Lenovo ThinkStation D20 (German) User guide - Page 56

Wie X0, zuzüglich aller CONNECT-Antworten/Blindwahl, zuzüglich Besetztzeichenerkennung/Blindwahl

Page 56 highlights

Befehl H1 I_ I0 I1 I2 I3 I4 L_ L0 L1 L2 L3 M_ M0 M1 M2 M3 N_ O_ O0 O1 P Q_ Q0 Sr? Sr=n T V_ V0 V1 W_ W0 W1 W2 X_ X0 X1 X2 X3 X4 50 ThinkStation Benutzerhandbuch Funktion Abheben (Leitung belegen) erzwingen. Anmerkung: Der Befehl H1 wird in Italien nicht unterstützt. Produktidentifikationscode anzeigen. Test der ROM-Prüfsumme Interner Speichertest Firmware-ID Reservierte ID Lautstärke: leise Lautstärke: leise Lautstärke: mittel Lautstärke: laut Internen Lautsprecher ausschalten. Internen Lautsprecher eingeschaltet lassen, bis ein Trägersignal erkannt wird. Internen Lautsprecher immer eingeschaltet lassen. Internen Lautsprecher eingeschaltet lassen, bis ein Trägersignal erkannt wird, und ausschalten, wenn gewählt wird. Wird nur zu Kompatibilitätszwecken bereitgestellt; hat keine Wirkung. In den Datenmodus zurückkehren. In den Datenmodus zurückkehren und eine Neusynchronisierung des Entzerrers einleiten. Impulswahl als Standardeinstellung festlegen. Modem sendet Antworten. Wert in Register r lesen und anzeigen. Register r auf den Wert n (n = 0-255) setzen. Tonwahlverfahren als Standardeinstellung festlegen. Numerische Antworten Textantworten Nur DEE-Geschwindigkeit berichten. Übertragungsgeschwindigkeit, Fehlerkorrekturprotokoll und DEE-Geschwindigkeit berichten. Nur DÜE-Geschwindigkeit berichten. Mit Hayes Smartmodem 300 kompatible Antworten/Blindwahl Wie X0, zuzüglich aller CONNECT-Antworten/Blindwahl Wie X1, zuzüglich Wähltonerkennung Wie X1, zuzüglich Besetztzeichenerkennung/Blindwahl Alle Antworten sowie Wählton- und Besetztzeichenerkennung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Befehl
Funktion
H1
Abheben (Leitung belegen) erzwingen.
Anmerkung: Der Befehl H1 wird in Italien nicht
unterstützt.
I_
I0
Produktidentifikationscode anzeigen.
I1
Test der ROM-Prüfsumme
I2
Interner Speichertest
I3
Firmware-ID
I4
Reservierte ID
L_
L0
Lautstärke: leise
L1
Lautstärke: leise
L2
Lautstärke: mittel
L3
Lautstärke: laut
M_
M0
Internen Lautsprecher ausschalten.
M1
Internen Lautsprecher eingeschaltet lassen, bis ein
Trägersignal erkannt wird.
M2
Internen Lautsprecher immer eingeschaltet lassen.
M3
Internen Lautsprecher eingeschaltet lassen, bis ein
Trägersignal erkannt wird, und ausschalten, wenn gewählt
wird.
N_
Wird nur zu Kompatibilitätszwecken bereitgestellt; hat keine
Wirkung.
O_
O0
In den Datenmodus zurückkehren.
O1
In den Datenmodus zurückkehren und eine
Neusynchronisierung des Entzerrers einleiten.
P
Impulswahl als Standardeinstellung festlegen.
Q_
Q0
Modem sendet Antworten.
Sr?
Wert in Register r lesen und anzeigen.
Sr=n
Register r auf den Wert n (n = 0-255) setzen.
T
Tonwahlverfahren als Standardeinstellung festlegen.
V_
V0
Numerische Antworten
V1
Textantworten
W_
W0
Nur DEE-Geschwindigkeit berichten.
W1
Übertragungsgeschwindigkeit, Fehlerkorrekturprotokoll und
DEE-Geschwindigkeit berichten.
W2
Nur DÜE-Geschwindigkeit berichten.
X_
X0
Mit Hayes Smartmodem 300 kompatible
Antworten/Blindwahl
X1
Wie X0, zuzüglich aller CONNECT-Antworten/Blindwahl
X2
Wie X1, zuzüglich Wähltonerkennung
X3
Wie X1, zuzüglich Besetztzeichenerkennung/Blindwahl
X4
Alle Antworten sowie Wählton- und
Besetztzeichenerkennung
50
ThinkStation Benutzerhandbuch