Mackie Onyx 1640i Owner's Manual (Deutsch) - Page 2

Wichtige Sicherheitshinweise

Page 2 highlights

Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Anleitungen. 20. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Ein- 2. Bewahren Sie diese Anleitungen auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Befolgen Sie alle Anleitungen. 5. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes Tuch. 7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Nehmen Sie den Einbau des Geräts nach den Anweisungen des Herstellers vor. 8. Bauen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Wärmeklappen, Öfen oder anderen Geräten (inklusive Verstärkern) ein, die Hitze erzeugen. 9. Setzen Sie die Sicherheitsfunktion des polarisierten oder geerdeten Steckers nicht außer Kraft. Ein polarisierter Stecker hat zwei flache, unterschiedlich breite Pole. Ein geerdeter Stecker hat zwei flache Pole und einen dritten Erdungsstift. Der breite­re Pol oder der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der vorhandene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie die veraltete Steckdose von einem Elektriker ersetzen. 10. Überlasten Sie Wandsteckdosen und Steckerleisten nicht, da dies zu Bränden oder Stromschlägen führen könnte. 11. Schützen Sie das Netzkabel dahingehend, dass niemand darüber laufen und es nicht geknickt werden kann. Achten Sie hierbei besonders auf Netzstecker, Mehr­fachsteckdosen und den Kabelan- schluss am Gerät. 12. Benutzen Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Halterungen/Zube- hörteile. 13. Benutzen Sie das Gerät nur mit den vom VORSICHT Hersteller empfohlenen oder mit dem Gerät BEIM TRANSPORT verkauften Wagen, Ständern, Stativen, Bügeln oder Tischen. Gehen Sie beim Bewegen einer Wagen/Geräte-Kombination vorsichtig vor, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. 14. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts bei Gewittern oder längeren Betriebspausen aus der Steckdose. 15. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal. Eine Wartu­ng ist notwendig, wenn das Gerät auf irgendeine Weise, etwa am Kabel oder Netzstecker, beschädigt wurde, oder wenn Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr wie gewohnt betrieben werden kann oder fallen gelassen wurde. 16. Setzen Sie dieses Gerät keinen tropfenden oder spritzenden Flüssig­ keiten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie Vasen oder Biergläser, auf das Gerät. 17. Dieses Class I Gerät muss an eine Netzsteckdose mit Schutzerdung (dritter Erdungsstift) angeschlossen werden. 18. Dieses Gerät ist mit einem rückseitigen Netzkippschalter ausgerüstet, schränkungen für Class B Digitalgeräte, gemäß Part 15 der FCC Vorschriften. Diese Einschränkungen sollen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Rundfunkfrequenz-Energie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anleitungen installiert und betrieben wird, schädliche Interferenzen bei der Rundfunkkommunikation erzeugen. Es gibt allerdings keine Garantien, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder TV-Empfang verursacht, was sich durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen lässt, sollte der Anwender versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: • Die Empfangsantenne neu ausrichten oder positionieren. • Die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger erhöhen. • Das Gerät an die Steckdose eines anderen Stromkreises als den des Empfängers anschließen. • Einen Fachhändler oder erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Hilfe bitten. VORSICHT: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die von LOUD Technologies Inc. nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können zum Verlust der Betriebserlaub gemäß den FCC Vorschriften führen. 21. Dieses Gerät überschreitet nicht die Class A/Class B (je nach Anwendbarkeit) Grenzwerte für Radioemissionen von Digitalgeräten, die in den Radiointerferenz-Vorschriften des Canadian Department of Communications festgelegt sind. ATTENTION - Le présent appareil numérique n'émet pas de bruits radioélectriques dépassant las limites applicables aux appareils numériques de class A/de class B (selon le cas) prescrites dans le réglement sur le brouillage radioélectrique édicté par les ministere des communications du Canada. 