

Schritt 3: Verbinden des GFS 10 mit der Stromversorgung und der Kraftstoffanzeige

Page 20 highlights

Schritt 3: Verbinden des GFS 10 mit der Stromversorgung und der Kraftstoffanzeige Der GFS 10 muss an die Stromversorgung des Boots angeschlossen werden. Optional ist der Anschluss des GFS 10 an die Kraftstoffanzeige auf dem Boot möglich, damit Füllstandsdaten abgelesen werden können. Das Kabel mit den offenen Enden enthält das Stromkabel und das Massekabel sowie das Kabel, das Sie an die Kraftstoffanzeige anschließen. Schließen Sie die Kabel gemäß Schaltplan an. Optionale Verbindung zur Kraftstoffanzeige Masse Zündung KraftstofftankFüllstandsensor - Batterie (12 V Gleichs- pannung) + Kabel Farbe Rot/Weiß Zum NMEA 2000-Netzwerk oder CANet-Bus Sicherung Schwarz/Weiß 0,25 A Grau Nicht belegt (bei NMEA 2000) Braun Orange WICHTIG: • Wenn Sie auf Ihrem Boot einen Sicherungsblock verwenden, trennen Sie den Sicherungshalter vom Stromkabel. Setzen Sie im Sicherungsblock eine 0,25-Ampere-Sicherung ein. • Bringen Sie den Sicherungshalter so dicht wie möglich bei der Batterie an. Wenn ein längerer Kabelweg erforderlich ist, fügen Sie zwischen dem Sicherungshalter und dem GFS 10 - nicht zwischen dem Sicherungshalter und der Batterie - ein Kabel mit einem Leiterquerschnitt von 0,2 mm² ein. • Bringen Sie den Sicherungshalter NICHT in der Nähe des Kraftstofftanks an. • Wenn Sie den GFS 10 nicht mit einer Kraftstoffanzeige oder einem Füllstandssensor für einen Kraftstofftank verbinden, schließen Sie das braune Kabel an Masse und das graue Kabel nicht an. Hinweise: • Sehen Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Boot nach, wo sich an Ihrer Kraftstoffanzeige die Anschlüsse für Masse, Zündung und Füllstandssensor befinden. Der Zündungsanschluss ist häufig mit „I" oder „+" beschriftet, der Anschluss für den Füllstandssensor mit „S". • Wenn Sie keine Kraftstoffanzeige, aber einen Kraftstofftank mit Füllstandssensor haben, verbinden Sie das braune Kabel mit der „+"-Klemme des Füllstandssensors am Tank. Bringen Sie den Sicherungshalter NICHT in der Nähe des Tanks an - verlängern Sie das braune Kabel zum Tank mit einem Kabel mit Leiterquerschnitt 0,2 mm². Stellen Sie diese Verbindung her, bevor Sie weitere Anschlüsse vornehmen. Sie reduzieren dadurch das Risiko von Funkenbildung in der Nähe des Kraftstofftanks. Schließen Sie das graue Kabel nicht an. • Wenn Sie NMEA 2000 verwenden, schließen Sie das orangefarbene Kabel nicht an. Mehrere GFS 10-Sensoren Bei mehr als einem Motor bzw. mehr als einem Kraftstofftank auf dem Boot benötigen Sie mehrere GFS 10-Sensoren. Jeder GFS 10 kann als Durchflusssensor und als Füllstandssensor eingesetzt werden. Sie benötigen für jeden Motor einen GFS 10-Durchflusssensor und für jede Kraftstoffanzeige bzw. für jeden Kraftstofftank mit Füllstandssensor einen GFS 10-Füllstandssensor. Je nach Boot können Sie evtl. nur die Durchflusssensorfunktion von zusätzlichen GFS 10-Sensoren verwenden. Durch- Mehrere Motoren flussmessung Mehrere Kraftstofftanks für einen Motor Füllstandsmessung Mehrere Tanks mit einer Kraftstoffanzeige und einem manuellen Schalter Mehrere Kraftstofftanks mit mehreren Anzeigen Mehrere Kraftstofftanks ohne Kraftstoffanzeige Ein GFS 10 pro Motor - bis zu vier Motoren Ein GFS 10 pro Motor - Einbau hinter dem Tankschalter Ein GFS 10 mit Anschluss an die Kraftstoffanzeige Ein GFS 10 pro Tank - Anschluss an die jeweilige Anzeige - bis zu zwei Tanks Ein GFS 10 pro Tank - Anschluss an Füllstandssensor (wenn verfügbar) - bis zu zwei Tanks Hinweis: Bei der Verwendung mehrerer GFS 10-Einheiten bei mehreren Motoren ist es normal, dass an jeder GFS 10-Einheit verschiedene Kraftstoffdurchflussraten angezeigt werden. Ähnliche Motoren verbrauchen nicht immer gleich viel Kraftstoff. 18 Installationsanweisungen für Kraftstoffsensor GFS 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Installationsanweisungen für Kraftstoffsensor GFS 10
