Lenovo ThinkStation D20 (German) User guide - Page 3

Inhaltsverzeichnis, Kapitel 3. Computer einrichten

Page 3 highlights

Inhaltsverzeichnis Einführung iii Kapitel 1. Wichtige Sicherheitshinweise 1 Kapitel 2. Arbeitsplatz einrichten . . . . 3 Bequeme Sitzhaltung 3 Blendung und Beleuchtung 3 Luftzirkulation 4 Netzsteckdosen und Kabellängen 4 Kapitel 3. Computer einrichten . . . . . 5 Computer anschließen 5 Stromversorgung des Computers einschalten . . 10 Softwareinstallation abschließen 10 Wichtige Tasks abschließen 11 Betriebssystem aktualisieren 11 Andere Betriebssysteme installieren 11 Antivirensoftware aktualisieren 11 Computer herunterfahren 11 Externe Zusatzeinrichtungen installieren. . . . . 12 Computer in einem Fach eines Gehäuserahmens installieren 12 Funktionen 12 Technische Daten 15 Kapitel 4. Softwareübersicht . . . . . 17 Mit dem Windows-Betriebssystem bereitgestellte Software 17 Von Lenovo bereitgestellte Software . . . . 17 Lenovo Solution Center 18 Lenovo ThinkVantage Toolbox 18 PC-Doctor for Rescue and Recovery . . . . 18 Adobe Reader 18 Kapitel 5. Konfigurationsdienstprogramm verwenden 19 Programm „Setup Utility" starten 19 Einstellungen anzeigen und ändern 19 Kennwörter verwenden 19 Hinweise zu Kennwörtern 19 User Password 20 Administrator Password 20 Kennwort festlegen, ändern und löschen . . 20 Einheit aktivieren oder inaktivieren 20 Starteinheit auswählen 21 Temporäre Starteinheit auswählen . . . . . 21 Startreihenfolge festlegen oder ändern . . . 21 © Copyright Lenovo 2009, 2011 Erweiterte Einstellungen 22 Programm „Setup Utility" verlassen 22 Kapitel 6. Festplattenlaufwerke installieren und RAID konfigurieren . 23 SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerke installieren und RAID konfigurieren 23 SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerke installieren 23 Marvell BIOS Setup zum Konfigurieren von SATA- oder SAS-RAID aufrufen 24 Marvell BIOS Setup zur Aktivierung der SATAoder SAS-RAID-Funktion (RAID 0, 1, 5 oder 10 24 Marvell BIOS Setup zum Einrichten eines optionalen Hot-Spare-Festplattenlaufwerks konfigurieren 24 Marvell BIOS Setup zum Löschen eines optionalen Hot-Spare-Festplattenlaufwerks konfigurieren 25 Marvell BIOS Setup zum Löschen einer Platteneinheit konfigurieren 25 Kapitel 7. Systemprogramme aktualisieren 27 Systemprogramme verwenden 27 BIOS von einem Datenträger aktualisieren (Flashaktualisierung 27 BIOS vom Betriebssystem aktualisieren (Flashaktualisierung 28 Wiederherstellung nach einem Fehler bei der POST-/BIOS-Aktualisierung 28 Kapitel 8. Fehlerbehebung und Diagnose 31 Grundlegende Fehlerbehebung 31 Diagnoseprogramme 32 Lenovo Solution Center 33 Lenovo ThinkVantage Toolbox 33 PC-Doctor for Rescue and Recovery . . . . 34 PC-Doctor for DOS 34 Reinigen einer optischen Maus 35 Kapitel 9. Informationen zur Wiederherstellung 37 Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden 37 Wiederherstellungsdatenträger erstellen . . . 37 Wiederherstellungsdatenträger verwenden . . 38 Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen durchführen 39 i

