Mackie Onyx 1640i Owner's Manual (Deutsch) - Page 23

Aux Sends 1-6 To Fw 9-14, Master Aux Returns 1-4, Efx To Mon, Aux Return 3 Send To Main/subs, Subs 1

Page 23 highlights

58. AUX SENDS 1-6 to FW 9-14 Mit diesem Schalter können Sie eine Kopie der Aux Send 1-6 Ausgänge via FireWire zu einem Computer senden. Der FireWire-Ausgang wird von den Kanal Aux Sendund Master Aux Send-Reglern beeinflusst. Beispiel: Sie können einen Software-Effektprozessor wir folgt einrichten: • Schalten Sie einen beliebigen Aux Send (Aux 1 - 6) in den Post-Modus, indem Sie den PostSchalter in der Aux Master-Sektion drücken. • Bei aktiviertem 'Aux Send 1-6 to FW 9-14' sind die Aux Sends 1-6 über die FireWire-Signale 9-14 für Ihren Computer verfügbar. (Die Mischerkanäle 9 14 können jetzt nicht mehr via FireWire gesendet werden.) • Leiten Sie Aux 1 - 6 durch Ihre Audioproduktionssoftware mit Effekt Plug-Ins. • Führen Sie die bearbeiteten Ausgangssignale zu den Mischerkanälen 1 und 2 zurück (Eingangs­ schalter sind auf FW 1 und FW 2 gesetzt). • Alternativ können Sie die bearbeiteten Sounds in den Kontrollraum leiten (FW 1 - 2 aktivieren) und der Hauptmischung hinzufügen (Assign to Main Mix aktivieren). • Sie können den Computer sogar als bis zu sechs separate Mono In / Stereo Out-Prozessoren verwenden. Speisen Sie Aux 1 in ein Plug-In, Aux 2 in ein anderes Plug-In usw. ein. Die StereoAusgangssignale aller Plug-Ins werden in den Stereo-Stream kombiniert, der zum Mischer zurückgeführt wird. Die Performance variiert abhängig von der Systemhardware. 59. MASTER AUX RETURNS 1-4 Diese vier Regler bestimmen den Gesamtpegel der Effekte, die über die Stereo Aux Return-Eingänge 1-4 [18] eingehen. Der Regelbereich beträgt Off bis +10 dB Gain - bei voller Rechtsdrehung - um niedrige Effektpegel zu kompensieren. Signale, die diese Regler durchlaufen, werden direkt zum Main Mix Bus geleitet, wo sie mit den anderen Kanälen kombiniert werden. 60. EFX TO MON Diese Regler leiten das Signal von den Aux Returns 1 und 2 zu den Aux 5 und 6 Sends. Dadurch können Sie ein externes Effektgerät, wie Reverb oder Delay, exklusiv für die Monitore verwenden. Wenn Sie diese Regler aufdrehen, wird das Stereo Effects Return-Signal auf Mono summiert und mit den Signalen kombiniert, die von allen Aux 5 und Aux 6 Send-Reglern der Kanäle kommen. Wenn Sie den Bühnenmonitor-Mischungen Reverb oder Delay hinzufügen möchten, verwenden Sie diese Regler. Sie arbeiten unabhängig von den entsprechend nummer­ ier­ten Aux Return-Pegelreglern und funktionieren genau wie die Aux 5- und Aux 6-Regler der Kanalzüge. Diese beiden Regler speisen ihre jeweiligen Stereo Aux Return-Signale in einen Mono-Summierverstärker ein. Danach wird Aux Return 1 von To Aux 5 zu Aux Send 5 Master und Aux Return 2 von To Aux 6 zu Aux Send 6 Master geleitet. Ganz zurückgedreht sind die Regler ausgeschaltet und ganz aufgedreht liefern Sie bis zu 10 dB Verstärkung. 61. AUX RETURN 3 SEND TO MAIN/SUBS Bei gelöster Taste verhält sich Aux Return 3 wie die anderen Aux Returns - es leitet ein mit dem Pegelregler gesteuertes Stereo-Signal zum Main Mix. Bei gedrückter Taste werden die Aux Return 3-Signale aus den Main MixBussen entfernt und zum Subs 1-2/3-4 Schalter geleitet, der das Signal nochmals umleitet. Lesen Sie bitte weiter. 