Mackie Onyx 1640i Owner's Manual (Deutsch) - Page 16

High Mid Eq Pegel, Low-mid Eq Frequenz, Low Mid Eq Pegel, Low Eq, Aux Sends 1 - 6, Eq In/out, High

Page 16 highlights

IM DETAIL 28. EQ IN/OUT Dies ist ein echter Hardware-Bypass der Perkins EQSchaltung, um bei nicht benötigtem EQ eine Verfärbung des Signals völlig auszuschließen. Bei gelöster Taste wir­ken die EQ-Regler nicht auf das Signal. Sie können mit dies­ em Schalter also einen A/B-Vergleich zwischen den Sig­nalen mit und ohne EQ anstellen. Wir haben die EQ-Schaltungen bei der OnyxMischerserie völlig neu entwickelt, basierend auf der Technik von Cal Perkins, der seit mehr als drei Jahrzehnten in der Audiotechnik führend ist und schon lange mit Mackie zusamm­ en­arbeitet. Sein "neo-klassisches" Schaltungs-Design liefert die angenehme Musikalität des britischen EQ Sounds unter Beibehaltung einer Verstärkung/Bedämpfung von 15 dB mit optimaler Güte (Q) und minimaler Phasenverschiebung (d. h. breite Steuerung und angenehmer Klang!). Der 4-Band-EQ verfügt über Low Shelving bei 80 Hz, Low Mid Peaking, schwenkbar von 100 Hz bis 2 kHz, High Mid Peaking, schwenkbar von 400 Hz bis 8 kHz und ein High Shelving bei 12 kHz. "Shelving" bedeutet, dass die Schalt­ ung alle Frequenzen jenseits der festgelegten Frequenz verstärkt/bedämpft. Wenn Sie beispielsweise den Low EQ-Regler um 15 dB nach rechts drehen, werden Bassfrequenzen ab 80 Hz bis hinunter zum tiefsten vorstellbaren Ton verstärkt. "Peaking" bedeutet, dass die Frequenzen umso weniger vom EQ beeinflusst werden, je weiter sie von der Mittefrequenz entfernt sind. 29. HIGH EQ Dieser Regler bietet bis zu 15 +15 dB Verstärkung/Bedämpfung +10 über 12 kHz und verläuft linear +5 (keine Verstärkung/Bedämp- 0 -5 fung) bei der rastenden Mitte-10 position. Mit ihm verleihen Sie -15 Becken ein gewisses Zischeln 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz sowie Keyboards, Stimmen, Gitarren und gebackenem Speck mehr Transparenz und Knackigkeit. Drehen Sie den Regler zurück, um Zischlaute zu bedämpfen oder Bandrauschen zu unterdrücken. 30. HIGH-MID EQ FREQUENZ Dieser Regler reicht von 400 Hz bis 8 kHz. Mit ihm können Sie die Mittefrequenz des EQ-Filters bestimmen und exakt das schmale Frequenzband wählen, auf das der High Mid EQ [31]wirken soll. 31. HIGH MID EQ PEGEL Dieser Regler bietet bis zu 15 +15 dB Verstärkung/Bedämpfung +10 bei 2,5 kHz und verläuft linear +5 bei der rastenden Mitte­position. 0 Dieser Mitten-EQ gilt als der dy- -5 -10 namischste EQ, da sich die für -15 einen Sound charakteristischen 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz Frequenzen meistens in diesem Bereich befinden. In diesen Bereich fallen beispielsweise weibliche Gesangsstimmen sowie die Grund- und Obertöne vieler Instrumente in höheren Tonlagen. 32. LOW-MID EQ FREQUENZ Dieser Regler reicht von 100 Hz bis 2 kHz. Mit ihm können Sie die Mittefrequenz des EQ-Filters bestimmen und exakt das schmale Frequenzband wählen, auf das der Low Mid EQ [33] wirken soll. 33. LOW MID EQ PEGEL Dieser Regler bietet 15 dB +15 Verstärkung/Bedämpfung bei +10 400 Hz und verläuft linear bei +5 der rastenden Mitteposition. 0 Er wirkt beispielsweise auf den -5 -10 männlichen Gesangsbereich -15 sowie die Grund- und Obertöne 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz vieler Instrumente in tieferen Tonlagen. 34. LOW EQ Dieser Regler bietet bis zu 15 +15 dB Verstärkung/Bedämpfung +10 unter 80 Hz und verläuft linear +5 bei der rastenden Mitteposi- 0 tion. Diese Frequenz steuert -5 -10 den Druck von Bassdrums, -15 E-Bässen, fetten Synthprogram- 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz men sowie von sehr ernsthaften Opernsängern, die zum Frühstück rohes Rindfleisch essen. 35. AUX SENDS 1 - 6 Mit diesen Reglern können Sie sechs unabhängige Misch­u­ ngen, z. B. für Bühnenmonitore oder externe Effektprozessoren, einrichten. Der Regelbereich erstreckt sich von Aus (ganz links) über Unity Gain (Mitte) bis zu 15dB Verstärkung (ganz rechts). Wahrscheinlich werden Sie dieses zusätzliche Gain nie benötigen, aber es ist gut zu wissen, dass es im Notfall da ist. 16 Onyx 1640i

