Mackie Onyx 1640i Owner's Manual (Deutsch) - Page 25

Talkback

Page 25 highlights

6 MAX PAN OO 6 +15 SOLO DESTINATION POWER MIC L R 67 65 PHONES AUX 1-6 68 69 OO 66 MAX LEVEL TALKBACK EXTERNAL MIC SUB ASSIGN TalkbL ack L L L MUTE MAIN MIX MAIN MIX MAIN MIX MAIN MIX ASSIGN TO Mit deRr TalkbackR-FunktionRkann derRTechFnWik1e5r-1w6ahlweise über die Ausgänge Phones [42] oder Aux Sends 1 - 6 [ro1Sf9oU]nBmis1itt bdeermeSiUtKsBüin2nsdtleenrSMkUoiBmsc3mheurniinSzitUeergBer4nie.rEt.inDaTdaulkrbcahcmk-üMsi-k- sen Sie sich nicht über die Köpfe des Publikums hind­wBeg OL mit dem Musiker auf der Bühne verständigen, der se1i0nen Monitor besonders differenziert eingestellt haben möchte. +10 5 65. TALKBACK MIC 0 Hier befindet sich das interne Talkback-Mikrofon.UEs -20 handelt sich um ein omni-direktionales dynamisches5Mik- SUB rofon und nimmt Ihre Stimme aus jeder Position vor dem ASSIGN Mischer auf. 10 1-2 66. TALKBACK LEVEL 20 Mit diesem Regler steuern Sie den Pegel des TalkbackSignals, das vom internen Mikrofon zu den Phones- o3d0er 3-4 Aux-Ausgängen 1 - 6 geleitet wird. 40 1. Drehen Sie diesen Regler anfänglich ganz zu56r00ück. OO 2. Wählen Sie das Ausgabeziel, z. B. Kopfhörer und/ MAIN oder Aux 1 - 6, und stellen Sie sicher, dass deren MIX Pegel bereits korrekt mit Phones [48] oder Aux Sends [55] eingestellt sind. SOLO 16 3. SHUaBlSte1n-4Sie die Talkback-Taste [68] gedrückt, TOwFäWhr5e-n8d Sie Ihre Durchsagen machen. SU4B. 1DPererSshUoennBeSn2i,eddieiSeIUshenBne3RneügbleeSrrUKlaBonp4gfshaömrearMuMofd,AebIXrIiNsMdoieni- tore zuhören, bestätigen, dass sie Sie hören können und jede Ihrer Anweisungen befolgen. Ist der Pegel einmal korrekt eingestellt, können Sie ihn für die Dauer der Session oder des Gigs so belassen. Drücken Sie die Aux 1-6 Taste, um das Talkback-Signal zu den Aux Send-Ausgängen 1 - 6 [19] zu leiten. Dann können Sie beim Einrichten einer Live-Performance über die Monitore mit den Musikern auf der Bühne kommunizieren. Sie können beide Destination-Schalter gleichzeitig drücken. Das Talkback-Signal wird dann zu beiden Zielen geleitet. Wenn aber keiner der Destination-Schalter gedrückt ist, geht das Talkback-Signal nirgendwo hin. Dann können Sie genauso gut gegen eine Wand reden. 68. TALKBACK-Schalter Dieser nichtrastende Schalter ist nur aktiviert, solange Sie ihn gedrückt halten. Wenn Sie dann in das integrierte Mikrofon sprechen, werden Sie über die Kopfhörer und/ oder Bühnenmonitore gehört. Lassen Sie die Taste los, damit Sie über die Band reden können, ohne von ihr gehört zu werden. 69. EXTERNAL MIC-Schalter In einer lauten Umgebung funktioniert das interne Talkback-Mikrofon vielleicht nicht so gut, da es die Umgebungsgeräusche fast so laut wie Ihre Stimme aufnimmt. Bessere Ergebnisse lassen sich mit einem externen Mikrofon erzielen, in das Sie direkt hineinsprechen können. Bei Verwendung eines externen Mikrofons müssen Sie den External Mic-Schalter drücken. Die zugehörige LED zeigt an, wenn die Taste gedrückt ist. Bei gelöster Taste wird das interne Talkback-Mikrofon [65] benutzt, gleichgültig ob ein externes Mikrofon angeschlossen ist oder nicht. Bei gedrückter Taste wird das interne Mikrofon deaktiviert und nur das externe Mikrofon benutzt. 67. DESTINATION: PHONES, AUX 1-6 Drücken Sie die Phones-Taste, um das Talkback-Signal zu den Kopfhörern zu leiten. Auf diese Weise können Sie während einer Aufnahme-Session mit dem Künstler im Studio über Kopfhörer kommunizieren. Bei aktivierter Talkback-Schaltung (durch Drücken des TalkbackSchalters [68] werden die Control Room-Ausgänge [16] bedämpft, damit Ihre Stimme laut und deutlich hörbar ist. Bedienungshandbuch 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Bedienungshandbuch
