Icom SAT100 Basic Manualeng/ger/esp/fra/ita - Page 24

Akkuladegerät

Page 24 highlights

2 LADEN DES AKKUPACKS ■■ Akkuladegerät HINWEIS: ••DENKEN SIE vor dem Einsetzen oder Herausnehmen eines Akkupacks IMMER DARAN, den Transceiver auszuschalten, indem Sie den [VOL]-Regler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er „Klick" macht. Sonst kann es zu einer Funktionsstörung des Transceivers kommen. ••Achten Sie darauf, den Transceiver während des Betriebs des Transceivers aus dem Ladegerät zu entfernen. DDAkkuschonfunktion Das Ladegerät hat unten einen Schalter für die Akkuschonfunktion. ••AUS: Der Akku wird voll geladen. Die maximale Betriebszeit des Transceivers wird erreicht. ••EIN:  D er Akku wird nicht vollständig geladen um die Lebensdauer des Akkus nicht zu verkürzen. LLDie Lebensdauer des Akkus wird verlängert. Dafür verkürzt sich die Betriebszeit des Transceivers. DDMitgeliefertes Ladegerät Ladezeit:  Ca. 3,1 Stunden für das BP-300 Ausschalten Akkupack Netzteil* DDMicro-USB-Anschluss Sie können den Akku auch über den MicroUSB-Anschluss anstelle des mitgelieferten Akkuladegeräts aufladen. LL Während des Ladevorgangs wird „ " angezeigt. LL Die Ladezeit kann länger sein als mit einem Ladegerät. Akkuladegerät Ladeanzeige Leuchtet orange: Laden Leuchtet grün: Aufgeladen Blinkt rot: Wenn ein Fehler beim Ladevorgang aufgetreten ist. * Je nach der Transceiver-Version u. U. nicht im Lieferumfang enthalten oder anders geformt. HINWEIS: Wenn die Ladeanzeige abwechselnd grün und orange blinkt, nehmen Sie den Akkupack oder den Transceiver aus dem Ladegerät und setzen Sie ihn wieder ein. Wenn die Anzeigeleuchte immer noch abwechselnd grün und orange blinkt, fragen Sie Ihren Händler nach den Einzelheiten. 23 GRUNDHANDBUCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

23
2
LADEN DES AKKUPACKS
GRUNDHANDBUCH
Akkuladegerät
HINWEIS:
• DENKEN SIE vor dem Einsetzen oder
Herausnehmen eines Akkupacks IMMER
DARAN, den Transceiver auszuschalten,
indem Sie den [VOL]-Regler bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis er „Klick“ macht. Sonst kann es zu
einer Funktionsstörung des Transceivers
kommen.
• Achten Sie darauf, den Transceiver
während des Betriebs des Transceivers aus
dem Ladegerät zu entfernen.
D
Mitgeliefertes Ladegerät
Ladezeit:
Ca. 3,1 Stunden für das BP-300
* Je nach der Transceiver-Version u. U. nicht im
Lieferumfang enthalten oder anders geformt.
HINWEIS:
Wenn die Ladeanzeige
abwechselnd grün und orange blinkt,
nehmen Sie den Akkupack oder den
Transceiver aus dem Ladegerät und setzen
Sie ihn wieder ein. Wenn die Anzeigeleuchte
immer noch abwechselnd grün und orange
blinkt, fragen Sie Ihren Händler nach den
Einzelheiten.
Akkuladegerät
Ladeanzeige
Leuchtet orange: Laden
Leuchtet grün:
Aufgeladen
Blinkt rot:
Wenn ein Fehler beim
Ladevorgang aufgetreten ist.
Akkupack
D
Akkuschonfunktion
Das Ladegerät hat unten einen Schalter für
die Akkuschonfunktion.
• AUS:
Der Akku wird voll geladen.
Die maximale Betriebszeit des
Transceivers wird erreicht.
• EIN:
Der Akku wird nicht vollständig
geladen um die Lebensdauer des
Akkus nicht zu verkürzen.
L
Die Lebensdauer des Akkus wird
verlängert. Dafür verkürzt sich die
Betriebszeit des Transceivers.
D
Micro-USB-Anschluss
Sie können den Akku auch über den Micro-
USB-Anschluss anstelle des mitgelieferten
Akkuladegeräts aufladen.
L
Während des Ladevorgangs wird „
angezeigt.
L
Die Ladezeit kann länger sein als mit
einem Ladegerät.
Ausschalten
Netzteil*