Canon 455X RE-455X_manual.pdf - Page 74

Bedienfeld

Page 74 highlights

Bedienfeld Taste/Anzeige LIGHTS Einschalten der Beleuchtungslampen zur Wiedergabe reflektierender Vorlagen. Die Anzeige blinkt während der Vorwärmzeit und geht anschließend auf Dauerleuchten über. Regler DETAIL Einstellung der Bildqualität (siehe Seite 14). Durch Drehen des Reglers zur Seite HARD werden die Konturen stärker hervorgehoben, während sie beim Drehen zur Seite SOFT weicher gezeichnet erscheinen. Taste/Anzeige CAMERA Umschaltung zwischen externer Bildsignaleingabe (z. B. über PC) und interner über die Videokamera (siehe Seite 16). Die Anzeige leuchtet bei Wahl der internen Kamera. Taste/Anzeige RGB IN Umschaltung zwischen interner Bildsignaleingabe über die Kamera und externer Bildsignaleingabe (z.B. über Computer) (siehe Seite 16). Die Anzeige leuchtet bei Wahl der externen Bildsignaleingabe. Taste/Anzeige FOCUS Automatische oder manuelle Scharfeinstellung (siehe Seite 12). Die Anzeige leuchtet bei Wahl der automatischen Scharfeinstellung (Autofokus-Funktion). Taste/Anzeige/Regler WHITE BALANCE Korrektureinstellung des Farbtons mit Taste/Regler (siehe Seite 13). Tasten im Feld ZOOM Mit Taste WIDE das Objektiv in Weitwinkelstellung und mit Taste TELE in Teleaufnahmestellung bringen. POWER LIGHT INPUT SELECT CAMERA RGB IN WHITE BALANCE AUTO MANUAL RED BLUE EXPOSURE WHITE PAPER LOW HIGH DETAIL SOFT HARD AUTO FOCUS MANUAL NEAR FAR ZOOM ZOOM PRESET STILL PICTURE WIDE TELE Anzeige POWER Leuchtet bei eingeschalteter Stromversorgung (siehe Seite 11). Taste/Anzeige WHITE PAPER Betont die weiße Fläche von Schwarzweiß-Papiervorlagen. Ist diese Funktion aktiviert, so leuchtet die zugehörige Anzeige. Regler EXPOSURE Einstellung der Bildhelligkeit (siehe Seite 14). Taste/Anzeige ZOOM PRESET Einstellung des Objektivwinkels für Blattformat Letter/A4 (siehe Seite 13). Bei gedrückter Taste leuchtet die zugehörige Anzeige. Taste/Anzeige STILL PICTURE Drücken der Taste zur Anzeige von Standbildern bei Bewegtbildeingabe (siehe Seite 13). Bei Standbildanzeige leuchtet die zugehörige Anzeige. 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128

7
LOW
HIGH
RED
BLUE
MANUAL
AUTO
WHITE
PAPER
POWER
LIGHT
INPUT SELECT
WHITE BALANCE
EXPOSURE
HARD
WIDE
TELE
NEAR
FAR
MANUAL
AUTO
SOFT
DETAIL
FOCUS
ZOOM
STILL
PICTURE
ZOOM
PRESET
CAMERA
RGB IN
Taste/Anzeige LIGHTS
Einschalten der Beleuchtungslampen zur
Wiedergabe reflektierender Vorlagen. Die
Anzeige blinkt während der Vorwärmzeit und
geht anschließend auf Dauerleuchten über.
Taste/Anzeige CAMERA
Umschaltung zwischen externer Bildsignaleingabe (z. B. über
PC) und interner über die Videokamera (siehe Seite 16). Die
Anzeige leuchtet bei Wahl der internen Kamera.
Taste/Anzeige RGB IN
Umschaltung zwischen interner Bildsignaleingabe über die Kamera
und externer Bildsignaleingabe (z.B. über Computer) (siehe Seite
16). Die Anzeige leuchtet bei Wahl der externen Bildsignaleingabe.
Taste/Anzeige/Regler WHITE BALANCE
Korrektureinstellung
des
Farbtons
mit
Taste/Regler (siehe Seite 13).
Taste/Anzeige FOCUS
Automatische oder manuelle Scharfeinstellung
(siehe Seite 12). Die Anzeige leuchtet bei
Wahl der automatischen Scharfeinstellung
(Autofokus-Funktion).
Regler DETAIL
Einstellung der Bildqualität (siehe Seite 14). Durch
Drehen des Reglers zur Seite HARD werden die Konturen
stärker hervorgehoben, während sie beim Drehen zur
Seite SOFT weicher gezeichnet erscheinen.
Tasten im Feld ZOOM
Mit Taste WIDE das Objektiv in
Weitwinkelstellung und mit Taste
TELE in Teleaufnahmestellung
bringen.
Anzeige POWER
Leuchtet bei eingeschalteter
Stromversorgung (siehe Seite 11).
Taste/Anzeige WHITE PAPER
Betont
die
weiße
Fläche
von
Schwarzweiß-Papiervorlagen. Ist diese
Funktion aktiviert, so leuchtet die
zugehörige Anzeige.
Regler EXPOSURE
Einstellung der Bildhelligkeit
(siehe Seite 14).
Taste/Anzeige STILL PICTURE
Drücken der Taste zur Anzeige von
Standbildern bei Bewegtbildeingabe (siehe
Seite 13). Bei Standbildanzeige leuchtet die
zugehörige Anzeige.
Taste/Anzeige ZOOM PRESET
Einstellung des Objektivwinkels für
Blattformat Letter/A4 (siehe Seite 13). Bei
gedrückter Taste leuchtet die zugehörige
Anzeige.
Bedienfeld