Lenovo ThinkStation D20 (German) User guide - Page 19

Videosubsystem, Konnektivität, Funktionen zur Systemverwaltung, Ein-/Ausgabefunktionen E/A

Page 19 highlights

Videosubsystem • Grafikkarte (variiert je nach Modelltyp) Audiosubsystem • Integrierte HD-Audiofunktion (High-Definition Audio) • Mikrofonanschluss und Kopfhöreranschluss an der Vorderseite • Acht Audioanschlüsse an der Rückseite - Audioeingangsanschluss - Audioausgangsanschluss für Frontlautsprecher - Audioausgangsanschluss für Rearlautsprecher - Audioausgangsanschluss für Sidelautsprecher - Audioausgangslautsprecher für Subwoofer/Centerlautsprecher - Mikrofonanschluss - Optischer SPDIF-Eingangsanschluss - Optischer SPDIF-Ausgangsanschluss • Interner Lautsprecher Konnektivität • PCI-V.90-Daten-/Faxmodem (einige Modelle) • Zwei integrierte 10-/100-/1000-Mb/s-Ethernet-Anschlüsse Funktionen zur Systemverwaltung • Speichern der Ergebnisse der POST-Hardwaretests • ASF 2.0 (Alert Standard Format) • Automatisches Einschalten • Preboot Execution Environment (PXE) • Fernverwaltung • SM-BIOS und SM-Software (SM - System Management, BIOS - Basic Input/Output System) • Wake on LAN • Wake on Ring (im Konfigurationsdienstprogramm wird diese Funktion als „Serial Port Ring Detect for an external modem" bezeichnet) Ein-/Ausgabefunktionen (E/A) • 9-poliger serieller Anschluss • USB-Anschlüsse (acht Anschlüsse an der Rückseite, zwei Anschlüsse an der Vorderseite) • Zwei Ethernet-Anschlüsse • Zwei IEEE 1394-Anschlüsse (einer an der Vorderseite und einer an der Rückseite) • eSATA-Anschluss • VGA- oder DVI-Bildschirmanschluss (Videokarte erforderlich) • Acht Audioanschlüsse an der Rückseite • Zwei Audioanschlüsse an der Vorderseite (Mikrofon- und Lautsprecheranschluss) Erweiterung Kapitel 3. Computer einrichten 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Videosubsystem
Grafikkarte (variiert je nach Modelltyp)
Audiosubsystem
Integrierte HD-Audiofunktion (High-Definition Audio)
Mikrofonanschluss und Kopfhöreranschluss an der Vorderseite
Acht Audioanschlüsse an der Rückseite
Audioeingangsanschluss
Audioausgangsanschluss für Frontlautsprecher
Audioausgangsanschluss für Rearlautsprecher
Audioausgangsanschluss für Sidelautsprecher
Audioausgangslautsprecher für Subwoofer/Centerlautsprecher
Mikrofonanschluss
Optischer SPDIF-Eingangsanschluss
Optischer SPDIF-Ausgangsanschluss
Interner Lautsprecher
Konnektivität
PCI-V.90-Daten-/Faxmodem (einige Modelle)
Zwei integrierte 10-/100-/1000-Mb/s-Ethernet-Anschlüsse
Funktionen zur Systemverwaltung
Speichern der Ergebnisse der POST-Hardwaretests
ASF 2.0 (Alert Standard Format)
Automatisches Einschalten
Preboot Execution Environment (PXE)
Fernverwaltung
SM-BIOS und SM-Software (SM - System Management, BIOS - Basic Input/Output System)
Wake on LAN
Wake on Ring (im Konfigurationsdienstprogramm wird diese Funktion als „Serial Port Ring Detect for an
external modem“ bezeichnet)
Ein-/Ausgabefunktionen (E/A)
9-poliger serieller Anschluss
USB-Anschlüsse (acht Anschlüsse an der Rückseite, zwei Anschlüsse an der Vorderseite)
Zwei Ethernet-Anschlüsse
Zwei IEEE 1394-Anschlüsse (einer an der Vorderseite und einer an der Rückseite)
eSATA-Anschluss
VGA- oder DVI-Bildschirmanschluss (Videokarte erforderlich)
Acht Audioanschlüsse an der Rückseite
Zwei Audioanschlüsse an der Vorderseite (Mikrofon- und Lautsprecheranschluss)
Erweiterung
Kapitel 3
.
Computer einrichten
13