Lenovo ThinkStation D20 (German) User guide - Page 41

Reinigen einer optischen Maus, Ziehen Sie das Mauskabel vom Computer ab.

Page 41 highlights

1. Stellen Sie sicher, dass das optische Laufwerk, das Sie verwenden möchten, als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert ist. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Starteinheit auswählen" auf Seite 21. 2. Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist, und legen Sie dann die CD oder DVD in das optische Laufwerk ein. Das Diagnoseprogramm wird automatisch gestartet. Anmerkung: Sie können den Datenträger beim Festlegen der Startreihenfolge der Einheiten in das optische Laufwerk einlegen. Falls Sie jedoch den Datenträger in das optische Laufwerk einlegen, wenn das Betriebssystem bereits gestartet wurde, müssen Sie den Computer erneut starten, um auf das Diagnoseprogramm zuzugreifen. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Diagnosetest auszuwählen, den Sie ausführen möchten. Anmerkung: Über die Funktionstaste F1 können Sie weitere Hilfeinformationen aufrufen. 4. Entnehmen Sie nach Abschluss des Diagnosevorgangs die Diagnose-CD aus dem optischen Laufwerk. Reinigen einer optischen Maus Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Reinigen einer optischen und nicht optischen Maus. Eine optische Maus verwendet eine Leuchtdiode (LED) und einen optischen Sensor, um den Zeiger zu navigieren. Wenn sich der Mauszeiger nicht leicht mit der optischen Maus in der Bildschirmanzeige bewegen lässt, muss möglicherweise die Maus gereinigt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine optische Maus zu reinigen: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Ziehen Sie das Mauskabel vom Computer ab. 3. Drehen Sie die Maus um, um die Linse zu überprüfen. a. Falls die Linse verschmutzt ist, reinigen Sie den Bereich vorsichtig mit einem Wattestäbchen. b. Falls die Linse verschmutzt ist, entfernen Sie die Verschmutzung durch vorsichtiges Pusten. 4. Überprüfen Sie die Oberfläche, auf der Sie die Maus einsetzen. Wenn Sie die Maus auf einem Bild oder einem Muster mit sehr komplexer Struktur bewegen, können Veränderungen der Mausposition vom digitalen Signalprozessor (DSP) eventuell nur schwer erkannt werden. 5. Schließen Sie das Mauskabel wieder an den Computer an. 6. Schalten Sie den Computer wieder ein. Kapitel 8. Fehlerbehebung und Diagnose 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

1. Stellen Sie sicher, dass das optische Laufwerk, das Sie verwenden möchten, als erste Booteinheit in
der Starteinheitenreihenfolge definiert ist. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Starteinheit
auswählen“ auf Seite 21.
2. Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist, und legen Sie dann die CD oder DVD in das
optische Laufwerk ein. Das Diagnoseprogramm wird automatisch gestartet.
Anmerkung:
Sie können den Datenträger beim Festlegen der Startreihenfolge der Einheiten in das
optische Laufwerk einlegen. Falls Sie jedoch den Datenträger in das optische Laufwerk einlegen,
wenn das Betriebssystem bereits gestartet wurde, müssen Sie den Computer erneut starten, um auf
das Diagnoseprogramm zuzugreifen.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Diagnosetest auszuwählen, den Sie ausführen
möchten.
Anmerkung:
Über die Funktionstaste F1 können Sie weitere Hilfeinformationen aufrufen.
4. Entnehmen Sie nach Abschluss des Diagnosevorgangs die Diagnose-CD aus dem optischen Laufwerk.
Reinigen einer optischen Maus
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Reinigen einer optischen und nicht optischen Maus.
Eine optische Maus verwendet eine Leuchtdiode (LED) und einen optischen Sensor, um den Zeiger zu
navigieren. Wenn sich der Mauszeiger nicht leicht mit der optischen Maus in der Bildschirmanzeige bewegen
lässt, muss möglicherweise die Maus gereinigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine optische Maus zu reinigen:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Ziehen Sie das Mauskabel vom Computer ab.
3. Drehen Sie die Maus um, um die Linse zu überprüfen.
a.
Falls die Linse verschmutzt ist, reinigen Sie den Bereich vorsichtig mit einem Wattestäbchen.
b. Falls die Linse verschmutzt ist, entfernen Sie die Verschmutzung durch vorsichtiges Pusten.
4. Überprüfen Sie die Oberfläche, auf der Sie die Maus einsetzen. Wenn Sie die Maus auf einem Bild oder
einem Muster mit sehr komplexer Struktur bewegen, können Veränderungen der Mausposition vom
digitalen Signalprozessor (DSP) eventuell nur schwer erkannt werden.
5. Schließen Sie das Mauskabel wieder an den Computer an.
6. Schalten Sie den Computer wieder ein.
Kapitel 8
.
Fehlerbehebung und Diagnose
35