Icom IC-R8600 Bedienungsanleitung german Manual - Page 74

Network

Page 74 highlights

11 EINSTELLMODUS Connectors (Fortsetzung) Network CI-V > CI-V USB (Rear) Port  (Standard: Unlink from [REMOTE]) Wählt den internen Verbindungstyp zwischen dem [USB]-Anschluss an der Rückseite und dem [REMOTE]-CI-V-Anschluss aus. ••Link to [REMOTE]: Der [USB]-Anschluss auf der Rückseite und der [REMOTE]-CI-V-Anschluss sind intern verbunden. ••Unlink from [REMOTE]: Der [USB]-Anschluss auf der Rückseite und der [REMOTE]-CI-V-Anschluss sind nicht intern verbunden. Jeder Anschluss funktioniert unabhängig. (Duplex-Verbindung kann hergestellt werden.) MENU » SET > Network DHCP (Valid after Restart) (Standard: ON) Schaltet die DHCP-Funktion EIN oder AUS. • OFF: Verwendet eine statische IP-Adresse. • ON: Verwendet die DHCP-Funktion. Wenn ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist, wird die IP-Adresse automatisch bezogen. LDiese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam. IP Address (Valid after Restart)  (Standard: 192.168. 0. 10) CI-V > CI-V USB (Rear) Baud Rate (Standard: Auto) Wählt die CI-V-Datenübertragungsrate (Bit/s) für [USB] an der Rückseite aus. ••Optionen: 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 oder Automatisch LWenn „Auto" ausgewählt ist, wird die Baudrate automatisch entsprechend der Datenrate des angeschlossenen Steuergeräts eingestellt. LDiese Einstellung ist nur gültig, wenn das Element „CI-V USB Port" auf „Unlink from [REMOTE]" gestellt ist. CI-V > CI-V USB (Rear) Echo Back (Standard: OFF) Schaltet die Daten-Echo-Back-Funktion EIN oder AUS, wenn das Gerät über den [USB] CI-V-Anschluss ferngesteuert wird. ••OFF: Die Funktion wird AUSgeschaltet. ••ON: Die Funktion wird EINgeschaltet. LDiese Einstellung ist nur gültig, wenn das Element „CI-V USB Port" auf „Unlink from [REMOTE]" gestellt ist. External Meter Output (Standard: Signal) Wählt den Signalausgang von [METER]. ••Signal: Signalstärke. ••Signal +SQL: Signalstärke und Squelch-Pegel. External Meter Level (Standard: 50 %) Stellt die Spannungspegelausgabe von [METER] ein. ••Bereich: 0 ~ 100% L8 V Gleichstrom wird bei vollem Skalenausschlag ausgegeben (50 %). (an eine 10 kΩ-Last) REF IN/OUT (Standard: OFF) Wählt die Signalquelle für die Referenzfrequenz des Empfängers aus. • IN: Verwendet ein externes Referenzsignal.  HINWEIS: WÄHLEN SIE „OFF" oder „OUT", wenn Sie keine zuverlässige externe Signalquelle nutzen können. Wenn der Eingangspegel der Signalquelle zu niedrig oder die Frequenzgenauigkeit nicht hoch genug ist, blinkt die Frequenzanzeige und der Empfänger funktioniert nicht richtig. • OFF: Gibt das Referenzsignal nicht ein/aus. • OUT: Gibt das interne Referenzsignal aus. Legt die statische IP-Adresse fest. LDiese Einstellung ist gültig, wenn „OFF" für den Menüpunkt [DHCP (Gültig nach Neustart)] ausgewählt wurde. LDiese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam. Subnet Mask (Valid after Restart)  (Standard: 255.255.255.0 (24 Bit)) Stellt die Subnetzmaske für die Verbindung mit Ihrem PC oder LAN (Local Area Network) über das Ethernet ein. Drehen Sie zum Einstellen . ••Bereich: 128.0.0.0 (1 Bit) ~ 255.255.255.252 (30 Bit) LDiese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam. Default Gateway (Valid after Restart)  (Standard: . . . ) Wenn Sie den IC-R8600 mit der optionalen RS-R8600 fernbedienen, muss ein Standard-Gateway eingerich- tet werden. LDiese Einstellung ist gültig, wenn „OFF" für den Menüpunkt [DHCP (Gültig nach Neustart)] ausgewählt wurde. LDiese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam. Primary DNS Server (Valid after Restart)  (Standard: . . . ) Wenn es zwei DNS-Serveradressen gibt, geben Sie die Adresse des primären DNS-Servers ein. LDiese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam. 2nd DNS Server (Valid after Restart)  (Standard: . . . ) Wenn es zwei DNS-Serveradressen gibt, geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein. LDiese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam. 11-7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

