Bushnell 65-2164MD Owner's Manual - Page 35

Einstellung Des Okulars

Page 35 highlights

hinaus Dienste leisten wird. Zum besten Ergebnis müssen die Linsen rein gehalten werden. Zur Reinigung erst allen Schmutz und Staub wegblasen oder einen weichen Linsenpinsel benutzen. Fingerabdrücke und Schmierstoffe können mit einem Linsenpapier oder mit einem weichen Baumwolltuch, das mit einer Objektivreinigungsflüssigkeit angefeuchtet ist, abgewischt werden. EINSTELLUNG DES OKULARS Die Einstellung regelt die Schärfe, so daß Sie das Fadenkreuz scharf im Auge haben. Alle Bushnell Zielfernrohre werden in der Fabrik auf 20/20 bzw. auf korrigierte Sehschärfe eingestellt. Wenn das Fadenkreuz scharf erscheint, ist keine Anpassung notwendig. Sollte das Fadenkreuz unscharf sein, stellen Sie die richtige Schärfe wie folgt ein: Die Aufgabe des Okulars ist es, schnell einen präzisen Fokus zu liefern. Betrachten Sie einfach ein entferntes Objekt mehrere Sekunden lang ohne Einsatz Ihres Zielfernrohrs. Verlagern Sie dann schnell Ihren Blick und betrachten Sie einen neutralen Hintergrund durch das Zielfernrohr. Drehen Sie das Schnellfokus-Okular entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis das Absehen scharf und deutlich erscheint. WARNUNG: Schauen Sie nie durch das Zielfernrohr (oder ein anderes optisches Instrument) direkt auf die Sonne, da das zu Daueraugenschaden führen kann. MONTAGE Um die größte Genauigkeit Ihres Gewehrs zu erzielen, muß Ihr Bushnell® Zielfernrohr richtig montiert werden. (Unerfahrenen Benutzern empfehlen wir, die Montage einem kompetenten Büchsenmacher zu überlassen). Sollten Sie sich entscheiden, es selbst zu montieren: 1. Verwenden sie einen Qualitätsuntergestell mit Basen, die speziell für Ihr Gewehr hergestellt worden sind. Das Zielfernrohr sollte so tief wie möglich montiert werden, so daß es weder mit dem Lauf noch mit dem Laufgehause in Berührung kommt. 2. Beachten sie die Anleitungen sorgfältig, die den von Ihnen gewählten Montageteilen beigefügt sind. 3. Bevor Sie die Montageringe festdrehen, sehen sie in Ihrer gewohnten Schießstellung durch das Zielfernrohr. Verstellen Sie das Zielfernrohr (vorwärts oder rückwärts) bis Sie die Stellung finden, die am weitesten vorn liegt (um eine maximale Augenentlastung zu gewährleisten) und die Ihnen ein volles Blickfeld ermöglicht. WARNUNG: Ist das Zielfernrohr nicht weit genug vorn montiert, kann beim Rückstoß des Gewehrs seine Rückwärtsbewegung den Schützen verletzen. 4. Drehen Sie das Zielfernrohr in den Ringen, bis das Fadenkreuz senkrecht zum Lauf steht und die Höheneinstellung oben ist. 5. Drehen Sie die Montageschrauben so fest wie möglich. VARIABLE LEISTUNGSREGULIERUNGEN Um die Vergrößerung zu ändern, drehen Sie einfach die Leistungswählscheibe, so daß die gewünschte Zahl auf der Leistungsskala mit dem Leistungsmarkierungspunkt übereinstimmt. Auf der Stilljagd oder auf der Pirsch sollte ein regulierbares Zielfernrohr auf die niedrigste Stufe eingestellt werden. Dadurch haben sie das weiteste Blickfeld für schnelle Nahschüsse. Höhere Leistungen sollten für präzise Weitschüsse vorbehalten bleiben. 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56

35
hinaus Dienste leisten wird. Zum besten Ergebnis müssen die Linsen rein gehalten werden. Zur Reinigung
erst allen Schmutz und Staub wegblasen oder einen weichen Linsenpinsel benutzen. Fingerabdrücke und
Schmierstoffe können mit einem Linsenpapier oder mit einem weichen Baumwolltuch, das mit einer
Objektivreinigungsflüssigkeit angefeuchtet ist, abgewischt werden.
EINSTELLUNG DES OKULARS
Die Einstellung regelt die Schärfe, so daß Sie das Fadenkreuz scharf
im Auge haben. Alle Bushnell Zielfernrohre werden in der Fabrik
auf 20/20 bzw. auf korrigierte Sehschärfe eingestellt. Wenn das
Fadenkreuz scharf erscheint, ist keine Anpassung notwendig. Sollte
das Fadenkreuz unscharf sein, stellen Sie die richtige Schärfe wie
folgt ein:
Die Aufgabe des Okulars ist es, schnell einen präzisen Fokus zu
liefern. Betrachten Sie einfach ein entferntes Objekt mehrere
Sekunden lang ohne Einsatz Ihres Zielfernrohrs. Verlagern Sie dann
schnell Ihren Blick und betrachten Sie einen neutralen Hintergrund
durch das Zielfernrohr. Drehen Sie das Schnellfokus-Okular entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis
das Absehen scharf und deutlich erscheint.
WARNUNG:
Schauen Sie nie durch das Zielfernrohr (oder ein anderes optisches
Instrument) direkt auf die Sonne, da das zu Daueraugenschaden führen kann.
MONTAGE
Um die größte Genauigkeit Ihres Gewehrs zu erzielen, muß Ihr Bushnell
®
Zielfernrohr richtig montiert
werden. (Unerfahrenen Benutzern empfehlen wir, die Montage einem kompetenten Büchsenmacher zu
überlassen). Sollten Sie sich entscheiden, es selbst zu montieren:
1. Verwenden sie einen Qualitätsuntergestell mit Basen, die speziell für Ihr Gewehr hergestellt worden sind.
Das Zielfernrohr sollte so tief wie möglich montiert werden, so daß es weder mit dem Lauf noch mit dem
Laufgehause in Berührung kommt.
2. Beachten sie die Anleitungen sorgfältig, die den von Ihnen gewählten Montageteilen beigefügt sind.
3. Bevor Sie die Montageringe festdrehen, sehen sie in Ihrer gewohnten Schießstellung durch das Zielfernrohr.
Verstellen Sie das Zielfernrohr (vorwärts oder rückwärts) bis Sie die Stellung finden, die am weitesten vorn
liegt (um eine maximale Augenentlastung zu gewährleisten) und die Ihnen ein volles Blickfeld ermöglicht.
WARNUNG:
Ist das Zielfernrohr nicht weit genug vorn montiert, kann beim Rückstoß
des Gewehrs seine Rückwärtsbewegung den Schützen verletzen.
4. Drehen Sie das Zielfernrohr in den Ringen, bis das Fadenkreuz senkrecht zum Lauf steht und die
Höheneinstellung oben ist.
5. Drehen Sie die Montageschrauben so fest wie möglich.
VARIABLE LEISTUNGSREGULIERUNGEN
Um die Vergrößerung zu ändern, drehen Sie einfach die Leistungswählscheibe, so daß die gewünschte Zahl
auf der Leistungsskala mit dem Leistungsmarkierungspunkt übereinstimmt.
Auf der Stilljagd oder auf der Pirsch sollte ein regulierbares Zielfernrohr auf die niedrigste Stufe eingestellt
werden. Dadurch haben sie das weiteste Blickfeld für schnelle Nahschüsse. Höhere Leistungen sollten für
präzise Weitschüsse vorbehalten bleiben.