Icom IC-R8600 Bedienungsanleitung german Manual - Page 33

Auswahl des digitalen ZF-Filters

Page 33 highlights

5 WEITERE FUNKTIONEN Auswahl des digitalen ZF-Filters Der IC-R8600 verfügt über 3 digitale Breiten des Durchlassbereichs für ZF-Filter für jeden Empfangsmodus. zzBerühren Sie das Filtersymbol mehrmals, um FIL 1 (breit), FIL 2 (mittel) oder FIL 3 (schmal) zu wählen. LBei jeder Berührung ändert sich der Filter. DDEinstellen der Breite des Durchlassbereichs 1. Berühren Sie das Filter-Symbol für 1 Sekunde. 2. Berühren Sie [BW]. ••Wählen Sie den Durchlassbereich-Breiten-Modus. [Empfangsmodus und der ZF-Filter] Modus ZF-Filter (Standard) Wählbarer Bereich (Schritte) SSB FIL 1 (3,0 kHz) FIL 2 (2,4 kHz) FIL 3 (1,8 kHz) 50 Hz bis 500 Hz (50 Hz)/ 600 Hz bis 3,6 kHz (100 Hz) FIL 1 (1,2 kHz) CW FIL 2 (500 Hz) 50 Hz bis 500 Hz (50 Hz)/ 600 Hz bis 3,6 kHz (100 Hz) FIL 3 (250 Hz) FIL 1 (2,4 kHz) FSK FIL 2 (500 Hz) 50 Hz bis 500 Hz (50 Hz) 600 Hz bis 2,7 kHz (100 Hz) FIL 3 (250 Hz) AM S-AM FIL 1 (9,0 kHz) FIL 2 (6,0 kHz) FIL 3 (3,0 kHz) 200 Hz bis 10,0 kHz (200 Hz) FIL 1 (50 kHz) FM FIL 2 (15 kHz) Fest FIL 3 (7,0 kHz) WFM FIL 1 (200 kHz) Fest D-STAR P25 NXDN-n FIL 1 (15 kHz) FIL 2 (10 kHz) Fest FIL 3 (7,0 kHz) dPMR FIL 1 (10 kHz) NXDN-vn FIL 2 (7,0 kHz) Fest DCR FIL 3 (5,0 kHz) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 LSie können die Breite Durchlassbereichs im FM-, WFM- oder DIGITAL-Modus nicht ändern. 3. Drehen Sie MAIN DIAL , um die Breite des Durchlassbereichs anzupassen. LWenn Sie die Breite des Durchlassbereichs ändern, wird die Twin-PBT-Einstellung auf die Mittenposition zurückgesetzt. Durchlassbereichbreiten-Modus 14 DDAuswählen der Filterform Im SBB- oder im CW-Modus können Sie die DSP- 15 Filterform auf weich oder scharf unabhängig für jeden Betriebsmodus einstellen. 16 SHARP 17 Diese Auswahl dient zum Betonen der Durchlassbereich-Breite des Filters. Der Filter 18 hat einen fast idealen Formfaktor. Signale außerhalb des Durchlassbereichs werden extrem 19 herausgefiltert und erzielen so eine bessere Audioqualität. 20 4. Im SBB- oder CWW-Modus können Sie den Filter durch Berühren von [SHARP] oder [SOFT] ändern. LSiehe „Auswahl der Filterform" rechts. 5. Zum Schließen des FILTER-Bildschirms drücken Sie EXIT mehrmals. SOFT 21 Die Filterflanken sind rund wie bei Analogfiltern geformt. Dies verringert Rauschkomponenten in den hohen und niedrigen Frequenzen im Filter- Durchlassbereich und steigert das Verhältnis des Signal-Rauschabstands des Zielsignals. Diese Merkmale spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme sehr schwacher Signale. Die Filterform wird bewahrt und die Schärfe des Durchlasses ist hervorragend. 5-3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

