JVC VN-C625U Instructions - Page 55

Anschluss des Netzgerats, 1 Anschlussverbindungen Fortsetzung, Achtung, Hinweise

Page 55 highlights

Vorbereitung (Schritt 1: Anschluss und Installation) 1-1 Anschlussverbindungen (Fortsetzung) 5. Anschluss des Netzgeräts Drücken 2. 1. Drücken Netzkabel 5 mm Drücken Stecker 3. an die 24VAC 4. Verbinden Sie die Kamera mit dem Netzgerät (AC 24 V). 1. Trennen Sie zunächst den Anschlussstecker vom beiliegenden Netzgerät. Drücken Sie zu diesem Zweck die beiden Seiten wie abgebildet zusammen. 2. Schließen Sie das Netzkabel an den Anschlussstecker an. Entfernen Sie den Mantel des Netzkabels auf einer Länge von ca. 5 mm. Führen Sie dann, während Sie die Arretierung mit einem Schlitzschraubdreher herunterdrücken, das Kabel in den Anschlussstecker ein. 3. Montieren Sie den Anschlussstecker. 4. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit dem Netzteilanschluss ([DC 12 V]). Wenn ein VVF-Kabel (Kabel mit Vinylisolierung und Vinylmantel) mit zwei Leitern verwendet wird, sind die nachfolgend aufgeführten Maximallängen zu beachten (es handelt sich hierbei um normgemäße Referenzwerte). Kabellänge (max.) Leitungsdurchmesser (mm) 80 m 1,0 oder dicker 210 m 1,6 oder dicker 330 m 2,0 oder dicker 560 m 2,6 oder dicker Achtung • Verwenden Sie ausschließlich geeignete Betriebsspannungen. Die Nennspannung der VNC625 (Netzteil) beträgt 24 VAC, 50 Hz/60 Hz. Wenn eine höhere Spannung angelegt wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen, ferner besteht in ungünstigen Fällen Rauch- und Feuergefahr. • Installationsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal entsprechend den geltenden Richtlinien durchzuführen. Hinweise Anschluss mehrerer Kameras vom Typ VN-C625 Bei Systemen, in denen mehrere Kameras vom Typ VN-C625 zum Einsatz kommen, schalten Sie zunächst eine dieser Kameras ein und führen dann für diese Kamera die im Abschnitt ,2-3 „Einstellung der Kamera mit dem VN-C625U Setup Tool"', beschriebenen Schritte durch. Nachfolgend schalten Sie die zweite Kamera ein und wiederholen die Einstellung für diese. Den gleichen Vorgang führen Sie für alle beteiligten Kameras durch. • Die vorgegebene IP-Adresse bei Kameras vom Typ VN-C625 lautet 198.168.0.2. Werden in einer LAN-Umgebung mehrere dieser Kameras gleichzeitig eingeschaltet, dann ist aufgrund der redundanten IP-Adressen ein ordnungsgemäßer Zugriff auf die Kameras nicht möglich. Insofern sollten Sie niemals mehrere Kameras gleichzeitig einschalten. • Wenn es zu IP-Adressredundanzen kommt, stellen Sie sicher, dass in der betreffenden LAN-Umgebung nur eine einzige VN-C625 eingeschaltet bleibt.Warten Sie dann eine Zeitlang, mindestens aber zehn Minuten. In manchen Fällen müssen sämtliche in der LAN-Umgebung vorhandenen Netzwerkgeräte aus- und wieder eingeschaltet werden, damit wieder ein Zugriff auf die VN-C625 möglich ist. D-18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187

D-18
5.
Anschluss des Netzgeräts
Verbinden Sie die Kamera mit dem
Netzgerät (AC 24 V).
1.
Trennen Sie zunächst den Anschlussstecker
vom beiliegenden Netzgerät.
Drücken Sie zu diesem Zweck die beiden Seiten
wie abgebildet zusammen.
2.
Schließen Sie das Netzkabel an den
Anschlussstecker an.
Entfernen Sie den Mantel des Netzkabels auf
einer Länge von ca. 5 mm. Führen Sie dann,
während Sie die Arretierung mit einem
Schlitzschraubdreher herunterdrücken, das
Kabel in den Anschlussstecker ein.
3.
Montieren Sie den Anschlussstecker.
4.
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit
dem Netzteilanschluss ([DC 12 V]).
4.
1.
2.
3.
Vorbereitung (Schritt 1: Anschluss und Installation)
1-1 Anschlussverbindungen (Fortsetzung)
Kabellänge (max.)
80 m
210 m
330 m
560 m
Leitungsdurchmesser (mm)
1,0 oder dicker
1,6 oder dicker
2,0 oder dicker
2,6 oder dicker
Wenn ein VVF-Kabel (Kabel mit Vinylisolierung und Vinylmantel) mit zwei Leitern verwendet wird,
sind die nachfolgend aufgeführten Maximallängen zu beachten (es handelt sich hierbei um
normgemäße Referenzwerte).
Verwenden Sie ausschließlich geeignete Betriebsspannungen. Die Nennspannung der VN-
C625 (Netzteil) beträgt 24 VAC, 50 Hz/60 Hz.
Wenn eine höhere Spannung angelegt wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen, ferner besteht
in ungünstigen Fällen Rauch- und Feuergefahr.
• Installationsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal entsprechend den geltenden
Richtlinien durchzuführen.
Achtung
Hinweise
Anschluss mehrerer Kameras vom Typ VN-C625
Bei Systemen, in denen mehrere Kameras vom Typ VN-C625 zum Einsatz kommen, schalten Sie
zunächst eine dieser Kameras ein und führen dann für diese Kamera die im Abschnitt ‚2-3 „Einstellung
der Kamera mit dem VN-C625U Setup Tool“‘, beschriebenen Schritte durch. Nachfolgend schalten Sie
die zweite Kamera ein und wiederholen die Einstellung für diese. Den gleichen Vorgang führen Sie für
alle beteiligten Kameras durch.
Die vorgegebene IP-Adresse bei Kameras vom Typ VN-C625 lautet 198.168.0.2. Werden in einer
LAN-Umgebung mehrere dieser Kameras gleichzeitig eingeschaltet, dann ist aufgrund der redundanten
IP-Adressen ein ordnungsgemäßer Zugriff auf die Kameras nicht möglich. Insofern sollten Sie niemals
mehrere Kameras gleichzeitig einschalten.
Wenn es zu IP-Adressredundanzen kommt, stellen Sie sicher, dass in der betreffenden LAN-Umgebung
nur eine einzige VN-C625 eingeschaltet bleibt. Warten Sie dann eine Zeitlang, mindestens aber zehn
Minuten. In manchen Fällen müssen sämtliche in der LAN-Umgebung vorhandenen Netzwerkgeräte
aus- und wieder eingeschaltet werden, damit wieder ein Zugriff auf die VN-C625 möglich ist.
an die 24VAC
Netzkabel
5 mm
Drücken
Stecker
Drücken
Drücken