Behringer 2600 GRAY MEANIE Quick Start Guide - Page 22

Phones/Power, Rückseite, Voltage Processor-Sektion, Sample & Hold/Electronic Switch-Sektion

Page 22 highlights

42 GRAY MEANIE GRAY MEANIE Bedienelemente Voltage Processor-Sektion Der Voltage Processor bietet drei verschiedene Prozessoren für Audio- und Steuerspannungssignale. Zwei der Prozessoren dienen zum Mischen und Invertieren von Signalen, während der dritte Prozessor das Signal variabel verzögert. Da der Ausgang des Voltage Processors an keiner anderen Stelle des Synth als vorverdrahtetes Signal verfügbar ist, sind Kabelverbindungen erforderlich. (78) (79) (80) (81) (82) ENV FOLL - Dieser Eingang akzeptiert Steuerspannungen und Audiosignale. Er ist allerdings auf die Verarbeitung von Envelope FollowerAusgangssignalen optimiert. (83) LAG - Über diese Buchse wird das endgültige Signal des Lag-Prozessors ausgegeben. Sample & Hold/Electronic Switch-Sektion Sample & Hold Die Sample & Hold-Schaltung konvertiert ein Eingangssignal in einzelne Ausgangssignalschritte (Steps), indem sie in bestimmten Intervallen Samples des Eingangssignals erstellt. Beispiel: Das glatte Eingangssignal einer Sinuswelle erscheint am Ausgang als eckige, angenäherte Version der ursprünglichen glatten Wellenform. Diese Wellenformschritte kann man dann in andere Bereiche des Synthesizers leiten, um exotische Sounds und Texturen zu erzeugen. Diese Sample & Hold-Schaltung verfügt über einen internen Clock-Generator und eine vorverdrahtete, von der Noise Generator-Schaltung kommende Verbindung. Der Ausgang der Sample & Hold-Schaltung ist überall als vorverdrahtete Verbindung verfügbar, wo dieses Label abgebildet ist: (82) (83) (78) MULT - Diese gekoppelten parallelen Verbindungen sind als Patchbay nutzbar, um Signale zu duplizieren und kombinieren. Die MULT-Anschlüsse (84) können als Eingänge und Ausgänge fungieren. Inverter 1 Inverter 1 akzeptiert vier verschiedene Eingangssignale, die summiert und invertiert werden. Beispiel: Ein +10 V Eingangssignal an INPUT 1 verlässt Inverter 1 mit dem Wert -10 V, während ein Audiosignal mit einer Phasendrehung von 180° ausgegeben wird. (79) -10 V - Dieser Eingang bedämpft das Eingangssignal um 10 V. (80) KYBD CV - Dieser Eingang ist für die Steuerspannungssignale einer Tastatur optimiert. Inverter 2 Inverter 2 akzeptiert zwei Signale, die für die Ausgabe summiert und invertiert werden. (81) +10 V - Dieser Eingang verstärkt das Eingangssignal um +10 V. Lag-Prozessor Der Lag-Prozessor reagiert auf plötzliche Änderungen der Eingangsspannung und verlangsamt diese um einen mit dem Slider einstellbaren Wert. Bei Audiosignalen werden hohe Frequenzen wie bei einem Tiefpassfilter immer stärker vom Lag-Prozessor bedämpft. (90) (85) (86) (87) (89) (88) (84) NOISE GENERATOR - Wenn man diese Eingangsbuchse mit einem 3,5 mm Stecker belegt, wird das Noise Generator-Eingangssignal unterbrochen. Hier kann man also das Noise Generator-Signal durch ein anderes Signal ersetzen. (85) INT CLOCK OUT - Über diese Buchse kann man das intern erzeugte ClockSignal exportieren und in anderen Teilen des Synthesizers verwenden. (86) S/H OUT - Über diese Buchse kann man das endgültige Signal der Sample & Hold-Schaltung ausgeben und an anderen Stellen des Synthesizers verwenden, an denen keine vorverdrahtete Verbindung verfügbar ist. Quick Start Guide 43 (87) EXT CLK IN - Über diese Buchse kann man ein externes Clock-Signal zum Betrieb der Sample & Hold-Schaltung importieren. Wenn man diese Buchse mit einem 3,5 mm Stecker belegt, wird der interne Clock-Generator deaktiviert. Man kann sowohl Rechteck- und Pulswellen, die in anderen Bereichen des Synthesizers erzeugt wurden, als auch Gate- oder TriggerSignale von