Samsung PS63A756T1M User Manual (user Manual) (ver.1.0) (English, French, Gree - Page 149

Autom. speichern, Manuell speichem, Ausführlich / Übersicht

Page 149 highlights

❑ Autom. speichern Sie können den verfügbaren Frequenzbereich nach Sendern durchsuchen (verfügbare Sender und Frequenzbereiche sind vom jeweiligen Land abhängig). Die automatisch zugewiesenen Programmplätze entsprechen unter Umständen nicht den gewünschten Programmplätzen. • Digital und Analog: Digitale und analoge Kanäle. • Digital: Digitale Kanäle. • Analog: Analoge Kanäle. N Das Fernsehgerät durchsucht automatisch alle Kanäle mit aktiven Sendern und speichert sie im Speicher des Fernsehgeräts. N Wenn Sie Auto Store anhalten möchten, drücken Sie auf ENTERE . N Die Meldung Automatische Senderspeicherung beenden? wird angezeigt. N Drücken Sie die Taste ◄ oder ►, um Yes auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTERE . N Wenn ein Kanal mit der Funktion Kindersicherung gesperrt wurde, wird das Eingabefenster für die PIN geöffnet. ❑ Manuell speichem N Hiermit wird manuell ein Kanal gesucht und dieser im Fernsehspeicher abgelegt. N Wenn ein Kanal mit der Funktion Kindersicherung gesperrt wurde, wird das Eingabefenster für die PIN geöffnet.  Digitaler Sender Manuelles Speichern von digitalen Kanälen. • Kanal: Stellen Sie die Kanalnummer mit den Tasten ▲, ▼ oder einer Zifferntaste (0 - 9) ein. • Frequenz: Einstellen der Frequenz mithilfe der Zifferntasten. • Bandbreite: Einstellen der Bandbreite mit den Tasten ▲, ▼ oder einer Zifferntaste (0 - 9). N Nach Abschluss des Suchlaufs werden die Kanäle in der Kanalliste aktualisiert.  Analog Sender Manuelles Speichern von analogen Kanälen. • Programm (der Programmplatz, der dem Kanal zugewiesen werden soll): Stellen Sie den Programmplatz mit den Tasten ▲, ▼ oder einer Zifferntaste (0 - 9) ein. • Fernsehnorm → Auto / PAL / SECAM / NTSC4.43: Einstellen der Fernsehnorm mithilfe der Taste ▲ oder ▼. • Tonsystem → BG / DK / I / L: Einstellen des Tonsystems mithilfe der Taste ▲ oder ▼. • Kanal (Wenn Ihnen die Nummer des zu speichernden Senders bekannt ist) Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Option C (terrestrischer Kanal) oder S (Kabelkanal). Drücken Sie die Taste ►, und drücken Sie dann die Tasten ▲, ▼ oder eine Zifferntaste (0 - 9) , um die gewünschte Nummer auszuwählen. N Die Kanalnummer können Sie auch direkt durch Drücken der Zifferntasten (0 - 9) auswählen. N Falls kein oder nur schlechter Ton zu hören sein sollte, wählen Sie einen anderen Audiostandard aus. • Suchlauf (Wenn Ihnen die Kanalnummern nicht bekannt sind): Drücken Sie zum Starten des Suchlaufs die Taste ▲ oder ▼. Der Tuner durchsucht den Frequenzbereich, bis der erste Sender bzw. der ausgewählte Sender empfangen wird. • Speichern (zum Speichern des Kanals und des zugehörigen Programmplatzes) Drücken Sie die Taste ENTERE , um OK zu wählen. N Kanalmodus - P (Programm-Modus): Nach Abschluss der Einstellungen sind den Sendern Ihrer Region Plätze mit den Nummern von P00 bis P99 zugewiesen worden. In diesem Modus können Sie Sender durch Eingabe des Programmplatzes auswählen. - C (Antennenempfangsmodus): In diesem Modus können Sie Kanäle durch Eingabe der Nummer anwählen, die jedem Antennensender zugeordnet ist. - S (Kabelkanalmodus): In diesem Modus können Sie Sender durch Eingabe der Nummer anwählen, die jedem Kabelsender zugeordnet ist. ❑ Ausführlich / Übersicht Die Informationen des elektronischen Programmführers werden von den Sendern zur Verfügung gestellt. Es kann sein, dass Programmeinträge leer oder veraltet sind. Dies ist auf die für einen bestimmten Kanal übertragenen Informationen zurückzuführen. Die Anzeige wird dynamisch aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind. N Detaillierte Verfahrensbeschreibungen zur Verwendung von Ausführlich und Übersicht entnehmen Sie den Hinweisen auf Seite 13. O Sie können das Programmführermenü auch durch Drücken der Taste GUIDE aufrufen. (Weitere Informationen zum Konfigurieren des Standard finden Sie bei den entsprechenden Beschreibungen.)  Ausführlich : Hier werden die Programminformationen in einem Zeitplan mit einer Unterteilung von jeweils 1 Stunde angezeigt. Es wird ein Zeitfenster von 2 Stunden mit Programminformationen angezeigt. Dieses Fenster kann jedoch in der Zeit nach vorne oder nach hinten verschoben werden.  Übersicht: Die Informationen für die einzelnen Programme werden im Fenster für den Mini-Programmführer in chronologischer Reihenfolge des Programmstarts zeilenweise ab dem aktuell laufenden Programm angezeigt. Deutsch - 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337

