Sony DVX-100 Operating Instructions - Page 110

Funktionen, Hinweis zu PBC Playback Control - Wiedergabesteuerung, bei Video-CDs, CD-Typ

Page 110 highlights

Folgende CDs/DVDs können wiedergegeben werden Hinweis zu PBC (Playback Control - Wiedergabesteuerung) bei Video-CDs Dieser Player entspricht Version 1.1 und 2.0 der Video-CDStandards. Je nach CD-Typ sind zwei Wiedergabearten möglich. CD-Typ Video-CDs ohne PBC-Funktionen (CDs der Version 1.1) Video-CDs mit PBC-Funktionen (CDs der Version 2.0) Funktionen Videowiedergabe (bewegte Bilder) sowie Tonwiedergabe. Wiedergabe interaktiver Software anhand von Menüanzeigen auf dem Monitor (PBC-Wiedergabe) zusätzlich zu Videowiedergabefunktionen von CDs der Version 1.1. Außerdem können Standbilder mit hoher Auflösung angezeigt werden, falls solche auf der CD enthalten sind. Hinweise zu DTS-codierten CDs Bei der Wiedergabe von DTS*-codierten CDs tritt an den analogen Stereoausgängen starkes Störrauschen auf. Um mögliche Schäden an der Audioanlage zu vermeiden, sind vom Kunden besondere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wenn die analogen Stereoausgänge dieses DVD-Wechslers an ein Verstärkersystem angeschlossen sind. Für die Wiedergabe im DTS Digital Surround™-System muß ein externes DTS Digital Surround™-Decodersystem mit 5.1-Kanalunterstützung an den digitalen Ausgang dieses DVD-Wechslers angeschlossen werden. * „DTS", „DTS Digital Surround" und „DTS Digital Out" sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Hinweis zu CD-Rs/CD-RWs Sie können bestimmte CD-Rs und CD-RWs, die für die Audiowiedergabe konzipiert sind, abspielen, vorausgesetzt die Aufnahmequalität ist ausreichend. - Sie können digitale Audio-CD-Rs und -CD-RWs mit folgenden Zeichen wiedergeben: - Sie können CD-Rs und CD-RWs ohne digitale Audiodaten mit folgenden Zeichen NICHT wiedergeben: Terminologie im Zusammenhang mit CDs/DVDs • Titel Die größten Einheiten von Bild- oder Tonaufnahmen auf einer DVD, z. B. ein ganzer Film bei einer Video-Software oder ein Album bei einer Audio-Software usw. • Kapitel Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme, die kleiner sind als Titel. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet, mit der Sie das gewünschte Kapitel ansteuern können. Die Titel auf einer DVD sind nicht in jedem Fall in Kapitel eingeteilt. • Stück Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf einer Video-CD oder Audio-CD. Jedem Stück wird eine Stücknummer zugeordnet, mit der Sie das gewünschte Stück ansteuern können. Datenträger Aufbau einer DVD Titel Aufbau einer Video-CD/ Audio-CD Kapitel Stück Index Datenträger • Index (Audio-CD)/Video-Index (Video-CD) Numerierte Stellen innerhalb eines Stücks. Eine Nummer, mit der ein Stück unterteilt werden kann, so daß Sie eine bestimmte Stelle auf einer Video-CD oder einer Audio-CD mühelos ansteuern können. Nicht auf jeder CD sind Indexnummern aufgezeichnet. • Szene Auf einer Video-CD mit PBC-Funktionen (PBC = PlayBack Control) sind die Menüanzeigen, Videos und Standbilder in sogenannte „Szenen" unterteilt. Jeder Szene wird eine Szenennummer zugeordnet, mit der Sie die gewünschte Szene ansteuern können. 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

6
Folgende CDs/DVDs können wiedergegeben werden
Aufbau
einer DVD
Aufbau
einer
Video-CD/
Audio-CD
Datenträger
Titel
Kapitel
Stück
Index
Datenträger
Terminologie im Zusammenhang mit CDs/DVDs
• Titel
Die größten Einheiten von Bild- oder Tonaufnahmen auf einer
DVD, z. B. ein ganzer Film bei einer Video-Software oder ein
Album bei einer Audio-Software usw.
• Kapitel
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme, die kleiner sind als
Titel. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel
wird eine Kapitelnummer zugeordnet, mit der Sie das
gewünschte Kapitel ansteuern können. Die Titel auf einer DVD
sind nicht in jedem Fall in Kapitel eingeteilt.
• Stück
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf einer Video-CD
oder Audio-CD. Jedem Stück wird eine Stücknummer
zugeordnet, mit der Sie das gewünschte Stück ansteuern
können.
Index (Audio-CD)/Video-Index (Video-CD)
Numerierte Stellen innerhalb eines Stücks. Eine Nummer, mit
der ein Stück unterteilt werden kann, so daß Sie eine bestimmte
Stelle auf einer Video-CD oder einer Audio-CD mühelos
ansteuern können. Nicht auf jeder CD sind Indexnummern
aufgezeichnet.
• Szene
Auf einer Video-CD mit PBC-Funktionen (PBC = PlayBack
Control) sind die Menüanzeigen, Videos und Standbilder in
sogenannte „Szenen“ unterteilt. Jeder Szene wird eine
Szenennummer zugeordnet, mit der Sie die gewünschte Szene
ansteuern können.
Funktionen
Videowiedergabe (bewegte Bilder)
sowie Tonwiedergabe.
Wiedergabe interaktiver Software
anhand von Menüanzeigen auf dem
Monitor (PBC-Wiedergabe) zusätzlich
zu Videowiedergabefunktionen von
CDs der Version 1.1. Außerdem können
Standbilder mit hoher Auflösung
angezeigt werden, falls solche auf der
CD enthalten sind.
Hinweis zu PBC (Playback Control - Wiedergabesteuerung)
bei Video-CDs
Dieser Player entspricht Version 1.1 und 2.0 der Video-CD-
Standards. Je nach CD-Typ sind zwei Wiedergabearten möglich.
CD-Typ
Video-CDs ohne
PBC-Funktionen
(CDs der Version
1.1)
Video-CDs mit
PBC-Funktionen
(CDs der Version
2.0)
Hinweise zu DTS-codierten CDs
Bei der Wiedergabe von DTS
*
-codierten CDs tritt an den
analogen Stereoausgängen starkes Störrauschen auf. Um
mögliche Schäden an der Audioanlage zu vermeiden, sind vom
Kunden besondere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wenn die
analogen Stereoausgänge dieses DVD-Wechslers an ein
Verstärkersystem angeschlossen sind. Für die Wiedergabe im
DTS Digital Surround™-System muß ein externes DTS Digital
Surround™-Decodersystem mit 5.1-Kanalunterstützung an den
digitalen Ausgang dieses DVD-Wechslers angeschlossen werden.
*
„DTS“, „DTS Digital Surround“ und „DTS Digital Out“ sind
Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
Hinweis zu CD-Rs/CD-RWs
Sie können bestimmte CD-Rs und CD-RWs, die für die
Audiowiedergabe konzipiert sind, abspielen, vorausgesetzt die
Aufnahmequalität ist ausreichend.
— Sie können digitale Audio-CD-Rs und -CD-RWs mit
folgenden Zeichen wiedergeben:
— Sie können CD-Rs und CD-RWs ohne digitale Audiodaten
mit folgenden Zeichen
NICHT
wiedergeben: