Mackie Onyx 1640i Owner's Manual (Deutsch) - Page 20

Tape, Sub 1-4, Fw 1-2, Assign To Main Mix, Control Room-regler, Phones-regler, Left/right-

Page 20 highlights

IM DETAIL SEHR WICHTIG 45. TAPE, SUB 1-4, FW 1-2 Mit diesen Source-Tasten können Sie eine beliebige Kombination von Tape, Sub 1-2, Sub 3-4 und FireWire im Kontrollraum und in den Kopfhörern zusätzlich zur Hauptmischung abhören, wenn die Main Mix-Taste [44] aktiviert ist. Tape ist das Stereosignal, das über die Tape In CinchBuchsen eingeht. Die vier Subgruppen kann man für die Ausgabe zusätzlicher Mono- oder Stereomischungen verwenden. FireWire ist ein 2-Spur-Signal, das über den FireWire-Anschluss Ihres Computers eingespeist wird. Die hier getroffene Auswahl gibt Stereosignale zum Kontrollraum, den Kopfhörern und den Pegelanzeigen aus. Wenn keine Tasten inklusive Main Mix [44] aktiviert sind, liegen an diesen Ausgängen und an den Anzeigen keine Signale an. Eine Ausnahme bildet die Solo-Funktion. Ungeachtet der in der Source-Matrix getroffenen Auswahl wird diese durch das Solo-Signal ersetzt, sobald man die Solo-Taste eines Kanals drückt. Dieses Solo-Signal wird dann zum Kontrollraum, den Kopfhörern und der rechten Pegelanzeige geleitet. Man kann die Tape-, Sub 1-4- und FireWireSignale noch auf andere Weise zu den Kontrollraum-Ausgängen leiten. Man kann jedes dieser Signale direkt zum Main Mix Bus leiten und dann C-R Out [16] und Phones [42] zuweisen, indem man Main Mix [44] in der Source-Matrix wählt. Der Unterschied hierbei ist, dass die Signale zuerst den Main Mix Insert [6] und Main Mix-Fader [73] durchlaufen. 46. ASSIGN TO MAIN MIX Beispiel: Sie mischen eine Live-Show. Die Pause steht bevor und Sie möchten eine beruhigende CD abspielen, damit das Publikum nicht nervös wird. Aktivieren Sie einfach diese Taste und Ihre Source-Matrix-Auswahl durchläuft zunächst den Control Room-Pegelregler und erreicht dann die Hauptmischung, als wäre sie ein weiterer Stereokanal. Und wenn Sie eine Playlist mit MP3-Dateien auf Ihrem Computer gespeichert haben und diese während der Pause abspielen möchten? Indem Sie die FireWire-Taste aktivieren, werden Ihre MP3s direkt von Ihrem Computer durch die Source-Matrix zur Hauptmischung geleitet. Nebeneffekte beim Aktivieren dieser Taste: 1. Es werden auch auf Solo geschaltete Kanäle in die Hauptmischung eingespeist, was wahrscheinlich nicht erwünscht ist. 2. Wenn Main Mix in der Source-Matrix gewählt ist und dann diese Taste aktiviert wird, werden die Leitungen der Hauptmischung von der SourceMatrix zu den Kontrollraum- und Kopfhörerausgängen unterbrochen, um Feedback zu verhindern. 3. Wenn Tape in der Source-Matrix gewählt ist und dann diese Taste aktiviert wird, kann eine Feedback-Schleife zwischen Tape In und Tape Out entstehen. Ihr Tapedeck darf sich nicht im Record-, Record-Pause- oder Input MonitorModus befinden, wenn Sie diese Schalter aktivieren - oder achten Sie darauf, dass der Control Room-Regler [47] ganz nach links gedreht ist. 47. CONTROL ROOM-Regler Damit steuern Sie den Pegel an den Control Room-Ausgängen [16] von Aus bis maximale Verstärkung (+10 dB). Der Regler steuert auch den Pegel des zu den Main Outs geleiteten Kontrollraumsignals, wenn Assign to Main Mix [46] gewählt ist. 48. PHONES-Regler Damit steuern Sie den Pegel am Phones-Ausgang [42] von Aus bis maximale Verstärkung (max). VORSICHT: Der Kopfhörerverstärker ist leistungsstark und kann dauerhafte Gehörschäden verursachen. Sogar mittlere Pegel können bei manchen Kopfhörern schmerzhaft laut sein. BITTE VORSICHT! Drehen Sie den Phones-Pegelregler zunächst ganz zurück, bevor Sie Kopfhörer anschließen oder die Solo-Taste [41] drücken oder etwas Neues probieren, das auf den Kopfhörerpegel wirken könnte. Drehen Sie den Regler dann langsam auf. 49. LEFT/RIGHT-Pegelanzeigen Die Peak-Anzeigen bestehen aus 2 Balken von jeweils 12 LEDs mit drei Farben, um unterschiedliche SignalpegelBereiche anzuzeigen - wie bei einer Verkehrsampel. Der Bereich erstreckt sich von -30 ganz unten über 0 in der Mitte bis +20 (CLIP) ganz oben. Wenn in der Control Room/Phones Source-Matrix keine Quelle [44, 45] gewählt ist und keine Kanäle auf Solo geschaltet sind, bewegen sich die Anzeigen nicht. Damit ein Signalpegel angezeigt wird, muss eine Quelle gewählt sein. Drücken Sie beispielsweise Main Mix [44], damit der Pegel der Hauptmischung in den Anzeigen erscheint. Obwohl die Abhörpegel mit den Control Room- und PhonesReglern gesteuert werden, geben die Anzeigen die Pegel der Quellenmischung vor diesen Reglern an, damit Sie immer über die harten Fakten informiert sind, auch wenn Sie gar nicht zuhören. Wenn ein Kanal auf Solo geschaltet ist, reagiert die linke Anzeige nicht und die rechte Anzeige gibt den pre-fader Signalpegel dieses Kanals an. Die 0dB LED der rechten Anzeige ist mit "level set" markiert. An dieser Marke sollte sich der Pegel beim Einstellen der Kanalverstärkung [26] im Solo-Modus befinden (siehe "Pegel einstellen" auf Seite 3). Wenn 0 dBu (0,775 V) an den Main Mix-Ausgängen anliegen, werden 0 dB auf den Pegelanzeigen angegeben. 20 Onyx 1640i

