TEAC TN-3B Owners Manual JP EN FR ES DE IT NL SWE - Page 38

Vorbereitung, Inbetriebnahme des Plattenspielers

Page 38 highlights

Vorbereitung Lieferumfang Überprüfen Sie, ob die Verpackung alle im Folgenden aufgeführten Zubehörteile enthält. Sofern etwas fehlt oder auf dem Transportweg beschädigt wurde, setzten Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung. Tellerauflage aus Filz × 1 45er/Single-Adapter × 1 Gegengewicht × 1 Systemträger × 1 Audio-Technica VM Stereo-Tonabnehmersystem (AT-VM95E, Doppelmagnet) vorinstalliert Plattenteller × 1 Staubabdeckung × 1 Scharniergelenke für Staubabdeckung × 2 Cinch-Audiokabel mit Masseanschluss × 1 Netzteil (GPE053A-V120050) × 1 Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1 oo Die Garantiebestimmungen finden Sie auf Seite 71. Hinweise zum Betrieb oo Legen Sie keine Gegenstände auf die Staubabdeckung, da diese insbesondere bei der Wiedergabe durch Vibrationen Geräusche verursachen oder herunterfallen könnten. oo Vermeiden Sie die Aufstellung in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von Wärmequellen oder an ähnlichen Orten. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder andere wärmeproduzierende Geräte, um zu verhindern, dass die Betriebstemperatur dieses Geräts überschritten wird, da dies zu Verfärbungen und Verformungen des Gehäuses sowie zu Fehlfunktionen führen kann. oo Achten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabs­tand, da der TN-3B während des Betriebs warm werden kann. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten sollte mindestens 20 cm betragen, um gute Wärme­ableitung zu gewährleisten. Bei Installation in Rack- oder Regalsystemen sollte der Abstand oberhalb des TN-3B mindestens 35 cm und der dahinter mindestens 10 cm betragen. Andernfalls kann es im Geräteinneren zu einem Wärmestau kommen, der möglicherweise einen Brand verursachen kann. oo BEWEGEN SIE DEN TN-3B NICHT WÄHREND DER SCHALL­ PLATTEN­WIEDERGABE. Während der Wieder­gabe dreht sich die Schallplatte. Bewegen und heben Sie den TN-3B während der Wied­ ergabe nicht an, da dies Schäden an Schall­platte, Tonabnehmer­nadel, -system sowie dem TN-3B verursachen kann. 38 oo Nehmen Sie vor einem Transport oder Wechsel des Aufstellungsorts die Schallplatte vom Plattenteller. Wird der TN-3B mit darauf befindlicher Schallplatte transportiert, können Schallplatte, Tonabn­ ehmerna­del sowie -system beschädigt oder Fehlfunktionen verursacht werden. oo Die Spannung, an der Sie den TN-3B betreiben, sol­lte mit der auf der Geräterückseite angegebenen Be­triebs­spannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Elektrofachmann. Pflegehinweis Falls die Gehäuseoberfläche des TN-3B verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch oder ein mit milder Seifenlösung getränktes Tuch. Achten Sie darauf, dass die Gehäuseoberfläc­ he vor der erneuten Inbetriebnahme komplett trocken ist. oo Verwenden Sie zum Reinigen niemals chemische Rei­ nigungstücher, Verdünner oder ähnliche Substanzen, da diese das Gehäuse des TN-3B beschädigen können. VV ACHTUNG Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Rei­nigen der Netzstecker gezogen werden. Die internationale Webseite von TEAC Updates für das Gerät stehen auf der internationalen Webseite von TEAC zum Download bereit: http://teac-global.com/ Klicken Sie im Bereich „Downloads" auf die gewünschte Sprache, um die Download-Seite für diese Sprache zu öffnen. Inbetriebnahme des Plattenspielers Schalten Sie das Gerät während der Inbetriebnahme in den Standbymodus ( F auf Seite 40). 1 Während des Transports wird der Tonarm durch Polster geschützt. Entfernen Sie diese in Pfeilrichtung. Riemenscheibe Flachriemen AN 0 3 AN 0 3 Polster für den Transport TI-SKATI TI-SKATI NG NG Polster für den Transport 2 Stellen Sie den Plattenspieler auf einer ebenen Fläche auf. Platzieren Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche, sodass die Schallplatte fehlerfrei abgetastet werden kann. 3 Setzen Sie den Plattenteller ein. Richten Sie den Plattenteller an der Mittelachse aus und setzen Sie ihn ein. oo Die größere Öffnung der Mittelbohrung muss dabei nach unten zeigen. 5 Setzen Sie die Abdeckung der Riemen­ scheibe ein. Richten Sie den kleinen Ausschnitt in der Riemens­chei­ ben­abdeckung wie in der Abbildung unten dargestellt an dem kleinen Zahn an der Riemenscheibe aus. oo Andernfalls sitzt die Abdeckung schräg auf. Riemenscheibenabdeckung Mittelachse Plattenteller 6 Legen Sie die Filzauflage auf den Plat­ ten­teller. Legen Sie die mitgelieferte Tellerauflage aus Filz auf den Teller des Plattenspielers, bevor Sie diesen benutzen. 4 Legen Sie den Riemen um das Antriebs­ rad. Legen Sie den mitgelieferten Flachriemen außen um den Plattenteller und führen Sie ihn um die Riemenscheibe. oo Achten Sie darauf, dass der Gummiriemen nicht ver- dreht ist. oo Prüfen Sie den korrekten und sicheren Sitz des Flachriemens, indem Sie den Plattenteller mehrfach mit der Hand drehen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

