Mackie Onyx 1640i Owner's Manual (Deutsch) - Page 30

TRS Send/Receive Insert-Buchsen, DB25 Anschlüsse

Page 30 highlights

TRS Send/Receive Insert-Buchsen DB25 Anschlüsse Mackies Einzelbuchsen-Inserts werden mit einem 3-adrigen 6,35 mm TRS-Klinkenstecker belegt. Diese asymmetrischen Buchsen kombinieren den Mischerausgang (Send) und Mischereingang (Return) in einem Anschluss (siehe Abb. F). Ring Spitze Schirm (TRS-Stecker) SEND zum Prozessor "Spitze" Dieser Stecker wird mit einer der KanalInsert-Buchsen des Mischers verbunden. "Ring" RETURN vom Prozessor Die rückseitigen Recording Outs des Onyx 1640i bieten in Form zweier DB25-Buchsen symmetrische Direktausgänge für die Kanäle 1 - 16. Diese Anschlüsse sind vollständig pol-kompatibel mit den analogen (nicht TDIF) DB25-Anschlüssen der TASCAM DTRS Recorder, die zum Branchenstandard für viele professionelle Audiohersteller geworden sind. Sie weisen auch die gleiche Polbelegung auf wie die analogen Karten für den Mackie D8B und die Harddisk Recorder. Abb. F Signal Beschreibung REC OUTS 1-8 REC OUTS 9-16 Signal Beschreibung REC OUTS 1-8 REC OUTS 9-16 Der Schirm ist die gemeinsame Masse (Erdung) für beide Signale. Das Send-Signal vom Mischer zum externen Gerät wird über die Spitze übertragen und das ReturnSignal vom Gerät zum Mischer über den Ring. Nur den Send einer Insert-Buchse verwenden Wenn Sie einen 6,35 mm TS (Mono) Stecker nur teilweise (bis zum ersten Klick) in eine Mackie Insert-Buchse stecken, aktiviert der Stecker nicht den Buchsen-Schalter und öffnet nicht den Insert-Loop in der Schaltung (wodurch das Kanalsignal weiterhin ohne Unterbrechung den Mischer durchlaufen kann). So können Sie das Kanalsignal an dieser Stelle der Schalt­ung abgreifen, ohne den normalen Betrieb zu unterbrechen. Wenn Sie den 6,35 mm TS-Stecker bis zum zweiten Klick einstecken, öffnen Sie den Buchsen-Schalter und erzeugen einen Direktausgang, der das Signal auf diesem Kanal unterbricht. Siehe Abb. G. HINWEIS: Sie dürfen das vom Mischer abgegriffene Signal nicht überlasten oder kurzschließen. Dies beeinflusst das interne Signal. Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 6 Pin 7 Pin 8 Pin 9 Pin 10 Pin 11 Pin 12 Pin 13 + Ch 8 Ch16 Schirm Ch 8 Ch16 - Ch 7 Ch15 + Ch 6 Ch14 Schirm Ch 6 Ch14 - Ch 5 Ch 13 + Ch 4 Ch 12 Schirm Ch 4 Ch 12 - Ch 3 Ch 11 + Ch 2 Ch 10 Schirm Ch 2 Ch 10 - Ch 1 Ch 9 N/C Pin 14 Pin 15 Pin 16 Pin 17 Pin 18 Pin 19 Pin 20 Pin 21 Pin 22 Pin 23 Pin 24 Pin 25 - Ch 8 Ch16 + Ch 7 Ch15 Schirm Ch 7 Ch15 - Ch 6 Ch14 + Ch 5 Ch 13 Schirm Ch 5 Ch 13 - Ch 4 Ch 12 + Ch 3 Ch 11 Schirm Ch 3 Ch 11 - Ch 2 Ch 10 + Ch 1 Ch 9 Schirm Ch 1 Ch 9 CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6 CH 7 CH 8 CH 9 CH 10 CH 11 CH 12 CH 13 CH 14 CH 15 CH 16 N/C 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 Abb. H GROUND COLD HOT GROUND COLD HOT GROUND COLD HOT GROUND COLD HOT GROUND COLD HOT GROUND COLD HOT GROUND COLD HOT GROUND COLD HOT MONO-STECKER Kanal-Insert-Buchse "Direct Out" ohne Signalunterbrechung zum Master. Nur bis zum ersten "Klick" einstecken. MONO-STECKER Kanal-Insert-Buchse "Direct Out" mit Signalunterbrechung zum Master. Ganz bis zum zweiten "Klick" einstecken. Mehrere Firmen stellen DB25-auf-DB25 Kabel speziell für Audio her - mit korrekter Abschirmung, um Übersprechen und Rauschen zu verringern. DB25-Kabel, die in XLR-, 6,35 mm TRS- oder TT-An­ schlüs­sen für eine Verbindung mit anderen Mischern oder Audiogeräten enden, sind ebenfalls allgemein erhältlich. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Mackie-Fachhändler. STEREOSTECKER Kanal-Insert-Buchse Zur Nutzung als Effekt-Loop. (SPITZE = SEND zum Effekt, RING = RETURN vom Effekt.) Abb. G 30 Onyx 1640i