62. SUBS 1-2/3-4 Bei gelöster Aux Return Send to Main/Subs-Taste [61] bleibt die Subs 1-2/3-4 Taste wirkungslos. Bei gedrückter Taste wird das Stereo-Signal von Aux Return 3 nicht zum Main Mix, sondern zu den Subgruppen-Fadern 1 und 2 (Subs 1-2/3-4 Taste gelöst) oder den Subgruppen-Fadern 3 und 4 (Subs 1-2/3-4 Taste gedrückt) geleitet. Beispiel: Sie haben auf den Subgroup-Fadern 1 und 2 eine Stereo Drum-Submischung erstellt, damit Sie nur zwei Fader anstatt der sieben von den Drums belegten Kanäle steuern müssen. Bei Subgroup-Fader 1 ist die Assign to Main Mix Left-Taste [70] gedrückt und bei Subgroup-Fader 2 ist die Assign to Main Mix Right-Taste [70] gedrückt, wodurch der Drum-Submix wieder in den Main Mix eingespeist wird. Die Drum-Kanäle senden über die Aux Sends auch Signale zum Reverb und die ReverbAusgänge werden an Aux Return 3 angeschlossen. So weit, so gut! Sie könnten jetzt zwar Aux Return 3 direkt in den Main Mix leiten (Aux Return 3 Send to Main/Subs-Taste gelöst), möchten das aber nicht. Statt dessen drücken Sie die Aux Return 3 Send to Main/Subs-Taste und stellen sicher, dass die Subs 1-2/3-4 Taste gelöst ist. Jetzt wird der Reverb Return dem Drum-Submix beigemischt und beim Bewegen der beiden Subgroup-Fader folgt der Reverb-Pegel der Bewegung. Warum möchten wir das? Wenn wir den Reverb einfach direkt zum Main Mix geleitet hätten (Aux Return 3 Send to Main/Subs-Taste gelöst) und wir dann die Drums mit den Subgroup-Fadern 1 und 2 ausblenden, würden die „trockenen" Signale ausgeblendet, aber die „nassen" Signale würden weiterklingen. Sie würden also nur den Drum Reverb ("nass") und keine ursprünglichen DrumSignale („trocken") mehr hören. Denn der Reverb wird von den Aux Sends [35] der Kanäle gespeist und diese wissen nicht, dass wir die Subgroup-Fader heruntergeschoben haben. Deshalb haben wir diese Schalter hinzugefügt. Bedienungshandbuch 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Bedienungshandbuch
23
58. AUX SENDS 1-6 to FW 9-14
Mit diesem Schalter können Sie eine Kopie der Aux
Send 1-6 Ausgänge via FireWire zu einem Computer sen
-
den. Der FireWire-Ausgang wird von den Kanal Aux Send-
und Master Aux Send-Reglern beeinflusst.
Beispiel: Sie können einen Software-Effektprozessor wir
folgt einrichten:
Schalten Sie einen beliebigen Aux Send (Aux
1 - 6) in den
Post
-Modus, indem Sie den Post-
Schalter in der Aux Master-Sektion drücken.
Bei aktiviertem 'Aux Send 1-6 to FW 9-14' sind die
Aux Sends 1-6 über die FireWire-Signale 9-14 für
Ihren Computer verfügbar. (Die Mischerkanäle 9 -
14 können jetzt nicht mehr via FireWire gesendet
werden.)
Leiten Sie Aux 1 - 6 durch Ihre Audioproduktions
-
software mit Effekt Plug-Ins.
Führen Sie die bearbeiteten Ausgangssignale zu
den Mischerkanälen 1 und 2 zurück (Eingangs-
schalter sind auf FW 1 und FW 2 gesetzt).
Alternativ können Sie die bearbeiteten Sounds
in den Kontrollraum leiten (FW 1 - 2 aktivieren)
und der Hauptmischung hinzufügen (Assign to
Main Mix aktivieren).
Sie können den Computer sogar als bis zu sechs
separate Mono In / Stereo Out-Prozessoren
verwenden. Speisen Sie Aux 1 in ein Plug-In, Aux
2 in ein anderes Plug-In usw. ein. Die Stereo-
Ausgangssignale aller Plug-Ins werden in den
Stereo-Stream kombiniert, der zum Mischer
zurückgeführt wird. Die Performance variiert
abhängig von der Systemhardware.
59. MASTER AUX RETURNS 1-4
Diese vier Regler bestimmen den Gesamtpegel der Ef-
fekte, die über die Stereo Aux Return-Eingänge 1-4 [18]
eingehen. Der Regelbereich beträgt Off bis +10 dB Gain
– bei voller Rechtsdrehung – um niedrige Effektpegel zu
kompensieren.