38
Vorbereitung
o
Nehmen Sie vor einem Transport oder Wechsel des
Aufstellungsorts die Schallplatte vom Plattenteller. Wird
der TN-3B mit darauf befindlicher Schallplatte transportiert,
können Schallplatte, Tonabnehmernadel sowie -system be-
schädigt oder Fehlfunktionen verursacht werden.
o
Die Spannung, an der Sie den TN-3B betreiben, sollte mit der
auf der Geräterückseite angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen
Elektrofachmann.
Pflegehinweis
Falls die Gehäuseoberfläche des TN-3B verschmutzt ist, ver-
wenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch oder
ein mit milder Seifenlösung getränktes Tuch. Achten Sie darauf,
dass die Gehäuseoberfläche vor der erneuten Inbetriebnahme
komplett trocken ist.
o
Verwenden Sie zum Reinigen niemals chemische Rei-
nigungstücher, Verdünner oder ähnliche Substanzen, da
diese das Gehäuse des TN-3B beschädigen können.
V
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Reinigen der Netzstecker
gezogen werden.
Die internationale Webseite von TEAC
Updates für das Gerät stehen auf der internationalen Webseite
von TEAC zum Download bereit:
http://teac-global.com/
Klicken Sie im Bereich „Downloads“ auf die gewünschte Sprache,
um die Download-Seite für diese Sprache zu öffnen.
Inbetriebnahme des Plattenspielers
Riemenscheibe
Flachriemen
5
Setzen Sie die Abdeckung der Riemen-
scheibe ein.
Richten Sie den kleinen Ausschnitt in der Riemenschei-
benabdeckung wie in der Abbildung unten dargestellt an
dem kleinen Zahn an der Riemenscheibe aus.
o
Andernfalls sitzt die Abdeckung schräg auf.
Riemenscheibenabdeckung
6
Legen Sie die Filzauflage auf den Plat-
tenteller.
Legen Sie die mitgelieferte Tellerauflage aus Filz auf den
Teller des Plattenspielers, bevor Sie diesen benutzen.
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob die Verpackung alle im Folgenden aufge-
führten Zubehörteile enthält. Sofern etwas fehlt oder auf dem
Transportweg beschädigt wurde, setzten Sie sich bitte mit
Ihrem Händler in Verbindung.
Tellerauflage aus Filz × 1
45er/Single-Adapter × 1
Gegengewicht × 1
Systemträger × 1
Audio-Technica VM Stereo-Tonabnehmersystem (AT-VM95E,
Doppelmagnet) vorinstalliert
Plattenteller × 1
Staubabdeckung × 1
Scharniergelenke für Staubabdeckung × 2
Cinch-Audiokabel mit Masseanschluss × 1
Netzteil (GPE053A-V120050) × 1
Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1
o
Die Garantiebestimmungen finden Sie auf Seite 71.
Hinweise zum Betrieb
o
Legen Sie keine Gegenstände auf die Staubabdeckung, da
diese insbesondere bei der Wiedergabe durch Vibrationen
Geräusche verursachen oder herunterfallen könnten.
o
Vermeiden Sie die Aufstellung in direktem Sonnenlicht,
in der Nähe von Wärmequellen oder an ähnlichen Orten.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder andere
wärmeproduzierende Geräte, um zu verhindern, dass die
Betriebstemperatur dieses Geräts überschritten wird, da
dies zu Verfärbungen und Verformungen des Gehäuses
sowie zu Fehlfunktionen führen kann.
o
Achten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabstand, da
der TN-3B während des Betriebs warm werden kann. Der
Abstand zu Wänden und anderen Geräten sollte mindestens
20 cm betragen, um gute Wärmeableitung zu gewährleisten.
Bei Installation in Rack- oder Regalsystemen sollte der
Abstand oberhalb des TN-3B mindestens 35  cm und der
dahinter mindestens 10  cm betragen. Andernfalls kann es
im Geräteinneren zu einem Wärmestau kommen, der mög-
licherweise einen Brand verursachen kann.
o
BEWEGEN SIE DEN TN-3B NICHT WÄHREND DER SCHALL-
PLATTENWIEDERGABE. Während der Wiedergabe dreht
sich die Schallplatte. Bewegen und heben Sie den TN-3B
während der Wiedergabe nicht an, da dies Schäden an
Schallplatte, Tonabnehmernadel, -system sowie dem TN-3B
verursachen kann.
Schalten Sie das Gerät während der Inbetriebnahme in den
Standbymodus (
F
auf Seite 40).
1
Während des Transports wird der Tonarm
durch Polster geschützt. Entfernen Sie
diese in Pfeilrichtung.
3
0
3
0
A
N
T
I
S
K
A
T
I
N
G
3
0
Polster für den
Transport
Polster für den
Transport
2
Stellen Sie den Plattenspieler auf einer
ebenen Fläche auf.
Platzieren Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche, sodass
die Schallplatte fehlerfrei abgetastet werden kann.
3
Setzen Sie den Plattenteller ein.
Richten Sie den Plattenteller an der Mittelachse aus und
setzen Sie ihn ein.
o
Die größere Öffnung der Mittelbohrung muss dabei
nach unten zeigen.
Mittelachse
Plattenteller
4
Legen Sie den Riemen um das Antriebs-
rad.
Legen Sie den mitgelieferten Flachriemen außen um den
Plattenteller und führen Sie ihn um die Riemenscheibe.
o
Achten Sie darauf, dass der Gummiriemen nicht ver-
dreht ist.
o
Prüfen Sie den korrekten und sicheren Sitz des
Flachriemens, indem Sie den Plattenteller mehrfach mit
der Hand drehen.