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Inhaltsverzeichnis
Einführung
...............
iii
Kapitel 1. Wichtige
Sicherheitshinweise
...........
1
Kapitel 2. Arbeitsplatz einrichten
....
3
Bequeme Sitzhaltung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3
Blendung und Beleuchtung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3
Luftzirkulation
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4
Netzsteckdosen und Kabellängen
.
.
.
.
.
.
.
.
4
Kapitel 3. Computer einrichten
.....
5
Computer anschließen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
5
Stromversorgung des Computers einschalten
.
.
10
Softwareinstallation abschließen
.
.
.
.
.
.
.
.
10
Wichtige Tasks abschließen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11
Betriebssystem aktualisieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11
Andere Betriebssysteme installieren
.
.
.
.
.
.
11
Antivirensoftware aktualisieren
.
.
.
.
.
.
.
.
11
Computer herunterfahren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11
Externe Zusatzeinrichtungen installieren
.
.
.
.
.
12
Computer in einem Fach eines Gehäuserahmens
installieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
12
Funktionen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
12
Technische Daten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
15
Kapitel 4. Softwareübersicht
.....
17
Mit dem Windows-Betriebssystem bereitgestellte
Software
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
17
Von Lenovo bereitgestellte Software
.
.
.
.
17
Lenovo Solution Center
.
.
.
.
.
.
.
.
.
18
Lenovo ThinkVantage Toolbox
.
.
.
.
.
.
.
18
PC-Doctor for Rescue and Recovery
.
.
.
.
18
Adobe Reader
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
18
Kapitel 5. Konfigurationsdienstprogramm
verwenden
..............
19
Programm „Setup Utility“ starten
.
.
.
.
.
.
.
19
Einstellungen anzeigen und ändern
.
.
.
.
.
.
19
Kennwörter verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
19
Hinweise zu Kennwörtern
.
.
.
.
.
.
.
.
19
User Password
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
20
Administrator Password
.
.
.
.
.
.
.
.
.
20
Kennwort festlegen, ändern und löschen
.
.
20
Einheit aktivieren oder inaktivieren
.
.
.
.
.
.
.
20
Starteinheit auswählen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
21
Temporäre Starteinheit auswählen
.
.
.
.
.
21
Startreihenfolge festlegen oder ändern
.
.
.
21
Erweiterte Einstellungen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
22
Programm „Setup Utility“ verlassen
.
.
.
.
.
.
22
Kapitel 6. Festplattenlaufwerke
installieren und RAID konfigurieren
.
23
SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerke installieren
und RAID konfigurieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
23
SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerke
installieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
23
Marvell BIOS Setup zum Konfigurieren von
SATA- oder SAS-RAID aufrufen
.
.
.
.
.
.
24
Marvell BIOS Setup zur Aktivierung der SATA-
oder SAS-RAID-Funktion (RAID 0, 1, 5 oder
10)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
24
Marvell BIOS Setup zum Einrichten eines
optionalen Hot-Spare-Festplattenlaufwerks
konfigurieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
24
Marvell BIOS Setup zum Löschen eines
optionalen Hot-Spare-Festplattenlaufwerks
konfigurieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
25
Marvell BIOS Setup zum Löschen einer
Platteneinheit konfigurieren
.
.
.
.
.
.
.
.
25
Kapitel 7. Systemprogramme
aktualisieren
.............
27
Systemprogramme verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
27
BIOS von einem Datenträger aktualisieren
(Flashaktualisierung)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
27
BIOS vom Betriebssystem aktualisieren
(Flashaktualisierung)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
28
Wiederherstellung nach einem Fehler bei der
POST-/BIOS-Aktualisierung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
28
Kapitel 8. Fehlerbehebung und
Diagnose
...............
31
Grundlegende Fehlerbehebung
.
.
.
.
.
.
.
.
31
Diagnoseprogramme
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
32
Lenovo Solution Center
.
.
.
.
.
.
.
.
.
33
Lenovo ThinkVantage Toolbox
.
.
.
.
.
.
.
33
PC-Doctor for Rescue and Recovery
.
.
.
.
34
PC-Doctor for DOS
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
34
Reinigen einer optischen Maus
.
.
.
.
.
.
.
.
35
Kapitel 9. Informationen zur
Wiederherstellung
...........
37
Wiederherstellungsdatenträger erstellen und
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
37
Wiederherstellungsdatenträger erstellen .
.
.
37
Wiederherstellungsdatenträger verwenden .
.
38
Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen
durchführen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
39
© Copyright Lenovo 2009, 2011
i