Icom IC-R8600 Bedienungsanleitung german Manual - Page 9

Vorsichtsmassnahmen

Page 9 highlights

VORSICHTSMASSNAHMEN R GEFAHR! NIEMALS den Empfänger in der Nähe nicht abgeschirmter Sprengkapseln oder in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre verwenden. Dabei besteht die Gefahr von Explosion mit Todesfolge. R WARNUNG! NIEMALS den Empfänger mit einem Kopfhörer oder anderen Audio-Zubehörteilen mit hoher Lautstärke verwenden. Wenn Sie Klingeln in den Ohren bemerken, verringern Sie die Lautstärke oder beenden Sie die Verwendung. R WARNUNG! NIEMALS Netzstrom an der [DC13,8 V]Buchse an der Rückseite des Empfängers anlegen. Das kann zu Bränden oder Schäden am Empfänger führen. R WARNUNG! NIEMALS mehr als 16 V Gleichstrom an der [DC13,8 V]-Buchse an der Rückseite des Empfängers anlegen. Das kann zu Bränden oder Schäden am Empfänger führen. R WARNUNG! NIEMALS die Polarität des GleichstromVersorgungskabels umkehren. Das kann zu Bränden oder Schäden am Empfänger führen. R WARNUNG! NIEMALS den Sicherungshalter am Gleichstrom-Versorgungskabel entfernen. Zu hohe Stromstärken durch Kurzschlüsse können Brände verursachen oder den Empfänger beschädigen. R WARNUNG! NIEMALS Metall, Draht oder andere Gegenstände in das Innere des Empfängers geraten lassen oder in Berührung mit Anschlüssen an der Rückseite kommen lassen. Das kann zu elektrischen Schlägen oder Beschädigung des Empfängers führen. R WARNUNG! NIEMALS den Empfänger mit feuchten Händen berühren oder bedienen. Das kann zu elektrischen Schlägen oder Beschädigung des Empfängers führen. R WARNUNG! Schalten Sie die Stromversorgung des Empfängers sofort AUS und trennen Sie das Netzkabel ab, wenn sie einen anomalen Geruch, Geräusche oder Rauchentwicklung bemerken. Wenden Sie sich an Ihren Icom-Händler oder Vertreter. R WARNUNG! NIEMALS den Empfänger an einem instabilen Ort aufstellen, wo er verschoben werden oder herunterfallen könnte. Das kann zu Verletzungen oder Beschädigung des Empfängers führen. R WARNUNG! NIEMALS den Empfänger während eines Gewitters bedienen. Dabei besteht die Gefahr von elektrischem Schlag, Brand oder Beschädigung des Empfängers. Immer die Stromversorgung und Antenne vor einem Sturm abtrennen. VORSICHT: NIEMALS den Empfänger Schnee, Regen oder anderen Flüssigkeiten aussetzen. VORSICHT: NIEMALS die internen Einstellungen des Empfängers ändern. Das kann die Leistung des Empfängers verringern und/oder Schäden am Empfänger verursachen. Durch unbefugte Änderungen am Empfänger erlischt der Garantieanspruch. VORSICHT: NIEMALS dem Empfänger an einem Ort ohne ausreichende Belüftung aufstellen oder betreiben. VORSICHT: NIEMALS starke Lösungsmittel wie Benzin oder Alkohol zur Reinigung verwenden, da diese die Oberfläche des Empfängers beschädigen. VORSICHT: NIEMALS den Empfänger an Orten mit Temperaturen unter -10 °C (+14 °F) oder über +60 °C (+140 °F) aufstellen. VORSICHT: NIEMALS den Empfänger an übermäßig staubigen Orten aufstellen. Dadurch kann der Empfänger beschädigt werden. Platzieren Sie den Empfänger NICHT unmittelbar an Wänden und stellen Sie keine Gegenstände auf ihn. Dadurch kann sich der Empfänger überhitzen. SEIEN SIE VORSICHTIG! Der Empfänger wird bei kontinuierlichem Betrieb über einen längeren Zeitraum heiß. Stellen Sie den Empfänger NIEMALS an unsicheren Orten auf, um die unbeabsichtigte Verwendung durch Unbefugte zu verhindern. Schalten Sie die Stromversorgung des Empfängers AUS und/oder trennen Sie das Gleichstrom-Versorgungskabel ab, wenn Sie den Empfänger für längere Zeit nicht verwenden wollen. Die Anzeige kann kosmetische Mängel aufweisen, wie kleine dunkle oder helle Punkte. Dies ist keine Fehlfunktion oder Beschädigung, sondern eine herstellungsbedingte Eigenschaft von LCD-Anzeigen. Der IC-R8600 empfängt eventuell seine eigene Oszillations-Frequenz, was bei einigen Frequenzen zu keinem Empfang oder dem Empfang von Rauschen auf dem Spectrum Scope-Bildschirm führt. viii

