JVC VN-C625U Instructions - Page 42

Merkmale, Betriebshinweise, Hochempfindliches CCD und Objektiv mit

Page 42 highlights

Merkmale Ⅵ Tisch mit hoher Rotationsgeschwindigkeit Der schnell drehende Tisch mit einer horizontalen Schwenkgeschwindigkeit von 180 ˚/s und einer vertikalen Neigungsgeschwindigkeit von 120 ˚/s ermöglicht das extrem schnelle Anfahren einer Presetposition. Ⅵ Optischer Zoom Dank des Objektivs mit optischem 12fach-Zoom ist eine genauere Beobachtung möglich. Ⅵ Tag- und Nachtbeobachtung Wenn das Umgebungslicht schwach ist, schaltet die Kamera bei Bedarf automatisch auf den Hochempfindlichkeitsmodus (schwarzweiß) um, indem der IR-Filter ein- oder ausgeschaltet wird. Es werden auch Infrarotlichtquellen mit 850 bis 880 nm Wellenlänge unterstützt. Ⅵ Hochempfindliches CCD und Objektiv mit hellem Zoom Die Verwendung eines hochempfindlichen CCD und eines Bright-Zoom-Objektivs mit maximalem Blendenverhältnis von F1,6 (am Weitwinkelende) ermöglicht einen hochempfindlichen Farbmodus von 3,6 lx (AGC: 20 dB, 50 %). Betriebshinweise Ⅵ Um Energie zu sparen, schalten Sie das System ab, wenn Sie es nicht verwenden. Ⅵ Diese Kamera ist für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen. Ein Einsatz in Außenbereichen ist nicht möglich. Ⅵ Diese Kamera ist für die Deckenmontage vorgesehen. Eine Montage am Boden oder eine Schrägmontage kann zu Fehlfunktionen führen und die Lebensdauer des Produkts verkürzen. Ⅵ Installieren Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten: • Orte, wo sie Regen oder Wasser ausgesetzt ist • Orte, an denen Dampf oder Ruß auftreten (z. B. Küchen) • Orte, deren Umgebungstemperatur nicht den Spezifikationen entspricht (0˚ bis 40˚) • Orte, an denen Schadgase auftreten • Orte, an denen Strahlungen (auch Röntgenstrahlen) oder starke Funk- oder Magnetwellen auftreten • Orte, erschütterungsanfällige • Orte, an denen übermäßig viel Staub auftritt Ⅵ Eine nicht ausreichende Belüftung kann zu Fehlfunktionen der Kamera führen. Achten Sie darauf, die Lüftungseinrichtungen der Kamera nicht zu blockieren. Die Kamera gibt über die Oberflächen (Oberseite und Seitenteile) Wärme ab. Montieren Sie sie Ⅵ Bildrate Unterstützt eine maximale Rate von 30 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten im JPEG-Format. Ⅵ Multicastingunterstützung Die Multicastingunterstützung ermöglicht den gleichzeitigen Versand von Bilddaten an mehrere PCs im Netzwerk ohne Verringerung der Bildrate. Ⅵ Integrierter CF-Steckplatz Mit Alarmschnittstelle. Ermöglicht das Speichern einer Aufzeichnungsdatei auf einer CF-Karte (Compact Flash). (Die CF-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.) Ⅵ Maskierung von Privatbereichen Diese Funktion ermöglicht die Konfiguration einer Maske, mit der ein beliebiger Teil des Erfassungsbereichs verborgen werden kann. Ⅵ Bewegungserkennung Ermöglicht die Ausgabe von Alarmsignalen bei Erkennung von Bewegungen innerhalb eines bestimmten Bereichs. Ⅵ Integrierter Webserver Ermöglicht eine Anzeige mit dem Internet Explorer. deswegen nicht an Orten, an denen einWärmestau entstehen kann (z. B. direkt an Wänden). Ⅵ Installieren Sie die Kamera nicht an einem Ort, an dem sie einem direkten Luftzug ausgesetzt ist (z. B. am Luftaustritt einer Klimaanlage). Auf diese Weise kann sich entstehende Feuchtigkeit innerhalb der Kuppelabdeckung niederschlagen. Ⅵ Bei einer drastischen Änderung der Umgebungstemperatur der Kamera kann sich Kondenswasser bilden, das Fehlfunktionen hervorrufen kann. Wenn eine Kamera an einem solchen Ort montiert ist, schalten Sie sie erst ein, nachdem sie ein paar Stunden getrocknet ist. Ⅵ Richten Sie das Objektiv der Kamera nicht direkt auf eine starke Lichtquelle (z. B. die Sonne). Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten. Ⅵ Diese Kamera enthält einen AGC-Schaltkreis. Infolgedessen wird die Verstärkung an dunklen Orten angehoben, wodurch die Wiedergabe körnig wirken kann. Dies ist keine Fehlfunktion. Ⅵ Wenn ein Gerät, welches ein starkes magnetisches Feld erzeugt (z. B. ein Transceiver), in der Nähe der Kamera eingesetzt wird, können Rauschimpulse im Bild erscheinen. Aus diesem Grund sollten Sie einen Transceiver in einem Mindestabstand von 3 Metern zur Kamera verwenden. D-5 DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187

