Celestron StarSense Explorer 150mm Smartphone App-Enabled Tabletop Dobsonian Tel - Page 54

Page 54 highlights

OPTIK KOLLIMIEREN Unter Kollimation versteht man das Ausrichten der Optik des Teleskops. Dobson-Teleskope verwenden eine NewtonReflektoroptik, die aus einem parabolischen Haupt- und einem flachen Zweitspiegel besteht. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, müssen Sie die Ausrichtung der Optik regelmäßig überprüfen. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir eine spezielle „Kollimationskappe" beigelegt, die Sie verwenden können. Darüber hinaus ist der Hauptspiegel mit einem selbstklebenden Ring markiert, der die Kollimation erleichtert. Um die Ausrichtung der Spiegel zu überprüfen, entfernen Sie zunächst alle Okulare. Vergewissern Sie sich, dass der 2"-auf-1,25"-Adapter im Fokussierer eingesetzt ist. Setzen Sie dann die Kollimationskappe auf den Fokussierer (Abbildung 15). Abbildung 15: Um die Ausrichtung der Spiegel zu überprüfen, verwenden Sie die mitgelieferte Kollimationskappe mit dem Fokussierer. Schauen Sie durch das kleine Loch in der Mitte der Kollimationskappe. Die Ansicht sollte wie in Abbildung 16 aussehen. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Ausrichtung der Spiegel korrigieren. Reflexion Ihres Auges Rand des ZweitSpiegels Untere Kante des Auszugstubus des Fokussierers HauptSpiegelklemme Es ist am einfachsten ein Teleskop tagsüber zu kollimieren, wenn das Teleskop auf eine weiße Wand gerichtet ist. So erhalten Sie eine kontrastreiche Ansicht und können leichter feststellen, welche Anpassungen vorgenommen werden müssen. Verwenden Sie den/die mitgelieferten Sechskantschlüssel, um die Anpassungen vorzunehmen. Im Lieferumfang des 8" SSE Dob befinden sich ein 2-mm- und 2,5-mm-Sechskantschlüssel. Im Lieferumfang des 10"-SSE-Dob befindet sich ein einzelner 2-mmSechskantschlüssel. Für das 8" SSE Dob benötigen Sie außerdem den mitgelieferten Kreuzschlitzschraubendreher. Stellen Sie zunächst den Zweitspiegel auf der Vorderseite des Teleskops mit dem 2-mm-Sechskantschlüssel ein. 1. S ie müssen in der Lage sein, die Reflexion des gesamten Hauptspiegels zentriert im Zweitspiegel zu sehen, wie in Abbildung 16 dargestellt. Ist dies nicht der Fall (wie z. B. in Abbildung 17), stellen Sie die Neigung des Zweitspiegels mit den drei Innensechskantschrauben im Zweitspiegelhalter ein (Abbildung 18). Reflexion des Rand des ZweitSpiegels Reflexion des Hauptspiegels Abbildung 17: Wenn die Reflexion des Hauptspiegels nicht wie oben dargestellt im Zweitspiegel zentriert ist, müssen Sie die Neigung des Zweitspiegels anpassen. ZweitSpiegelhalter Reflexion des Zweit-Spiegelhalters Reflexion des Hauptspiegels Abbildung 16: Wenn Ihr Teleskop richtig ausgerichtet wurde, sollte der Blick durch die Kollimationskappe wie in der Abbildung oben aussehen. 2-mm Sechskantschlüssel ein. Abbildung 18: Mit den drei Innensechskantschrauben im 54 I DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

54
I
DEUTSCH
OPTIK KOLLIMIEREN
Unter Kollimation versteht man das Ausrichten der Optik
des Teleskops. Dobson-Teleskope verwenden eine Newton-
Reflektoroptik, die aus einem parabolischen Haupt- und
einem flachen Zweitspiegel besteht. Um eine optimale
Leistung zu gewährleisten, müssen Sie die Ausrichtung der
Optik regelmäßig überprüfen. Um Ihnen dabei zu helfen,
haben wir eine spezielle „Kollimationskappe“ beigelegt, die
Sie verwenden können. Darüber hinaus ist der Hauptspiegel
mit einem selbstklebenden Ring markiert, der die Kollimation
erleichtert.
Um die Ausrichtung der Spiegel zu überprüfen, entfernen
Sie zunächst alle Okulare. Vergewissern Sie sich, dass
der 2"-auf-1,25"-Adapter im Fokussierer eingesetzt ist.
Setzen Sie dann die Kollimationskappe auf den Fokussierer
(Abbildung 15).
Abbildung 15:
Um die Ausrichtung der Spiegel zu überprüfen, verwenden
Sie die mitgelieferte Kollimationskappe mit dem Fokussierer.
Schauen Sie durch das kleine Loch in der Mitte der
Kollimationskappe. Die Ansicht sollte wie in Abbildung 16
aussehen. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Ausrichtung
der Spiegel korrigieren.
Untere Kante
des Auszugstu-
bus des Fokus-
sierers
Reflexion
Ihres Auges
Rand des
Zweit-
Spiegels
Zweit-
Spiegelhalter
Reflexion
des
Hauptspie-
gels
Reflexion des
Zweit-Spiegelhalters
Haupt-
Spie-
gel-
klemme
Abbildung 16
: Wenn Ihr Teleskop richtig ausgerichtet wurde, sollte der
Blick durch die Kollimationskappe wie in der Abbildung oben aussehen.
Es ist am einfachsten ein Teleskop tagsüber zu kollimieren,
wenn das Teleskop auf eine weiße Wand gerichtet ist.
So erhalten Sie eine kontrastreiche Ansicht und können
leichter feststellen, welche Anpassungen vorgenommen
werden müssen. Verwenden Sie den/die mitgelieferten
Sechskantschlüssel, um die Anpassungen vorzunehmen.
Im Lieferumfang des 8" SSE Dob befinden sich ein
2-mm- und 2,5-mm-Sechskantschlüssel. Im Lieferumfang
des 10"-SSE-Dob befindet sich ein einzelner 2-mm-
Sechskantschlüssel. Für das 8" SSE Dob benötigen Sie
außerdem den mitgelieferten Kreuzschlitzschraubendreher.
Stellen Sie zunächst den Zweitspiegel auf der Vorderseite
des Teleskops mit dem 2-mm-Sechskantschlüssel ein.
1.
Sie müssen in der Lage sein, die Reflexion des gesamten
Hauptspiegels zentriert im Zweitspiegel zu sehen, wie in
Abbildung 16 dargestellt.
Ist dies nicht der Fall (wie z. B. in Abbildung 17),
stellen Sie die Neigung des Zweitspiegels mit den drei
Innensechskantschrauben im Zweitspiegelhalter ein
(Abbildung 18).
Reflexion des
Rand des
Zweit-
Spiegels
Reflexion des
Hauptspiegels
Abbildung 17:
Wenn die Reflexion des Hauptspiegels nicht wie oben
dargestellt im Zweitspiegel zentriert ist, müssen Sie die Neigung des
Zweitspiegels anpassen.
2-mm
Sechs-
kantschlüssel
ein.
Abbildung 18:
Mit den drei Innensechskantschrauben im