11
EINSTELLMODUS
11-7
Connectors (Fortsetzung)
CI-V >
CI-V USB (Re±r) Port
(Standard: Unlink from [REMOTE])
Wählt den internen Verbindungstyp zwischen
dem [USB]-Anschluss an der Rückseite und dem
[REMOTE]-CI-V-Anschluss aus.
Link to [REMOTE]:
Der [USB]-Anschluss auf der Rückseite und der
[REMOTE]-CI-V-Anschluss sind intern verbunden.
Unlink from [REMOTE]:
Der [USB]-Anschluss auf der Rückseite und der
[REMOTE]-CI-V-Anschluss sind nicht intern verbunden.
Jeder Anschluss funktioniert unabhängig.
(Duplex-Verbindung kann hergestellt werden.)
CI-V >
CI-V USB (Re±r) B±ud R±te
(Standard: Auto)
Wählt die CI-V-Datenübertragungsrate (Bit/s) für
[USB] an der Rückseite aus.
Optionen: 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 oder
Automatisch
L
Wenn „Auto“ ausgewählt ist, wird die Baudrate automatisch entsprechend
der Datenrate des angeschlossenen Steuergeräts eingestellt.
L
Diese Einstellung ist nur gültig, wenn das Element „CI-V USB
Port“ auf „Unlink from [REMOTE]“ gestellt ist.
CI-V >
CI-V USB (Re±r) Echo B±ck
(Standard: OFF)
Schaltet die Daten-Echo-Back-Funktion EIN oder AUS, wenn
das Gerät über den [USB] CI-V-Anschluss ferngesteuert wird.
OFF: Die Funktion wird AUSgeschaltet.
ON:
Die Funktion wird EINgeschaltet.
L
Diese Einstellung ist nur gültig, wenn das Element „CI-V USB
Port“ auf „Unlink from [REMOTE]“ gestellt ist.
Extern±l Meter Output
(Standard: Signal)
Wählt den Signalausgang von [METER].
Signal:
Signalstärke.
Signal +SQL: Signalstärke und Squelch-Pegel.
Extern±l Meter Level
(Standard: 50 %)
Stellt die Spannungspegelausgabe von [METER] ein.
Bereich: 0 ~ 100%
L
8 V Gleichstrom wird bei vollem Skalenausschlag ausgegeben
(50 %). (an eine 10 kΩ-Last)
REF IN/OUT
(Standard: OFF)
Wählt die Signalquelle für die Referenzfrequenz des
Empfängers aus.
• IN:
Verwendet ein externes Referenzsignal.
HINWEIS: WÄHLEN SIE „OFF“ oder „OUT“
,
wenn Sie keine zuverlässige externe Signal-
quelle nutzen können.
Wenn der Eingangspegel der Signalquelle zu
niedrig oder die Frequenzgenauigkeit nicht
hoch genug ist, blinkt die Frequenzanzeige und
der Empfänger funktioniert nicht richtig.
• OFF:
Gibt das Referenzsignal nicht ein/aus.
• OUT:
Gibt das interne Referenzsignal aus.
Network
DHCP (Valid after Restart)
(Standard: ON)
Schaltet die DHCP-Funktion EIN oder AUS.
• OFF: Verwendet eine statische IP-Adresse.
• ON:
Verwendet die DHCP-Funktion.
Wenn ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk
vorhanden ist, wird die IP-Adresse automa-
tisch bezogen.
L
Diese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam.
IP Address (Valid after Restart)
(Standard: 192.168. 0. 10)
Legt die statische IP-Adresse fest.
L
Diese Einstellung ist gültig, wenn „OFF“ für den Menüpunkt
[DHCP (Gültig nach Neustart)] ausgewählt wurde.
L
Diese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam.
Subnet Mask (Valid after Restart)
(Standard: 255.255.255.0 (24 Bit))
Stellt die Subnetzmaske für die Verbindung mit Ihrem
PC oder LAN (Local Area Network) über das Ethernet
ein. Drehen Sie zum Einstellen
.
Bereich: 128.0.0.0 (1 Bit) ~ 255.255.255.252 (30 Bit)
L
Diese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam.
Default Gateway (Valid after Restart)
(Standard:
.
.
.
)
Wenn Sie den IC-R8600 mit der optionalen RS-R8600
fernbedienen, muss ein Standard-Gateway eingerich-
tet werden.
L
Diese Einstellung ist gültig, wenn „OFF“ für den
Menüpunkt [DHCP (Gültig nach Neustart)] ausgewählt
wurde.
L
Diese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam.
Primary DNS
Server (Valid after Restart)
(Standard:
.
.
.
)
Wenn es zwei DNS-Serveradressen gibt, geben Sie
die Adresse des primären DNS-Servers ein.
L
Diese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam.
2nd DNS
Server (Valid after Restart)
(Standard:
.
.
.
)
Wenn es zwei DNS-Serveradressen gibt, geben Sie
die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
L
Diese Einstellung wird nach einem Neustart wirksam.
MENU
»
SET >
Network