5
WEITERE FUNKTIONEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
5-3
Auswahl des digitalen ZF-Filters
Der IC-R8600 verfügt über 3 digitale Breiten
des Durchlassbereichs für ZF-Filter für jeden
Empfangsmodus.
z
Berühren Sie das Filtersymbol mehrmals, um FIL 1
(breit), FIL 2 (mittel) oder FIL 3 (schmal) zu wählen.
L
Bei jeder Berührung ändert sich der Filter.
D
Einstellen der Breite des Durchlassbereichs
1.
Berühren Sie das Filter-Symbol für 1 Sekunde.
2. Berühren Sie [BW].
• Wählen Sie den Durchlassbereich-Breiten-Modus.
L
Sie können die Breite Durchlassbereichs im FM-,
WFM- oder DIGITAL-Modus nicht ändern.
3. Drehen Sie
MAIN DIAL
, um die Breite des
Durchlassbereichs anzupassen.
L
Wenn Sie die Breite des Durchlassbereichs ändern,
wird die Twin-PBT-Einstellung auf die Mittenposition
zurückgesetzt.
Durchlassbereichbreiten-Modus
4.
Im SBB- oder CWW-Modus können Sie den
Filter durch Berühren von [SHARP] oder [SOFT]
ändern.
L
Siehe „Auswahl der Filterform“ rechts.
5.
Zum Schließen des FILTER-Bildschirms drücken
Sie
EXIT
mehrmals.
Modus
ZF-Filter
(Standard)
Wählbarer Bereich
(Schritte)
SSB
FIL 1
(
3,0 kHz
)
50 Hz bis 500 Hz (50 Hz)/
600 Hz bis 3,6 kHz (100 Hz)
FIL 2
(
2,4 kHz
)
FIL 3
(
1,8 kHz
)
CW
FIL 1
(
1,2 kHz
)
50 Hz bis 500 Hz (50 Hz)/
600 Hz bis 3,6 kHz (100 Hz)
FIL 2
(
500 Hz
)
FIL 3
(
250 Hz
)
FSK
FIL 1
(
2,4 kHz
)
50 Hz bis 500 Hz (50 Hz)
600 Hz bis 2,7 kHz (100 Hz)
FIL 2
(
500 Hz
)
FIL 3
(
250 Hz
)
AM
S-AM
FIL 1
(
9,0 kHz
)
200 Hz bis 10,0 kHz (200 Hz)
FIL 2
(
6,0 kHz
)
FIL 3
(
3,0 kHz
)
FM
FIL 1
(
50 kHz
)
Fest
FIL 2
(
15 kHz
)
FIL 3
(
7,0 kHz
)
WFM
FIL 1
(
200 kHz
)
Fest
D-STAR
P25
NXDN
FIL 1
(
15 kHz
)
Fest
FIL 2
(
10 kHz
)
FIL 3
(
7,0 kHz
)
dPMR
NXDN
-²±
DCR
FIL 1
(
10 kHz
)
Fest
FIL 2
(
7,0 kHz
)
FIL 3
(
5,0 kHz
)
D
Auswählen der Filterform
Im SBB- oder im CW-Modus können Sie die DSP-
Filterform auf weich oder scharf unabhängig für jeden
Betriebsmodus einstellen.
SHARP
Diese Auswahl dient zum Betonen der
Durchlassbereich-Breite des Filters. Der Filter
hat einen fast idealen Formfaktor. Signale
außerhalb des Durchlassbereichs werden extrem
herausgefiltert und erzielen so eine bessere
Audioqualität.
SOFT
Die Filterflanken sind rund wie bei Analogfiltern
geformt. Dies verringert Rauschkomponenten in
den hohen und niedrigen Frequenzen im Filter-
Durchlassbereich und steigert das Verhältnis des
Signal-Rauschabstands des Zielsignals. Diese
Merkmale spielen eine wichtige Rolle bei der
Aufnahme sehr schwacher Signale. Die Filterform
wird bewahrt und die Schärfe des Durchlasses ist
hervorragend.
[Empfangsmodus und der ZF-Filter]