Canon 455X RE-455X_manual.pdf - Page 79

Manuelle Scharfeinstellung

Page 79 highlights

Manuelle Scharfeinstellung Bei mangelhafter automatischen Fokussierung bzw. zur Fokussierung auf bestimmte Stellen von dreidimensionalen Objekten ist manuelle Scharfeinstellung möglich. Die manuelle Scharfeinstellung ist bis zu einer Höhe von ca. 65 mm über dem Vorlagentisch möglich. Wegen der Schärfentiefe ist eine Scharfeinstellung u. U. nicht über die gesamte Oberfläche eines dreidimensionalen Objekts möglich. Zur Scharfeinstellung wie folgt vorgehen. ቢ Zum Umschalten auf manuelle Fokussierung die Taste FOCUS drücken. ባ Zur Fokussierung die Taste NEAR oder FAR drücken. Bedienfeld DETAIL SOFT HARD AUTO FOCUS MANUAL NEAR FAR Zum Rückschalten auf automatische Scharfeinstellung die Taste FOCUS drücken. Taste FOCUS ZOOM ZOOM PRESET STILL PICTURE WIDE TELE MEMO • Wird Taste FOCUS mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, so erfolgt Umschaltung auf Festeinstellungs-Autofokus (Feststell-AF-Modus: d. h. nach erfolgter Scharfeinstellung auf das Objekt bleibt dieser Wert anschließend fest eingestellt). Diese Betriebsart empfiehlt sich bei häufigem Objektwechsel. • Bei Umschaltung der Projektion zwischen dreidimensionalen Objekten und Papiervorlagen bzw. in vergleichbaren Fällen zunächst Feststell-AF-Modus wählen und dann durch Drücken der Taste FOCUS die Scharfeinstellung vornehmen. • Im Feststell-AF-Modus blinkt die Anzeige FOCUS so lange, bis das Objekt einwandfrei fokussiert ist und erlischt dann. • Zum Rückschalten vom Feststell-AF- auf normalen Autofokus-Modus Taste FOCUS mindestens zwei Sekunden lang drücken. ■ Zur Fokussierung ungeeignete Objekte Bei den nachstehend aufgeführten Gegenständen ist u. U. bei der Scharfeinstellung mit Schwierigkeiten zu rechnen. In solchen Fällen ist auf manuelle Fokussierung des Objektivs überzugehen. 1. Objekte mit niedrigem Reflexionsvermögen (z.B. dunkler Stoff oder Haare) 2. Objekte mit glänzender oder reflektierender Oberfläche (z.B. Gegenstände aus Glas) 3. Durch Glas betrachtete Objekte 4. Objekte mit niedrigem Kontrast 5. Objekte nur mit horizontalen oder diagonalen Konturlinien De 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128

12
De
Bei mangelhafter automatischen Fokussierung bzw. zur Fokussierung auf bestimmte Stellen von
dreidimensionalen Objekten ist manuelle Scharfeinstellung möglich. Die manuelle Scharfeinstellung ist bis
zu einer Höhe von ca. 65 mm über dem Vorlagentisch möglich. Wegen der Schärfentiefe ist eine
Scharfeinstellung u. U. nicht über die gesamte Oberfläche eines dreidimensionalen Objekts möglich.
HARD
WIDE
TELE
NEAR
FAR
MANUAL
AUTO
SOFT
DETAIL
FOCUS
ZOOM
STILL
PICTURE
ZOOM
PRESET
Zur Scharfeinstellung wie folgt
vorgehen.
±
Zum
Umschalten
auf
manuelle Fokussierung die
Taste FOCUS drücken.
²
Zur Fokussierung die Taste
NEAR oder FAR drücken.
Zum
Rückschalten
auf
automatische Scharfeinstellung
die Taste FOCUS drücken.
Zur Fokussierung ungeeignete Objekte
Bei den nachstehend aufgeführten Gegenständen ist u. U. bei der Scharfeinstellung mit Schwierigkeiten zu
rechnen. In solchen Fällen ist auf manuelle Fokussierung des Objektivs überzugehen.
1.
Objekte mit niedrigem Reflexionsvermögen (z.B. dunkler Stoff oder Haare)
2.
Objekte mit glänzender oder reflektierender Oberfläche (z.B. Gegenstände aus Glas)
3.
Durch Glas betrachtete Objekte
4.
Objekte mit niedrigem Kontrast
5.
Objekte nur mit horizontalen oder diagonalen Konturlinien
• Wird Taste FOCUS mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, so erfolgt
Umschaltung auf Festeinstellungs-Autofokus (Feststell-AF-Modus: d. h. nach
erfolgter Scharfeinstellung auf das Objekt bleibt dieser Wert anschließend
fest eingestellt). Diese Betriebsart empfiehlt sich bei häufigem Objektwechsel.
• Bei Umschaltung der Projektion zwischen dreidimensionalen Objekten und
Papiervorlagen bzw. in vergleichbaren Fällen zunächst Feststell-AF-Modus
wählen und dann durch Drücken der Taste FOCUS die Scharfeinstellung
vornehmen.
• Im Feststell-AF-Modus blinkt die Anzeige FOCUS so lange, bis das Objekt
einwandfrei fokussiert ist und erlischt dann.
• Zum Rückschalten vom Feststell-AF- auf normalen Autofokus-Modus Taste
FOCUS mindestens zwei Sekunden lang drücken.
Bedienfeld
Taste FOCUS
Manuelle Scharfeinstellung
MEMO