25
LEVEL
MIC
EXTERNAL
MIC
DESTINATION
TALKBACK
PHONES
AUX 1-6
MAX
O
O
Talkback
Mit der Talkback-Funktion kann der Techniker wahl-
weise über die Ausgänge Phones [42] oder Aux Sends 1 - 6
[19] mit dem Künstler kommunizieren. Ein Talkback-Mik-
rofon ist bereits in den Mischer integriert. Dadurch müs-
sen Sie sich nicht über die Köpfe des Publikums hinweg
mit dem Musiker auf der Bühne verständigen, der seinen
Monitor besonders differenziert eingestellt haben möchte.
65. TALKBACK MIC
Hier befindet sich das interne Talkback-Mikrofon. Es
handelt sich um ein omni-direktionales dynamisches Mik-
rofon und nimmt Ihre Stimme aus jeder Position vor dem
Mischer auf.
66. TALKBACK LEVEL
Mit diesem Regler steuern Sie den Pegel des Talkback-
Signals, das vom internen Mikrofon zu den Phones- oder
Aux-Ausgängen 1 - 6 geleitet wird.
1.
Drehen Sie diesen Regler anfänglich ganz zurück.
2.
Wählen Sie das Ausgabeziel, z. B. Kopfhörer und/
oder Aux 1 - 6, und stellen Sie sicher, dass deren
Pegel bereits korrekt mit Phones [48] oder Aux
Sends [55] eingestellt sind.
3.
Halten Sie die Talkback-Taste [68] gedrückt,
während Sie Ihre Durchsagen machen.
4.
Drehen Sie diesen Regler langsam auf, bis die
Personen, die Ihnen über Kopfhörer oder Moni-
tore zuhören, bestätigen, dass sie Sie hören kön-
nen und jede Ihrer Anweisungen befolgen.
Ist der Pegel einmal korrekt eingestellt, können Sie ihn
für die Dauer der Session oder des Gigs so belassen.
67. DESTINATION: PHONES, AUX 1-6
Drücken Sie die Phones-Taste, um das Talkback-Signal
zu den Kopfhörern zu leiten. Auf diese Weise können Sie
während einer Aufnahme-Session mit dem Künstler im
Studio über Kopfhörer kommunizieren. Bei aktivierter
Talkback-Schaltung (durch Drücken des Talkback-
Schalters [68] werden die Control Room-Ausgänge [16]
bedämpft, damit Ihre Stimme laut und deutlich hörbar ist.
Drücken Sie die Aux 1-6 Taste, um das Talkback-Signal
zu den Aux Send-Ausgängen 1 - 6 [19] zu leiten. Dann kön-
nen Sie beim Einrichten einer Live-Performance über die
Monitore mit den Musikern auf der Bühne kommunizieren.
Sie können beide Destination-Schalter gleichzeitig
drücken. Das Talkback-Signal wird dann zu beiden Zielen
geleitet. Wenn aber keiner der Destination-Schalter ge-
drückt ist, geht das Talkback-Signal nirgendwo hin. Dann
können Sie genauso gut gegen eine Wand reden.
68. TALKBACK-Schalter
Dieser nichtrastende Schalter ist nur aktiviert, solange
Sie ihn gedrückt halten. Wenn Sie dann in das integrierte
Mikrofon sprechen, werden Sie über die Kopfhörer und/
oder Bühnenmonitore gehört.
Lassen Sie die Taste los, damit Sie über die Band reden
können, ohne von ihr gehört zu werden.
69. EXTERNAL MIC-Schalter
In einer lauten Umgebung funktioniert das interne
Talkback-Mikrofon vielleicht nicht so gut, da es die Um-
gebungsgeräusche fast so laut wie Ihre Stimme aufnimmt.
Bessere Ergebnisse lassen sich mit einem externen Mikro-
fon erzielen, in das Sie direkt hineinsprechen können.
Bei Verwendung eines externen Mikrofons müssen Sie
den External Mic-Schalter drücken. Die zugehörige LED
zeigt an, wenn die Taste gedrückt ist. Bei gelöster Taste
wird das interne Talkback-Mikrofon [65] benutzt, gleich-
gültig ob ein externes Mikrofon angeschlossen ist oder
nicht. Bei gedrückter Taste wird das interne Mikrofon
deaktiviert und nur das externe Mikrofon benutzt.
65
66
67
68
69