Icom SAT100 Basic Manualeng/ger/esp/fra/ita - Page 17

Sicherheitshinweise, DEUTSCH

Page 17 highlights

DEUTSCH ■■ Sicherheitshinweise R GEFAHR! Benutzen Sie Icom- VORSICHT: Stellen Sie den Transceiver Akkupacks NIEMALS mit Transceivern NICHT in übermäßig staubigen 1 oder Ladegeräten, die nicht von Icom Umgebungen auf. Dadurch wird der stammen. Nur Icom-Akkupacks sind für Transceiver möglicherweise beschädigt. 2 die Verwendung mit Icom-Transceivern oder zum Aufladen mit Icon-Ladegeräten Stellen Sie den Transceiver NICHT 3 getestet und zugelassen. Die Benutzung in direktes Sonnenlicht oder in von Akkupacks oder Ladegeräten anderer Bereiche außerhalb des angegebenen 4 Hersteller oder gefälschter Akkupacks Temperaturbereichs: oder gefälschter Ladegeräte kann zu -30 °C (-22 ˚F) ~ +60 °C (+140 ˚F) Rauchentwicklung, Feuer oder Bersten des SEIEN SIE VORSICHTIG! Der Transceiver Akkus führen. entspricht den Erfordernissen von IP67* R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver zu nah am Körper halten oder so, dass Körperteile, insbesondere Gesicht und Augen, beim Senden von der Antenne berührt werden. bezüglich Staub- und Wasserdichtheit. Unabhängig davon kann die Staub- und Wasserdichtheit nicht mehr garantiert werden, wenn der Transceiver auf den Boden fallen gelassen wurde, da dabei das Gehäuse oder die Dichtungen beschädigt R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver werden können, o. Ä. mit einem Headset oder anderen Audio- * Nur, wenn die Buchsenabdeckung oder das Zubehörteilen mit hoher Lautstärke optionale Lautsprecher-Mikrofon angebracht verwenden. Durch Dauerbetrieb mit hoher ist. Lautstärke kann ein Klingeln in Ihren Ohren verursacht werden. Verringern Sie daher die Lautstärke oder beenden Sie die Verwendung, wenn es in Ihren Ohren klingelt. Stellen Sie den Transceiver NIEMALS an unsicheren Orten auf, um die unbeabsichtigte Verwendung durch Unbefugte zu verhindern. VORSICHT: Schließen Sie die Anschlüsse des Akkupacks NICHT kurz. Ein Kurzschluss kann auftreten, wenn die Anschlüsse Metallgegenstände wie Schlüssel berühren, seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie die Akkupacks (oder den Transceiver) in Taschen und so weiter stecken. Tragen Sie sie so, dass kein Kurzschluss durch Metallgegenstände auftreten kann. Ein Kurzschluss kann nicht nur den Akkupack, sondern auch den Transceiver beschädigen. In einigen Ländern ist die Verwendung eines Satellitenkommunikationsgeräts möglicherweise verboten oder eine Lizenz ist erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie alle in Ihrer Region geltenden Gesetze und Bestimmungen einhalten. Zur E-Marke: Für den Einbau von IcomFunkgeräten in Kraftfahrzeuge stehen detaillierte Hinweise zur Verfügung. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Händler. GRUNDHANDBUCH VORSICHT: KEINE scharfen Reinigungsmittel wie Waschbenzin oder Alkohol für die Reinigung verwenden. Dadurch könnten die Geräteoberflächen beschädigt werden. Wenn die Oberfläche staubig oder schmutzig wird, wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch sauber. 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

16
GRUNDHANDBUCH
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
R
GEFAHR!
Benutzen Sie Icom-
Akkupacks
NIEMALS
mit Transceivern
oder Ladegeräten, die nicht von Icom
stammen. Nur Icom-Akkupacks sind für
die Verwendung mit Icom-Transceivern
oder zum Aufladen mit Icon-Ladegeräten
getestet und zugelassen. Die Benutzung
von Akkupacks oder Ladegeräten anderer
Hersteller oder gefälschter Akkupacks
oder gefälschter Ladegeräte kann zu
Rauchentwicklung, Feuer oder Bersten des
Akkus führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Transceiver
zu nah am Körper halten oder so, dass
Körperteile, insbesondere Gesicht und
Augen, beim Senden von der Antenne
berührt werden.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Transceiver
mit einem Headset oder anderen Audio-
Zubehörteilen mit hoher Lautstärke
verwenden. Durch Dauerbetrieb mit hoher
Lautstärke kann ein Klingeln in Ihren
Ohren verursacht werden. Verringern Sie
daher die Lautstärke oder beenden Sie
die Verwendung, wenn es in Ihren Ohren
klingelt.
VORSICHT:
Schließen Sie die Anschlüsse
des Akkupacks
NICHT
kurz. Ein
Kurzschluss kann auftreten, wenn die
Anschlüsse Metallgegenstände wie
Schlüssel berühren, seien Sie daher
vorsichtig, wenn Sie die Akkupacks (oder
den Transceiver) in Taschen und so weiter
stecken. Tragen Sie sie so, dass kein
Kurzschluss durch Metallgegenstände
auftreten kann. Ein Kurzschluss kann nicht
nur den Akkupack, sondern auch den
Transceiver beschädigen.
VORSICHT: KEINE
scharfen
Reinigungsmittel wie Waschbenzin oder
Alkohol für die Reinigung verwenden.
Dadurch könnten die Geräteoberflächen
beschädigt werden. Wenn die Oberfläche
staubig oder schmutzig wird, wischen Sie
sie mit einem weichen, trockenen Tuch
sauber.
VORSICHT:
Stellen Sie den Transceiver
NICHT
in übermäßig staubigen
Umgebungen auf. Dadurch wird der
Transceiver möglicherweise beschädigt.
Stellen Sie den Transceiver
NICHT
in direktes Sonnenlicht oder in
Bereiche außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs:
–30 °C (–22 ˚F) ~ +60 °C (+140 ˚F)
SEIEN SIE VORSICHTIG!
Der Transceiver
entspricht den Erfordernissen von IP67*
bezüglich Staub- und Wasserdichtheit.
Unabhängig davon kann die Staub- und
Wasserdichtheit nicht mehr garantiert
werden, wenn der Transceiver auf den
Boden fallen gelassen wurde, da dabei das
Gehäuse oder die Dichtungen beschädigt
werden können, o. Ä.
* Nur, wenn die Buchsenabdeckung oder das
optionale Lautsprecher-Mikrofon angebracht
ist.
Stellen Sie den Transceiver NIEMALS
an unsicheren Orten auf, um die
unbeabsichtigte Verwendung durch
Unbefugte zu verhindern.
In einigen Ländern ist die Verwendung
eines Satellitenkommunikationsgeräts
möglicherweise verboten oder eine Lizenz
ist erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie
alle in Ihrer Region geltenden Gesetze und
Bestimmungen einhalten.
Zur E-Marke:
Für den Einbau von Icom-
Funkgeräten in Kraftfahrzeuge stehen
detaillierte Hinweise zur Verfügung.
Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren
Händler.