22. Extrem hohe Geräuschpegel können zu dauerhaftem Gehörverlust führen. Lärmbedingter Gehörverlust tritt von Person zu Person unterschiedlich schnell ein, aber fast jeder wird einen Teil seines Gehörs verlieren, wenn er über einen Zeitraum ausreichend hohen Lärmpegeln ausgesetzt ist. Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) der US-Regierung hat den zulässigen Geräuschpegel in der folgenden Tabelle festgelegt. Nach Meinung der OSHA können alle Lärmpegel, die diese zulässigen Grenzen überschreiten, zu Gehörverlust führen. Um sich vor potentiell gefährlichen, hohen Schalldruckpegeln zu schützen, sollten alle Personen, die hohe Schalldruckpegel erzeugenden Geräten ausgesetzt sind, einen Gehörschutz tragen, solange die Geräte betrieben werden. Wenn beim Betreiben der Geräte die hier beschriebenen Lärmpegelgrenzen überschritten werden, müssen Ohrenstöpsel oder andere Schutz­vorrichtungen im Gehörkanal oder über den Ohren angebracht werden, um einen dauerhaften Gehörverlust zu vermeiden. der jederzeit erreichbar sein sollte. 19. Der Netzstecker oder Kaltgerätestecker dient als Trennung vom Netz­ strom und sollte immer erreichbar sein. Dauer pro Schallpegel Typisches Beispiel Tag in dBA, lang­same CAUTION AVIS GEFAHR EINES STROMSCHLAGS. NICHT ÖFFNEN RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE. NE PAS OUVRIR VORSICHT: UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERRINGERN, ENTFERNEN SIE NICHT DIE VORDER/RÜCKSEITE DES GERÄTS. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM ANWENDER WARTBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL. ATTENTION: POUR EVITER LES RISQUES DE CHOC ELECTRIQUE, NE PAS ENLEVER LE COUVERCLE. AUCUN ENTRETIEN DE PIECES INTERIEURES PAR L'USAGER. CONFIER L'ENTRETIEN AU PERSONNEL QUALIFIE. AVIS: POUR EVITER LES RISQUES D'INCENDIE OU D'ELECTROCUTION, N'EXPOSEZ PAS CET ARTICLE A LA PLUIE OU A L'HUMIDITE Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender vor nichtisolierter "gefährlicher Spannung" im Geräteinnern warnen. Diese kann so hoch sein, dass die Gefahr eines Stromschlags besteht. Le symbole éclair avec point de flèche à l'intérieur d'un triangle équilatéral est utilisé pour alerter l'utilisateur de la présence à l'intérieur du coffret de "voltage dangereux" non isolé d'ampleur suffisante pour constituer un risque d'éléctrocution. Stunden 8 6 4 3 2 1,5 1 An­sprache 90 92 95 97 100 102 105 0,5 110 0,25 oder 115 weniger Duo in kleinem Club Untergrundbahn sehr laute klassische Musik Anita und Woody schreien Troy wegen Deadlines an lauteste Stellen eines Rockkonzerts Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen aufmerksam machen, die im mitgelieferten Informationsmaterial näher beschrieben werden. Le point d'exclamation à l'intérieur d'un triangle équilatéral est employé pour alerter les utilisateurs de la présence d'instructions importantes pour le fonctionnement et l'entretien (service) dans le livret d'instruction accompagnant l'appareil. ACHTUNG - Um die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. 2 Onyx 1640i Korrekte Entsorgung. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt nach den WEEE-Richtlinien (2002/96/EU) und Ihren nationalen Gesetzen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Es sollte einer autorisierten Sammelstelle für das Recyceln von elektrischem/elektronischem Abfall (EEE) übergeben werden. Der unsachgemäße Umgang mit diesem Abfalltyp kann aufgrund der potentiell gef­ähr­lichen Substanzen, die in EEE enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschlische Gesundheit haben. Gleichzeitig trägt Ihre Mithilfe bei der korrekten Produkte­ntsorgung zur effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Weitere Infos zur Abgabe von Abfallgeräten für das Recycling erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Mülldeponie oder einem Entsorgungsdienst für Haushaltsabfälle.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

2
Onyx 1640i
1.
Lesen Sie diese Anleitungen.
2.
Bewahren Sie diese Anleitungen auf.
3.
Beachten Sie alle Warnungen.
4.
Befolgen Sie alle Anleitungen.
5.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes Tuch.
7.
Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Nehmen Sie den Einbau
des Geräts nach den Anweisungen des Herstellers vor.
