Yamaha A-S700 BL Owners Manual - Page 51

WEITERE, INFORMATIONEN, Deutsch, Problem, Mögliche Ursachen, Abhilfemaßnahmen, Siehe, Seite

Page 51 highlights

STÖRUNGSBEHEBUNG Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen Es ist kein Ton zu hören. Der Ton wird plötzlich ausgeschaltet. Nur der Ton vom Lautsprecher auf einer Seite ist zu hören. Bässe und Klangtiefe fehlen. Ein „Brummen" ist zu hören. Der Lautstärkepegel ist beim Abspielen einer Schallplatte sehr niedrig. Der Lautstärkepegel lässt sich nicht erhöhen oder der Ton ist verzerrt. Die Tonqualität ist schlechter, wenn Sie über Kopfhörer hören und diese an einen an dieses Gerät angeschlossenen CDPlayer bzw. ein Kassettendeck angeschlossen sind. Der Ton ist sehr leise. Die Eingangsquelle lässt sich durch Drehen des Wählschalters INPUT nicht wechseln. Der Ton ist stummgeschaltet. Falsche Kabelanschlüsse. Es wurde keine geeignete Eingangsquelle ausgewählt. Der Wählschalter SPEAKERS ist nicht korrekt eingestellt. Die Schutzschaltung wurde aufgrund eines Kurzschlusses usw. aktiviert. Falsche Kabelanschlüsse. Der Regler BALANCE ist falsch eingestellt. Die Adern + und - wurden am Verstärker oder an den Lautsprechern vertauscht. Falsche Kabelanschlüsse. Der Plattenspieler wurde nicht an den Anschluss GND angeschlossen. Der Plattenspieler ist an andere Buchsen als die Buchsen PHONO angeschlossen. Die Schallplatte wird auf einem Plattenspieler mit einem MCTonabnehmer abgespielt. Die an die Anschlüsse LINE 2 REC oder LINE 3 REC des Geräts angeschlossene Komponente ist ausgeschaltet. Dieses Gerät ist ausgeschaltet oder befindet sich im Bereitschaftsmodus. Der Regler LOUDNESS wurde aktiviert. Der Schalter CD DIRECT AMP ist aktiviert. Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung, damit der Ton wieder zu hören ist. Schließen Sie das Stereokabel für Audiogeräte und die Adern der Lautsprecherkabel richtig an. Wenn das Problem bestehen bleibt, sind die Kabel möglicherweise defekt. Wählen Sie mit dem Wählschalter INPUT an der Vorderseite (oder mit einer der Eingangswahltasten auf der Fernbedienung) eine geeignete Eingangsquelle aus. Stellen Sie den Wählschalter SPEAKERS in die Position A, B oder A+B. Überprüfen Sie, ob der Impedanzwählschalter IMPEDANCE SELECTOR richtig eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass die Adern von Lautsprecherkabeln nicht einander oder die Rückwand berühren und einen Kurzschluss erzeugen. Schalten Sie das Gerät dann wieder ein. Schließen Sie die Kabel richtig an. Wenn das Problem bestehen bleibt, sind die Kabel möglicherweise defekt. Stellen Sie den Regler BALANCE in eine geeignete Position. Schließen Sie die Lautsprecheradern richtig an die Anschlüsse + und - an. Achten Sie darauf, dass die Audiostecker fest sitzen. Wenn das Problem bestehen bleibt, sind die Kabel möglicherweise defekt. Schließen Sie den Plattenspieler an den Anschluss GND an diesem Gerät an. Schließen Sie den Plattenspieler an die Buchsen PHONO an. Verwenden Sie einen Plattenspieler mit MMTonabnehmer. Schalten Sie die Komponente ein. Schalten Sie dieses Gerät ein. Stellen Sie den Regler LOUDNESS in die Position FLAT. Deaktivieren Sie den Schalter CD DIRECT AMP. Siehe Seite 3 6 9 9 5 6 6 10 6 6 6 6 - - 9 11 10 WEITERE INFORMATIONEN Deutsch 13 De

