Behringer 2600 GRAY MEANIE Quick Start Guide - Page 19

GRAY MEANIE Bedienelemente

Page 19 highlights

36 GRAY MEANIE GRAY MEANIE Bedienelemente (1) (2) (3) (5) (6) (7) Quick Start Guide 37 Voltage Controlled Filter (VCF)/Resonator-Sektion (14) AUDIO - Über diese Eingänge und 3,5 mm Klinkenkabel kann man Audiosignale einspeisen. Sobald eine dieser Buchsen mit einem Stecker Der VOLTAGE CONTROLLED FILTER (VCF)/RESONATOR arbeitet mit einem belegt ist, wird die vorverdrahtete Verbindung unterbrochen. Tiefpassfilter mit variabler Cutoff-Frequenz (FC) und Resonanz (Q). Der VCF lässt sich mit den Reglern des Bedienfelds oder mit Steuerspannungssignalen steuern. (15) CONTROL - Verwenden Sie diese Eingänge für externe Steuerspannungssignale über Kabel mit 3,5-mm-Steckern. Jeder dieser Eingänge unterbricht die vorverdrahtete Verbindung, wenn ein Stecker in (9) die Buchse eingesteckt wird. (10) (11) (4) (12) AR/ADSR Envelope Generator-Sektion Diese beiden Hüllkurvengeneratoren erzeugen steuerbare transiente Wellenformen, die hauptsächlich zusammen mit dem VCF (Voltage Controlled Filter) und VCA (Voltage Controlled Amplifier) eingesetzt werden. Der AR (Attack-Release) Transientengenerator erzeugt bei jeder Aktivierung durch eine Gate- oder Triggerspannung eine regelbare Transientenhüllkurve. Die Spannungstransiente lässt sich mit den ATTACK TIME- und RELEASE TIMESlidern modifizieren. Die AR-Transientenhüllkurve ist bei allen vorverdrahteten Verbindungen mit diesem Label verfügbar:: (13) (27) (25) (28) (26) (14) (15) (29) (30) (9) INITIAL FILTER FREQUENCY - Mit diesem Slider stellt man den (31) Tiefpassfilter auf vier grundlegende Frequenzpunkte bei 10 Hz, 100 Hz, 1 kHz und 10 kHz ein, die sich anschließend mit dem FINE TUNE-Slider (32) feinabstimmen lassen. (16) (8) (10) FINE TUNE - Mit diesem Slider kann man den mit dem INITIAL FILTER FREQUENCY-Slider gewählten Filter Cutoff-Punkt präziser nach oben oder (18) (17) (21) unten verschieben. (11) RESONANCE - Dieser Slider regelt den Q-Wert des Filters. Bei der MAX- Einstellung läuft die Frequenzkurve am Filter-Cutoff spitz zu und das Filter (33) (20) beginnt in Reaktion auf hohe durchlaufende Impulse stark zu schwingen. (12) MODE (4012/4072) - Dieser Schiebeschalter wählt zwischen zwei klassischen Filterschaltungen: Dem 4012 Filter (originales Filterdesign mit (19) (23) einer maximalen Cutoff-Frequenz von 16 Hz) und dem 4072 Filter (mit (22) (24) einer niedrigeren maximalen Cutoff-Frequenz von 11 Hz). (13) OUTPUT - Über diese Buchse und 3,5 mm Klinkenkabel kann man das VCF-Ausgangssignal zur weiteren Verwendung in andere Bereiche des Synthesizers leiten. (16) ATTACK TIME - Dieser Slider regelt die Attack-Phase der Note bis zu einer festgelegten anfänglichen Pegelspitze beim Anschlagen einer Taste oder Einspeisen einer Gate/Trigger-Steuerspannung in die Schaltung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

36
GRAY MEANIE
Quick Start Guide
37
GRAY MEANIE Bedienelemente
(8)
(4)
(1)
(2)
(6)
(5)
(7)
(3)
Voltage Controlled Filter (VCF)/Resonator-Sektion
Der VOLTAGE CONTROLLED FILTER (VCF)/RESONATOR arbeitet mit einem
Tiefpassfilter mit variabler Cutoff-Frequenz (FC) und Resonanz (Q). Der VCF lässt
sich mit den Reglern des Bedienfelds oder mit Steuerspannungssignalen steuern.
(9)
INITIAL FILTER FREQUENCY
– Mit diesem Slider stellt man den
Tiefpassfilter auf vier grundlegende Frequenzpunkte bei 10 Hz, 100 Hz,
1 kHz und 10 kHz ein, die sich anschließend mit dem FINE TUNE-Slider
feinabstimmen lassen.
(10)
FINE TUNE
– Mit diesem Slider kann man den mit dem INITIAL FILTER
FREQUENCY-Slider gewählten Filter Cutoff-Punkt präziser nach oben oder
unten verschieben.
(11)
RESONANCE
– Dieser Slider regelt den Q-Wert des Filters. Bei der MAX-
Einstellung läuft die Frequenzkurve am Filter-Cutoff spitz zu und das Filter
beginnt in Reaktion auf hohe durchlaufende Impulse stark zu schwingen.
(12)
MODE (4012/4072)
– Dieser Schiebeschalter wählt zwischen zwei
klassischen Filterschaltungen: Dem 4012 Filter (originales Filterdesign mit
einer maximalen Cutoff-Frequenz von 16 Hz) und dem 4072 Filter (mit
einer niedrigeren maximalen Cutoff-Frequenz von 11 Hz).
(13)
OUTPUT
– Über diese Buchse und 3,5 mm Klinkenkabel kann man das
VCF-Ausgangssignal zur weiteren Verwendung in andere Bereiche des
Synthesizers leiten.
(14)
AUDIO
– Über diese Eingänge und 3,5 mm Klinkenkabel kann man
Audiosignale einspeisen. Sobald eine dieser Buchsen mit einem Stecker
belegt ist, wird die vorverdrahtete Verbindung unterbrochen.
(15)
CONTROL –
Verwenden Sie diese Eingänge für externe
Steuerspannungssignale über Kabel mit 3,5-mm-Steckern. Jeder dieser
Eingänge unterbricht die vorverdrahtete Verbindung, wenn ein Stecker in
die Buchse eingesteckt wird.
AR/ADSR Envelope Generator-Sektion
Diese beiden Hüllkurvengeneratoren erzeugen steuerbare transiente
Wellenformen, die hauptsächlich zusammen mit dem VCF (Voltage Controlled
Filter) und VCA (Voltage Controlled Amplifier) eingesetzt werden.
Der AR (Attack-Release) Transientengenerator erzeugt bei jeder Aktivierung
durch eine Gate- oder Triggerspannung eine regelbare Transientenhüllkurve.
Die Spannungstransiente lässt sich mit den ATTACK TIME- und RELEASE TIME-
Slidern modifizieren. Die AR-Transientenhüllkurve ist bei allen vorverdrahteten
Verbindungen mit diesem Label verfügbar::
(16)
ATTACK TIME
– Dieser Slider regelt die Attack-Phase der Note bis zu einer
festgelegten anfänglichen Pegelspitze beim Anschlagen einer Taste oder
Einspeisen einer Gate/Trigger-Steuerspannung in die Schaltung.
(9)
(10)
(11)
(12)
(14)
(15)
(13)
(26)
(25)
(29)
(16)
(18)
(33)
(19)
(22)
(27)
(28)
(30)
(31)
(32)
(17)
(21)
(20)
(23)
(24)