8.
Bauen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie
Heizkörpern, Wärmeklappen, Öfen oder anderen Geräten (inklusive
Verstärkern) ein, die Hitze erzeugen.
9.
Setzen Sie die Sicherheitsfunktion des polarisierten oder geerdeten
Steckers nicht außer Kraft. Ein polarisierter Stecker hat zwei flache,
unterschiedlich breite Pole. Ein geerdeter Stecker hat zwei flache
Pole und einen dritten Erdungsstift. Der breitere Pol oder der dritte
Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der vorhandene Stecker nicht in
Ihre Steckdose passt, lassen Sie die veraltete Steckdose von einem
Elektriker ersetzen.
10.
Überlasten Sie Wandsteckdosen und Steckerleisten nicht, da dies zu
Bränden oder Stromschlägen führen könnte.
11.
Schützen Sie das Netzkabel dahingehend, dass niemand darüber
laufen und es nicht geknickt werden kann. Achten Sie hierbei
besonders auf Netzstecker, Mehrfachsteckdosen und den Kabelan-
schluss am Gerät.
12.
Benutzen Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Halterungen/Zube-
hörteile.
13.
Benutzen Sie das Gerät nur mit den vom
Hersteller empfohlenen oder mit dem Gerät
verkauften Wagen, Ständern, Stativen, Bügeln
oder Tischen. Gehen Sie beim Bewegen einer
Wagen/Geräte-Kombination vorsichtig vor, um
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
14.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts bei
Gewittern oder längeren Betriebspausen aus der
Steckdose.
15.
Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal. Eine Wartung
ist notwendig, wenn das Gerät auf irgendeine Weise, etwa am
Kabel oder Netzstecker, beschädigt wurde, oder wenn Flüssigkeiten
oder Objekte in das Gerät gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, nicht mehr wie gewohnt betrieben werden kann
oder fallen gelassen wurde.
16.
Setzen Sie dieses Gerät keinen tropfenden oder spritzenden Flüssig-
keiten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte,
wie Vasen oder Biergläser, auf das Gerät.
17.
Dieses Class I Gerät muss an eine Netzsteckdose mit Schutzerdung
(dritter Erdungsstift) angeschlossen werden.
18.
Dieses Gerät ist mit einem rückseitigen Netzkippschalter ausgerüstet,
der jederzeit erreichbar sein sollte.
19.
Der Netzstecker oder Kaltgerätestecker dient als Trennung vom Netz-
strom und sollte immer erreichbar sein.
20.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Ein-
schränkungen für Class B Digitalgeräte, gemäß Part 15 der FCC
Vorschriften. Diese Einschränkungen sollen angemessenen Schutz vor
schädlichen Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten.
Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Rundfunkfrequenz-Energie
ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anleitungen instal-
liert und betrieben wird, schädliche Interferenzen bei der Rundfunk-
kommunikation erzeugen. Es gibt allerdings keine Garantien, dass
bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn
dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder TV-Empfang
verursacht, was sich durch Aus- und Einschalten des Geräts feststel-
len lässt, sollte der Anwender versuchen, die Interferenzen durch
eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Die Empfangsantenne neu ausrichten oder positionieren.
Die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger erhöhen.
Das Gerät an die Steckdose eines anderen Stromkreises als
den des Empfängers anschließen.
Einen Fachhändler oder erfahrenen Radio-/TV-Techniker um
Hilfe bitten.
VORSICHT: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die von
LOUD Technologies Inc. nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können
zum Verlust der Betriebserlaub gemäß den FCC Vorschriften führen.
21.
Dieses Gerät überschreitet nicht die
Class A/Class B (je nach
Anwendbarkeit)
Grenzwerte für Radioemissionen von Digitalgeräten,
die in den Radiointerferenz-Vorschriften des
Canadian Department
of
Communications festgelegt sind.
ATTENTION
Le présent appareil numérique n’émet pas de bruits
radioélectriques dépassant las limites applicables aux appareils
numériques de class A/de class B (selon le cas) prescrites dans le
réglement sur le brouillage radioélectrique édicté par les ministere
des communications du Canada.
22.