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

30
Onyx 1640i
TRS Send/Receive Insert-Buchsen
Mackies Einzelbuchsen-Inserts werden mit einem
3-adrigen 6,35 mm TRS-Klinkenstecker belegt. Diese asym-
metrischen Buchsen kombinieren den Mischerausgang
(Send) und Mischereingang (Return) in einem Anschluss
(siehe Abb. F).
Der Schirm ist die gemeinsame Masse (Erdung) für
beide Signale. Das Send-Signal vom Mischer zum externen
Gerät wird über die Spitze übertragen und das Return-
Signal vom Gerät zum Mischer über den Ring.
Nur den Send einer Insert-Buchse verwenden
Wenn Sie einen 6,35 mm TS (Mono) Stecker nur teil-
weise (bis zum ersten Klick) in eine Mackie Insert-Buchse
stecken, aktiviert der Stecker nicht den Buchsen-Schalter
und öffnet nicht den Insert-Loop in der Schaltung (wodurch
das Kanalsignal weiterhin ohne Unterbrechung den Mischer
durchlaufen kann).
So können Sie das Kanalsignal an dieser Stelle der
Schaltung abgreifen, ohne den normalen Betrieb zu unter-
brechen.
Wenn Sie den 6,35 mm TS-Stecker bis zum zweiten Klick
einstecken, öffnen Sie den Buchsen-Schalter und erzeu-
gen einen Direktausgang, der das Signal auf diesem Kanal
unterbricht. Siehe Abb. G.
HINWEIS: Sie dürfen das vom Mischer abgegriffene
Signal nicht überlasten oder kurzschließen. Dies beeinflusst
das interne Signal
.
“Spitze”
Dieser Stecker wird mit einer der Kanal-
Insert-Buchsen des Mischers verbunden.
“Ring”
Spitze
Ring
Schirm
SEND zum Prozessor
RETURN vom Prozessor
(TRS-Stecker)
Abb. F
"Direct Out" ohne Signalunterbrechung zum Master.
Nur bis zum ersten “Klick” einstecken.
Kanal-Insert-Buchse
Kanal-Insert-Buchse
Kanal-Insert-Buchse
"Direct Out" mit Signalunterbrechung zum Master.
Ganz bis zum zweiten “Klick” einstecken.
Zur Nutzung als Effekt-Loop.
(SPITZE = SEND zum Effekt, RING = RETURN vom Effekt.)
MONO-STECKER
MONO-STECKER
STEREO-
STECKER
Abb. G
DB25 Anschlüsse
Die rückseitigen Recording Outs des Onyx 1640i bieten
in Form zweier DB25-Buchsen symmetrische Direktaus-
gänge für die Kanäle 1 - 16. Diese Anschlüsse sind voll-
ständig pol-kompatibel mit den analogen (nicht TDIF)
DB25-Anschlüssen der TASCAM DTRS Recorder, die zum
Branchenstandard für viele professionelle Audiohersteller
geworden sind. Sie weisen auch die gleiche Polbelegung
auf wie die analogen Karten für den Mackie D8B und die
Harddisk Recorder.
Mehrere Firmen stellen DB25-auf-DB25 Kabel speziell
für Audio her – mit korrekter Abschirmung, um Überspre-
chen und Rauschen zu verringern.
DB25-Kabel, die in XLR-, 6,35 mm TRS- oder TT-An-
schlüssen für eine Verbindung mit anderen Mischern oder
Audiogeräten enden, sind ebenfalls allgemein erhältlich.
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Mackie-Fachhändler.
Pin 1
+
Ch 8
Ch16
Pin 2
Schirm
Ch 8
Ch16
Pin 3
Ch 7
Ch15
Pin 4
+
Ch 6
Ch14
Pin 5
Schirm
Ch 6
Ch14
Pin 6
Ch 5
Ch 13
Pin 7
+
Ch 4
Ch 12
Pin 8
Schirm
Ch 4
Ch 12
Pin 9
Ch 3
Ch 11
Pin 10
+
Ch 2
Ch 10
Pin 11
Schirm
Ch 2
Ch 10
Pin 12
Ch 1
Ch 9
Pin 13
N/C
Signal
Beschreibung
REC OUTS
1-8
REC OUTS
9-16
REC OUTS
1-8
REC OUTS
9-16
Pin 14
Ch 8
Ch16
Pin 15
+
Ch 7
Ch15
Pin 16
Schirm
Ch 7
Ch15
Pin 17
Ch 6
Ch14
Pin 18
+
Ch 5
Ch 13
Pin 19
Schirm
Ch 5
Ch 13
Pin 20
Ch 4
Ch 12
Pin 21
+
Ch 3
Ch 11
Pin 22
Schirm
Ch 3
Ch 11
Pin 23
Ch 2
Ch 10
Pin 24
+
Ch 1
Ch 9
Pin 25
Schirm
Ch 1
Ch 9
Signal
Beschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
HOT
COLD
GROUND
HOT
COLD
GROUND
HOT
COLD
GROUND
HOT
COLD
GROUND
HOT
COLD
GROUND
HOT
COLD
GROUND
HOT
COLD
GROUND
HOT
COLD
GROUND
CH 1
CH 9
N/C
CH 2
CH 10
CH 3
CH 11
CH 4
CH 12
CH 5
CH 13
CH 6
CH 14
CH 7
CH 15
CH 8
CH 16
Abb. H