Celestron StarSense Explorer 150mm Smartphone App-Enabled Tabletop Dobsonian Tel - Page 56

Abbildung, Abbildung 23, GUTE KOLLIMATION, MUSS ANGEPASST WERDEN

Page 56 highlights

Für das 10"-Dobson benötigen Sie kein Werkzeug, um den Hauptspiegel zu neigen. Stellen Sie stattdessen einfach die Rändelschrauben ein. Drei der Rändelschrauben sind Arretierschrauben, während mit den anderen drei Rändelschrauben die Neigung eingestellt wird. 1. Lösen Sie zunächst alle drei Rändelschrauben (Abbildung 21). RÄNDELSCHRAUBEN TRANSPORT Der Transport des StarSense Explorer Dobson ist einfach, besonders wenn man seine Größe bedenkt. Nehmen Sie zunächst den Teleskoptubus vom Sockel ab, indem Sie den Höhen-Widerstandsknopf lösen und den Teleskoptubus anheben. Sie können den Tubus und den Sockel separat mit den integrierten Tragegriffen transportieren. Die Griffe sind so angebracht, dass sie die Last ausbalancieren, sodass keine der beiden Komponenten umständlich zu transportieren sein dürfte. Abbildung 21: Beim 10"-Dob gibt es drei federgelagerte Kollimationsschrauben, mit denen die Neigung des Hauptspiegels angepasst wird. Die anderen drei Rändelschrauben fixieren den Spiegel, sobald die Neigungsanpassung abgeschlossen ist. 2. Stellen Sie die Rändelschrauben für die Kollimation nacheinander ein. Jede Kollimationsschraube ist federgelagert, sodass Sie sie im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen können. 3. Passen Sie die Schrauben weiter an, bis die Reflexion des Zweitspiegels innerhalb der Reflexion des Hauptspiegels zentriert ist. 4. Ziehen Sie die drei Rändelschrauben wieder fest, bis sie gut sitzen. 5. Wenn Sie fertig sind, sollte der Blick durch die Kollimationskappe wie in Abbildung 16 aussehen. Die Optik Ihres Teleskops ist nun ausgerichtet und einsatzbereit. Sie können die Ausrichtung des Teleskops auch nachts überprüfen, indem Sie das Teleskop bei starker Vergrößerung auf einen hellen Stern richten. Zentrieren Sie den Stern im Sichtfeld und defokussieren Sie ihn leicht - er sollte wie ein Kreis mit einem Loch in der Mitte aussehen. (Das „Loch" ist der Schatten des Zweitspiegels.) Wenn sich das Loch nicht in der Mitte des Kreises befindet, müssen Sie die Kollimation zusätzlich anpassen (Abbildung 22). GUTE KOLLIMATION MUSS ANGEPASST WERDEN Abbildung 23: Um den Hauptspiegel zum Reinigen aus dem Teleskoptubus herauszunehmen, entfernen Sie zunächst die Schrauben, die sich direkt über der Spiegelzelle befinden. 56 I DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

56
I
DEUTSCH
Für das 10"-Dobson
benötigen Sie kein Werkzeug, um
den Hauptspiegel zu neigen. Stellen Sie stattdessen
einfach die Rändelschrauben ein. Drei der Rändelschrauben
sind Arretierschrauben, während mit den anderen drei
Rändelschrauben die Neigung eingestellt wird.
1.
Lösen
Sie
zunächst
alle
drei
Rändelschrauben
(Abbildung 21).
RÄNDELSCHRAUBEN
Abbildung
21:
Beim
10"-Dob
gibt
es
drei
federgelagerte
Kollimationsschrauben, mit denen die Neigung des Hauptspiegels angepasst
wird. Die anderen drei Rändelschrauben fixieren den Spiegel, sobald die
Neigungsanpassung abgeschlossen ist.
2.
Stellen Sie die Rändelschrauben für die Kollimation
nacheinander ein. Jede Kollimationsschraube ist
federgelagert, sodass Sie sie im oder gegen den
Uhrzeigersinn drehen können.
3.
Passen Sie die Schrauben weiter an, bis die Reflexion
des Zweitspiegels innerhalb der Reflexion des
Hauptspiegels zentriert ist.
4.
Ziehen Sie die drei Rändelschrauben wieder fest, bis
sie gut sitzen.
5.
Wenn Sie fertig sind, sollte der Blick durch die
Kollimationskappe wie in Abbildung 16 aussehen.
Die Optik Ihres Teleskops ist nun ausgerichtet und
einsatzbereit. Sie können die Ausrichtung des Teleskops
auch nachts überprüfen, indem Sie das Teleskop bei starker
Vergrößerung auf einen hellen Stern richten. Zentrieren Sie
den Stern im Sichtfeld und defokussieren Sie ihn leicht – er
sollte wie ein Kreis mit einem Loch in der Mitte aussehen.
(Das „Loch“ ist der Schatten des Zweitspiegels.) Wenn sich
das Loch nicht in der Mitte des Kreises befindet, müssen
Sie die Kollimation zusätzlich anpassen (Abbildung 22).
Abbildung 23
: Um den Hauptspiegel zum Reinigen aus dem
Teleskoptubus herauszunehmen, entfernen Sie zunächst die Schrauben,
die sich direkt über der Spiegelzelle befinden.
TRANSPORT
Der Transport des StarSense Explorer Dobson ist einfach,
besonders wenn man seine Größe bedenkt. Nehmen Sie
zunächst den Teleskoptubus vom Sockel ab, indem Sie den
Höhen-Widerstandsknopf lösen und den Teleskoptubus
anheben. Sie können den Tubus und den Sockel separat
mit den integrierten Tragegriffen transportieren. Die Griffe
sind so angebracht, dass sie die Last ausbalancieren,
sodass keine der beiden Komponenten umständlich zu
transportieren sein dürfte.
GUTE KOLLIMATION
MUSS ANGEPASST WERDEN