Mackie Onyx 1640i Owner's Manual (Deutsch) - Page 22

Aux Master

Page 22 highlights

OO OO OO OO OO OO Q OUT IN 16 AUX 1 MAX 2 MAX 3 MAX 55 4 MAX 58 SENDS 1-6 TO FW 9-14 SENDS 56 1 57 SOLO +15 2 +15 SOLO 3 +15 SOLO 4 +15 SOLO PFL AFL SOLO MODE AUX MASTER RETURNS PRE POST 1 EFX TO MON OO OO +10 +10 60 TO AUX 5 PRE POST 2 59 PRE POST OO OO OO +10 +10 TO AUX 6 3 +10 61 SEND TO PRE POST 4 MAIN SUBS +10 OO 5 MAX 6 MAX 5 +15 6 +15 SOLO SOLO PRE POST 63 CR/PHONES ONLY PRE POST 62 SUBS 1-2 3-4 POWER 64 PAN DESTINATION MIC Aux Master PHONES AUX 1-6 L R Diese Sektion umfasst die Aux Sends und ALuExVRMEeALXturns. Aux Sends greifen Signale mit den Aux-Reglern [35] an OO den Kanälen ab, mischen diese Signale zusammen und geben sTiAeLüKbBeArCdKie Aux Send-EBXuTcMEhRIsCNenAL[19] und FireWireAusgänge 9 - 14 aus. Die Aux Sends können pre-fader oder post-fader geSscUhBaltAetSsSeiInG(Nbeidesmal post-EQ - siehe MUTE Seite 46L). L L L MDAIiNeMpIoXst-MfaAdIeNrMAIXux SMeAnINdsMkIXannMAmINanMIiXn dieASESiIGnNgäTnOge eeiinnespseeixsRetenr.nVeonnPdraoRzweesrsdoerns, dwiRieeARuesvgeärnbgoReddeersDFeWixgt1iet5ar-1lnd6eenlay, Geräts zu den Aux Return-Buchsen [18] des Mischers zuSrüUcBk1gefühSrtU. BD2iese SSigUnBal3e werSdUenB4dann durch die Aux Return-Pegelregler [59] und schließlich zum Main Mix geleitet. OL dB 10 Die originalen "trockenen" Signale durchlaufen also +10 die Kanäle zum Main Mix und die bearbeiteten "nass5en" 0 Signale durchlaufen die Aux Returns zum Main Mix. Dort werden beide Signale kombiniert und gemischt und eUrzeu- -20 gen einen grandiosen Sound! 5 SUB Mit den pre-fader Aux Sends lassen sich auch zusätzliASSIGN che Mischungen für Bühnenmonitore erstellen. In di1e0sem Fall führen die Aux Returns keine Signale zurück, sondern 1-2 können als zusätzliche Stereo-Eingänge benutzt ode2r 0 freigelassen werden. 30 22 3-4 Onyx 1640i 40 50 60 55. MASTER AUX SENDS 1-6 Diese Regler ermöglichen die Gesamtkontrolle über die Aux Send-Pegel, direkt bevor diese über die Aux SendAusgänge [19] ausgegeben werden. Der Regelbereich erstreckt sich von Off bis +15 dB bei Vollaussteuerung. Man kann die Aux Sends mit den Aux pre/post-Schaltern [56] entweder pre- oder post-fader schalten. Diesen Regler drehen Sie normalerweise auf, wenn der Hauptsänger Sie zornig ansieht, auf den Bühnenmonitor zeigt und den Daumen nach oben streckt. (Folglich würden Sie den Regler zurückdrehen, wenn der Sänger den Daumen nach unten streckt - aber das kommt nie vor.) Man kann die Aux Sends auch für Aufnahmen zu den FireWire-Ausgängen 9-14 [58] leiten. Die Pegel zum FireWire-Bus werden von diesen Send-Reglern und dem pre/post-Schalter beeinflusst. 56. PRE/POST Die Pre/Post-Schalter bestimmen, ob das Aux Send-Signal des Kanals vor dem Fader (pre-fader) oder hinter dem Fader (post-fader) abgegriffen wird. Da für jeden Aux-Weg ein separater Pre/Post-Schalter vorhanden ist, kann man beispielsweise einen Effektprozessor und eine Bühnenmonitorkette gleichzeitig verwenden. Eine super-nützliche Funktion. Benutzen Sie einen pre-fader Send für die Bühnenmonitore, damit sich die Monitorpegel beim Einstellen der Kanalpegel nicht verändern. Verwenden Sie einen post-fader Send für Effekte, damit der Signalpegel zum externen Prozessor mit dem Signalpegel der Kanäle variiert und das Pegelverhältnis erhalten bleibt, wobei der "nasse" Signalpegel dem "trockenen" Signalpegel folgt. 57. AUX SENDS SOLO Mit dieser Taste können Sie einen einzelnen Aux Send auf Solo schalten. Wenn Sie mit den Aux Sends die Büh­ nen­monitore ansteuern, können Sie mit diesen Tasten Ihre Monitormischung überprüfen. Anhand der daneben angeordneten LED lässt sich ein auf Solo geschalteter Aux Send einfach erkennen. Aux Send Solo wird nicht vom Solo Mode-Schalter (PFL/ AFL) [52] beeinflusst, allerdings zeigt im PFL-Modus nur die rechte Pegelanzeige das Signal an. Der PFL/AFL Status der Aux Sends wird von den Pre/Post-Schaltern [56] neben den Aux Send Mastern [55] bestimmt. OO MAIN