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

viii
VORSICHTSMASSNAHMEN
R
GEFAHR! NIEMALS
den Empfänger in der Nähe
nicht abgeschirmter Sprengkapseln oder in einer
explosionsgefährdeten Atmosphäre verwenden. Dabei
besteht die Gefahr von Explosion mit Todesfolge.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Empfänger mit einem
Kopfhörer oder anderen Audio-Zubehörteilen mit hoher
Lautstärke verwenden. Wenn Sie Klingeln in den Ohren
bemerken, verringern Sie die Lautstärke oder beenden Sie
die Verwendung.
R
WARNUNG! NIEMALS
Netzstrom an der [DC13,8 V]-
Buchse an der Rückseite des Empfängers anlegen. Das
kann zu Bränden oder Schäden am Empfänger führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
mehr als 16 V Gleichstrom an
der [DC13,8 V]-Buchse an der Rückseite des Empfängers
anlegen. Das kann zu Bränden oder Schäden am
Empfänger führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
die Polarität des Gleichstrom-
Versorgungskabels umkehren. Das kann zu Bränden oder
Schäden am Empfänger führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Sicherungshalter am
Gleichstrom-Versorgungskabel entfernen. Zu hohe
Stromstärken durch Kurzschlüsse können Brände
verursachen oder den Empfänger beschädigen.
R
WARNUNG! NIEMALS
Metall, Draht oder andere
Gegenstände in das Innere des Empfängers geraten
lassen oder in Berührung mit Anschlüssen an der Rückseite
kommen lassen. Das kann zu elektrischen Schlägen oder
Beschädigung des Empfängers führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Empfänger mit feuchten
Händen berühren oder bedienen. Das kann zu elektrischen
Schlägen oder Beschädigung des Empfängers führen.
R
WARNUNG!
Schalten Sie die Stromversorgung des
Empfängers sofort AUS und trennen Sie das Netzkabel
ab, wenn sie einen anomalen Geruch, Geräusche oder
Rauchentwicklung bemerken. Wenden Sie sich an Ihren
Icom-Händler oder Vertreter.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Empfänger an einem
instabilen Ort aufstellen, wo er verschoben werden oder
herunterfallen könnte. Das kann zu Verletzungen oder
Beschädigung des Empfängers führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Empfänger während
eines Gewitters bedienen. Dabei besteht die Gefahr
von elektrischem Schlag, Brand oder Beschädigung des
Empfängers. Immer die Stromversorgung und Antenne vor
einem Sturm abtrennen.
VORSICHT: NIEMALS
den Empfänger Schnee, Regen
oder anderen Flüssigkeiten aussetzen.
VORSICHT: NIEMALS
die internen Einstellungen
des Empfängers ändern. Das kann die Leistung des
Empfängers verringern und/oder Schäden am Empfänger
verursachen. Durch unbefugte Änderungen am Empfänger
erlischt der Garantieanspruch.
VORSICHT: NIEMALS
dem Empfänger an einem Ort ohne
ausreichende Belüftung aufstellen oder betreiben.
VORSICHT: NIEMALS
starke Lösungsmittel wie Benzin
oder Alkohol zur Reinigung verwenden, da diese die
Oberfläche des Empfängers beschädigen.
VORSICHT: NIEMALS
den Empfänger an Orten mit
Temperaturen unter -10 °C (+14 °F) oder über +60 °C
(+140 °F) aufstellen.
VORSICHT: NIEMALS
den Empfänger an übermäßig
staubigen Orten aufstellen. Dadurch kann der Empfänger
beschädigt werden.
Platzieren Sie den Empfänger
NICHT
unmittelbar an
Wänden und stellen Sie keine Gegenstände auf ihn.
Dadurch kann sich der Empfänger überhitzen.
SEIEN SIE VORSICHTIG!
Der Empfänger wird bei
kontinuierlichem Betrieb über einen längeren Zeitraum
heiß.
Stellen Sie den Empfänger
NIEMALS
an unsicheren Orten
auf, um die unbeabsichtigte Verwendung durch Unbefugte
zu verhindern.
Schalten Sie die Stromversorgung des Empfängers AUS
und/oder trennen Sie das Gleichstrom-Versorgungskabel
ab, wenn Sie den Empfänger für längere Zeit nicht
verwenden wollen.
Die Anzeige kann kosmetische Mängel aufweisen, wie
kleine dunkle oder helle Punkte. Dies ist keine Fehlfunktion
oder Beschädigung, sondern eine herstellungsbedingte
Eigenschaft von LCD-Anzeigen.
Der IC-R8600 empfängt eventuell seine eigene
Oszillations-Frequenz, was bei einigen Frequenzen zu
keinem Empfang oder dem Empfang von Rauschen auf
dem Spectrum Scope-Bildschirm führt.