einer Tastatur in diese Buchse einspeisen und als Clock-Signal nutzen. (88) LEVEL - Dieser Slider bedämpft das Eingangssignal, bevor es zur Sample & Hold-Schaltung geleitet wird. (89) RATE - Dieser Slider regelt die Geschwindigkeit des internen ClockGenerators und somit die Häufigkeit, mit der die Sample & Hold-Schaltung eine Messung des Eingangssignals vornimmt. Wenn das Signal der internen Clock durch den EXT CLK IN-Eingang unterbrochen wird, ist der RATE-Slider wirkungslos. Electronic Switch / Elektronischer Schalter Die Electronic Switch-Verbindungen sind bidirektional. Diese Schaltung kann ein einzelnes, in Eingang C eingespeistes Signal zwischen den Ausgängen A und B hin- und herwechseln lassen oder die Schaltung kann zwei Signale über die Eingänge A und B empfangen und dann Ausgang C zwischen den Eingangssignalen A und B hin- und herwechseln. Die Rate des Wechsels wird in beiden Szenarien von der internen Clock der Sample & Hold-Schaltung gesteuert. Rückseite (93) (94) (95) (96) (97) (98) (99) (100) (93) LED - Mit diesem Drehregler steuert man die Helligkeit der vorderseitigen LEDs. (94) INTERVAL LATCH - Über diese 6,3 mm Buchse und einen externen Fußschalter kann man die Intervallfunktion vorübergehend einschalten. Wenn man in der DUO-Position des VOICE MODE-Schalters zwei Noten spielt und den Fußschalter drückt, bleibt das 2-Noten-Intervall erhalten und man kann weitere Einzelnoten spielen. (95) PORTAMENTO FOOTSWITCH - Über diese 6,3 mm Buchse und einen externen Fußschalter kann man die Portamento-Funktion ein- und ausschalten. (96) MIDI CHANNEL-SCHALTER - Mit diesen 4 Schaltern kann man eine MIDIKanalnummer von 1 bis 16 einstellen (siehe Tabelle in diesem Dokument oder die auf der Geräterückseite aufgedruckte Schaltermatrix). (90) ELEC SWITCH A/B/C - Über diese Buchsen und 3,5 mm Klinkenkabel werden Signale eingespeist und ausgegeben. Phones/Power 1 2 3 4 5 6 7 8 (91) 9 10 11 12 13 14 15 16 (92) (91) PHONES - An diese Buchse kann man Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker anschließen und den Ausgangspegel mit dem direkt darunter angeordneten Drehregler steuern. Die Kopfhörerbuchse ist mit dem Mixer-Ausgang verbunden. (92) POWER - Mit diesem Schalter wird der Synthesizer ein- und ausgeschaltet. Stellen Sie alle Kabelverbindungen her, bevor Sie das Gerät einschalten. (97) MIDI IN - - Dieser Port empfängt die MIDI-Daten einer externen Quelle über einen 5-Pol DIN-Stecker. Die externe Quelle ist meistens ein MIDI Keyboard, ein externer Hardware Sequencer, ein Computer mit MIDI Interface usw. (98) MIDI THRU - Über diese 5-Pol DIN-Buchse werden die über MIDI IN empfangenen MIDI-Daten zu externen Geräten weitergeleitet. Die MIDIDaten werden meistens zu einem anderen Synthesizer oder einer Drum Machine geleitet, die einem anderen MIDI-Kanal zugewiesen sind. (99) USB PORT - Diesen USB Typ B-Port kann man mit einem Computer verbinden. Der Computer wird als standardkonformes USB MIDI-Gerät angezeigt, das MIDI In und Out unterstützt. (100) DC INPUT - Hier schließt man das mitgelieferte 12V DC Netzteil an. Man kann es mit jeder Netzsteckdose verbinden, die eine Spannung von 100 V bis 240 V bei 50 Hz/60 Hz liefert. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

42
GRAY MEANIE
Quick Start Guide
43
(87)
EXT CLK IN
– Über diese Buchse kann man ein externes Clock-Signal
zum Betrieb der Sample & Hold-Schaltung importieren. Wenn man diese
Buchse mit einem 3,5 mm Stecker belegt, wird der interne Clock-Generator
deaktiviert. Man kann sowohl Rechteck- und Pulswellen, die in anderen
Bereichen des Synthesizers erzeugt wurden, als auch Gate- oder Trigger-
Signale von einer Tastatur in diese Buchse einspeisen und als Clock-Signal
nutzen.
