Lenovo ThinkStation D20 (German) User guide - Page 5

Einführung, des Programms „ThinkVantage® Rescue and Recovery®

Page 5 highlights

Einführung Dieses ThinkStation Benutzerhandbuch enthält die folgenden Informationen: • Kapitel 1 „Wichtige Sicherheitshinweise" auf Seite 1 enthält Informationen dazu, wo Sie Sicherheitsinformationen zu diesem Produkt finden können. • Kapitel 2 „Arbeitsplatz einrichten" auf Seite 3 enthält Informationen zur Inbetriebnahme Ihres Computers, zu einer bequemen Sitzhaltung, zum Lichteinfall, zur Luftzirkulation sowie zur Position der Netzsteckdosen. • Kapitel 3 „Computer einrichten" auf Seite 5 enthält Informationen zum Einrichten des Computers sowie zum Installieren des Betriebssystems und anderer Software. • Kapitel 4 „Softwareübersicht" auf Seite 17 enthält Informationen zum Betriebssystem und zu Softwareanwendungen, die möglicherweise bereits auf Ihrem Computer vorinstalliert sind. • Kapitel 5 „Konfigurationsdienstprogramm verwenden" auf Seite 19 enthält Anweisungen zum Anzeigen und Ändern der Konfigurationseinstellungen Ihres Computers. • Kapitel 7 „Systemprogramme aktualisieren" auf Seite 27 enthält Informationen zur POST-/BIOS-Aktualisierung und zur Wiederherstellung nach einem Fehler bei einer POST/BIOS-Aktualisierung. • Kapitel 8 „Fehlerbehebung und Diagnose" auf Seite 31 enthält Informationen zu grundlegenden Prozeduren für die Fehlerbehebung und zu Diagnosetools für Ihren Computer. • Kapitel 9 „Informationen zur Wiederherstellung" auf Seite 37 enthält Anweisungen zur Verwendung des Programms „ThinkVantage® Rescue and Recovery®", mit dessen Hilfe Sie Datenträger zur Produktwiederherstellung erstellen, Daten sichern und Software sowie den gesamten früheren Inhalt des Festplattenlaufwerks in einem zuvor gespeicherten Status wiederherstellen können. • Kapitel 10 „Informationen, Hilfe und Service anfordern" auf Seite 45 enthält Informationen zu vielen hilfreichen Quellen, die von Lenovo zur Verfügung® gestellt werden. • Anhang A „Befehle für die manuelle Modemkonfiguration" auf Seite 49 enthält Befehle für die manuelle Programmierung Ihres Modems. • Anhang B „Zugriffszeit auf den Systemspeicher" auf Seite 57 enthält Informationen zur unterstützten Systemzugriffszeit auf den Speicher für Ihr Computermodell. • Anhang C „Bemerkungen" auf Seite 61 enthält Bemerkungen und Informationen zu Marken. © Copyright Lenovo 2009, 2011 iii

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Einführung
Dieses
ThinkStation Benutzerhandbuch
enthält die folgenden Informationen:
Kapitel 1 „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 1 enthält Informationen dazu, wo Sie
Sicherheitsinformationen zu diesem Produkt finden können.
Kapitel 2 „Arbeitsplatz einrichten“ auf Seite 3 enthält Informationen zur Inbetriebnahme Ihres Computers,
zu einer bequemen Sitzhaltung, zum Lichteinfall, zur Luftzirkulation sowie zur Position der Netzsteckdosen.
Kapitel 3 „Computer einrichten“ auf Seite 5 enthält Informationen zum Einrichten des Computers sowie
zum Installieren des Betriebssystems und anderer Software.
Kapitel 4 „Softwareübersicht“ auf Seite 17 enthält Informationen zum Betriebssystem und zu
Softwareanwendungen, die möglicherweise bereits auf Ihrem Computer vorinstalliert sind.
Kapitel 5 „Konfigurationsdienstprogramm verwenden“ auf Seite 19 enthält Anweisungen zum Anzeigen
und Ändern der Konfigurationseinstellungen Ihres Computers.
Kapitel 7 „Systemprogramme aktualisieren“ auf Seite 27 enthält Informationen zur
POST-/BIOS-Aktualisierung und zur Wiederherstellung nach einem Fehler bei einer
POST/BIOS-Aktualisierung.
Kapitel 8 „Fehlerbehebung und Diagnose“ auf Seite 31 enthält Informationen zu grundlegenden
Prozeduren für die Fehlerbehebung und zu Diagnosetools für Ihren Computer.
Kapitel 9 „Informationen zur Wiederherstellung“ auf Seite 37 enthält Anweisungen zur Verwendung
des Programms „ThinkVantage® Rescue and Recovery®“, mit dessen Hilfe Sie Datenträger zur
Produktwiederherstellung erstellen, Daten sichern und Software sowie den gesamten früheren Inhalt des
Festplattenlaufwerks in einem zuvor gespeicherten Status wiederherstellen können.
Kapitel 10 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 45 enthält Informationen zu vielen
hilfreichen Quellen, die von Lenovo zur Verfügung® gestellt werden.
Anhang A „Befehle für die manuelle Modemkonfiguration“ auf Seite 49 enthält Befehle für die manuelle
Programmierung Ihres Modems.
Anhang B „Zugriffszeit auf den Systemspeicher“ auf Seite 57 enthält Informationen zur unterstützten
Systemzugriffszeit auf den Speicher für Ihr Computermodell.
Anhang C „Bemerkungen“ auf Seite 61 enthält Bemerkungen und Informationen zu Marken.
© Copyright Lenovo 2009, 2011
iii