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

20
Onyx 1640i
45. TAPE, SUB 1-4, FW 1-2
Mit diesen Source-Tasten können Sie eine beliebige
Kombination von Tape, Sub 1-2, Sub 3-4 und FireWire
im Kontrollraum und in den Kopfhörern zusätzlich zur
Hauptmischung abhören, wenn die Main Mix-Taste [44]
aktiviert ist.
Tape ist das Stereosignal, das über die Tape In Cinch-
Buchsen eingeht. Die vier Subgruppen kann man für
die Ausgabe zusätzlicher Mono- oder Stereomischungen
verwenden. FireWire ist ein 2-Spur-Signal, das über den
FireWire-Anschluss Ihres Computers eingespeist wird.
Die hier getroffene Auswahl gibt Stereosignale zum
Kontrollraum, den Kopfhörern und den Pegelanzeigen aus.
Wenn keine Tasten inklusive Main Mix [44] aktiviert sind,
liegen an diesen Ausgängen und an den Anzeigen keine
Signale an.
Eine Ausnahme bildet die Solo-Funktion. Ungeachtet
der in der Source-Matrix getroffenen Auswahl wird diese
durch das Solo-Signal ersetzt, sobald man die Solo-Taste
eines Kanals drückt. Dieses Solo-Signal wird dann zum
Kontrollraum, den Kopfhörern und der rechten Pegelan-
zeige geleitet.
Man kann die Tape-, Sub 1-4- und FireWire-
Signale noch auf andere Weise zu den Kontroll-
raum-Ausgängen leiten. Man kann jedes dieser
Signale direkt zum Main Mix Bus leiten und
dann C-R Out [16] und Phones [42] zuweisen, indem man
Main Mix [44] in der Source-Matrix wählt. Der Unter-
schied hierbei ist, dass die Signale zuerst den Main Mix
Insert [6] und Main Mix-Fader [73] durchlaufen.
46. ASSIGN TO MAIN MIX
Beispiel: Sie mischen eine Live-Show. Die Pause steht
bevor und Sie möchten eine beruhigende CD abspielen,
damit das Publikum nicht nervös wird. Aktivieren Sie
einfach diese Taste und Ihre Source-Matrix-Auswahl
durchläuft zunächst den Control Room-Pegelregler und er
-
reicht dann die Hauptmischung, als wäre sie ein weiterer
Stereokanal.
Und wenn Sie eine Playlist mit MP3-Dateien auf Ihrem
Computer gespeichert haben und diese während der Pause
abspielen möchten? Indem Sie die FireWire-Taste aktiv-
ieren, werden Ihre MP3s direkt von Ihrem Computer durch
die Source-Matrix zur Hauptmischung geleitet.
Nebeneffekte beim Aktivieren dieser Taste:
1.
Es werden auch auf Solo geschaltete Kanäle in
die Hauptmischung eingespeist, was wahrschein-
lich nicht erwünscht ist.
2.
Wenn Main Mix in der Source-Matrix gewählt ist
und dann diese Taste aktiviert wird, werden die
Leitungen der Hauptmischung von der Source-
Matrix zu den Kontrollraum- und Kopfhöreraus-
gängen unterbrochen, um Feedback zu verhin-