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

16
Onyx 1640i
31. HIGH MID EQ PEGEL
Dieser Regler bietet bis zu 15
dB Verstärkung/Bedämpfung
bei 2,5 kHz und verläuft linear
bei der rastenden Mitteposition.
Dieser Mitten-EQ gilt als der dy-
namischste EQ, da sich die für
einen Sound charakteristischen
Frequenzen meistens in diesem
Bereich befinden. In diesen Bereich fallen beispielsweise
weibliche Gesangsstimmen sowie die Grund- und Obertöne
vieler Instrumente in höheren Tonlagen.
32. LOW-MID EQ FREQUENZ
Dieser Regler reicht von 100 Hz bis 2 kHz. Mit ihm kön-
nen Sie die Mittefrequenz des EQ-Filters bestimmen und
exakt das schmale Frequenzband wählen, auf das der Low
Mid EQ [33] wirken soll.
33. LOW MID EQ PEGEL
Dieser Regler bietet 15 dB
Verstärkung/Bedämpfung bei
400 Hz und verläuft linear bei
der rastenden Mitteposition.
Er wirkt beispielsweise auf den
männlichen Gesangsbereich
sowie die Grund- und Obertöne
vieler Instrumente in tieferen
Tonlagen.
34. LOW EQ
Dieser Regler bietet bis zu 15
dB Verstärkung/Bedämpfung
unter 80 Hz und verläuft linear
bei der rastenden Mitteposi-
tion. Diese Frequenz steuert
den Druck von Bassdrums,
E-Bässen, fetten Synthprogram-
men sowie von sehr ernsthaften
Opernsängern, die zum Frühstück rohes Rindfleisch essen.
35. AUX SENDS 1 - 6
Mit diesen Reglern können Sie sechs unabhängige
Mischungen, z. B. für Bühnenmonitore oder externe Ef-
fektprozessoren, einrichten.
Der Regelbereich erstreckt sich von Aus (ganz links)
über Unity Gain (Mitte) bis zu 15dB Verstärkung (ganz
rechts). Wahrscheinlich werden Sie dieses zusätzliche
Gain nie benötigen, aber es ist gut zu wissen, dass es im
Notfall da ist.
28. EQ IN/OUT
Dies ist ein echter Hardware-Bypass der Perkins EQ-
Schaltung, um bei nicht benötigtem EQ eine Verfärbung
des Signals völlig auszuschließen. Bei gelöster Taste
wirken die EQ-Regler nicht auf das Signal. Sie können mit
diesem Schalter also einen A/B-Vergleich zwischen den
Signalen mit und ohne EQ anstellen.
Wir haben die EQ-Schaltungen bei der Onyx-
Mischerserie völlig neu entwickelt, basierend
auf der Technik von Cal Perkins, der seit mehr
als drei Jahrzehnten in der Audiotechnik füh-
rend ist und schon lange mit Mackie zusammenarbeitet.
Sein “neo-klassisches” Schaltungs-Design liefert die
angenehme Musikalität des britischen EQ Sounds unter
Beibehaltung einer Verstärkung/Bedämpfung von 15 dB
mit optimaler Güte (Q) und minimaler Phasenverschie-
bung (d. h. breite Steuerung und angenehmer Klang!).
Der 4-Band-EQ verfügt über Low Shelving bei 80 Hz, Low
Mid Peaking, schwenkbar von 100 Hz bis 2 kHz, High Mid
Peaking, schwenkbar von 400 Hz bis 8 kHz und ein High
Shelving bei 12 kHz. “Shelving” bedeutet, dass die Schalt-
ung alle Frequenzen jenseits der festgelegten Frequenz
verstärkt/bedämpft. Wenn Sie beispielsweise den Low
EQ-Regler um 15 dB nach rechts drehen, werden Bassfre-
quenzen ab 80 Hz bis hinunter zum tiefsten vorstellbaren
Ton verstärkt. “Peaking” bedeutet, dass die Frequenzen
umso weniger vom EQ beeinflusst werden, je weiter sie von
der Mittefrequenz entfernt sind.
29. HIGH EQ
Dieser Regler bietet bis zu 15
dB Verstärkung/Bedämpfung
über 12 kHz und verläuft linear
(keine Verstärkung/Bedämp-
fung) bei der rastenden Mitte-
position. Mit ihm verleihen Sie
Becken ein gewisses Zischeln
sowie Keyboards, Stimmen,
Gitarren und gebackenem Speck mehr Transparenz und
Knackigkeit. Drehen Sie den Regler zurück, um Zischlaute
zu bedämpfen oder Bandrauschen zu unterdrücken.
30. HIGH-MID EQ FREQUENZ
Dieser Regler reicht von 400 Hz bis 8 kHz. Mit ihm kön-
nen Sie die Mittefrequenz des EQ-Filters bestimmen und
exakt das schmale Frequenzband wählen, auf das der High
Mid EQ [31]wirken soll.
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
IM DETAIL