Canon 455X RE-455X_manual.pdf - Page 82

Systemkonfiguration

Page 82 highlights

4 SYSTEMKONFIGURATION Die nachstehend aufgeführten Komponenten können mit den Ein- und Ausgängen des Geräts verbunden werden. Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzkabel und RGB-Kabel sowie handelsübliche Verbindungskabel. Näheres zur Bedienung der einzelnen Komponenten finden Sie in den zugehörigen Bedienungsanleitungen. Bildausgabegeräte Projektor Videomonitor AV- Komponente RGB-Monitor An RGB-Eingang An S-Videoeingang oder Videoeingang Bildwiedergabe über Videomonitor Zur Bildwiedergabe über Videomonitor den RE-455X über ein handelsübliches Videokabel mit dem Videoeingang des Monitors verbinden. Der Videomonitor gibt unabhängig von der gewählten Eingangssignalquelle stets die Bilder der internen Videokamera wieder. RGB-Kabel Videokabel S-Videokabel RGB IN RGB OUT VIDEO OUT S VIDEO OUT RS-232C Rückwand AC INLET MEMO X G A - k o m p a t i b l e Projektoren und RGBMonitore einsetzen. Bei Nutzung von Videound S-Videoausgang können an der Bildschirmperipherie dunkle Flächen erscheinen. An Netz 220 V Netzkabel RS-232C-Kabel RGB-Kabel Computer HINWEIS Bei Anschluß an Komponenten wie Videomonitor oder Videorecorder zunächst feststellen, ob RE-455X ein NTSCoder PAL-Modell ist, und dann formatkompatible Komponenten nutzen. 15 Steuerung über Computer Zur Steuerung des RE-455X über Computer ist in der folgenden Abfolge vorzugehen: 1) Das Gerät über ein RS-232C-Kabel mit dem Computer verbinden. 2) Die Stromversorgung von Gerät und Computer einschalten. 3) Den Computer bedienen. Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128

15
VIDEO
OUT
S VIDEO
OUT
RGB OUT
RGB IN
AC INLET
RS-232C
Die nachstehend aufgeführten Komponenten können mit den Ein- und Ausgängen des Geräts verbunden
werden. Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzkabel und RGB-Kabel sowie handelsübliche
Verbindungskabel. Näheres zur Bedienung der einzelnen Komponenten finden Sie in den zugehörigen
Bedienungsanleitungen.
Zur
Bildwiedergabe
über
Videomonitor den RE-455X über
ein handelsübliches Videokabel
mit dem Videoeingang des
Monitors
verbinden.
Der
Videomonitor gibt unabhängig
von
der
gewählten
Eingangssignalquelle stets die
Bilder der internen Videokamera
wieder.
Projektor
Videomonitor
AV-
Komponente
RGB-Monitor
Computer
RGB-Kabel
Rückwand
Netzkabel
Bildwiedergabe über
Videomonitor
Bildausgabegeräte
Steuerung über Computer
Zur Steuerung des RE-455X über Computer ist in der
folgenden Abfolge vorzugehen:
1) Das Gerät über ein RS-232C-Kabel mit dem Computer
verbinden.
2) Die Stromversorgung von Gerät und Computer
einschalten.
3)
Den Computer bedienen.
Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler.
Videokabel
RS-232C-Kabel
An Netz 220 V
SYSTEMKONFIGURATION
4
RGB-Kabel
S-Videokabel
An S-Videoeingang oder Videoeingang
An RGB-Eingang
XGA-kompatible
Projektoren und RGB-
Monitore einsetzen.
Bei Nutzung von Video-
und S-Videoausgang
können
an
der
Bildschirmperipherie
dunkle
Flächen
erscheinen.
MEMO
Bei Anschluß an Komponenten wie Videomonitor oder
Videorecorder zunächst feststellen, ob RE-455X ein NTSC-
oder PAL-Modell ist, und dann formatkompatible
Komponenten nutzen.
HINWEIS