(88)
LEVEL
– Dieser Slider bedämpft das Eingangssignal, bevor es zur Sample &
Hold-Schaltung geleitet wird.
(89)
RATE
– Dieser Slider regelt die Geschwindigkeit des internen Clock-
Generators und somit die Häufigkeit, mit der die Sample & Hold-Schaltung
eine Messung des Eingangssignals vornimmt. Wenn das Signal der
internen Clock durch den EXT CLK IN-Eingang unterbrochen wird, ist der
RATE-Slider wirkungslos.
Electronic Switch / Elektronischer Schalter
Die Electronic Switch-Verbindungen sind bidirektional. Diese Schaltung kann
ein einzelnes, in Eingang C eingespeistes Signal zwischen den Ausgängen
A und B hin- und herwechseln lassen oder die Schaltung kann zwei Signale
über die Eingänge A und B empfangen und dann Ausgang C zwischen den
Eingangssignalen A und B hin- und herwechseln. Die Rate des Wechsels wird in
beiden Szenarien von der internen Clock der Sample & Hold-Schaltung gesteuert.
(90)
ELEC SWITCH A/B/C
– Über diese Buchsen und 3,5 mm Klinkenkabel
werden Signale eingespeist und ausgegeben.
Phones/Power
(91)
PHONES
– An diese Buchse kann man Kopfhörer mit 3,5 mm
Klinkenstecker anschließen und den Ausgangspegel mit dem direkt
darunter angeordneten Drehregler steuern. Die Kopfhörerbuchse ist mit
dem Mixer-Ausgang verbunden.
(92)
POWER
– Mit diesem Schalter wird der Synthesizer ein- und
ausgeschaltet. Stellen Sie alle Kabelverbindungen her, bevor Sie das Gerät
einschalten.
Rückseite
(93)
LED
– Mit diesem Drehregler steuert man die Helligkeit der vorderseitigen
LEDs.
(94)
INTERVAL LATCH
– Über diese 6,3 mm Buchse und einen externen
Fußschalter kann man die Intervallfunktion vorübergehend einschalten.
Wenn man in der DUO-Position des VOICE MODE-Schalters zwei Noten
spielt und den Fußschalter drückt, bleibt das 2-Noten-Intervall erhalten
und man kann weitere Einzelnoten spielen.
(95)
PORTAMENTO FOOTSWITCH
– Über diese 6,3 mm Buchse und einen
externen Fußschalter kann man die Portamento-Funktion ein- und
ausschalten.
(96)
MIDI CHANNEL-SCHALTER –
Mit diesen 4 Schaltern kann man eine MIDI-
Kanalnummer von 1 bis 16 einstellen (siehe Tabelle in diesem Dokument
oder die auf der Geräterückseite aufgedruckte Schaltermatrix).
(97)
MIDI IN
– – Dieser Port empfängt die MIDI-Daten einer externen Quelle
über einen 5-Pol DIN-Stecker. Die externe Quelle ist meistens ein MIDI
Keyboard, ein externer Hardware Sequencer, ein Computer mit MIDI
Interface usw.
(98)
MIDI THRU
– Über diese 5-Pol DIN-Buchse werden die über MIDI IN
empfangenen MIDI-Daten zu externen Geräten weitergeleitet. Die MIDI-
Daten werden meistens zu einem anderen Synthesizer oder einer Drum
Machine geleitet, die einem anderen MIDI-Kanal zugewiesen sind.
(99)
USB PORT
– Diesen USB Typ B-Port kann man mit einem Computer
verbinden. Der Computer wird als standardkonformes USB MIDI-Gerät
angezeigt, das MIDI In und Out unterstützt.