Extrem hohe Geräuschpegel können zu dauerhaftem Gehörverlust
führen. Lärmbedingter Gehörverlust tritt von Person zu Person unter-
schiedlich schnell ein, aber fast jeder wird einen Teil seines Gehörs
verlieren, wenn er über einen Zeitraum ausreichend hohen Lärm-
pegeln ausgesetzt ist. Die Occupational Safety and Health Administra-
tion (OSHA) der US-Regierung hat den zulässigen Geräuschpegel in
der folgenden Tabelle festgelegt.
Nach Meinung der OSHA können alle Lärmpegel, die diese zuläs-
sigen Grenzen überschreiten, zu Gehörverlust führen. Um sich vor po-
tentiell gefährlichen, hohen Schalldruckpegeln zu schützen, sollten alle
Personen, die hohe Schalldruckpegel erzeugenden Geräten ausgesetzt
sind, einen Gehörschutz tragen, solange die Geräte betrieben werden.
Wenn beim Betreiben der Geräte die hier beschriebenen Lärmpegel-
grenzen überschritten werden, müssen Ohrenstöpsel oder andere
Schutzvorrichtungen im Gehörkanal oder über den Ohren angebracht
werden, um einen dauerhaften Gehörverlust zu vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise
VORSICHT
BEIM TRANSPORT
CAUTION
AVIS
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS. NICHT ÖFFNEN
RISQUE DE
CHOC
ELECTRIQUE. NE PAS OUVRIR
VORSICHT: UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERRINGERN, ENTFERNEN SIE NICHT DIE
VORDER/RÜCKSEITE DES GERÄTS. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM ANWENDER WARTBAREN
TEILE. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
ATTENTION: POUR EVITER LES RISQUES DE CHOC ELECTRIQUE, NE PAS ENLEVER LE COUVERCLE.
AUCUN ENTRETIEN DE PIECES INTERIEURES PAR L'USAGER.
CONFIER L'ENTRETIEN AU PERSONNEL QUALIFIE.
AVIS: POUR EVITER LES RISQUES D'INCENDIE OU D'ELECTROCUTION, N'EXPOSEZ PAS CET ARTICLE
A LA PLUIE OU A L'HUMIDITE
Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender vor
nichtisolierter "gefährlicher Spannung" im Geräteinnern warnen. Diese kann
so hoch sein, dass die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Le symbole éclair avec point de flèche à l'intérieur d'un triangle équilatéral
est utilisé pour alerter l'utilisateur de la présence à l'intérieur du coffret de
"voltage dangereux" non isolé d'ampleur suffisante pour constituer un risque
d'éléctrocution.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auf
wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen aufmerksam machen, die
im mitgelieferten Informationsmaterial näher beschrieben werden.
Le point d'exclamation à l'intérieur d'un triangle équilatéral est employé
pour alerter les utilisateurs de la présence d'instructions importantes pour le
fonctionnement et l'entretien (service) dans le livret d'instruction
accompagnant l'appareil.
ACHTUNG — Um die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen zu verringern,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Dauer pro
Tag in
Stunden
Schallpegel
dBA, langsame
Ansprache
Typisches Beispiel
8
90
Duo in kleinem Club
6
92
4
95
Untergrundbahn
3
97
2
100
sehr laute klassische Musik
1,5
102
1
105
Anita und Woody schreien Troy wegen
Deadlines an
0,5
110
0,25 oder
weniger
115
lauteste Stellen eines Rockkonzerts
Korrekte Entsorgung.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt nach den WEEE-Richtlinien (2002/96/EU) und Ihren nationalen Gesetzen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Es sollte
einer autorisierten Sammelstelle für das Recyceln von elektrischem/elektronischem Abfall (EEE) übergeben werden. Der unsachgemäße Umgang mit diesem Abfalltyp kann aufgrund der potentiell gefährlichen
Substanzen, die in EEE enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschlische Gesundheit haben. Gleichzeitig trägt Ihre Mithilfe bei der korrekten Produktentsorgung zur effektiven
Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Weitere Infos zur Abgabe von Abfallgeräten für das Recycling erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Mülldeponie oder einem Entsorgungsdienst für Haushaltsabfälle.