Deutsch - 12
Autom. speichern
Sie können den verfügbaren Frequenzbereich nach Sendern durchsuchen (verfügbare Sender und Frequenzbereiche sind
vom jeweiligen Land abhängig). Die automatisch zugewiesenen Programmplätze entsprechen unter Umständen nicht den
gewünschten Programmplätzen.
Digital und Analog:
Digitale und analoge Kanäle.
Digital:
Digitale Kanäle.
Analog:
Analoge Kanäle.
Das Fernsehgerät durchsucht automatisch alle Kanäle mit aktiven Sendern und speichert sie im Speicher des Fernsehgeräts.
Wenn Sie Auto Store anhalten möchten, drücken Sie auf
ENTER
E
.
Die Meldung
Automatische Senderspeicherung beenden?
wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste
oder
, um
Yes
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste
ENTER
E
.
Wenn ein Kanal mit der Funktion
Kindersicherung
gesperrt wurde, wird das Eingabefenster für die PIN geöffnet.
Manuell speichem
Hiermit wird manuell ein Kanal gesucht und dieser im Fernsehspeicher abgelegt.
Wenn ein Kanal mit der Funktion
Kindersicherung
gesperrt wurde, wird das Eingabefenster für die PIN geöffnet.
Digitaler Sender
Manuelles Speichern von digitalen Kanälen.
Kanal:
Stellen Sie die Kanalnummer mit den Tasten ▲, ▼ oder einer Zifferntaste (
0 – ´
) ein.
Frequenz:
Einstellen der Frequenz mithilfe der Zifferntasten.
Bandbreite:
Einstellen der Bandbreite mit den Tasten ▲, ▼ oder einer Zifferntaste (
0 – ´
).
Nach Abschluss des Suchlaufs werden die Kanäle in der Kanalliste aktualisiert.
Analog Sender
Manuelles Speichern von analogen Kanälen.
Programm
(der Programmplatz, der dem Kanal zugewiesen werden soll): Stellen Sie den Programmplatz mit den Tasten
▲, ▼ oder einer Zifferntaste (0 – 9) ein.
Fernsehnorm
→ Auto / PAL / SECAM / NTSC4.43
: Einstellen der Fernsehnorm mithilfe der Taste ▲ oder ▼.
Tonsystem
BG / DK / I / L
: Einstellen des Tonsystems mithilfe der Taste ▲ oder ▼.
Kanal
(Wenn Ihnen die Nummer des zu speichernden Senders bekannt ist) Wählen Sie durch Drücken der Tasten
▲ oder ▼ die Option
C
(terrestrischer Kanal) oder
S
(Kabelkanal). Drücken Sie die Taste ►, und drücken Sie dann die
Tasten ▲, ▼ oder eine Zifferntaste (
0 - ´
) , um die gewünschte Nummer auszuwählen.
Die Kanalnummer können Sie auch direkt durch Drücken der Zifferntasten (
0 - ´
) auswählen.
Falls kein oder nur schlechter Ton zu hören sein sollte, wählen Sie einen anderen Audiostandard aus.
Suchlauf
(Wenn Ihnen die Kanalnummern nicht bekannt sind): Drücken Sie zum Starten des Suchlaufs die Taste
▲ oder ▼. Der Tuner durchsucht den Frequenzbereich, bis der erste Sender bzw. der ausgewählte Sender empfangen wird.
Speichern
(zum Speichern des Kanals und des zugehörigen Programmplatzes) Drücken Sie die Taste
ENTER
E
, um
OK
zu
wählen.
Kanalmodus
P
(Programm-Modus): Nach Abschluss der Einstellungen sind den Sendern Ihrer Region Plätze mit den Nummern
von P00 bis P99 zugewiesen worden. In diesem Modus können Sie Sender durch Eingabe des Programmplatzes
auswählen.
C
(Antennenempfangsmodus): In diesem Modus können Sie Kanäle durch Eingabe der Nummer anwählen, die
jedem Antennensender zugeordnet ist.
S
(Kabelkanalmodus): In diesem Modus können Sie Sender durch Eingabe der Nummer anwählen, die jedem
Kabelsender zugeordnet ist.
Ausführlich / Übersicht
Die Informationen des elektronischen Programmführers werden von den Sendern zur Verfügung gestellt. Es kann sein,
dass Programmeinträge leer oder veraltet sind. Dies ist auf die für einen bestimmten Kanal übertragenen Informationen
zurückzuführen. Die Anzeige wird dynamisch aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind.
Detaillierte Verfahrensbeschreibungen zur Verwendung von
Ausführlich
und
Übersicht
entnehmen Sie den Hinweisen auf Seite 13.
Sie können das Programmführermenü auch durch Drücken der Taste
GUIDE
aufrufen. (Weitere Informationen zum Konfigurieren des
Standard
finden Sie bei den entsprechenden Beschreibungen.)
Ausführlich :
Hier werden die Programminformationen in einem Zeitplan mit einer Unterteilung von jeweils 1 Stunde
angezeigt. Es wird ein Zeitfenster von 2 Stunden mit Programminformationen angezeigt. Dieses Fenster kann jedoch
in der Zeit nach vorne oder nach hinten verschoben werden.
Übersicht:
Die Informationen für die einzelnen Programme werden im Fenster für den Mini-Programmführer in
chronologischer Reihenfolge des Programmstarts zeilenweise ab dem aktuell laufenden Programm angezeigt.
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
-
-
-
N
O