Signale, die diese Regler durchlaufen, werden direkt
zum Main Mix Bus geleitet, wo sie mit den anderen
Kanälen kombiniert werden.
60. EFX TO MON
Diese Regler leiten das Signal von den Aux Returns 1
und 2 zu den Aux 5 und 6 Sends. Dadurch können Sie ein
externes Effektgerät, wie Reverb oder Delay, exklusiv für
die Monitore verwenden. Wenn Sie diese Regler aufdrehen,
wird das Stereo Effects Return-Signal auf Mono summiert
und mit den Signalen kombiniert, die von allen Aux 5 und
Aux 6 Send-Reglern der Kanäle kommen.
Wenn Sie den Bühnenmonitor-Mischungen Reverb oder
Delay hinzufügen möchten, verwenden Sie diese Regler.
Sie arbeiten unabhängig von den entsprechend nummer-
ierten Aux Return-Pegelreglern und funktionieren genau
wie die Aux 5- und Aux 6-Regler der Kanalzüge.
Diese beiden Regler speisen ihre jeweiligen Stereo Aux
Return-Signale in einen Mono-Summierverstärker ein. Da-
nach wird Aux Return 1 von To Aux 5 zu Aux Send 5 Master
und Aux Return 2
von To Aux 6 zu Aux Send 6 Master
geleitet. Ganz zurückgedreht sind die Regler ausgeschaltet
und ganz aufgedreht liefern Sie bis zu 10 dB Verstärkung.
61. AUX RETURN 3 SEND TO MAIN/SUBS
Bei gelöster Taste verhält sich Aux Return 3 wie die
anderen Aux Returns — es leitet ein mit dem Pegelregler
gesteuertes Stereo-Signal zum Main Mix. Bei gedrückter
Taste werden die Aux Return 3-Signale aus den Main Mix-
Bussen entfernt und zum Subs 1-2/3-4 Schalter geleitet,
der das Signal nochmals umleitet. Lesen Sie bitte weiter.
62. SUBS 1-2/3-4
Bei gelöster Aux Return Send to Main/Subs-Taste [61]
bleibt die Subs 1-2/3-4 Taste wirkungslos. Bei gedrückter
Taste wird das Stereo-Signal von Aux Return 3 nicht zum
Main Mix, sondern zu den Subgruppen-Fadern 1 und 2
(Subs 1-2/3-4 Taste gelöst) oder den Subgruppen-Fadern 3
und 4 (Subs 1-2/3-4 Taste gedrückt) geleitet.
Beispiel: Sie haben auf den Subgroup-Fadern 1 und 2
eine Stereo Drum-Submischung erstellt, damit Sie nur
zwei Fader anstatt der sieben von den Drums belegten
Kanäle steuern müssen. Bei Subgroup-Fader 1 ist die
Assign to Main Mix Left-Taste [70] gedrückt und bei
Subgroup-Fader 2 ist die Assign to Main Mix Right-Taste
[70] gedrückt, wodurch der Drum-Submix wieder in den
Main Mix eingespeist wird. Die Drum-Kanäle senden über
die Aux Sends auch Signale zum Reverb und die Reverb-
Ausgänge werden an Aux Return 3 angeschlossen. So weit,
so gut!
Sie könnten jetzt zwar Aux Return 3 direkt in den Main
Mix leiten (Aux Return 3 Send to Main/Subs-Taste gelöst),
möchten das aber nicht. Statt dessen drücken Sie die Aux
Return 3 Send to Main/Subs-Taste und stellen sicher, dass
die Subs 1-2/3-4 Taste gelöst ist. Jetzt wird der Reverb
Return dem Drum-Submix beigemischt und beim Bewegen
der beiden Subgroup-Fader folgt der Reverb-Pegel der
Bewegung.
Warum möchten wir das? Wenn wir den Reverb ein-
fach direkt zum Main Mix geleitet hätten (Aux Return 3
Send to Main/Subs-Taste gelöst) und wir dann die Drums
mit den Subgroup-Fadern 1 und 2 ausblenden, würden
die „trockenen“ Signale ausgeblendet, aber die „nassen“
Signale würden weiterklingen. Sie würden also nur den
Drum Reverb (“nass”) und keine ursprünglichen Drum-
Signale („trocken“) mehr hören. Denn der Reverb wird von
den Aux Sends [35] der Kanäle gespeist und diese wissen
nicht, dass wir die Subgroup-Fader heruntergeschoben
haben. Deshalb haben wir diese Schalter hinzugefügt.