D-5
DEUTSCH
Merkmale
±
Tisch mit hoher Rotationsgeschwindigkeit
Der schnell drehende Tisch mit einer horizontalen
Schwenkgeschwindigkeit von 180 ˚/s und einer
vertikalen Neigungsgeschwindigkeit von 120 ˚/s
ermöglicht das extrem schnelle Anfahren einer
Presetposition.
±
Optischer Zoom
Dank des Objektivs mit optischem 12fach-Zoom
ist eine genauere Beobachtung möglich.
±
Tag- und Nachtbeobachtung
Wenn das Umgebungslicht schwach ist, schaltet
die Kamera bei Bedarf automatisch auf den
Hochempfindlichkeitsmodus (schwarzweiß) um,
indem der IR-Filter ein- oder ausgeschaltet wird.
Es werden auch Infrarotlichtquellen mit 850 bis
880 nm Wellenlänge unterstützt.
±
Hochempfindliches CCD und Objektiv mit
hellem Zoom
Die Verwendung eines hochempfindlichen CCD
und eines Bright-Zoom-Objektivs mit maximalem
Blendenverhältnis von F1,6 (am Weitwinkelende)
ermöglicht einen hochempfindlichen Farbmodus
von 3,6 lx (AGC: 20 dB, 50 %).
±
Bildrate
Unterstützt eine maximale Rate von 30 Bildern
pro Sekunde bei einer Auflösung von 640 x 480
Bildpunkten im JPEG-Format.
±
Multicastingunterstützung
Die Multicastingunterstützung ermöglicht den
gleichzeitigen Versand von Bilddaten an mehrere
PCs im Netzwerk ohne Verringerung der Bildrate.
±
Integrierter CF-Steckplatz
Mit Alarmschnittstelle. Ermöglicht das Speichern
einer Aufzeichnungsdatei auf einer CF-Karte
(Compact Flash). (Die CF-Karte ist nicht im
Lieferumfang enthalten.)
±
Maskierung von Privatbereichen
Diese Funktion ermöglicht die Konfiguration einer
Maske, mit der ein beliebiger Teil des
Erfassungsbereichs verborgen werden kann.
±
Bewegungserkennung
Ermöglicht die Ausgabe von Alarmsignalen bei
Erkennung von Bewegungen innerhalb eines
bestimmten Bereichs.
±
Integrierter Webserver
Ermöglicht eine Anzeige mit dem Internet Explorer.
Betriebshinweise
±
Um Energie zu sparen, schalten Sie das System
ab, wenn Sie es nicht verwenden.
±
Diese Kamera ist für den Einsatz im Innenbereich
vorgesehen. Ein Einsatz in Außenbereichen ist
nicht möglich.
±
Diese Kamera ist für die Deckenmontage
vorgesehen. Eine Montage am Boden oder eine
Schrägmontage kann zu Fehlfunktionen führen und
die Lebensdauer des Produkts verkürzen.
±
Installieren Sie die Kamera nicht an den
folgenden Orten:
Orte, wo sie Regen oder Wasser ausgesetzt ist
Orte, an denen Dampf oder Ruß auftreten (z. B.
Küchen)
Orte, deren Umgebungstemperatur nicht den
Spezifikationen entspricht (0
˚
bis 40
˚
)
Orte, an denen Schadgase auftreten
• Orte, an denen Strahlungen (auch
Röntgenstrahlen) oder starke Funk- oder
Magnetwellen auftreten
Orte, erschütterungsanfällige
Orte, an denen übermäßig viel Staub auftritt
±
Eine nicht ausreichende Belüftung kann zu
Fehlfunktionen der Kamera führen. Achten Sie
darauf, die Lüftungseinrichtungen der Kamera nicht
zu blockieren.
Die Kamera gibt über die Oberflächen (Oberseite
und Seitenteile) Wärme ab. Montieren Sie sie
deswegen nicht an Orten, an denen ein Wärmestau
entstehen kann (z. B. direkt an Wänden).
±
Installieren Sie die Kamera nicht an einem Ort, an
dem sie einem direkten Luftzug ausgesetzt ist (z. B.
am Luftaustritt einer Klimaanlage). Auf diese Weise
kann sich entstehende Feuchtigkeit innerhalb der
Kuppelabdeckung niederschlagen.
±
Bei einer drastischen Änderung der
Umgebungstemperatur der Kamera kann sich
Kondenswasser bilden, das Fehlfunktionen
hervorrufen kann. Wenn eine Kamera an einem
solchen Ort montiert ist, schalten Sie sie erst
ein, nachdem sie ein paar Stunden getrocknet
ist.
±
Richten Sie das Objektiv der Kamera nicht direkt
auf eine starke Lichtquelle (z. B. die Sonne).
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
±
Diese Kamera enthält einen AGC-Schaltkreis.
Infolgedessen wird die Verstärkung an dunklen
Orten angehoben, wodurch die Wiedergabe
körnig wirken kann. Dies ist keine Fehlfunktion.
±
Wenn ein Gerät, welches ein starkes
magnetisches Feld erzeugt (z. B. ein Transceiver),
in der Nähe der Kamera eingesetzt wird, können
Rauschimpulse im Bild erscheinen. Aus diesem
Grund sollten Sie einen Transceiver in einem
Mindestabstand von 3 Metern zur Kamera
verwenden.