(100)
DC INPUT
– Hier schließt man das mitgelieferte 12V DC Netzteil an. Man
kann es mit jeder Netzsteckdose verbinden, die eine Spannung von 100
V bis 240 V bei 50 Hz/60 Hz liefert. Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Netzadapter.
(91)
(92)
(93)
(94)
(95)
(96)
(97)
(98)
(99)
(100)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Voltage Processor-Sektion
Der Voltage Processor bietet drei verschiedene Prozessoren für Audio- und
Steuerspannungssignale. Zwei der Prozessoren dienen zum Mischen und
Invertieren von Signalen, während der dritte Prozessor das Signal variabel
verzögert.
Da der Ausgang des Voltage Processors an keiner anderen Stelle des Synth als
vorverdrahtetes Signal verfügbar ist, sind Kabelverbindungen erforderlich.
(78)
MULT
– Diese gekoppelten parallelen Verbindungen sind als Patchbay
nutzbar, um Signale zu duplizieren und kombinieren. Die MULT-Anschlüsse
können als Eingänge und Ausgänge fungieren.
Inverter 1
Inverter 1 akzeptiert vier verschiedene Eingangssignale, die summiert und
invertiert werden. Beispiel: Ein +10 V Eingangssignal an INPUT 1 verlässt Inverter
1 mit dem Wert -10 V, während ein Audiosignal mit einer Phasendrehung von
180° ausgegeben wird.
(79)
-10 V
– Dieser Eingang bedämpft das Eingangssignal um 10 V.
(80)
KYBD CV
– Dieser Eingang ist für die Steuerspannungssignale einer
Tastatur optimiert.
Inverter 2
Inverter 2 akzeptiert zwei Signale, die für die Ausgabe summiert und invertiert
werden.
(81)
+10 V
– Dieser Eingang verstärkt das Eingangssignal um +10 V.
Lag-Prozessor
Der Lag-Prozessor reagiert auf plötzliche Änderungen der Eingangsspannung
und verlangsamt diese um einen mit dem Slider einstellbaren Wert. Bei
Audiosignalen werden hohe Frequenzen wie bei einem Tiefpassfilter immer
stärker vom Lag-Prozessor bedämpft.
(82)
ENV FOLL
– Dieser Eingang akzeptiert Steuerspannungen und
Audiosignale. Er ist allerdings auf die Verarbeitung von Envelope Follower-
Ausgangssignalen optimiert.
(83)
LAG
– Über diese Buchse wird das endgültige Signal des Lag-Prozessors
ausgegeben.
Sample & Hold/Electronic Switch-Sektion
Sample & Hold
Die Sample & Hold-Schaltung konvertiert ein Eingangssignal in einzelne
Ausgangssignalschritte (Steps), indem sie in bestimmten Intervallen Samples
des Eingangssignals erstellt. Beispiel: Das glatte Eingangssignal einer Sinuswelle
erscheint am Ausgang als eckige, angenäherte Version der ursprünglichen
glatten Wellenform. Diese Wellenformschritte kann man dann in andere
Bereiche des Synthesizers leiten, um exotische Sounds und Texturen zu erzeugen.
Diese Sample & Hold-Schaltung verfügt über einen internen Clock-Generator und
eine vorverdrahtete, von der Noise Generator-Schaltung kommende Verbindung.
Der Ausgang der Sample & Hold-Schaltung ist überall als vorverdrahtete
Verbindung verfügbar, wo dieses Label abgebildet ist:
(84)
NOISE GENERATOR
– Wenn man diese Eingangsbuchse mit einem 3,5 mm
Stecker belegt, wird das Noise Generator-Eingangssignal unterbrochen.
Hier kann man also das Noise Generator-Signal durch ein anderes Signal
ersetzen.
(85)
INT CLOCK OUT
– Über diese Buchse kann man das intern erzeugte Clock-
Signal exportieren und in anderen Teilen des Synthesizers verwenden.
(86)
S/H OUT
– Über diese Buchse kann man das endgültige Signal der Sample
& Hold-Schaltung ausgeben und an anderen Stellen des Synthesizers
verwenden, an denen keine vorverdrahtete Verbindung verfügbar ist.
(79)
(78)
(80)
(81)
(82)
(83)
(84)
(85)
(90)
(89)
(88)
(86)
(87)
GRAY MEANIE Bedienelemente