Icom IC-R8600 Bedienungsanleitung german Manual - Page 25

Scope-bedienung

Page 25 highlights

4 SCOPE-BEDIENUNG Spectrum scope-Bildschirm Dieses Spektrumskop erlaubt es Ihnen, die Aktivität auf dem gewählten Band anzuzeigen, ebenso wie die relative Stärke verschiedener Signale. Der IC-R8600 hat zwei Spektrumskop-Modi. Einer ist der Mittenmodus und der andere ist der Festmodus. Sie können auch die Wasserfall-Anzeige auf EIN oder AUS schalten. Außerdem können Sie einen Mini-Skop-Bildschirm wählen, um Bildschirmplatz zu sparen. • Center mode- Bildschirm Die Betriebsfrequenz wird immer in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Spanne (Anzeigebereich) Raster (Frequenz/Pegel) Mittenmodus-Symbol Spanne (Anzeigebereich) Anzeigefrequenz bleibt in der Mitte Wasserfallzone FFT-Scopezone (FFT: Fast Fourier Transform) • Fixed mode-Bildschirm Die Aktivität im ausgewählten Frequenzbereich kann in diesem Modus einfach beobachtet werden. Kante (Obere Frequenz) Raster (Frequenz/Pegel) Festmodus-Symbol Kante (Untere Frequenz) Anzeigefrequenz bewegt sich Wasserfallzone FFT-Scopezone DDRX-Markierung Im festgelegten Modus markiert die RF-Markierung immer die Empfangsfrequenz auf dem SPECTRUM SCOPE-Bildschirm. LDie Markierung markiert die Empfangsfrequenz auch während der Peak-Speicherung. LDie RX-Markierung wird nicht im Mitten-Modus angezeigt. LBei Änderung der Frequenz wird die Wasserfall- Markierung in der Wasserfall-Zone angezeigt. RX-Markierung (grün) Wasserfallzone DDVerwendung des Spektrumskop 1. Öffnen Sie den SPECTRUM SCOPE-Bildschirm. MENU » SCOPE SPECTRUM SCOPE-Bildschirm zzBerühren Sie , um zum Menü 2 umzuschalten. Funktionsmenü (Menü 2) 2. Zum Beenden des SPECTRUM SCOPEBildschirms drücken Sie EXIT . [Function menu keys] Taste Aktion < 1 > < 2 > Wählt die Funktionsmenüs aus. SPAN Im Mittenmodus wird die Skop-Spanne gewählt. ••Wählbare Spannen: ±2,5, 5,0, 10, 25, 50, 100, 250 und 500 kHz LBerühren Sie für 1 Sekunde, um die Spanne ±2,5 kHz zu wählen. EDGE Im Festmodus werden die Kantenfrequenzen gewählt. LSie können die oberen und unteren Kantenfrequenzen im SCOPE SET-Bildschirm einstellen. HOLD Berühren Schaltet die Haltefunktion EIN oder AUS. •„ HOLD " und der Marker werden angezeigt. Friert das aktuelle Spektrum ein. Berühren für 1 Löscht den Peak Hold-Pegel. Sekunde CENT/FIX Wählt den Mitten- oder Festmodus. EXPD/ SET Berühren Berühren für 1 Sekunde Wählt den erweiterten oder Normal-Bildschirm. Schaltet auf den SCOPE SETBildschirm. REF Öffnet das Bezugspegel-Fenster. LErneut berühren, um das Fenster zu schließen. LDrehen Sie MAIN DIAL , um den Bezugspegel zu regeln. SPEED Wählt die Sweep-Geschwindigkeit oder „" zeigt FAST, MID oder SLOW an. 4-1 PEAK Zeigt die Funktionstasten für die PeakSuchfunktion an. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
4-1
SCOPE-BEDIENUNG
Spectrum scope-Bildschirm
D
Verwendung des Spektrumskop
1.
Öffnen Sie den SPECTRUM SCOPE-Bildschirm.
MENU
»
SCOPE
SPECTRUM SCOPE-Bildschirm
Funktionsmenü (Menü 2)
z
Berühren Sie <1>, um zum Menü 2 umzuschalten.
2.
Zum Beenden des SPECTRUM SCOPE-
Bildschirms drücken Sie
EXIT
.
[Function menu keys]
Taste
Aktion
< 1 >
< 2 >
Wählt die Funktionsmenüs aus.
SPAN
Im Mittenmodus wird die Skop-Spanne gewählt.
• Wählbare Spannen: ±2,5, 5,0, 10, 25, 50,
100, 250 und 500 kHz
L
Berühren Sie für 1 Sekunde, um die Spanne
±2,5 kHz zu wählen.
EDGE
Im Festmodus werden die
Kantenfrequenzen gewählt.
L
Sie können die oberen und unteren Kantenfrequenzen
im SCOPE SET-Bildschirm einstellen.
HOLD
Berühren
Schaltet die Haltefunktion EIN
oder AUS.
•„
HOLD
“ und der Marker werden
angezeigt. Friert das aktuelle
Spektrum ein.
Berühren
für 1
Sekunde
Löscht den Peak Hold-Pegel.
CENT/FIX
Wählt den Mitten- oder Festmodus.
EXPD/
SET
Berühren
Wählt den erweiterten oder
Normal-Bildschirm.
Berühren
für 1
Sekunde
Schaltet auf den SCOPE SET-
Bildschirm.
REF
Öffnet das Bezugspegel-Fenster.
L
Erneut berühren, um das Fenster zu schließen.
L
Drehen Sie
MAIN DIAL
, um den Bezugspegel
zu regeln.
SPEED
Wählt die Sweep-Geschwindigkeit.

“, „

“ oder „
“ zeigt FAST, MID oder SLOW an.
PEAK
Zeigt die Funktionstasten für die Peak-
Suchfunktion an.
• Center mode- Bildschirm
Die Betriebsfrequenz wird immer in der Mitte des
Bildschirms angezeigt.
• Fixed mode-Bildschirm
Die Aktivität im ausgewählten Frequenzbereich kann
in diesem Modus einfach beobachtet werden.
FFT-Scopezone
(FFT: Fast Fourier Transform)
FFT-Scopezone
Spanne (Anzeigebereich)
Kante (Obere Frequenz)
Spanne (Anzeigebereich)
Kante (Untere Frequenz)
Wasserfallzone
Wasserfallzone
Raster (Frequenz/Pegel)
Raster (Frequenz/Pegel)
Mittenmodus-Symbol
Festmodus-Symbol
Anzeigefrequenz bleibt in der Mitte
Anzeigefrequenz bewegt sich
D
RX-Markierung
Im festgelegten Modus
markiert die RF-Markierung
immer die Empfangsfrequenz auf dem SPECTRUM
SCOPE-Bildschirm.
L
Die Markierung markiert die Empfangsfrequenz auch
während der Peak-Speicherung.
L
Die RX-Markierung wird nicht im Mitten-Modus angezeigt.
L
Bei Änderung der Frequenz wird die Wasserfall-
Markierung in der Wasserfall-Zone angezeigt.
RX-Markierung
(grün)
Wasserfallzone
Dieses Spektrumskop erlaubt es Ihnen, die Aktivität
auf dem gewählten Band anzuzeigen, ebenso wie die
relative Stärke verschiedener Signale.
Der IC-R8600 hat zwei Spektrumskop-Modi. Einer ist
der Mittenmodus und der andere ist der Festmodus.
Sie können auch die Wasserfall-Anzeige auf EIN oder
AUS schalten.
Außerdem können Sie einen Mini-Skop-Bildschirm
wählen, um Bildschirmplatz zu sparen.