Schritt 3: Verbinden des GFS 10 mit der Stromversorgung und der Kraftstoffanzeige
Der GFS 10 muss an die Stromversorgung des Boots angeschlossen werden. Optional ist der Anschluss des GFS 10 an die Kraftstoffanzeige auf dem
Boot möglich, damit Füllstandsdaten abgelesen werden können. Das Kabel mit den offenen Enden enthält das Stromkabel und das Massekabel sowie
das Kabel, das Sie an die Kraftstoffanzeige anschließen. Schließen Sie die Kabel gemäß Schaltplan an.
+
-
Rot/Weiß
Schwarz/Weiß
Grau
Braun
Orange
Sicherung
Nicht belegt
(bei NMEA ±000)
Batterie
(12 V Gleichs-
pannung)
Masse
Zündung
Kraftstofftank-
Füllstandsensor
Zum NMEA ±000-Netzwerk
oder CANet-Bus
Kabel
Farbe
0,25 A
Optionale Verbindung zur Kraftstoffanzeige
WICHTIG:
Wenn Sie auf Ihrem Boot einen Sicherungsblock verwenden, trennen Sie den Sicherungshalter vom Stromkabel. Setzen Sie im Sicherungsblock
eine 0,25-Ampere-Sicherung ein.
Bringen Sie den Sicherungshalter so dicht wie möglich bei der Batterie an. Wenn ein längerer Kabelweg erforderlich ist, fügen Sie zwischen
dem Sicherungshalter und dem GFS 10 – nicht zwischen dem Sicherungshalter und der Batterie – ein Kabel mit einem Leiterquerschnitt von
0,2 mm² ein.
Bringen Sie den Sicherungshalter NICHT in der Nähe des Kraftstofftanks an.
Wenn Sie den GFS 10 nicht mit einer Kraftstoffanzeige oder einem Füllstandssensor für einen Kraftstofftank verbinden, schließen Sie das
braune Kabel an Masse und das graue Kabel nicht an.
Hinweise:
Sehen Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Boot nach, wo sich an Ihrer Kraftstoffanzeige die Anschlüsse für Masse, Zündung und
Füllstandssensor befinden. Der Zündungsanschluss ist häufig mit „I“ oder „+“ beschriftet, der Anschluss für den Füllstandssensor mit „S“.
Wenn Sie keine Kraftstoffanzeige, aber einen Kraftstofftank mit Füllstandssensor haben, verbinden Sie das braune Kabel mit der „+“-Klemme
des Füllstandssensors am Tank. Bringen Sie den Sicherungshalter NICHT in der Nähe des Tanks an – verlängern Sie das braune Kabel zum
Tank mit einem Kabel mit Leiterquerschnitt 0,2 mm². Stellen Sie diese Verbindung her, bevor Sie weitere Anschlüsse vornehmen. Sie reduzieren
dadurch das Risiko von Funkenbildung in der Nähe des Kraftstofftanks. Schließen Sie das graue Kabel nicht an.
Wenn Sie NMEA 2000 verwenden, schließen Sie das orangefarbene Kabel nicht an.
Mehrere GFS 10-Sensoren
Bei mehr als einem Motor bzw. mehr als einem Kraftstofftank auf dem Boot benötigen Sie mehrere GFS 10-Sensoren. Jeder GFS 10 kann
als Durchflusssensor und als Füllstandssensor eingesetzt werden. Sie benötigen für jeden Motor einen GFS 10-Durchflusssensor und für jede
Kraftstoffanzeige bzw. für jeden Kraftstofftank mit Füllstandssensor einen GFS 10-Füllstandssensor. Je nach Boot können Sie evtl. nur die
Durchflusssensorfunktion von zusätzlichen GFS 10-Sensoren verwenden.
Durch-
flussmessung
Mehrere Motoren
Ein GFS 10 pro Motor – bis zu vier Motoren
Mehrere Kraftstofftanks für einen Motor
Ein GFS 10 pro Motor – Einbau hinter dem Tankschalter
Füllstands-
messung
Mehrere Tanks mit einer Kraftstoffanzeige und einem
manuellen Schalter
Ein GFS 10 mit Anschluss an die Kraftstoffanzeige
Mehrere Kraftstofftanks mit mehreren Anzeigen
Ein GFS 10 pro Tank – Anschluss an die jeweilige Anzeige – bis zu zwei Tanks
Mehrere Kraftstofftanks ohne Kraftstoffanzeige
Ein GFS 10 pro Tank – Anschluss an Füllstandssensor (wenn verfügbar) – bis zu
zwei Tanks
HINWEIS:
Bei der Verwendung mehrerer GFS 10-Einheiten bei mehreren Motoren ist es normal, dass an jeder GFS 10-Einheit verschiedene
Kraftstoffdurchflussraten angezeigt werden. Ähnliche Motoren verbrauchen nicht immer gleich viel Kraftstoff.