dern.
IM DETAIL
3.
Wenn Tape in der Source-Matrix gewählt ist
und dann diese Taste aktiviert wird, kann eine
Feedback-Schleife zwischen Tape In und Tape
Out entstehen. Ihr Tapedeck darf sich nicht im
Record-, Record-Pause- oder Input Monitor-
Modus befinden, wenn Sie diese Schalter aktiv
-
ieren – oder achten Sie darauf, dass der Control
Room-Regler [47] ganz nach links gedreht ist.
47. CONTROL ROOM-Regler
Damit steuern Sie den Pegel an den Control Room-Aus
-
gängen [16] von Aus bis maximale Verstärkung (+10 dB).
Der Regler steuert auch den Pegel des zu den Main Outs
geleiteten Kontrollraumsignals, wenn Assign to Main Mix
[46] gewählt ist.
48. PHONES-Regler
Damit steuern Sie den Pegel am Phones-Ausgang [42]
von Aus bis maximale Verstärkung (max).
VORSICHT: Der Kopfhörerverstärker ist leis
-
tungsstark und kann dauerhafte Gehörschäden
verursachen. Sogar mittlere Pegel können bei
manchen Kopfhörern schmerzhaft laut sein.
BITTE VORSICHT! Drehen Sie den Phones-Pegelregler
zunächst ganz zurück, bevor Sie Kopfhörer anschließen
oder die Solo-Taste [41] drücken oder etwas Neues pro-
bieren, das auf den Kopfhörerpegel wirken könnte. Drehen
Sie den Regler dann langsam auf.
49. LEFT/RIGHT-Pegelanzeigen
Die Peak-Anzeigen bestehen aus 2 Balken von jeweils 12
LEDs mit drei Farben, um unterschiedliche Signalpegel-
Bereiche anzuzeigen – wie bei einer Verkehrsampel. Der
Bereich erstreckt sich von –30 ganz unten über 0 in der
Mitte bis +20 (CLIP) ganz oben.
Wenn in der Control Room/Phones Source-Matrix keine
Quelle [44, 45] gewählt ist und keine Kanäle auf Solo
geschaltet sind, bewegen sich die Anzeigen nicht. Damit
ein Signalpegel angezeigt wird, muss eine Quelle gewählt
sein. Drücken Sie beispielsweise Main Mix [44], damit der
Pegel der Hauptmischung in den Anzeigen erscheint. Ob-
wohl die Abhörpegel mit den Control Room- und Phones-
Reglern gesteuert werden, geben die Anzeigen die Pegel
der Quellenmischung vor diesen Reglern an, damit Sie
immer über die harten Fakten informiert sind, auch wenn
Sie gar nicht zuhören.
Wenn ein Kanal auf Solo geschaltet ist, reagiert die linke
Anzeige nicht und die rechte Anzeige gibt den pre-fader
Signalpegel dieses Kanals an. Die 0dB LED der rechten An-
zeige ist mit "level set" markiert. An dieser Marke sollte sich
der Pegel beim Einstellen der Kanalverstärkung [26] im
Solo-Modus befinden (siehe “Pegel einstellen” auf Seite 3).
Wenn 0 dBu (0,775 V) an den Main Mix-Ausgängen an-
liegen, werden 0 dB auf den Pegelanzeigen angegeben.
SEHR WICHTIG