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

22
Onyx 1640i
SOLO
SOLO
SOLO
SOLO
SOLO
SOLO
5
CR/PHONES
ONLY
SUBS
1-2
3-4
SEND
TO
4
TO AUX 5
MAIN
SUBS
TO AUX 6
SENDS
RETURNS
PRE
POST
PRE
POST
PRE
POST
PRE
POST
PRE
POST
PRE
POST
EFX TO
MON
4
3
2
2
1
1
6
AUX MASTER
SENDS 1-6
TO FW 9-14
+
15
O
O
+
15
O
O
+
15
O
O
+
10
O
O
+
10
O
O
+
10
O
O
+
10
O
O
+
10
O
O
+
10
O
O
+
15
O
O
+
15
O
O
+
15
O
O
POWER
3
Aux Master
Diese Sektion umfasst die Aux Sends und Aux Returns.
Aux Sends greifen Signale mit den Aux-Reglern [35] an
den Kanälen ab, mischen diese Signale zusammen und
geben sie über die Aux Send-Buchsen [19] und FireWire-
Ausgänge 9 - 14 aus. Die Aux Sends können pre-fader oder
post-fader geschaltet sein (beidesmal post-EQ – siehe
Seite 46).
Die post-fader Aux Sends kann man in die Eingänge
eines externen Prozessors, wie Reverb oder Digitaldelay,
einspeisen. Von da werden die Ausgänge des externen
Geräts zu den Aux Return-Buchsen [18] des Mischers
zurückgeführt. Diese Signale werden dann durch die Aux
Return-Pegelregler [59] und schließlich zum Main Mix
geleitet.
Die originalen "trockenen" Signale durchlaufen also
die Kanäle zum Main Mix und die bearbeiteten "nassen"
Signale durchlaufen die Aux Returns zum Main Mix. Dort
werden beide Signale kombiniert und gemischt und erzeu-
gen einen grandiosen Sound!
Mit den pre-fader Aux Sends lassen sich auch zusätzli-
che Mischungen für Bühnenmonitore erstellen. In diesem
Fall führen die Aux Returns keine Signale zurück, sondern
können als zusätzliche Stereo-Eingänge benutzt oder
freigelassen werden.
55. MASTER AUX SENDS 1-6
Diese Regler ermöglichen die Gesamtkontrolle über die
Aux Send-Pegel, direkt bevor diese über die Aux Send-
Ausgänge [19] ausgegeben werden. Der Regelbereich
erstreckt sich von Off bis +15 dB bei Vollaussteuerung.
Man kann die Aux Sends mit den Aux pre/post-Schaltern
[56] entweder pre- oder post-fader schalten.
Diesen Regler drehen Sie normalerweise auf, wenn der
Hauptsänger Sie zornig ansieht, auf den Bühnenmoni-
tor zeigt und den Daumen nach oben streckt. (Folglich
würden Sie den Regler zurückdrehen, wenn der Sänger
den Daumen nach unten streckt – aber das kommt nie
vor.)
Man kann die Aux Sends auch für Aufnahmen zu den
FireWire-Ausgängen 9-14 [58] leiten. Die Pegel zum
FireWire-Bus werden von diesen Send-Reglern und dem
pre/post-Schalter beeinflusst.
56. PRE/POST
Die Pre/Post-Schalter bestimmen, ob das Aux Send-Sig-
nal des Kanals vor dem Fader (pre-fader) oder hinter dem
Fader (post-fader) abgegriffen wird. Da für jeden Aux-Weg
ein separater Pre/Post-Schalter vorhanden ist, kann man
beispielsweise einen Effektprozessor und eine Bühnen-
monitorkette gleichzeitig verwenden. Eine super-nützliche
Funktion.
Benutzen Sie einen pre-fader Send für die Bühnen-
monitore, damit sich die Monitorpegel beim Einstellen der
Kanalpegel nicht verändern.
Verwenden Sie einen post-fader Send für Effekte, damit
der Signalpegel zum externen Prozessor mit dem Signalpe-
gel der Kanäle variiert und das Pegelverhältnis erhalten
bleibt, wobei der “nasse” Signalpegel dem “trockenen”
Signalpegel folgt.
57. AUX SENDS SOLO
Mit dieser Taste können Sie einen einzelnen Aux Send
auf Solo schalten. Wenn Sie mit den Aux Sends die Büh-
nenmonitore ansteuern, können Sie mit diesen Tasten
Ihre Monitormischung überprüfen. Anhand der daneben
angeordneten LED lässt sich ein auf Solo geschalteter Aux
Send einfach erkennen.
Aux Send Solo wird nicht vom Solo Mode-Schalter (PFL/
AFL) [52] beeinflusst, allerdings zeigt im PFL-Modus nur
die rechte Pegelanzeige das Signal an. Der PFL/AFL Status
der Aux Sends wird von den Pre/Post-Schaltern [56]
neben den Aux Send Mastern [55] bestimmt.
55
56
57
59
58
61
62
64
63
60