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144

13
De
STÖRUNGSBEHEBUNG
WEITERE
INFORMATIONEN
Deutsch
Problem
Mögliche Ursachen
Abhilfemaßnahmen
Siehe
Seite
Es ist kein Ton zu
hören.
Der Ton ist stummgeschaltet.
Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung, damit der
Ton wieder zu hören ist.
3
Falsche Kabelanschlüsse.
Schließen Sie das Stereokabel für Audiogeräte und
die Adern der Lautsprecherkabel richtig an. Wenn das
Problem bestehen bleibt, sind die Kabel
möglicherweise defekt.
6
Es wurde keine geeignete Eingangsquelle
ausgewählt.
Wählen Sie mit dem Wählschalter INPUT an der
Vorderseite (oder mit einer der Eingangswahltasten
auf der Fernbedienung) eine geeignete
Eingangsquelle aus.
9
Der Wählschalter SPEAKERS ist nicht
korrekt eingestellt.
Stellen Sie den Wählschalter SPEAKERS in die
Position A, B oder A+B.
9
Der Ton wird plötzlich
ausgeschaltet.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie, ob der Impedanzwählschalter
IMPEDANCE SELECTOR richtig eingestellt ist.
5
Stellen Sie sicher, dass die Adern von
Lautsprecherkabeln nicht einander oder die
Rückwand berühren und einen Kurzschluss erzeugen.
Schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
6
Nur der Ton vom
Lautsprecher auf
einer Seite ist zu
hören.
Falsche Kabelanschlüsse.
Schließen Sie die Kabel richtig an. Wenn das
Problem bestehen bleibt, sind die Kabel
möglicherweise defekt.
6
Der Regler BALANCE ist falsch
eingestellt.
Stellen Sie den Regler BALANCE in eine geeignete
Position.
10
Bässe und Klangtiefe
fehlen.
Die Adern + und – wurden am Verstärker
oder an den Lautsprechern vertauscht.
Schließen Sie die Lautsprecheradern richtig an die
Anschlüsse + und – an.
6
Ein „Brummen“ ist zu
hören.
Falsche Kabelanschlüsse.
Achten Sie darauf, dass die Audiostecker fest sitzen.
Wenn das Problem bestehen bleibt, sind die Kabel
möglicherweise defekt.
6
Der Plattenspieler wurde nicht an den
Anschluss GND angeschlossen.
Schließen Sie den Plattenspieler an den Anschluss
GND an diesem Gerät an.
6
Der Lautstärkepegel
ist beim Abspielen
einer Schallplatte
sehr niedrig.
Der Plattenspieler ist an andere Buchsen
als die Buchsen PHONO angeschlossen.
Schließen Sie den Plattenspieler an die Buchsen
PHONO an.
6
Die Schallplatte wird auf einem
Plattenspieler mit einem MC-
Tonabnehmer abgespielt.
Verwenden Sie einen Plattenspieler mit MM-
Tonabnehmer.
Der Lautstärkepegel
lässt sich nicht
erhöhen oder der Ton
ist verzerrt.
Die an die Anschlüsse LINE 2 REC oder
LINE 3 REC des Geräts angeschlossene
Komponente ist ausgeschaltet.
Schalten Sie die Komponente ein.
Die Tonqualität ist
schlechter, wenn Sie
über Kopfhörer hören
und diese an einen an
dieses Gerät
angeschlossenen CD-
Player bzw. ein
Kassettendeck
angeschlossen sind.
Dieses Gerät ist ausgeschaltet oder
befindet sich im Bereitschaftsmodus.
Schalten Sie dieses Gerät ein.
9
Der Ton ist sehr leise.
Der Regler LOUDNESS wurde aktiviert.
Stellen Sie den Regler LOUDNESS in die Position
FLAT.
11
Die Eingangsquelle
lässt sich durch
Drehen des
Wählschalters INPUT
nicht wechseln.
Der Schalter CD DIRECT AMP ist
aktiviert.
Deaktivieren Sie den Schalter CD DIRECT AMP.
10